Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

außerdem wärs dann ja streng genommen ein neubau und kein ersatz (schwerer zu genehmigen)
desweiteren sehen zwei lifte ja au ned so schön aus wie einer...
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Madlochpirat
Massada (5m)
Beiträge: 101
Registriert: 14.07.2006 - 21:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lech
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Madlochpirat »

Da hast du recht. Mann muss auch immer mehr Ersatzteile anfertigen lasse auch wird die Bausubstanz nicht jünger und erlich gesagt es gibt Anlagen die die Erhaltung besser steht
Phili76
Massada (5m)
Beiträge: 25
Registriert: 16.04.2007 - 21:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Phili76 »

Und wann wird die Vallugagratbahn (endlich) umgebaut? :hoffhoffhoff:
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Musste die letzten 11 (in Worten: Elf!!!!!!) Posts löschen, da einige User hier meinen das Forum ist ein ICQ-Ersatz und man könnte hier im Topic darüber diskutieren ob man gerne liest, wo was im forum gepostet wird, manche zum was-weiss-ich-wievielten Mal noch nicht verstanden haben, dass Skipasspreise im allgemeinen oder Skigebiete in aller Welt zu posten sind, andere User meinen ihre Abneigung zu bestimmten Orten kundtun zu müssen und wieder andere hier nen Wetterbericht posten usw, usw ...

Lest euch bitte nochmal den Leitfaden zum posten in diesem Bereich durch, bevor ihr wild drauf los postet, der Rest der Forenuser wirds euch danken!

Damit mach ich das Topic wieder auf und hoffe mal wieder was zu den News lesen zu können.

Chris, mod
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

war am Sonntag in Lech ein bischen im Gelände bis das wetter umschlug, die edarbeiten für die neue Skirenstrecke sind echt schon sehr fragwürdig, ob das sein muss zweifele selbst ich an, wo ich wirklich neubauten und Projekte befürworte! Aber, dass man eine ganze Bergflanke abträgt um sie Skirennpistengerecht wieder an den Berg anzuhängen halte ich doch für sehr übertrieben, nebenhergesagt ist dort auch ein wirklich schöner Gebirgssteig zum opfer gefallen.

Ansonsten gibt es eigentlich wenig bautechnisches dort zu sehen, die neuen Access- Zugangssysteme sind bereits installiert, hier und da werden kleiner und massvolle Pistenveränderungen vorgenommen und Beschneiung aufgebessert.

Bilder hab ich von den verschieden Baustellen keine, da wir nicht in den Wettersturz kommen wollten
Zuletzt geändert von Oscar am 10.07.2007 - 13:42, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Oscar hat geschrieben:Bilder hab ich von den verschieden Baustellen keine, da wir nicht in den Wettersturz kommen wollten
Dann musst Du wohl mir zu liebe nochmal hinfahren und Fotos machen :lol: :lol:
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

ich war meine kamera auch vergessen. Aber das handy hatte ich dabei. Hier kann man ein Teil der erdarbeiten sehen:

Bild

Rechts oben in den felsen ging es noch weiter. Da war auch noch ein graben für beschneiung zu sehen....
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

sieht ja schon krass aus... :?
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
EBM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 19.05.2007 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von EBM »

@maartenv84: wenn du grad in der nähe bist, dann wander doch mal nach warth rüber und schau mal nach der geplanten beschneiung von saloberkopf und auenfeld.
die haben ein paar webcams abgestellt bzw. seit wochen die gleichen bilder drin, nicht dass die was heimlich bauen und niemand kriegts mit. :wink:
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

EBM hat geschrieben:@maartenv84: wenn du grad in der nähe bist, dann wander doch mal nach warth rüber und schau mal nach der geplanten beschneiung von saloberkopf und auenfeld.
die haben ein paar webcams abgestellt bzw. seit wochen die gleichen bilder drin, nicht dass die was heimlich bauen und niemand kriegts mit. :wink:
da wird nichts gebaut.... bilder gibt es später im eure sommer berichte österreich topic! war heut mal wieder 9std mit dem bike unterwegs.... :wink:
Benutzeravatar
EBM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 19.05.2007 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von EBM »

THX für die info - freu mich schon auf die bilder.
ich hab schon je eine email an warth und schröcken geschrieben - keine antwort. somit ist mal wieder die weisheit bestätigt - keine antwort ist eine antwort...
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Naturschutzanwältin warnt vor Erweiterung

Im Skigebiet Lech ist eine neue Erweiterung im Bereich Kitzibachtobel geplant. Für Naturschutz-anwältin Katharina Lins steht fest, dass es um gravierende Veränderungen im Gelände geht, die großen Schaden in der Natur anrichten.

