Werbefrei im Januar 2024!

Neues auf der Zugspitze

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von münchner »

Die kommt definitiv weg (zumindest was das die Aussage letztes Jahr beim Forumsbesuch).

Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von OliK »

Super! Ne unnütze KSB bauen aber am Funpark sparen :sauer:

http://www.zugspitze.de/de/aktuell/news ... htm?id=664
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Winter210
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 28.05.2012 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Winter210 »

Geschmackssache. Bestimmt freuen sich mehr über eine neue Sesselbahn als über den Erhalt eines Funparkes.
Wintersportsfreund Jannik
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von falk90 »

ChaosB99 hat geschrieben:Super! Ne unnütze KSB bauen aber am Funpark sparen :sauer:

http://www.zugspitze.de/de/aktuell/news ... htm?id=664
Jetzt bleibst du aber mal am Teppich, der Funpark wird sich schon nicht rentiert haben.
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von David93 »

2m Neuschnee ist in vielen Skigebieten der Alpen keine Seltenheit.
Die anderen Gebiete (z.B. Hintertux) schaffen es doch mindestens einen Funpark zu erhalten. Warum soll es auf der Zugspitze auf einmal nicht funktionieren?
Ich selbst nutze die Funparks zwar nur selten. Vor allem für die Snowboarder ist sowas aber ein Grund z. B. nicht auf die Zugspitze zu fahren.
Die Bergbahnen sparen sich zwar erstmal das Geld für die Errichtung des Funparks, haben aber hinterher mit Sicherheit Einbußen weil ihnen die Zielgruppe der Funparks wegfällt.
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von David93 »

Ja, das hab ich auch so herausgelesen, es wird beschrieben, das "Gelände und Klima, d.h. starke Schneefälle, schlechte Sichtverhältnisse und die hohe Lawinengefahr" der Grund dafür sind.
Ob das wirklich der Grund ist, oder ob es die fehlenden Maschinen sind, das weiß wohl nur die Zugspitzbahn AG selbst. Mit den genannten Problemen ist die Zugspitze jedenfalls wie schon geschrieben nicht allein. Ich denke das es einfach der finanzielle Aspekt ist, man will nicht mehr so viel Geld investieren um jeden morgen den Funpark aus dem Tiefschnee auszugraben. :?
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Af »

Also jetzt mal ganz ehrlich... wenn man auf der Zugspitze Ruhe vor dem Geschwatl hat, muss ich doch mal rauffahren... :D

Kurze Rechnung: Aufwand für erstellen des Parks + Anschaffung der geeigneten Maschinen + Erhalt ist für die Zugspitze geringer als die Einkunft der paar Freestyler. Stattdessen kommen halt wieder mehr normale Wintersportler, die das Klientel eh nicht mögen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von OliK »

jack90 hat geschrieben:
ChaosB99 hat geschrieben:Super! Ne unnütze KSB bauen aber am Funpark sparen :sauer:

http://www.zugspitze.de/de/aktuell/news ... htm?id=664
Jetzt bleibst du aber mal am Teppich, der Funpark wird sich schon nicht rentiert haben.
Immer locker durch die Hose atmen, ob mir ein Park oder ne KSB besser gefällt entscheide immer noch ich selber :wink: ...
Es ist schlicht und ergreifend ein Vorwand den Parkbetrieb komplett einzustellen, starke Schneefälle gibts anderswo auch. Der Park wurde seit Jahren
stiefmütterlich behandelt. Und gerade mit nem ordentlichen Park hätte man die Chance gehabt auch ausserhalb der Hauptsaison mehr Leute aufs Platt zu locken.
Die meisten Locals treiben sich in Erwald rum, weils eben weder aufm Platt noch im Classic kein ordentliches Angebot mehr gibt, was ja vor ein paar
Jahren noch ganz anders war.
Es grüsst der Oli
paul83
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 20.07.2007 - 12:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: aschaffenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von paul83 »

"Eine pünktliche Öffnung des Parks zu den Skibetriebszeiten war somit nur selten möglich. "

Ich brauch zwar den Funpark nicht, aber die Argumentation aus dem Artikel ist schon lustig. Wenn es danach geht, dass sie den Park nicht pünklicht aufmachen konnten, müssten sie eigentlich das ganze Skigebiet zumachen, da sie das auch sehr oft nicht pünklicht aufmachen konnten.
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von David93 »

Af hat geschrieben:Also jetzt mal ganz ehrlich... wenn man auf der Zugspitze Ruhe vor dem Geschwatl hat, muss ich doch mal rauffahren... :D

Kurze Rechnung: Aufwand für erstellen des Parks + Anschaffung der geeigneten Maschinen + Erhalt ist für die Zugspitze geringer als die Einkunft der paar Freestyler. Stattdessen kommen halt wieder mehr normale Wintersportler, die das Klientel eh nicht mögen.

