Seite 71 von 200

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 22.03.2012 - 15:29
von GMD
Flachau dürfte demzufolge ein Prototyp gewesen sein. Sie weisst auch nur eine Klemme auf. Doch in der Schweiz waren damals, meines Wissens nach, dies nur für Sechsergondeln erlaubt. Also musste man so oder so eine Doppelklemme verwenden und man ging gleich zur 12er Kabine über. Vielleicht auch mit dem Hintergedanken einer späteren Kapazitätssteigerung.

Ausserdem baute man die Bahn bau- und zeitgleich mit der Schattberg Nord in SHG, das sparte Kosten. Es hing sogar als Zeichen der Verbundheit in jeder der beiden Bahnen eine Kabine im Design der anderen drin.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 22.03.2012 - 17:09
von Eschinger
Es wurde damals auch über 8-er Gondeln diskutiert. Vorteil der 12-er: kurze Einstiegszeit und daher kürzerer Umlauf wegen Ski in. Hohe 8-er gabs damals sowieso noch nicht. Die Kapazität der Curnius 12-er ist bei 6m/s übrigens 2400 P/h (war nur die erste Saison auf 2000 P/h beschränkt.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 22.03.2012 - 17:46
von Holger
Eschinger hat geschrieben:Es wurde damals auch über 8-er Gondeln diskutiert. Vorteil der 12-er: kurze Einstiegszeit und daher kürzerer Umlauf wegen Ski in. Hohe 8-er gabs damals sowieso noch nicht. Die Kapazität der Curnius 12-er ist bei 6m/s übrigens 2400 P/h (war nur die erste Saison auf 2000 P/h beschränkt.
Danke für die Info, hatte mich selber ja auf die Quelle bezogen, aber offensichtlich ist nicht alles richtig, was man im Internet findet.

Ich könnte natürlich jetzt noch anmerken, dass in den 12er Gondeln in der Regel nicht mehr als 10 Personen Platz finden: dann sind wir wieder bei einer Kapazität von 2000P/h ;-) Da ist eine Sitzgondel eindeutig im Vorteil, weil die Plätze besser abzählbar sind, insbesondere "Ski Out" (da gibts natürlich auch Ausnahmen, die das System kaputt machen, aber die sind nicht die Regel).

Naja, jedenfalls hätte Laax meiner Meinung nach sich besser die Zwischenstation gespart und das Geld in etwas Komfort gesteckt. Das hätte auch dem Besucher beim Aufstieg 1-2 Minuten gespart.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 22.03.2012 - 19:21
von Christoph Lütz
Zitat aus der Garaventa-Gazette Nr. 8 (Frühling 1990): Schweizer Premiere
"Es ist eine besondere Freude, über die erste 12er-Gondelbahn der Schweiz berichten zu können. Der neue Super-Express Mulania-Larnags-Curnius verspüht Innovation auf der ganzen Linie. Die Bergbahnen Crap-Sogn-Gion AG dürfen stolz auf ihren Endscheid sein, als erste solch eine Bahn in Auftrag gegeben zu haben."

Heute eher zum Schmunzeln :lol:

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 22.03.2012 - 19:33
von Christoph Lütz
Holger hat geschrieben:Naja, jedenfalls hätte Laax meiner Meinung nach sich besser die Zwischenstation gespart und das Geld in etwas Komfort gesteckt. Das hätte auch dem Besucher beim Aufstieg 1-2 Minuten gespart.
Wie sollte das gehen? An der Mittelstation ist eine Kurve!

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 22.03.2012 - 19:51
von Holger
Christoph Lütz hat geschrieben:
Holger hat geschrieben:Naja, jedenfalls hätte Laax meiner Meinung nach sich besser die Zwischenstation gespart und das Geld in etwas Komfort gesteckt. Das hätte auch dem Besucher beim Aufstieg 1-2 Minuten gespart.
Wie sollte das gehen? An der Mittelstation ist eine Kurve!
In etwa so:
http://maps.google.de/maps/ms?msid=2000 ... 8,0.055189
Das ist zwar auf den ersten Metern etwas steiler als die jetzige Variante und eventuell etwas mehr dem Wind ausgesetzt, aber bestimmt nicht unmachbar

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 22.03.2012 - 20:33
von tokimeki
News zu Cassons: ab 2016 neue Gondelbahn ab Flims-Stennazentrum auf der bisherigen Linie nach Foppa und dann nach Punt Desch. Anschliessend mit neuer Gondelbahn nach Crap La Tgina. Bunt Desch als Y-Station für späteren Grauberg-Ersatz. Rückbau von Naraus und jetziger Cassons-Station. Neue Linienführung bei der Schlittelbahn und Beschneiung folgen auch noch. Positiv: man scheint aktiv zu sein! Negativ: was 'blüht' uns da alles im Hinblick auf die Revolution am Berg ...

