Seite 71 von 83
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 06.11.2013 - 12:13
von snowflat
Bei der 3S Eisgrat gibt es ein paar naturschutzrechtliche Probleme wenn die Talstation auf den Parkplatz verlegt wird, weil dann sage und schreibe zwei Stützen im Landschaftsschutzgebiet stehen würden
Wenn es keine Genehmigung gibt, wird die neue Eisgratbahn weiterhin vom alten Standort starten: Gletscherbahnen hoffen auf grünes Licht der Politik
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 06.11.2013 - 12:44
von starli
2 Stützen? Mehr braucht's auf der 1. Sektion doch eh nicht? :)
Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 06.11.2013 - 13:43
von whiteout
Wenn tatsächlich eine neue Talstation geplant ist frage ich mich warum man dann 2007 wars glaub das neue,prunkvolle Gletscherterminal errichtet hat.Ich finde diese Talstation echt gelungen und als ob man damals noch nicht wusste sas Früher oder Später die Eisgrat-ZUB ersetzt wird.Wäre Schade wenn die nurnoch eine "Nebenrolle" für die Gamsgartenbahn spielt.Andererseits wäre es vielleicht wirklich praktisch die Station weiter unten zu errichten.Das wäre ja dann wohl auf Parkplatz B oder C(Hoffe doch mal nicht ganz unten)-aber was genau bringt das?!Das die Leute von den A-Parkplätzen wieder runter laufen müssen:)
Ganz nebenbei finde ich es lächerlich das es wegen sowas Schwierigkeiten gibt.Seilbahnstützen-die ja sowieso im Landschaftsbild stehen,egal ob im NSG oder nicht-stören die Natur nun nicht wirklich.
Abschliesend noch zwei Fragen:
1.Warum eigentlich zurzeit Parken oft in Volderau?
2.Während der Bauphase wie wird man dann eigebtlich hochkommen?Evtl. via Gamsgarten-Eisjoch KSB?.
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 06.11.2013 - 16:21
von Whistlercarver
Landschaftsschutzgebiet und Naturschutzgebiet bitte nicht verwechseln bzw. gleichsetzten.
Finde es gut das auch mal an den Landschaftsschutz gedacht wird und nicht immer nur an den Naturschutz der in Skigebieten eh nicht wirklich gegeben ist.
Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 06.11.2013 - 18:38
von wetterstein
skier3000 hat geschrieben:Wenn tatsächlich eine neue Talstation geplant ist frage ich mich warum man dann 2007 wars glaub das neue,prunkvolle Gletscherterminal errichtet hat.
Wurde ab hier http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... start=1625 bereits ausführlich erörtet.
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 06.11.2013 - 19:23
von mic
naja irgendwann wird dann auch sicher die Gamsgartenbahn erneuert. Dann als 10 oder 12 EUB und dann passt es doch wieder mit der "Kapazität des neue Gebäudes.
Wobei ich zugeben muss das ich damit auch nicht gerechnet habe.
Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 06.11.2013 - 20:19
von oli
skier3000 hat geschrieben:1.Warum eigentlich zurzeit Parken oft in Volderau?
Der Ausweichparkplatz in Volderau kommt eigentlich "nur" an den Wochenende im November zum Einsatz. Selbst in den Weihnachtsferien muss man nicht darauf zurückgreifen. Insofern kann man sicher nicht von "oft" sprechen, wenn man an max. 10 von ca. 270 Betriebstagen darauf zurückgreift. Betrachtet man nur den November, dann sind es halt schon 10 von 30 Tagen und dann sieht das scon anders aus.
kurz zum Camping von Hibbe:
Hut ab - da im November zu Zelten... das ist schon heftig. Das wäre einen Bericht wert gewesen finde ich. Da gab es mal einen Bericht von mic vom Parkplatz in Hintertux. Wollen wir den noch mal rauskramen?
Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 07.11.2013 - 17:11
von Whistlercarver
wetterstein hat geschrieben:skier3000 hat geschrieben:Wenn tatsächlich eine neue Talstation geplant ist frage ich mich warum man dann 2007 wars glaub das neue,prunkvolle Gletscherterminal errichtet hat.
Wurde ab hier
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... start=1625 bereits ausführlich erörtet.
Wie schon gesagt wurde ist jetzt eine neue Geschäftsleitung dran. Und diese kann die Talstation dahin bauen wo es ihnen lieb ist und müssen sich zu 100% nicht an Dinge halten die die alte Geschäftsführung geplant hat. Ob das alles Sinn macht ist eine andere Frage kann uns hier aber egal sein. Wem es nicht egal ist fährt einfach nicht mehr ins Stubaital und gut ist.
Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 07.11.2013 - 17:59
von mic
oli hat geschrieben:skier3000 hat geschrieben:kurz zum Camping von Hibbe:
Hut ab - da im November zu Zelten... das ist schon heftig. Das wäre einen Bericht wert gewesen finde ich. Da gab es mal einen Bericht von mic vom Parkplatz in Hintertux. Wollen wir den noch mal rauskramen?

Oh warte noch!
Die Bilder sind im Moment nicht online! Habe zur Zeit privat "etwas zu tun". Werde die Bilder aber mal woanders hinwerfen und den Bericht anpassen. Dauert aber.
Whistlercarver hat geschrieben:
Wie schon gesagt wurde ist jetzt eine neue Geschäftsleitung dran. Und diese kann die Talstation dahin bauen wo es ihnen lieb ist und müssen sich zu 100% nicht an Dinge halten die die alte Geschäftsführung geplant hat. Ob das alles Sinn macht ist eine andere Frage kann uns hier aber egal sein. Wem es nicht egal ist fährt einfach nicht mehr ins Stubaital und gut ist.
Natürlich kann man weiter unten auch entspannter bauen. Da ist nichts im Weg!
Was es für ein Alarm ist eine 3S vor eine noch benötigte EUB- in Stubai ZUB- zu bauen kann man ja gerade in Ischgl sehen.
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 08.11.2013 - 07:43
von limi31
Info zur Auslastung:
Unser Skigebiet ist aktuell zu 22% ausgelastet.
Stand heute 06:51 Uhr. (08.11.2013)
Habe ich gerade gesehen...ich dachte 7:30 ist die Erste Bergfahrt...
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 27.12.2013 - 22:03
von Julian
Die Auslastungsanzeige wurde offenbar wieder von der Webseite genommen
Ich habe lange nicht mehr in diesem Thread gewühlt, ein paar Dinge von meiner Seite:
1. Skitrainer/Rennläufer
Dieser Punkt findet sich im "Stanglfahrer-Thread" wieder: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 37&t=40952
2. Gaisskarferner
Mit einer KSB würde man sicherlich eine ganz entscheidende Verbesserung erzielen, wenn es halbwegs Schnee hat. Die Piste ist relativ breit und eignet sich theoretisch gut für Wiederholungsfahrten. Wenn Fernau zu ist, hätte man hier eine tolle (Sessellift-)Alternative zum Eisjoch bzw wenn man auch nicht mehr bis zum Gamsgarten fahren kann, handelt es sich wohl um die einzige KSB die Richtung Sommer noch läuft. Das wäre schon etwas Besonderes über eine einfache Kapazitätserweiterung hinaus. Auf der anderen Seite wird es dann wohl kaum mehr einen Zwischeneinstieg geben, was der Hauptvorteil des SL ist. Das darf man nicht vergessen, auch wenn ich es nicht im Kopf habe wie oft der Einstieg tatsächlich genutzt wird. Wenn, dann wohl nur in der absoluten Randsaison und zu der Zeit wird es wohl mittelfristig sowieso keinen Betrieb mehr geben
3. Fernau I
In den Tiefen dieses Threads, ca 2003, wurde übereinstimmend fest mit einer 6KSB an Stelle des Fernau I SL gerechnet (woher auch immer diese Info kam). 10 Jahre später steht der SL immernoch. Hat da mal jemand etwas Neues gehört? Könnte die 3S Eisgrat der Grund sein, dass dort nichts passiert ist? Mit der alten Rotadl hätte man ja durchaus mehr anfangen können als den recht sinnfreien "Daunhill" zu erschließen.