Mir als normalen Skifahrer bringt der Park persönlich auch nix.
Ich bin aber der Meinung, das es dem Tourismus auf der Zugspitze nicht gerade gut tut, wenn die Bergbahnen durch die Abschaffung des Funparks zeigen, das sie es nicht für nötig halten den Besuchern die eben gerne in solchen Funparks fahren auch was zu bieten. Ein Skigebiet sollte heutzutage für jeden was dabei haben, von der normalen Piste bis zum Funpark. Sonst gehen der Zugspitze Kunden verloren, weil alle anderen Gebiete in der Umgebung einen funktionierenden Funpark haben.

Auch wenn mich ein Funpark sowieso nicht anspricht, stören tun mich die "Freestyler" da oben auch nicht.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Theo »

Aufgrund der in der Höhe herrschenden Windverhältnise ist es da oben sicherlich schwieriger einen Funpark aufrecht zu erhalten als als in einen Gebiet wo er 1000 Höhenmeter tiefer stehen kann. Ausserdem braucht man den schnee wohl lieber für die Pisten und Liftspuren als für ein paar Sprünge.
Dann aber noch was anderes. Es gibt in den wenigsten Skigebieten eine nötig grosse Zielgruppe die so einen Park nutzen kann oder richtig nutzen will. Klar springt nicht jeder wie ein Olympiasieger, aber die Qualität des dargebotenen ist manchmal wirklich Gottserbärmlich. Der Sinn einer Boardercrosstrecke besteht doch darin in die Steilkurven hoch zu fahren und nicht nur möglichst gerade unten durch zu brettern?
Es haben schon etliche Gebiete ihre Parks wieder aufgegeben weil diese zuwenig oder falsch genutzt wurden.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Whistlercarver »

Ein kleiner Tipp an die Meckerer hier die es nicht verstehen warum die Zugspitze ihren Park aufgibt. Geht nach Neuseeland. da gibt es ein komplettes "Skigebiet" das nur aus einem Fun-Park besteht der alles bietet was das Herz eines Freestylers begehrt.
Da ja Deutschland DIe Freestyle Nation schlechthin ist ist es nur logisch das man die Trainingsmöglichkeiten weiter einschränkt. Aber wie jedes Unternehemen handelt die BZB auch hier nach Betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten, auch wenn die Argumentation in manchen Punkten besser bzw. ehrlicher sein könnte.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von 720° »

Erst die Halfpipe weg, dann das summercamp und nun den ganzen Park....wird ja immer attraktiver :ja: Na gut jetzt haben dann wenigstens die Raceborder ( :wink: ) Platz zum Pistenfräsen :lach: :lach: :lach:

freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von freerider13 »

Servus!

Jetzt muss ich hier auch mal meinen Senf dazugeben:
Die Aufgabe des Parks ist eine Bankrotterklärung der Bergbahn, die Argumentation einfach lächerlich. Es passt jedoch zum von mir bereits in den 90ern festgestelltem Verhalten der Bergbahn was Freestyle betrifft: Kurzsichtigkeit und mangelndes Interesse.
Hab selbst jahrelang in Kitzbühel für die Errichtung von Park und Pipe gekämpft und jahrelang selbst die Schaufel geschwungen, ich kann euch sagen, mangelndes Interesse ist das Hauptproblem, Unwissenheit und besserwisserei des Pistenpersonals machen den Rest.
Beispiel aus Kitz: Hier war Schneemangel meist das Problem. Da konntest du dem Bullifahrer aber X-mal erklären, er muss am anfang der Saison in seiner neuen Erdpipe mit seinem neuen Pipedragon mächtige Seitenwände zusammenschieben die er dann über die ganze Saison nach und nach abfräst (Wie die Jungs in Fieberbrunn damals). Nö. Jahr für Jahr schiebt er nen dünnen Haufen hin, fräst den ab bis das Ding noch 1,5 m hioch ist und bei jeden Neuschnee benutzt er seinen Dragon nur als Schneeräumer... :flop: Und wundert sich, daß es keinem gefällt und schon Anfang März das flat braun ist. :freak:

Bei meinen Besuchen auf der Zugspitze damals hab ich es leider genauso erleben müssen und die Locals haben mir das auch so berichtet.
Hier haben wir nur ein "Luxusproblem": Zu viel Schnee! Schwachsinn. Jeder gut geplante Funpark kann mit dem Bully in Kürzester Zeit freigemacht werden, es bleibt nur Handarbeit beim Freischaufeln oder neu setzen von Rails. Das lässt sich zur Not durch Freiwillige realisieren. Lediglich mangelndes Interesse führt zu so einem Ergebnis.