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 22.03.2012 - 20:50
von Vadret
Weitere Details in diesem PDF: http://flims-cassons.ch/downloads/brief_19.3.12_low.pdf
Aber lassen wir mal noch das Wasser runter laufen, bis die Bahnen stehen ;-)

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 22.03.2012 - 21:20
von oberländer
Man kann's auch übertreiben Eine Gondelbahn zum schwach nachgefragten Foppa/Naraus-Gebiet? Das glaube ich erst, wenn die Bahn steht. Wer soll denn diese Gondelbahn füllen? Die aktuellen Sessellifte dort laufen jetzt schon mehr leer als was anderes...

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 22.03.2012 - 21:53
von axisofjustice
Laaxer Ankündigungen, die über die nächste Saison hinausgehen, nehme ich inzwischen schon gar nicht mehr richtig wahr.
Mit den Plänen der letzten 20 Jahre, die schließlich nichts geworden sind, könnte jedenfalls inzwischen ein ganzes Regal gefüllt werden.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 22.03.2012 - 21:58
von ski-chrigel
Vadret hat geschrieben:Weitere Details in diesem PDF: http://flims-cassons.ch/downloads/brief_19.3.12_low.pdf
Aber lassen wir mal noch das Wasser runter laufen, bis die Bahnen stehen ;-)
Wow, das sind aber mal News... aber eben, ob sowas je kommt, steht noch in weiten Sternen... da hat axisofjustice mehr als nur Recht!
Theo hat geschrieben:Ich hab mich was das finazielle angeht mal ein bisschen Schlau gemacht. Das Rocketresort sollte ja zwei sachen Bewerkstelligen. Erstens, warme Betten und zweitens, Geld in die Kasse spülen. Das erste ist gelungen, das zweite bisher eher weniger.
[...].
Ich kann die Zahlen nicht kommentieren, aber laut zigfach wiederholten Medienberichten war das Rocksresort ein voller finanzieller Erfolg und Gurtner sagte, nur dank dessen sei die "Revolution am Berg" finanziell überhaupt denkbar.

by the way @Theo: Das Rocksresort (nicht Rocket) hat mit Steinen und nicht mit Raketen zu tun :wink:

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 22.03.2012 - 22:05
von tokimeki
Wenn's ab Punt Desch auch noch eine neue Verbindung in Richtung Grauberg / Mutta Rodunda gäbe, würde das den Arena Express merklich entlasten. Im Weiteren könnte dieses Gebiet unter anderem dank Beschneiung während der ganzen Saison Familien und Anfänger aufnehmen und ebenfalls für eine Entlastung sorgen. Im Wissen darum, dass noch nichts definitiv beschlossen, bewilligt und finanziert ist, denke ich aber trotzdem, dass wir die WAG nicht bremsen sollten. Aktivismus in Bezug auf die Infrastruktur schadet ja nichts ...

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 23.03.2012 - 07:49
von missyd
Ich vermute die neue Bahn in Flims dient mehr den Sommer als den Wintergästen. Im Sommer ist die Achse Flims-Foppa-Naraus recht gut besucht mit Wanderer/Biker/Paraglider ... Punt Desch finde ich suboptimal im Sommer da man dann den schönen Weg oben vom Runca Trail nicht fahren kann.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 23.03.2012 - 08:56
von jwahl
Leider sind beide Sektionen der geplanten EUB ja skifahrertechnisch eher uninteressant. Und die zweite Sektion für Wiederholungsfahrten komplett ungeeignet.

Jakob

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 23.03.2012 - 12:07
von Pilatus
Hätte das jetzt auch ein bisschen anderst geplant. Wenn man die Bahn aber am Sommer benutzen will, kann man kaum die Idealvariante für den Winter bauen.

Das Naraus so leer ist heute, dürfte mal primär mit den katastrophalen Bahnen zusammenhängen, die da stehen. Die 3-KSB kann man zum Skifahren gar nicht brauchen und die 4-KSB hätte ihre Talstation auch besser im Bereich der Talstation des SL Spaligna. Einbindungs ins Restskigebiet ist auch schlecht etc. Potential ist an den Hängen aber durchaus vorhanden und sollte nicht einfach hergegeben werden.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 23.03.2012 - 18:15
von fabile
Die Bahnen wären doch nicht schlecht. Bin sie die letzten 3 Tage gefahren, Flims-Cassons und dann mit der Grauberg Bahn hoch.