4. DSB Gamsgarten
Totgesagt seit dem ich mich überhaupt zurückerinnern kann, aber ich bin sie tatsächlich heuer Ende März das erste und wohl auch letzte Mal gefahren. Viel los war eigentlich nicht, komisch dass sie überhaupt in Betrieb war. Mittlerweile hängen übrigens gar keine Sessel mehr dran. Ich kann mich nicht erinnern, die Bahn in den letzten 10 Jahren mal ohne Sessel gesehen zu haben, also scheint es endgültig zu sein. Gibt es neue Infos wo diese Bahn wieder aufgebaut werden soll?
5. Mögliche Erweiterung Windachferner/Gaisskar
Hat jemand zufällig Bilder von der anderen Seite aus (Sölden)? Habe eine Zeit lang gesucht aber nichts gefunden. Wäre mal interessant das Gelände von der anderen Seite aus zu sehen. Es wird dort aber vermutlich zu steil für weitere Pisten sein.
lg
Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 27.12.2013 - 22:47
von whiteout
Bevor Fernau I kommt Gaiskar schätz ich.Aber da die 3S wohl mal ein größeres Projekt wird kommt da schätzungsweiße 2-5 Jahre nix großes mehr..und bisdahin ist die Eisjoch KSB auch schon altes Eisen;)
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 28.12.2013 - 00:16
von christopher91
Also die DSB Gamsgarten wird im Frühjahr restlos abgetragen, ist wohl auch schon verkauft, stand hier irgendwo schonmal, sollte eigentlich schon diesen Sommer geschehen, naja am Stubaier dauert alles länger
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 11.01.2014 - 22:30
von snowflat
Die Beiträge zu den Rennteams bzw. auch Stanglfahrer genannt habe ich verschoben, da doch OT hier.
Bitte in dem Thread weiter diskutieren: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 37&t=40952
Danke!
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 15.01.2014 - 18:59
von Jens
Hier der Link zum Bescheid über das UVP Feststellungsverfahren zur 3S Eisgrat inkl. Projektbeschreibung und Karte:
https://wwwstatic.tirol.gv.at/t3tiro/up ... rol_AG.pdf
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 15.01.2014 - 19:52
von Pistencruiser
Also wird sie doch bis auf den Parkplatz unterhalb der Mutterbergalm runtergezogen.... 
Diese völlig neue Trasse hätte ich jetzt nicht vermutet.
Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 15.01.2014 - 20:13
von whiteout
Interesannt,steht ja viel neues zu Trasse etc. drin.Ist jetzt auch mal die erste offiziele Info mit vielen Informationen.
Hab mir zwar jetzt keine 30 Seiten durchgelesen aber was ich im Überflug darin lese:
-Neue Trasse mit neuer Talstation etwa 600 Meter unterhalb der bisherigen Talstation
-Neue Mittelstation weiter östlich der bisherigen Station
-Geländeanpassung im Bereich Mittelstation,Niveauausgleich mit bisheriger Station und Zufahrtswege
-Bauweg unter der Trasse welcher später als Skiroute ausgebaut wird,Tunnel durch die Steilstufe.
-Weniger Stützen
-Keine UVP nötig
-Im oberen Bereich keine größeren Geländeeingriffe nötig,Station Eisgrat wird "nach vorne verlängert"
-Garage in der Mittelstation
Das nun gleich ein Weg und eine nahezu neue Trasse gebaut wird hab ich aber auch nicht gedacht.