Mehrere Hektar Naturlandschaft sind betroffen
Nach den letzten Plänen soll in der Nähe der Talstation der Weibermahdbahn ein Damm über das Kitzibachtobel gebaut werden. Ein angrenzender Hang soll abgetragen werden. Soweit sind die Pläne der Skilifte Lech der Naturschutz-Anwaltschaft bekannt. Das Material wird bei der Geisbühelalpe deponiert. Insgesamt gäbe es auf 7,7 Hektar Eingriffe in die Natur.

Naturschutzanwältin Katharina Lins:
Katharina Lins (Bild: ORF)"Noch sind nicht alle Details geklärt, aber es steht fest, dass diese Querung auf jeden
Fall einen schwerwiegenden Eingriff in die Landschaft bedeuten würde. Die Anschnitte und Dämme würden mit Böschungen bis zu 30 Metern das Landschaftsbild verändern. "

iste durch labiles Gelände
"Die Schüttungen würden zudem wertvolle Feuchtgebiete betreffen. Die Schipiste führt durch geologisch labiles Gebiet. Damit würde auch wieder ein neuer Bereich mit Pisten erschlossen- Winterwanderwege und Loipen sind schon in Planung", so Lins wörtlich.

Keine Ende der Erschließungswünsche
Für Lins ist klar, dass die Erschließungswünsche damit nicht aufhören. Als nächster Schritt, glaubt Lins, rückt eine Erschließung des Auenfeldes in greifbare Nähe. "Ist einmal das Kitzibachtobel überquert, ist die weitere Erschließung mit
technisch minimalem Aufwand machbar." Eine Verbindung der Schigebiete Lech und Warth-Schröcken wäre dann nur eine Frage der Zeit.

Skilifte argumentieren mit Lawinensicherheit
Michael Manhart von den Skiliften Lech bestätigt gegenüber Radio Vorarlberg die Pläne: eine Überquerung des Kitzibachtobels sei geplant, derzeit gäbe es aber keine offiziellen Behördenanträge. Außerdem wäre das Projekt kleiner als ursprünglich vorgesehen und aus Lawinenschutzgründen nötig.
www.orf.at
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Die VN dazu:
Im Skigebiet von Lech werden Erweiterungen angedacht

Lech - In Lech am Arlberg wird über eine Erweiterung im Skigebiet in Form der Querung des Kitzibachtobels nachgedacht.

Bild

Das hat am Freitagnachmittag der Geschäftsführer der Skilifte Lech, Michael Manhart, bestätigt. Die Darstellung von Naturschutzanwältin Katharina Lins, die von 7,7 Hektar Geländeveränderungen berichtete, wies Manhart allerdings als „Ente“ zurück. „Das von Frau Lins skizzierte Projekt wurde auf der BH Bludenz schon vor längerer Zeit wieder zurückgezogen“, sagte Manhart.

Lins hatte von einer Querung des Tobels in Form eines Dammes mit Böschungen bis zu 30 Metern gesprochen. Die vorzunehmenden Schüttungen würden wertvolle Feuchtgebiete betreffen und die Piste durch geologisch labiles Gebiet führen, kritisierte Lins den „schwerwiegenden Schaden für die Natur“. Zudem befürchtete Lins, dass nach der Querung des Kitzibachtobels die Erschließung des Auenfelds vorgezeichnet sei. „Eine Verbindung der Skigebiete Lech und Warth-Schröcken ist dann nur noch eine Frage der Zeit“, so Lins.

Manhart seinerseits betonte, dass dieses „groß dimensionierte Projekt“ nicht verwirklicht werde. Man sei mit der Überlegung von Alternativen - etwa einer Brücke über das Tobel - beschäftigt. Durch die Querung des Kitzibachtobels könnten ein Winterwanderweg und eine Langlaufloipe angelegt werden, so Manhart. Sie bringe aber auch die Umfahrung eines Lawinenhangs und die Erschließung von Mähder für die Landwirte.

Dass eine Verbindung der Skigebiete Lech und Warth komme, ist in den Augen Manharts unbestritten. „Das ist eine Frage der Zeit“, sagte der Seilbahnchef. Für Lech sei Bedarf gegeben, das Skigebiet zu vergrößern. „Relativ gesehen werden wir immer kleiner“, verwies Manhart auf wachsende Skigebiete in ganz Österreich.
Verhandlungsschrift vom 31.05.07 :arrow: http://activepaper.tele.net/vntipps/Sch ... ermahd.pdf

Sind insgesamt 10 Seiten, in denen es auch um die Rückbringung aus dem Bereich Berger Rinderalpe/Geißbühelalpe geht - dies soll durch Stricklifte zur Weibermahd geschehen, welche Alternativen bestehen, die Errichtung eines Restaurants auf der Geißbühel sowie eine neue Höhenloipe sowie Winterwanderweg in eben diesem Bereich.