Die Variante gab's schon mal vor Urzeiten von den Bergbahnen Flims. Aber es ist schon so: Die 2. Sektion hat kein Potential für Wiederholungfahrten. Ausserdem führt die neue Cassons-Bahn mitten durch Lawinengebiet. Es ist wie mit der La Siala Bahn: Man kommt zurück auf erprobte Strecken, die auch Lawinensicher sind. Diese Variante kommt nie. Ausserdem muss man 3 Bahnen ersetzen, das kostet mit dem Restaurant schnell mal weit über 20 Millionen CHF. Die Bergbahnen werden das nie ausgeben, die haben andere Prioritäten.

Bin auch die neue Piste Vorab-Sogn Martin gefahren. Die hat echt Spass gemacht, zwar nicht steil, aber landschaftlich sehr speziell.

Der "neue" La Siala Lif ist konzeptionnel auch nicht recht ausgegoren. Von Nagens kommt man kaum hin (da zu weit östlich) und auch von Fuorla di Sagogn zweifelhaft, da nicht weit runter. Also warum dann die Bahn soweit runter ziehen? Man könnte die Achse drehen, also die Bergstation weiter westlich und die Talstation weiter östlich, ohne mit mit dem Berg in der Mitte in Konflikt zu kommen. Der obere Teil wäre allerdings windexponierter und nur der untere Teile wirklich lawinensicher. Dafür schiebefreundlicher Richtung Vorab.

Bei wenig Leuten war heute der Stau in Fuorcla. Gut, sie hatten weniger Gondeln am Seil. Man stelle sich nun vor, dass die Crap Masegn Bahn, die zwei neuen Sesseln und der Fuorcla di Sagogn Bahn sich alle Richtung Fuorcla ergiessen. Der Personenkollaps ist vorprogrammiert. Da müsste es dann oberste Priorität sein, die Sogn Martin Piste wintersicher auszubauen. Allerdings dürfte das nicht ganz einfacht sein. Mit einer Brücke könnte man die aber eleganter in die Plaun Piste einmünden lassen. Die Piste war gesperrt wegen Lawinengefahr. Bei den Temperaturen gab es Nassschneerutsche. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Planer gar nicht mehr ins Skigebiet fahren gehen, so komisch sind die Projekte. Gut haben die nicht soviel Geld, dann gibt es die schlimmsten Varianten auch nicht.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 23.03.2012 - 19:57
von Naturbahnrodler
Die dritte Sektion soll ja eine PB werden. Man muss prüfen ob der Lawinenhang überspannt werden kann. Dass heisst, dass man keine Stützen im Lawinengefärdeten gebiet bauen muss. Das ist was ganz anderes als bei einer KSB.

Für Skifahrer hat die Gondelbahn sicherlich kein Wiederhohlungspotential, deshalb wiederhole ich mich nochmal. Wenn man die Schlittelbahn nach oben verlängert hätte man mit 5 km eine ansprechend lange Fahrt und könnte auch während des Tages Frequenzen generieren. Das dies geht beweist das Rinerhorn, die dortige Schlittelbahn ist - Zitat Bahnmitarbeiter - der Goldesel des Skigebietes. Um das zu erreichen muss man natürlich auch ein ensprechendes Angebot bringen (Qualität der Bahn, der Präparierung ect.).

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 23.03.2012 - 20:59
von tokimeki
Ich bin von der neuen Linienführung Flims - Foppa - Punt Desch - Crap la Tgina ziemlich angetan, insbesondere dann, wenn ab Punt Desch mit der Y-Station eine Direkterschliessung in Richtung Grauberg / Mutta Rodunda ins Auge gefasst würde. So sexy finde ich das Anstehen beim Arena Express in den Morgenstunden an den Wochenenden und in den üblichen Ferienwochen nicht. Immer schon um 08.15 Uhr bei der Talstation zu stehen, ist nicht mein Ding. Wieso also nicht mit einer neuen Gondelbahn nach Punt Desch und dann nach Grauberg oder sogar nach Mutta Rodunda? Vielleicht wäre das sogar schneller als mit dem Arena Express via Plaun nach Nagens.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 23.03.2012 - 22:48
von Naturbahnrodler
Kurz nachgemessen:
Flims - Foppa - Punt Desch - Grauberg: 5.4 km
Flims - Foppa - Punt Desch - Mutta Rodunda: 6.4 km

Flims - Plaun - Scansinas - Nadgens: 5.7 km
Flims - Plaun - Scansinas - Mutta Rodunda: 6.7 km

