Das ist wohl richtig, aber wie bereits Broesl hier schrieb, es fahren relativ wenig Leute mit dem SL zum Gipfel rauf und wahrscheinlich sehen das die Bergbahnen in der Abwägung ähnlich.Xtream hat geschrieben:durch die neue Bierenwangbahn nimmt man dem Gast aber die Möglichkeit auf einfache Art und Weise zum Gipfel zu kommen um von dort oben auch das Panorama zu genießen!
Sofern die nicht talwärts links von der Alpe Bierenwang eine weitere Abfahrtsvaiante zur Talstation der neuen KSB bauen, stimme ich Dir 100% zu! Deshalb wundert mich, dass die in diesem Bereich keine Pistenmodifizierungen eingeplant haben. Die Heubichl-Piste wird die neue KSB ohne weitere Abfahrtsvaiante nicht packen. Was die hohe zusätzliche Kapazität angeht, so ist es egal, ob die neue KSB bis zum Gipfel geht oder nur wie geplant. Der zusätzliche Auswurf an Skifahrern wird eine Herausforderung. Ich bin gespannt, was die Praxis ergibt.Xtream hat geschrieben:auch halte ich die erhöhte Kapazität im Bereich der Bierenwangalpe und selbst wenns ne 2400p/h wird für bedenklich da dort einfach der Platz begrenzt ist und sich mit Sicherheit an den aufgeschobenen Schneehaufen nichts ändern wird!
Das hatte ich ja ursprünglich auch gedacht - allerdings glaub ich mit der geplanten KSB-Bierenwang leider nicht mehr an eine neue Gipfel-EUB. Ich hab grad eher den Eindruck, dass deren Planungen am Fellhorn-Gipfel Skifahrern keine Priorität mehr einräumen, sondern nur noch Fußgängern. Das ist für mich eine wirkliche Überraschung, mit der ich nicht gerechnet hätte. Anhand vorheriger posts ging ich fest vom Ausbau des Skibetriebes vom Gipfel aus, wofür ja auch die Veränderung des FFH-Gebietes Indiz gewesen wäre. Nun kommt es offensichtlich erstens anders und zweitens als man denkt.Xtream hat geschrieben: weiteres werden sich die Free Rider ärgern dass bei Neuschnee der Zugang zum Gipfel nur noch über einen großen Umweg möglich ist!!! ich kann mir das eigentlich nur so erklären dass man zeitnah die Gipfelbahn ersetzen wird und durch den Wegfall vom Schlepplift schon mal Platz auf der piste schafft für den Gipfelhang zu entlasten um dann dort oben die pendelbahn gegen eine 10er kabinenbahn mit kapazität um die 1800/h zu tauschen!!!
Was die Freerider vom Gipfel angeht, so dürften die Bergbahnen eher gar nicht so scharf auf dieses Klientel sein, weil es leider doch etliche gibt, die die Sperrzone Scheidtobel ignorieren und über den Gipfel dort reinfahren. Durch den Entfall des SL wird sich das auf jedenfall reduzieren, wenn die nur noch per PB da rauf kommen.