Ist viel zu lesen, aber sehr ausführlich dargestellt, welche Absichten bestehen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Antrag für kleinere Variante im Herbst

Die geplanten Skigebietserweiterungen in Lech im Bereich Kitzibachtobel sorgen für Diskussionen. Nach einem Proteststurm von Naturschützern wird im Herbst der Antrag für eine kleinere Variante neu eingebracht.

Derzeit kein gültiger Antrag
Die Betreiber der Skigebieterweiterung in Lech legen Wert auf die Feststellung, dass derzeit kein gültiger Antrag vorliege. Den ursprünglichen Antrag habe man zurückgezogen, "weil man verstanden hat, dass hier der Flächenverbrauch zu groß wäre", sagte Seilbahnchef Michael Manhart am Montag in "Vorarlberg heute". Man arbeite nun an Alternativen, um das Gleiche zu erreichen, jedoch mit weniger Finanz- und Landschaftsbelastung. Bis zum Herbst wollen die Verantwortlichen mit Geologen die Gegebenheiten im Bereich Kitzibachtobel und Geißbühelalpe prüfen, um dann erneut einen Antrag auf Erweiterung einzubringen.

"Folgewirkungen sind fatal"
Der Vorsitzende des Naturschutzrates Georg Grabherr hat grundlegende Bedenken gegen das Projekt. Der große Sündenfall sei mit der Errichtung des Auenfeldliftes in Warth passiert, sagt Grabherr. Beim Projekt Kitzbachtobel sieht er die gravierenden Probleme in den Folgewirkungen: "Das ist praktisch unerschlossener Zwischenraum zwischen Auenfeld und Lech. Und da stellt sich die Frage, ob man den Erhalt dieses Raumes will oder nicht. Natürlich geht die Meinung eines Naturschutzrates eher in Richtung erhalten, das ist klar", sagt Grabherr.

Naturschutzrat empfiehlt Nachdenkpause
Grabherr empfiehlt dem Land und den Lechern eine Nachdenkpause, was die Skilifterweiterungen betrifft. Man müsse, überlegen, wie viele Erschließungen es noch geben soll, denn im Hintergrund des aktuellen Projektes stehe die Verbindung mit Warth, gibt Grabherr zu bedenken.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
EBM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 19.05.2007 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von EBM »

da hat sich wohl auch nix mehr getan.
der neue pistenplan ist raus:

http://www.snowworld.at/service/pdf/Ski ... 007-08.pdf

keine neue beschneiung und die pisten von der hochalpbahn zum Jägeralp Express sind nur noch als skirouten ausgezeichnet.

ansonsten kann ich nix neues erkennen.
Benutzeravatar
cm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 498
Registriert: 25.04.2005 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cm »

Die waren auch schon früher als Routen eingezeichnet, wurden aber meist gewalzt.
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Der Boardercross am Salober ist neu, aber hier wahrscheinlich schon bekannt.
Und der Skipass ist ein oder zwei Euro teurer geworden (jetzt 35,- Erwachsene, ich glaube letztes Jahr habe ich noch 33 gezahlt).
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

neu im negativen sinne ist:
die talabfahrt nach schröcken wird anscheinend nicht mehr präpariert. eigentlich dachte ich die wollen schröcken näher ans skigebiet anbinden (mit bau einer EUB). jetzt geschieht genau das gegenteil!
der skipass hat sich übrigens "nur" um 50 Cent erhöht. hat schon letztes jahr 34,50 gekostet. alles andere wäre ja auch der witz gewesen: ohne news gleich 1-2 euro teurer...
ach ja, doch noch was gefunden: die beschneiung scheint jetzt bis direkt zur hochalp talstation zu gehen! oder was das letztes jahr schon so nur noch nicht im pano eingezeichnet?
zum thema beschneiung am salober: hab ich mir schon lang gedacht. nicht umsonst werden sie nicht auf meine e-mails geantwortet haben. überhaupt entwichelt sich warth-schröcken in die falsche richtung. vor fünf jahren (zum bau der 5 neuen sesselbahnen) war das preis-leistungs verhältniss noch top! jetzt wird der skipass immer teuer obwohl die seit jahren angekündigten news (verbund lech, dorfanschluss schröcken, ausbau der beschneiung) noch immer auf sich warten lassen... und e-mails werden in letzter zeit sowieso nicht mehr beantwortet
Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

warth hat meines Wissens auch ein Problem mit der letzen Saison, so dass viele Leute weggeblieben sind und dieses jahr haben sie auch schon Einbrüche, da mehrere Veranstalter nicht mehr Hinfahren wollen. z.B. wird Radio Energy sein Opening wahrscheinlich nach Davos legen, das heißt, dass schon zu Anfang der Saison mehrere hundert Gäste fehlen. Da überlegt man sich es mit den Investitionen. Ob das Richtig ist, mag dahingestellt sein.

jedoch hat ein einhalten der Bauwut den Vorteil, dass der Skipass einigermaßen interessant bleibt! Das ist jetzt für mich wichtiger, als irgendeine Kapazitätserhöhung oder so...