Und zur Rentabilität und Zielgruppe:
Mittlerweile haben viele Freunde und Bekannte schon Kinder die halbwegs eigenständig werden. Einer meiner besten Freunde hat zB. nen 12jährigen. Der will unbedingt nen Funpark. Ergebnis? Sohn, Eltern und Großeltern suchen sich ein Gebiet aus, in dem zwingend ein guter Funpark ist. Sprich: 1 Kind und 4 Vollzahler im Skigebiet, 1 Kind sichtbar im Funpark. Man sollte vom Betrieb im Funpark also nicht direkt auf die Rentabilität schließen, dies ist zu kurz gefasst.

Aber es passt ja leider zur deutschen Ansicht: Wir beschweren uns zwar, daß die deutschen Snowboarder in der Halfpipe nix zerreissen, bieten aber den Fahrern keine(!) einzige Halfpipe zum trainieren, die dem aktuellen Worldcupstandards entspricht. Schande. :evil:

So, das musste mal raus, genügend Sommerloch gefüllt :wink:

Schöne Grüße,
Jan

PS.: Wer Tippfehler findet darf sie behalten, die besser ich jetzt nich auch noch aus. :biggrin:
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Rüganer »

Wenn ihr Funpark - Fahrer so vehement einen Park haben wollt, müßt ihr euch eben zusammenschließen und was organisieren. Ich bin sicher, die Bergbahnen wären durchaus interessiert, wenn 100 Fahrer mitmachen und ne Jahreskarte kaufen.
Die gentlemenriders machen es euch doch vor !
Im Zeitalter von facebook doch wohl kein Problem, das Problem wird aber sicherlich-wie in der heutigen Jugend leider üblich- am mangelnden Interesse liegen.
Ich kenn das, ich organisiere manchmal Dorfdiscos :lol:
Danke Bulgarien !
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von freerider13 »

Servus!

Naja, das wäre schön. Aber oft stösst man bei den Bergbahnen bei Eigeninitiative auf eine Haltung "Wieso? Ihr seid doch eh schon da. Eine Karte habt Ihr ja auch ohne Park gekauft, jetzt verdienen wir eh nix mehr an euch!"
Die Österreicher sind da einfach schlauer und denken langfristiger. Muss man einfach so sagen.
Nimm Fieberbrunn: Die haben sich von einem unwichtigen Nebenkriegsschauplatz zu einem der führenden Freeridespots Österreichs gemacht, dem einzigen deutschsprachigen Tourstop der FWT. Wodurch? Indem Sie konsequent ab Mitte der 90er eine der wenigen worldcupfähigen Pipes in Mitteleuropa dauerhaft präpariert haben.
Und was machen die Deutschen? Entwicklung andersrum.
Alles Blödsinn? Nun, mal überlegen: Welche deutschen Spitzensportler im Bereich Alpin oder Freestyle oder Cross (egal ob Ski oder Board) sind momentan dauerhaft in der Weltspitze vertreten? Hmmm...
Weisst was ich meine?

Schöne Grüße,
Jan
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von i-Sl »

freerider13 hat geschrieben:
Aber es passt ja leider zur deutschen Ansicht: Wir beschweren uns zwar, daß die deutschen Snowboarder in der Halfpipe nix zerreissen, bieten aber den Fahrern keine(!) einzige Halfpipe zum trainieren, die dem aktuellen Worldcupstandards entspricht. Schande. :evil:
Das hier ist dir schon bekannt: http://de-de.facebook.com/PipeAid?filter=2 :wink:
Es gibt sehr wohl wieder eine Superpipe in D und die ganze Story ist auch ein sehr gutes Beispiel wie man so etwas aufziehen kann. Wenn sich diejenigen die sowas nutzen wollen zusammenschließen und dazu noch ein paar Sponsoren auftun gibt es sicher kaum ein Bergbahnunternehmen das dann nein sagt. Wenn aber natürlich immer nur einseitig etwas von den Bergbahnen gefordert wird ohne Eigeninitiative zu zeigen, ist klar, das diese nur das Anbieten was sich auch rechnet und ich gehe davon aus, dass wenn man mit dem Park wirklich Geld verdienen würde, man ihn auch nicht geschlossen hätte.
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von freerider13 »

Servus!