Kürzer ist es, wenn auch nicht viel. Die letze Sektion als 4KSB würde wohl gehen.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 24.03.2012 - 01:33
von tokimeki
Gar nicht mal so schlecht! Wenn ich also nicht zwingend in Richtung Crap Sogn Gion "muss", würde ich wahrscheinlich Flims - Punt Desch - Mutta Rodunda (oder Grauberg) nehmen. La Siala und Vorab wären dann wohl rascher und einfacher erreichbar.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 24.03.2012 - 03:42
von Holger
Ich empfinde die Linienführung über Punt Desch eigentlich auch recht gut. Im aktuellen Skigebiet ist Naraus für mich einfach ein toter Ast: Seit es den Arenaexpress gibt, ist er IMO zu weit vom Rest des Skigebiets weg. Klar, für Wiederholungsfahren ist die zweite Sektion eher ungeeignet. Aber es gibt einige Punkte die dafür sprechen (teilweise schon angesprochen):
  • Zusätzlicher Zubringer aus Laax mit der heute schon vorhandenen Grauberg Bahn.
  • Neue Schlittelbahn.
  • Bessere Anbindung des Cassonsgrat an den Rest des Skigebietes, man muss nicht mehr nach Naraus/Foppa queren, sondern kann direkt vom Grauberg die neue Talstation anfahren.
  • Geeignet für Wiederholungsfahrten vom Cassonsgrat über Segneshütte.
Ich erwarte auch nicht, dass man hier eine leistungsstarke 8 EUB im Sinn hat, eher etwas kleineres, etwa eine 4 EUB mit 1200 P/h, da die Achse sicher trotzdem kein Publikumsmagnet wird. Genauso wie die neue Pndelbahn sicherlich auch nicht mehr als 60 Personen fassen wird.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 24.03.2012 - 10:05
von fabile
So eine Cassons Bahn (der war es ein Sessel) wollte die BBF (Bergbahnen Flims) auch schon mal machen.

Ich bin trotzdem ein Verfechter der alten Variante. Das ist Hochgebirge pur. Man sieht die Steinöcke im Felsen, man hat das Panorama, es stimmt einfach. Ausserdem finde ich, dass die Linienführung für eine Pendelbahn suboptimal ist. Da müsste man dann eher einen Sessel hinmachen. Und durch Lawinenhänge zu fahren, man sollte die Natur respektieren, wie man das 1956 bei Cassons oder bei La Siala auch gemacht hat.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 24.03.2012 - 19:10
von Naturbahnrodler
Ich habe mal ein bischen in der Vergangen heit dieses Threads gestöbert. Bin auf eine interessante Karte gestossen, der Masterplan von 2007. Ich habe mal zum Vergleichen die heutigen Projekte in diesen Plan gezeichnet.
Bild
Legende:
Schwarz = Bestehende Bahnen (2007)
Rot = Geplante Bahnen (2007)
Gelb = Geplante Bahnen "Revolution am Berg" die wieder verworfen wurden
Grün = Aktuell geplante Bahnen; Revolution am Berg & Erschliessung Cassons.

Volgende Punkte finde ich intessant:
- Ausser den Crap Liften wurde keine einzige Bahn in der Linienführung vom Masterplan 2007 weiterverfolgt.
- Die Talstation Plaun Lavadinas und die Bergstation Fuorcla da Sagogn wurden aus dem Masterplan 1:1 übernommen
- Die Talstation der verlängerten La Siala, liegt im Gebiet der Talstation der im Masterplan 2007 eingezeichnetem Rudien-Vorab
- Die Verbindungspiste von Fuorcla da Sagogn richtung Sogn Martin ist im Masterplan wesentlich höher eingezeichnet als im Pistenplan "Revolution am Berg" (Von mit in Blau in die Karte eingefügt). Mit dieser Linienführung könnte man von Fuorcla da Sagogn die La Siala Bahn und auch Scansinas erreichen.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 24.03.2012 - 20:20
von tokimeki
Vielen Dank für die detaillierte Uebersicht! Vieles kommt ja wahrscheinlich gut, auch wenn wir uns noch etwas gedulden müssen. Ich freue mich vor allem auf den Ruschein-Ersatz. Wenn dann von Fuorcla da Sagogn aus der neue La Siala und allenfalls sogar Scansinas erreichbar sein werden, bringt das schon was.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 25.03.2012 - 14:07
von Whistlercarver
Bei einer neuen Cassonsbahn sollte man schauen das man diese direkt von den Routen erreicht. Mich hat gestern das umständliche hochfahren zur Talstation von einer 2ten Fahrt hoch auf den Cassons abgehalten.
Soll die neue La Siala Bahn, egal welche Variante, direkt bei den Gebäuden der Alpe Sogn Martin starten oder nur ungefähr in diesem Bereich? Wenn sie direkt bei den Gebäuden starten soll so geht eine Linienführung die mit der momentan übereinstimmt nicht. Wenn mich mein Auge nicht betrogen hat so müsste die Trasse leicht verschwenkt werden.