Seite 703 von 709
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 14:18
von Pancho
Mt. Cervino hat geschrieben: 22.02.2021 - 13:26
...und die Pleitewelle vieler Unternehmen baut sich gerade bedrohlich am Horizont auf.
Da deutet aber einiges darauf hin, dass das ohne Maßnahmen bei zügellos laufender Pandemie noch schlechter wäre.
Untersuchungen aus den USA und Skandinavien haben beispielsweise gezeigt, dass nur ein geringerer Teil des Konsumrückgangs und des Verlusts an Arbeitsplätzen im Frühjahr 2020 auf die Lockdown-Maß- nahmen während der ersten Corona-Welle zurückzuführen sind. Der Großteil des wirtschaftlichen Rückgangs ist durch das hohe lokale Infektionsgeschehen zu erklären; d. h. der Konsum würde auch ohne Schließungsanordnungen erheblich einbrechen, in einigen Fällen mit Zeitverzögerung (u. a. An- dersen et al., arXiv 2020; Chetty et al., NBER 2020; Goolsbe & Syverson, J Public Econ 2021; Juranek et al., CESifo WP 2020). Wenn die Angst vor einer Infektion mit dem Virus groß ist oder das Konsumerlebnis nur unter hohen Einschränkungen möglich ist, halten sich die Menschen zurück, den stationären Han- del oder Dienstleistungen mit engem Personenkontakt aufzusuchen oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Vor diesem Hintergrund können darüber hinaus klassische konjunkturpolitische Maßnahmen den privaten Konsum kaum stimulieren (u. a. Chetty et al., NBER 2020; Dorn, Fuest et al., ifo Schnell- dienst 73(7) 2020; Fuest, Neumeier et al., ifo Schnelldienst digital 2021). Hinzu kommt, dass bei unkon- trollierter Pandemie die Gefahr von Krankheitsausfällen steigt. Zahlreiche unabhängige Studien kom- men folglich zu dem Schluss, dass die Kontrolle und Eindämmung der Pandemie auch im Interesse der Wirtschaft und der Sicherung von Arbeitsplätzen liegt (u. a. Baqaee et al., NBER 2020; Dorn, Khailaie et al., medRxiv 2020; Holtemöller, IWH Discussion P. 2020; Jones et al., NBER 2020).
Quelle:
https://www.ifo.de/DocDL/Fuest_etal_202 ... tionen.pdf
(S. 23/24)
EDIT
Übrigens wussten das Experten bereits seit Beginn der Pandemie Dieser Link wurde hier im Thread schon im März oder April 2020 geteilt:
https://www.theguardian.com/commentisfr ... and-health
Es gibt keinen Zielkonflikt zwischen Wirtschaft und Schutz der Bevölkerung wenn man wirklich beide Alternativen komplett mit allen Folgen vergleicht.
Tiefe Fallzahlen sind für beides das Beste. Wird immer deutlicher.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 14:44
von Mt. Cervino
Es hat hier niemand gefordert, dass wir die Pandemie unkontrolliert laufen lassen sollen (wie in den USA und Teilen Skandinaviens geschehen).
Es geht mir um kontrollierte intelligente Öffnungen für Branchen/Betriebe mit adäquaten und ausgefeilten Hygienekonzepten.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 14:51
von baeckerbursch
Auch nehme ich an, das viele Betriebe nichts dagegen hätten den Lockdown zu verlängern, wenn Hilfen gezahlt werden würden.
Aber nachdem dir der Staat einerseits den Laden schließt und andererseits die Hilfe nicht zukommen lässt, da braucht man sich nicht zu wundern das die Stimmen der Betriebe lauter werden.
Ich warte immer noch auf die Novemberhilfe.....
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 14:56
von Pancho
Naja, aus dieser Äußerung geht doch immer noch dieses tief verwurzelte falsche Verständnis hervor, es gäbe diesen eigentlich nicht existenten Zeilkonflikt zwischen dem Anstreben niedriger Fallzahlen und wirtschaftlichen Belangen.
Wenn sich tiefe Fallzahlen mit intelligenten Öffnungs-, Schutz- und Teststrategien realisieren lassen - klar, umso besser.
Wer aber meint Opfer für Wirtschaft in Kauf nehmen zu müssen, hat es immer noch nicht verstanden. Es gibt bei steigenden Opferzahlen keinen wirtschaftlichen Aufschwung, auch wenn es keine Maßnahmen gibt.