Asche auf mein Haupt, nein die Superpipe am Nebelhorn ist tatsächlich an mir vorbeigegangen. :oops:
Klar, das ist ein Spitzenbeispiel wie so was gehen kann. Dennoch ändert das nix daran, dass die deutschen Skigebiete eher Parks abbauen, während die Österreicher aufrüsten.
Ist ein Park in Österreich den rentabler als in Deutschland? Gibt es dort etwa mehr Locals die sich engagieren? Ich halte diese Argumentation wie schon gesagt für zu kurzfristig gedacht.
Aber gut, das müssen die Bergbahnen zum Schluss ja selber wissen.

Schöne Grüße,
Jan
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Af »

Mit Locals mit deren (meist auch noch verbilligten) Saisonkarte verdienst du als Bergbahn (Bitte auch die Gastrobetriebe nicht vergessen) in Summe wesentlich weniger, als mit Skigästen, die Mittags auf der Hütte essen und Abends evtl. Apres Ski machen. Die "ach so hochgelobten" Locals essen höchstens ne mitgebrachte Brotzeit und fahren Abends direkt nach Hause. Also lass mir diesen "Localhype" weg.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von freerider13 »

Servus!

Genau das mein ich mit zu kurz gefasst:
Natürlich lässt der eine Local nicht so viel da. Aber was hängt dran?
Nimm Westendorf: Das ist fast schon nervig, wie viele Jugendliche von weiter weg dort am Park rumhängen, "NUR" um mal die berühmten Ästhetiker zu sehen. Dabei sind die großen Jumps sogar aus Sicherheitsgründen zu, die kleineren Sachen vollig zerfahren wegen der ganzen Anfängern. Als Freestyler haste da kaum was zu fahren.
Aber wo essen all diese Jugendlichen? Welche Eltern fahren die hin und wo Essen die? Wenn von weiter weg: Wo schlafen die alle?

Genau das mein ich - an nem Funpark hängt mehr als nur die wenigen Locals. Aber die brauchst du um es bekannt zu machen und meist auch fürs Knowhow.
Inzwischen werden die Parks (wie DC Parks) professionell von extern gemanaged. Glaubt denn wirklich jemand, eine solche Firma bettelt bei einer Bergbahn, ob Sie ne Pistenraupe haben dürfen? Da sind die Skigebiete die Auftraggeber - warum sollten die das machen wenn es nicht rentabel wäre?

So, jetzt ist von mir mal Schluß, das wird sonst zu viel offtopic hier. :bia:

Schöne Grüße,
Jan
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von noisi »

Mich würde eher interessieren, ob man im Wetterwandeck nun noch eine weitere Abfahrt schafft, Wetterwandeck West existiert ja nur noch auf dem Papier.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von 720° »

freerider13 hat geschrieben:Servus!

Genau das mein ich mit zu kurz gefasst:
Natürlich lässt der eine Local nicht so viel da. Aber was hängt dran?
Nimm Westendorf: Das ist fast schon nervig, wie viele Jugendliche von weiter weg dort am Park rumhängen, "NUR" um mal die berühmten Ästhetiker zu sehen. Dabei sind die großen Jumps sogar aus Sicherheitsgründen zu, die kleineren Sachen vollig zerfahren wegen der ganzen Anfängern. Als Freestyler haste da kaum was zu fahren.
Aber wo essen all diese Jugendlichen? Welche Eltern fahren die hin und wo Essen die? Wenn von weiter weg: Wo schlafen die alle?

Genau das mein ich - an nem Funpark hängt mehr als nur die wenigen Locals. Aber die brauchst du um es bekannt zu machen und meist auch fürs Knowhow.
Inzwischen werden die Parks (wie DC Parks) professionell von extern gemanaged. Glaubt denn wirklich jemand, eine solche Firma bettelt bei einer Bergbahn, ob Sie ne Pistenraupe haben dürfen? Da sind die Skigebiete die Auftraggeber - warum sollten die das machen wenn es nicht rentabel wäre?

