Seite 71 von 81

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 11.10.2018 - 10:09
von miki
Im oben verlinkten Artikel findet sich ein weiterer Link, das hatten wir IMO auch noch nicht:
https://www.kleinezeitung.at/steiermark ... im-Ennstal
Ein neues "Bergresort" um mehr als 51 Mio. Euro wird in Haus im Ennstal in der Obersteiermark entstehen: Direkt neben der Prenner-Abfahrt am Hauser Kaibling wird eine Ferienanlage mit 36 "Premium-Chalets" und 30 Suiten gebaut. Die Fertigstellung ist mit der Wintersaison 2019/20 geplant (...)
Im letzten Absatz geht es auch um zukünftige Investitionen der Bergbahnen:
Der Geschäftsführer der Bergbahnen am Hauser Kaibling, Arthur Moser, begrüßte die Neuansiedelung ebenfalls: "Lebendige und funktionierende Tourismus-Strukturen sind die Basis für Infrastruktureinrichtungen wie Bergbahnen. Das Feriendorf und seine Gäste werden die Bergbahnen in die Lage versetzen, weiter zu investieren und auch Großprojekte in Angriff nehmen zu können.
Unter Großprojekt könnte es sich IMO um die Dorfbahn Haus handeln, hoffe ich wenigstens.

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 22.10.2018 - 18:09
von rajc
Die Bauarbeiten schreiten voran 🏗️
In der kommenden Wintersaison bringt euch der neue Hopsi-Express (Schrägaufzug) in's Hopsi-Winterkinderland!
<iframe src="https://www.facebook.com/plugins/video. ... &width=560" width="560" height="315" style="border:none;overflow:hidden" scrolling="no" frameborder="0" allowTransparency="true" allowFullScreen="true"></iframe>

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 24.10.2018 - 07:30
von Mr400Liter
rajc hat geschrieben: 22.10.2018 - 18:09
Die Bauarbeiten schreiten voran 🏗️
In der kommenden Wintersaison bringt euch der neue Hopsi-Express (Schrägaufzug) in's Hopsi-Winterkinderland!
Endlich mal Information bzw. Bildmaterial zum Hopsi-Express :)

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 21.12.2018 - 15:50
von beast
https://youtu.be/d2sK_ZFYWCI

Video zur neuen planai-bahn

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 01.01.2019 - 18:27
von Seilbahnfan98
So, mal ein paar Bilder der mir aufgefallenen Neuerungen auf der Planai.

Hopsi-Express
Die Anlage ist von ABS Transportbahnen aus Wolfurt (Vorarlberg).
Mit den Betriebszeiten von 8:30 bis 16:15 bietet sich die Möglichkeit bis 15min nach Schließung der 8-CLD Märchenwiesenbahn über den Schrägaufzug zur Bergstation der Planaibahn zu kommen. Somit gibt es nach 16:00 nicht mehr nur den "Fritz-Blitz", um von der Märchenwiese weiter zu kommen, sondern auch diesen Schrägaufzug.
Um den Schrägaufzug von der Märchenwiese aus zu erreichen, muss man dem Möhrchenweg folgen!
Die Kabine ist eine Aufzugkabine im recht nett gewordenen Hopsi-Design.
Bild
Berg- und Talstation sind schlichte Betonbauten. Am Berg gibt es vor dem Einstieg auch noch einen kleinen Warteraum.
Bild
Streckentotale mit Talstation. Die Talstation ist meines Erachtens komplett überdimensioniert, da es sich da nur um eine Überdachung des Wagens, die auch so an der Bergstation existiert handelt.
Bild
Blick auf die Talstation und das neue Hopsiland.
Bild


Neuer Schütterlift
Der Schütterlift in Rohrmoos wurde durch eine neue Anlage von LST ersetzt.
Ich finde es schade um die alten Portalstützen. Die neuen Stützen sind deutlich... massiver. Und vor allem deutlich höher - dafür nur noch 3.
Bild
Bergstation.
Bild
Talstation.
Bild


"Boardie" am Weitmooslift 2
Am Weitmoos-Schlepplift wurden alle Bügel durch diese neuen "Boardie"-Bügeln ersetzt. Diese stammen von einem schwedischen Start-Up mit der Intention, dass Schlepplift fahren v.a. für Snowboarder angenehmer zu machen. IMO ists jetzt auch für Skifahrer spürbar angenehmer...
Bild
Die Bügel sind komplett in blau gehalten.
Bild
Nahaufnahme der "Sitzfläche".
Bild

EDIT: Name des SL in "Schütterlift" geändert.