Mt. Cervino hat geschrieben: 22.02.2021 - 14:44
Es hat hier niemand gefordert, dass wir die Pandemie unkontrolliert laufen lassen sollen (wie in den USA und Teilen Skandinaviens geschehen).
Es geht mir um kontrollierte intelligente Öffnungen für Branchen/Betriebe mit adäquaten und ausgefeilten Hygienekonzepten.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 15:24
von Mt. Cervino
Es geht doch überhaupt nicht um das Ausspielen Wirtschaft gegen Corona-Opfer/Tote.
Es geht doch längst um viel mehr...
Bildung, Struktur und soziales Miteinander (für die Kinder und Jugendliche)...
Vereinsamung von (alten) Menschen in Isolation...
Soziale Kontakte...
Sportliche Betätigung und die damit zusammenhänge Gesundheit...
Langfristiges Überleben der Betriebe und damit Erhalt der Arbeitsplätze....
Langfristiges Generieren von Steueraufkommen um die Corona Schulden zu tilgen...
Integration von Migranten (die aktuell auch komplett zu kurz kommt)...
Reisen, Erleben und die Welt entdecken....
Eine normale geordnete Gesundheitsversorgung ALLE Krankheiten betreffend...
Hoffnung, Zuversicht und Perspektive für die Menschen...
um nur einige Punkte zu nennen.
Zusammenfassend: All das was das Lebens lebenswert macht und was wichtig zum Fortbestand und zur Weiterentwicklung unsere Gesellschaft ist.
Momentan findet vieles davon nicht statt.
Wir müssen endlich begreifen, dass wir noch lange mit den Virus umgehen müssen, ohne uns davon lähmen zu lassen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 15:27
von ski-chrigel
@Pancho: Wir sind ja so froh drum, dass Du es als fast einziger verstehst und die vielen Politiker und Wirtschaftsführer nicht... Es bleibt ein Abwägen, auch wenn Du das partout nicht wahrhaben willst. Und es geht auch nicht um „keine“ Massnahmen. Die Schweiz hat dies wohl eindrücklich demonstriert und die deutlich höheren Todesfallzahlen in Kauf genommen. Noch ist es zu früh für die „Endabrechnung“ aber ich würde eine gute Flasche Wein wetten, dass die Schweiz nach Beendigung der Pandemie wirtschaftlich deutlich besser dasteht als die umliegenden Länder.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 15:30
von Pancho
ski-chrigel hat geschrieben: 22.02.2021 - 15:27
@Pancho: Wir sind ja so froh drum, dass Du es als fast einziger verstehst und die vielen Politiker und Wirtschaftsführer nicht... Es bleibt ein Abwägen, auch wenn Du das partout nicht wahrhaben willst. Und es geht auch nicht um „keine“ Massnahmen. Die Schweiz hat dies wohl eindrücklich demonstriert und die deutlich höheren Todesfallzahlen in Kauf genommen. Noch ist es zu früh für die „Endabrechnung“ aber ich würde eine gute Flasche Wein wetten, dass die Schweiz nach Beendigung der Pandemie wirtschaftlich deutlich besser dasteht als die umliegenden Länder.
Ich weiß nicht ob es dir entgangen ist:
Ich zitiere Wirtschaftswissenschaftler, die es erklären.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 15:33
von Neandertaler
Mt. Cervino hat geschrieben: 22.02.2021 - 15:24
Es geht doch überhaupt nicht um das Ausspielen Wirtschaft gegen Corona-Opfer/Tote.
Es geht doch längst um viel mehr...
Bildung, Struktur und soziales Miteinander (für die Kinder und Jugendliche)...
Vereinsamung von (alten) Menschen in Isolation...
Soziale Kontakte...
Sportliche Betätigung und die damit zusammenhänge Gesundheit...
Langfristiges Überleben der Betriebe und damit Erhalt der Arbeitsplätze....
Langfristiges Generieren von Steueraufkommen um die Corona Schulden zu tilgen...
Integration von Migranten (die aktuell auch komplett zu kurz kommt)...
Reisen, Erleben und die Welt entdecken....
Eine normale geordnete Gesundheitsversorgung ALLE Krankheiten betreffend...
Hoffnung, Zuversicht und Perspektive für die Menschen...
um nur einige Punkte zu nennen.
Zusammenfassend: All das was das Lebens lebenswert macht und was wichtig zum Fortbestand und zur Weiterentwicklung unsere Gesellschaft ist.