So, jetzt ist von mir mal Schluß, das wird sonst zu viel offtopic hier. :bia:



Schöne Grüße,
Jan
Volle Zustimmung! Wenn man mal betrachtet wieviele Münchner Freestyler auf der Zugspitze abhängen... oder sind das auch locals? Die Zugspitze tut sich sicherlich keinen Gefallen mit Ihrer Entscheidung. Und das Alpinfahrer sowas naturgemäss anders sehen verwundert jetzt nicht unbedingt
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Ganz so schwarz würde ich das alles mal nicht sehen, für mich klingt das eher nach einem vernünftigen Konzept.
Die Zugspitze IST nunmal nicht einfach mit anderen Regionen zu vergleichen.
Der touristische Wert der Zahnradbahn ist z.B. so groß, das sie erhalten werden soll, obschon sie im Winter zuwenig Leute befördern kann und unwirtschaftlich ist.
Im Sommer jedoch ist die Bahnfahrt auf die Zugspitze eine der Attraktionen und im Sommer wird Geld verdient!
Wenn man nun also den Schluß zieht, das unsere älter werdenen Gesellschaft weiter auf der Zugspitze Ski fahren möchte und die Parkkids ohnehin schon in andere Regionen abgewandert sind, wozu soll dann das Angebot aufrecht erhalten werden?
Das was ich als unbedarfter in Sachen Park in der Saison 11/12 auf der Zugspitze gesehen habe, das war sowieso eher dazu geeignet als lächerlichen Versuch angesehen zu werden.
Lieber KEINEN Park als so einen!
Die Zugspitze setzt offensichtlich mehr auf das gesetztere Alter, das nicht mit Rucksack sondern mit Geldsäckel zum Verpflegen kommt, die Abschaffung des Schirms zugunsten eines feinen Speiselokales ist doch eine klare Ansage.
Außerdem ist es bei dem erwirtschafteten Gewinn der BZB eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit die Kosten zu optimieren, ich frag mich ohnehin wovon die einen neuen Sessel bauen?!
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von CruisingT »

Mal eine Frage in die Runde:

Ist irgendwem hier bekannt, wie gut das Deutsche Bahn & Zugspitz-Skipass-Kombi-Ticket angenommen wird?

Ich kann mich an meine anfänglichen Zeiten noch sehr gut erinnern:
Als einziger in meiner Familie konnte ich etwas mit Wintersport, mit Alpinsport, anfangen und war daher sehr lange auf befreundete Familien oder die Kombi-Anbegote der DB & bayerischer Skigebiete angewiesen.
Aktuell kostet die Fahrt mit dem RE von MUC-HBF nach GAP und dann weiter mit der Zahnradbahn aufs Platt 38,-.
Das ist ungefähr der Preis, den ich vor 20 Jahren in DM gezahlt habe, passt aber dennoch.

Wird die Zugspitze nicht einiges der städtischen, jungen Klientel verlieren, wenn sie den Park nun ersatzlos streicht?
Für uns, in den 90ern, waren Pipe und Park immer das Argument auf die Zugspitze zu tiegern anstatt nach Spitzing oder Sudelfeld oder ....

Wie bereits gefragt:
Kann irgendwer von euch beurteilen, wie die Kombitickets angenommen werden?
Kann irgendwer beurteilen, wie diese Tickets betriebswirtschaftlich zu bewerten sind?
Gab es diese Tickets durchgehend oder wirbt Garmisch zurecht mit dem Logo "NEU"?

In meiner frühen Jugend waren diese Züge immer voll und es war eine haiden Gaudi und ich habe sehr viele Menschen auf den Zubringerfahrten kennen gelernt.
Ohne das damalige Angebot hätte ich keine derartige Beziehung zur Zugspitze entwickelt.
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von freerider13 »

Servus!
CruisingT hat geschrieben: Ich kann mich an meine anfänglichen Zeiten noch sehr gut erinnern:
Als einziger in meiner Familie konnte ich etwas mit Wintersport, mit Alpinsport, anfangen und war daher sehr lange auf befreundete Familien oder die Kombi-Anbegote der DB & bayerischer Skigebiete angewiesen.
In meiner frühen Jugend waren diese Züge immer voll und es war eine haiden Gaudi und ich habe sehr viele Menschen auf den Zubringerfahrten kennen gelernt.
Ohne das damalige Angebot hätte ich keine derartige Beziehung zur Zugspitze entwickelt.
Word!

War zwar nicht der einzige Schneeverrückte in der Familie; könnt mir aber gut vorstellen, daß wir die ein oder andere Halbe im Zug gezischt haben damals! :bia:

Schöne Grüße,
Jan

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“