Re: Dachstein-Tauern Region / Schütter-/Moserbodenlift

Verfasst: 01.01.2019 - 21:34
von Zottel
Seilbahnfan98 hat geschrieben: 01.01.2019 - 18:27
Neuer Moserbodenlift
Der Moserbodenlift in Rohrmoos wurde durch eine neue Anlage von LST ersetzt.
Ich finde es schade um die alten Portalstützen. Die neuen Stützen sind deutlich... massiver. Und vor allem deutlich höher - dafür nur noch 3.
Bild
Bergstation.
Bild
Talstation.
Bild
Wie kommt es, dass der Lift hier und bei https://www.skiresort.de/skigebiet/schl ... en/l46157/ (ist noch der alte Portalmaster drin) als "Moserbodenlift" geführt wird? Auf dem offiziellen Pistenplan https://www.skiamade.com/en/winter/skir ... a?zoom=114 steht er als "Schütterlift", ebenso war es am Lift (2016, vor dem Ersatz) so an der Talstation angegeben (leicht unscharf da in Bewegung aus der Hand geschossen):
Bild

Wer war übrigens der Hersteller des alten Lifts? Ein DM war es nicht, würde eher auf einen leichten Swoboda tippen. Weitere Fotos hier: https://seilbahntechnik.net/de/lifts/1504/datas.htm

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 01.01.2019 - 22:15
von Seilbahnfan98
Zottel hat geschrieben: 01.01.2019 - 21:34 Wie kommt es, dass der Lift hier und bei https://www.skiresort.de/skigebiet/schl ... en/l46157/ (ist noch der alte Portalmaster drin) als "Moserbodenlift" geführt wird? Auf dem offiziellen Pistenplan https://www.skiamade.com/en/winter/skir ... a?zoom=114 steht er als "Schütterlift", ebenso war es am Lift (2016, vor dem Ersatz) so an der Talstation angegeben (leicht unscharf da in Bewegung aus der Hand geschossen):
Lustigerweise hab ich das von hier abgeschrieben: https://www.planai.at/de/winter/ski-pan ... enpanorama. Interaktiver Pistenplan von der Planai-Website. Dort steht er so drin :naja: Aber ich denke der Lift heißt "Schütterlift" - steht zumindest so in der Betriebsbewilligung des Land Steiermark.

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 04.01.2019 - 17:19
von NIC
Ich habe kein passenderes Topic gefunden, deswegen schreibe ich es hier rein: Ganz unbemerkt stehen die Lifte am Stoderzinken seit dieser Saison wohl für immer still. Laut der Homepage findet 18/19 kein Skibetrieb statt, schwer vorstellbar, dass dort nochmal was geht. Ein Existieren neben den Giganten im Ennstal war aufgrund der mühsamen Anfahrt wohl nicht möglich...

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 04.01.2019 - 22:59
von Seilbahnfreund
Noch gibt es etwas Hoffnung am Stoderzinken:
https://www.kleinezeitung.at/steiermark ... ifte-still

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 15.01.2019 - 21:37
von rajc
Die Lawine war gegen 1.00 Uhr im Bereich des Klanglifts (auch Eiskarlift) abgegangen. Die Einsatzkräfte waren kurz darauf am Ort des Geschehens: 24 Bergretter, Rotes Kreuz, ein Kriseninterventionsteam und zwölf Alpinpolizisten gingen neben zahlreichen Feuerwehrleuten an die Arbeit. Der Lawinenkegel wurde in der Früh mit fünf Suchhunden der Bergrettung abgesucht, danach konnte Entwarnung gegeben werden
https://steiermark.orf.at/news/stories/2958726/

Ob es auch den Klanglift selber erwischt hat kann man auf der Webcam nicht erkennen.

https://ramsaudachstein.panomax.com/

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 15.01.2019 - 22:14
von Greithner
Ich vermute, das mindestens etwas beschädigt sein wird/könnte. Wenn man den Winkel der Lawine betrachtet, wird diese sicher den Schlepplift erwischt haben. Die Lawine ist ja weiter runter gekracht, als die Kirche steht. Ich bin mir eigentlich sicher, das bei dieser Wucht nicht nur leichte Beschädigungen zustande gekommen sind. Eher sieht es nach Saisonende aus. Vielleicht habe ich morgen Zeit, wenn die Kamera nicht vergessen wird.