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 15.01.2014 - 21:37
von Xtream
das ist fuer den bauablauf auch wesentlich besser da der laufende betrieb somit nur bedingt gestoert wird
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 16.01.2014 - 19:53
von snowflat
Die Talstation der 3 EUB Gamsgarten und der 3S-Bahn sind zukünftig 600 m voneinander entfernt.
Aha
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 16.01.2014 - 20:16
von oli
Das mit der neuen Talstation verstehe wer will. Mir muss das in jedem Fall noch jemand erklären. Wer entscheidet in Zukunft eigentlich, mit welcher Bahn der Kunde nach oben fahren darf. Entscheidet das noch der Kunde, oder schon der Parkplatzeinweiser?
Wird zunächst, wie heute auch, der obere Parkplatz gefüllt und man MUSS dann die Gamsgartenbahn benutzen?
Und wenn man später ankommt - MUSS man dann die Eisgratbahn nehmen, auch wenn man seine Ski zum Service im Gamsgarten hat?
Oder wird es nach wie vor noch den Pendelbusservice nehmen?
Für mich war das aktuelle Talstationskonzpet total logisch und praktisch. Bei der neuen Talstation für die Eisgratbahn kann ich nur wenig praktischen Nutzen erkennen.
Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 16.01.2014 - 20:50
von whiteout
Volle Zustimmung zum letzten Beitrag!
Wer weiß was man sich im Stubai noch so überlegt,kann mir das mit den Parkplätzen auch noch nicht so recht vorstellen wie das dann koordiniert wird wer an welche Bahn geht/gehen muss.
Wie wärs mit einer Rolltreppe/Förderband zwischen den beiden Bahnen:D
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 16.01.2014 - 20:59
von Af
Tja.... hams halt 2 Talstationen rumstehen... oder sie reissen die "Alte" gleich ab... trau ich denen auch so langsam zu ^^
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 16.01.2014 - 21:01
von Pistencruiser
In dem Script stand, dass man dann auf den Pendelbus verzichten will.
Wie das funktionieren soll erschließt sich mir auch nicht. Der obere Parkplatz ist sofort voll und alle anderen sollen dann mit der 3S fahren, während die Gamsgartenbahn für den Rest des Tages dann nahezu leer ihre Runden dreht?
Ganz zu schweigen bei der Talfahrt im Herbst. Die Leute die unten parken und dann mit der Gamsgartenbahn runter fahren sollen dann zum Auto latschen?
Ich denke der Shuttle ist dennoch unverzichtbar.
Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 16.01.2014 - 21:08
von whiteout
Naja das ist die nächste Frage:
Was passiert mit dem Prunk-Gletscherterminal,könnens ja dann gleich wegreißen 
Oder man machts auf die italienische Weiße und lässts hald stehen.
Alles in allem höchst interesannt,hatte ja bereits im Sommer mal mit den Bahnen geschrieben,da stand noch nichts fest.
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 16.01.2014 - 21:39
von wetterstein
Pistencruiser hat geschrieben:In dem Script stand, dass man dann auf den Pendelbus verzichten will.
Wie das funktionieren soll erschließt sich mir auch nicht. Der obere Parkplatz ist sofort voll und alle anderen sollen dann mit der 3S fahren, während die Gamsgartenbahn für den Rest des Tages dann nahezu leer ihre Runden dreht?
Ganz zu schweigen bei der Talfahrt im Herbst. Die Leute die unten parken und dann mit der Gamsgartenbahn runter fahren sollen dann zum Auto latschen?
Ich denke der Shuttle ist dennoch unverzichtbar.
Im Gegenteil. Jeder wird natürlich primär die neue 3S am großem Parkplatz anfahren und erst, wenn dieser voll bzw. dort längere Wartezeiten sind, zur Gamsgartenbahn weiterfahren.
Wo ist das Problem?