Momentan findet vieles davon nicht statt.
Wir müssen endlich begreifen, dass wir noch lange mit den Virus umgehen müssen, ohne uns davon lähmen zu lassen.
Meine Rede. Danke.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 15:36
von Pancho
Den wenigsten Einfluss hat es bei tiefen Zahlen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 15:43
von Mt. Cervino
Pancho hat geschrieben: 22.02.2021 - 15:30
Ich weiß nicht ob es dir entgangen ist:
Ich zitiere Wirtschaftswissenschaftler, die es erklären.
Aber leider in einem falschen Kontext.
Um es noch mal zu Wiederholen: Es geht hier nicht um Voll-Shutdown vs. komplett Laufen lassen.
Das hat kein Land hier Zentraleuropa Land so extrem gemacht. Die einen haben stärkerer Maßnahmen ergriffen und die anderen etwas weniger strikte Maßnahmen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 16:47
von Gleitweggleiter
Schneefuchs hat geschrieben: 22.02.2021 - 11:52
"Trotz steigender Infektionszahlen - Merkel fasst Corona-Lockerungen ins Auge"
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... -auge.html
Na sowas, gerade wollte sie noch einen "Mega-Lockdown" mit Ausgangssperren und eingestelltem öffentlichen Verkehr...
Und Söder geht auch unter die Lockerer:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/so ... an,SPjZGd1
"Bei Sport und Kultur sollten dem Ministerpräsidenten zufolge ebenfalls die Schwellenwerte 35 und 50 als Maßstab für mögliche Lockerungen dienen. "Nur bei der Gastronomie und Hotellerie ist der Horizont deutlich später", erläuterte der Ministerpräsident. Denn dort sei es schwieriger, Schutzkonzepte mit Abstand und Masken umzusetzen."
(…)
"Weil es handelt sich hier um verderbliche Ware", erläuterte Söder.
Das gilt doch für den Schnee genauso
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 17:13
von snowflat
Kostenlose Schnelltests in DE ab 01.03. haben sich erledigt: Die kostenlosen Schnelltests in Deutschland ab dem 1. März sind offenbar vom Tisch. Wie die "Bild" berichtet, kassierte Kanzlerin Merkel den Spahn-Plan im Corona-Kabinett ein. "Jens Spahn wirkte sichtlich verärgert", zitiert die Zeitung einen Teilnehmer der Sitzung. Demnach habe Spahn Fragen von Merkel, Kanzleramtschef Helge Braun und Finanzminister Scholz zu seinem Konzept nicht angemessen beantworten können. Daraufhin habe die Kanzlerin den Plan vorerst gestoppt.
Quelle: Focus
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 17:24
von Mt. Cervino
snowflat hat geschrieben: 22.02.2021 - 17:13
Kostenlose Schnelltests in DE ab 01.03. haben sich erledigt:
Die kostenlosen Schnelltests in Deutschland ab dem 1. März sind offenbar vom Tisch. Wie die "Bild" berichtet, kassierte Kanzlerin Merkel den Spahn-Plan im Corona-Kabinett ein. "Jens Spahn wirkte sichtlich verärgert", zitiert die Zeitung einen Teilnehmer der Sitzung. Demnach habe Spahn Fragen von Merkel, Kanzleramtschef Helge Braun und Finanzminister Scholz zu seinem Konzept nicht angemessen beantworten können. Daraufhin habe die Kanzlerin den Plan vorerst gestoppt.
Quelle: Focus
Und das wären ja nur die Schnelltests "unter Durchführung von Fachpersonal gewesen"...
Die Selbsttest sind in DE noch nicht mal als Silberstreif am Horizont zu erkennen.
IN UK tut sich auch etwas:
Boris Johnson will bis Ende Juni alle Corona-Maßnahmen aufheben
Großbritannien übt den Ausstieg aus dem Lockdown. In einer Rede vor dem Parlament hat Premier Johnson einen Fahrplan für »einen Weg in die Freiheit« vorgestellt – aus Gründen aber nur wenige konkrete Daten genannt.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... bca6dce4cf
Mal sehen ob das wirklich so kommen wird. Wenn, dann hätte sich die früher Impfstrategie ausgezahlt.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 17:37
von Pancho
Mt. Cervino hat geschrieben: 22.02.2021 - 15:43
Pancho hat geschrieben: 22.02.2021 - 15:30
Ich weiß nicht ob es dir entgangen ist:
Ich zitiere Wirtschaftswissenschaftler, die es erklären.