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 16.01.2019 - 15:25
von gerrit
Auf dem 7. Bild im mittleren Bildbereich kann man sehen, dass der Lift im oberen Bereich ziemlich zerstört sein dürfte: https://steiermark.orf.at/news/stories/2958975/

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 16.01.2019 - 16:34
von snowflat
Wenn man die Webcamaufnahmen vergleicht, erkennt man, dass das obere Drittel des Lifts nicht mehr existiert.

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 18.01.2019 - 23:25
von Greithner
Am 16.01.2019 war ich in der Ramsau und machte auch einige Bilder. Der Schlepplift wird diese Saison leider nicht mehr laufen. Es ist auch erschreckend, wie weit die Lawine ab gegangen ist. Wäre diese nur um ein paar Prozentpunkten größer gewesen, hätte es noch mehr erwischt.



Bild
^^ Bei der Dorfstraße angelangt. Die Lawine müsste auf oder etwas vor der Straße zum Halt gekommen sein.

Bild
^^ Links das verschüttete Hotel. Es wurde um ca. 16 Uhr noch gearbeitet.

Bild
^^ Am Klanglift sieht es gar nicht gut aus.

Bild
^^ Selbe Position mit Blick zur Ortsstraße.

Bild
^^ Auch das Bundesherr ist vor Ort. Man beachte die Front im Erdgeschoss des Hotels.

Bild
^^ Reste am oberen Teil des Klangliftes.

Bild
^^ Die letzten drei Stützen plus der Bergstation wurden aus den Verankerungen gerissen.

Bild
^^ Lawinenbruchkanten.

Bild
^^ Vielleicht löste sich diese schon weiter oben, sah ich aber nicht ein.

Bild
^^ Anderer Hang weiter links.

Bild
^^ Anderer Hang weiter links.

Bild
^^ Gesamtansicht. Zwischen den zwei Bäumen Bildmittig gab es eine kleine Hütte. Nur noch etwas Holz liegt an der Stelle.

Bild
^^ Impression.

Bild
^^ Klanglift.

Bild
^^ Klanglift.

Bild
^^ Eine Pistenraupe fuhr quer durch den Lawinenkegel. Eine Langlaufloipe geht hier durch.

Bild
^^ Die Pistenraupe fuhr wieder runter zum Langlaufzentrum.

Bild
^^ Ein Filmteam war auch vor Ort.

Bild
^^ Ich ging nun weiter zur Talstation es Klangliftes, bei um geschmissenen Schneekanonen vorbei.

Bild
^^ Das Apartment hat es auch ein wenig erwischt.

Bild
^^ Drei umgeworfene Schneekanonen konnte ich zählen. Einen Schneewal gab es anscheinend schon.

Bild
^^ Der Klanglift ist ca. 800 Meter lang und führt über eine flache Wiese hinauf. Es musste eine sehr große Lawine gewesen sein.

Bild
^^ Das Hotel von der anderen Seite. Die untere Fensterreihe wurde komplett zerstört und es lag im Frühstücksraum einiges an Schnee.

Bild
^^ Die Lifthütte wurde beinahe um geschmissen. Dahinter die Kirche und die kleine Hütte davor bekamen nichts ab.

Bild
^^ Klanglift.

Bild
^^ Lawinenkegel mit Metallstücken.

Bild
^^ Sieht nach Schneilanzen aus.

Bild
^^ Die Hütte hinter der Baumreihe sieht auch nicht mehr so gerade aus.

Bild
^^ Im Zoom.

Bild
^^ Impression.

Bild
^^ Die oberen zwei Kanonen liegend im Schnee.

Bild
^^ Klanglift.

Bild
^^ Im Zoom der obere Bereich.

Bild
^^ Mittlerer/Unterer Bereich.

Bild
^^ Talstation.

Bild
^^ Etwas links am Dachsteinmassiv. Wenn man die Lage hier so betrachtet nicht gerade sehr vertrauenerweckend.

Bild
^^ Lifthütte des Klanglifts.

Bild
^^ Hotel mit gewaltigen Eiszapfen.

Bild
^^ Klanglift, gesamte Länge.

Bild
^^ Impression.

Bild
^^ Impression.

Bild
^^ Letzte Impression. Wurde noch fein säuberlichst ein geparkt, naja gibt schlimmeres wie man sah.

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 19.01.2019 - 02:39
von icedtea
Wahnsinnsbilder, schwer glaublich, das die Lawine bis zum Ort durchgeht, aber das zeigt, dass die Natur am Ende stärker ist, als wir es uns oft wünschen.