MarkA
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 130
Registriert: 21.04.2006 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Anbindung Schröcken

Beitrag von MarkA »

Nachdem ich nun seit weit über 30 Jahren in Warth skifahre erlebe ich eigentlich nur, dass die Straße von Schröcken kommend, immer mehr ausgebaut wird. So aktuell das letzte Stücke am Fels entlang kurz vor der Passhöhe.

Insgesamt wäre eine Bahn von Schröcken nach Warth super, allerdings stellt sich hier nach wie vor die Frage, wo dann die Autos parken sollen.

Dass die Talabfahrt nach Schröcken nicht mehr präpariert werden soll - warten wirs mal ab, denn in Warth wurde schon häufig präpariert, obwohl die Piste nur als Skiroute eingezeichnet war (siehe auch Große Mulde und Stapf). Immerhin gibt es auch den ein oder anderen gastronomen in Schröcken, der die Talabfahrt wichtig findet.

Etwas ganz anderes finde ich mit Blick auf den Zusammenschluß Mellau-Damüls wichtiger: Der Zusammenschluss mit Lech muss kommen, da ein vergleichbarer Konkurrenzort (Damüls) nun ohne schwierige Anreise erreichbar wird. Diesem kann nur mit einem verbesserten Angebot begegnet werden.

So nebenbei bemerkt: Für mich sehr erfreulich ist das Engagement der Warhter Skilifte bei den Lechtaler Bergbahnen in Bach - allerdings ist mir die Zielsetzung noch nicht ganz klar...
Benutzeravatar
EBM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 19.05.2007 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von EBM »

Dass die Talabfahrt nach Schröcken nicht mehr präpariert werden soll - warten wirs mal ab, denn in Warth wurde schon häufig präpariert, obwohl die Piste nur als Skiroute eingezeichnet war (siehe auch Große Mulde und Stapf).
ich dachte eigentlich, dass skiroute nur bedeutet, dass es keine kontrollfahrten gibt und es nichts mit präpariert/unpräpariert zu tun hat.
Benutzeravatar
powder-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 22.06.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von powder-fan »

also für mich ist es eigentlich ziemlich logisch dass investitionen in warth und schröcken nach den vielen neuen bahnen etwas warten müssen... langsam wärs aber mal wieder an der zeit. eine eub von schröcken ins skigebiet halte ich aber für nicht so sinnvoll. die piste nach schröcken ist nicht so toll dass sich das lohnen würde. und in schröcken gibts wohl nie genug parkplätze für alle leute.

der zusammenschluss mit lech wäre sicher eine super sache, aber dass der scheitert liegt glaub eher bei den leuten in lech die das nicht wollen als bei den leuten am salober.

ansonsten gibts außer beschneiung auch nichts groß was man am salober noch bauen könnte. wirklich gut unerschlosssene häng gibts es nicht mehr. und weitere kapazitätsausbauten dürften die pisten wohl kaum verkraftn. wobei es ja auch nicht mehr wirkliche schwachpunkte gibt.
Benutzeravatar
saccon
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 23.08.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rorschach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von saccon »

i würd eine verbesserung vorschlagen für die rückführung von warth in richung salober. man muss da immer die langweilige traverse nehmen (skiweg 17) und dann noch auf den lamen sinnlosen lift (hochalpbahn). immerhin in ungekehrter reinen kann man vom saloberkopf runter zur jägeralp und erspart sich die traverse.
ansonnst wie x mal erwähnt, kanonen oder besser gesagt speicher. denn letztes jahr waren sie zeitweise ausgeschossen.-
MarkA
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 130
Registriert: 21.04.2006 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Verlängerung der Hochalpbahn

Beitrag von MarkA »

Also den ein oder anderen Vorschlag gäbe es durchaus noch:

Z.b. eine Verlängerung der Hochalpbahn bis in die Mulde nach unten...

aber davon abgesehen bin ich mir nicht sicher, ob die Verbindung mit Lech nur von den Lechern abgelehnt wird, immerhin bedeutet dies durchaus eine attraktive Erweiterung auch des Lecher Skigebiets, da eine Pistenverbindung mit St.Anton noch schwieriger wird.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Verlängerung der Hochalpbahn

Beitrag von Xtream »

MarkA hat geschrieben:Also den ein oder anderen Vorschlag gäbe es durchaus noch:
oder den steffisalp-express bis zur bergstation jägeralp/wartherhorn-express durch eine 8EUB ersetzen.... wäre vieleicht auch für sommerbetrieb ganz interessant!

mein traum wäre sowieso eine tunnelbahn unterm widderstein durch! so wäre das kleinwalsertal auch mit angebunden..... aber das ist natürlich reine utopie... :lol:

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“