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 26.01.2019 - 23:48
von Gletscherbus
Gibt es eigentlich mal wieder ein paar aktuelle Gerüchte vom Hauser Kaibling?

Mir wurden bei meinem Besuch vor ein paar Jahren von großen Projekten wie einer Dorfbahn aus dem Ortskern und einem 8er Quattralpina erzählt. Sind diese noch aktuell?

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 06.02.2019 - 22:55
von Lord-of-Ski
Die Planaibahn steht zum Verkauf

http://www.pro-alpin.com/en/second-hand ... ems/pla-1/

Edit:
Link korrigiert

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 07.02.2019 - 00:22
von Tirolbahn
Und auch der 3-er Sessel steht zum Verkauf, zu sehen auf seilbahn.cc

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 07.02.2019 - 00:24
von GIFWilli59
Lord-of-Ski hat geschrieben: 06.02.2019 - 22:55 Die Planaibahn steht zum Verkauf

http://www.pro-alpin.com/second-hand/ak ... fte/srb-2/
Das ist der richtige Link: http://www.pro-alpin.com/second-hand/ak ... nen/pla-1/
Tirolbahn hat geschrieben: 07.02.2019 - 00:22 Und auch der fixe 3-er Sessel steht zum Verkauf, zu sehen auf seilbahn.cc
Auch wenn der Verkauf fix ist, die Bahn ist kuppelbar ;D

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 10.02.2019 - 18:40
von vovo
Schade um den netten Kurzbügler, der früher Eiskarlift hießt, was am nun kaputten Lifterhäusl auch noch gestanden hat. Bin da im Sommer 2017 hochgelaufen und im März 2018 noch Ski gefahren.

Aber wenigstens sind die Häuser wohl glimpflich davon gekommen und ist kein zweites Galtür passiert. An der Bergstation hätte sich ein Hotelkomplex sicher nicht gut gemacht...

Die Umlenkung oben sah eh recht modern aus. Bestimmt hat es die alte auch mal bei einer kleineren Lawine erwischt. Der Lift ist ja mindestens aus den frühen 70ern.

Schade - die Dreiersesselbahn an der Planai fand ich immer recht interessant. War meine erste, die ich gefahren bin, denn so viele gab es von denen ja nicht. War auch meine erste kuppelbare Sesselbahn - damals 1989 noch ein hochmodernes Ding, gerade mal 9 Jahre alt wie ich...

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 22.02.2019 - 19:42
von Pistencarver
Bin gerade vor Ort,
Die Stützen der neuen Planai Bahn sind bereits ausgezeichnet man kann von der Gondel sogar die Aufschrift lesen zumindest die erste Sektion kann man einige Holzstickel ausmachen weiter oben hats dann zu viel Schnee oberhalb der Mittelstations-Ausfahrtsstützen ist eigentlich nichts mehr zu erkennen

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 22.02.2019 - 19:58
von mara
Pistencarver hat geschrieben: 22.02.2019 - 19:42 Bin gerade vor Ort,
Die Stützen der neuen Planai Bahn sind bereits ausgezeichnet man kann von der Gondel sogar die Aufschrift lesen zumindest die erste Sektion kann man einige Holzstickel ausmachen weiter oben hats dann zu viel Schnee oberhalb der Mittelstations-Ausfahrtsstützen ist eigentlich nichts mehr zu erkennen
Die Holzstecken waren schon im Juli 2018 zu sehen 😉

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 01.03.2019 - 14:05
von Richie

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 20.03.2019 - 17:44
von Skiphips

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 20.03.2019 - 20:58
von rajc
Seilbahnfan98 hat geschrieben: 01.01.2019 - 18:27
"Boardie" am Weitmooslift 2
Am Weitmoos-Schlepplift wurden alle Bügel durch diese neuen "Boardie"-Bügeln ersetzt. Diese stammen von einem schwedischen Start-Up mit der Intention, dass Schlepplift fahren v.a. für Snowboarder angenehmer zu machen. IMO ists jetzt auch für Skifahrer spürbar angenehmer...
Bild
Die Bügel sind komplett in blau gehalten.
Bild
Nahaufnahme der "Sitzfläche".
Bild
Als ich Anfang März Vorort war sind wieder die alten Bügel am Seil gewesen.
Ob es ein Kurzzeittest war oder sich die Bügel nicht entsprachen kann ich nicht sagen.