Aber leider in einem falschen Kontext.
Um es noch mal zu Wiederholen: Es geht hier nicht um Voll-Shutdown vs. komplett Laufen lassen.
Das hat kein Land hier Zentraleuropa Land so extrem gemacht. Die einen haben stärkerer Maßnahmen ergriffen und die anderen etwas weniger strikte Maßnahmen.
Die verlinkte Quelle des ifo-Instituts ist für die aktuelle IST-Situation in D ausgearbeitet worden.
Zitat aus dem Vorwort:
Unsere Vorschläge kommen zu einem Zeitpunkt, der durch drei Entwicklungen gekennzeichnet ist: In- folge der Lockdowns der letzten Monate sinken die Fallzahlen in Deutschland und in einigen anderen europäischen Ländern. Gleichzeitig breiten sich neue Mutationen des Coronavirus aus, die, sofern man sie nicht unterdrückt, eine dritte Pandemiewelle auch in Deutschland auslösen können. Bei Impfmaß- nahmen kommt es zu erheblichen Verzögerungen, sodass noch mehrere Monate vergehen können, bis sie eine Wirkung zeigen. Ziel muss es sein, bereits vorher die Kontrolle über die Pandemie wiederzuer- langen.
Quelle (wie bereits gehabt):
https://www.ifo.de/DocDL/Fuest_etal_202 ... tionen.pdf
Wo finde ich etwas zu den von dir genannten Prämissen? Die Arbeit ist vom 10.02.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 17:40
von carvster|
Mt. Cervino hat geschrieben: 22.02.2021 - 17:24
snowflat hat geschrieben: 22.02.2021 - 17:13
Kostenlose Schnelltests in DE ab 01.03. haben sich erledigt:
Die kostenlosen Schnelltests in Deutschland ab dem 1. März sind offenbar vom Tisch. Wie die "Bild" berichtet, kassierte Kanzlerin Merkel den Spahn-Plan im Corona-Kabinett ein. "Jens Spahn wirkte sichtlich verärgert", zitiert die Zeitung einen Teilnehmer der Sitzung. Demnach habe Spahn Fragen von Merkel, Kanzleramtschef Helge Braun und Finanzminister Scholz zu seinem Konzept nicht angemessen beantworten können. Daraufhin habe die Kanzlerin den Plan vorerst gestoppt.
Quelle: Focus
Und das wären ja nur die Schnelltests "unter Durchführung von Fachpersonal gewesen"...
Die Selbsttest sind in DE noch nicht mal als Silberstreif am Horizont zu erkennen.
IN UK tut sich auch etwas:
Boris Johnson will bis Ende Juni alle Corona-Maßnahmen aufheben
Großbritannien übt den Ausstieg aus dem Lockdown. In einer Rede vor dem Parlament hat Premier Johnson einen Fahrplan für »einen Weg in die Freiheit« vorgestellt – aus Gründen aber nur wenige konkrete Daten genannt.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... bca6dce4cf
Mal sehen ob das wirklich so kommen wird. Wenn, dann hätte sich die früher Impfstrategie ausgezahlt.
Selbst Söder forderte heute Millionen von Schnelltests für Deutschland pro Woche, so wie halt in Österreich jetzt schon. Nach wie vor liegt auch die Trefferquote vergleichsweise hoch in Deutschland mit über 6 Prozent.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 18:03
von baeckerbursch
Hauptsache die Kids mit Maske in der Schule, kein Skifahren, von Gastro will ich gar nicht reden:
100 cdu'ler in einem Raum ohne Maske:
https://www.berliner-zeitung.de/news/pa ... -li.141482
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 18:18
von Jan Tenner
Mt. Cervino hat geschrieben: 22.02.2021 - 15:24
Wir müssen endlich begreifen, dass wir noch lange mit den Virus umgehen müssen, ohne uns davon lähmen zu lassen.
Ja, ich finde auch, dass "wir" das endlich begreifen müssen. Die Frage ist ja nur, wer mit "wir" gemeint ist und was genau es bedeuten sollte "mit dem Virus zu leben"? Vernünftig leben zu können setzen wohl Lockerungen voraus, darüber sind sich wohl die meisten einig. Nur, wie werden wir vorgehen bei den Lockerungen? Genauso wie beim letzten Mal, mit allen Fehlern, die dann zum Explodieren der Infektionszahlen, Krankenhausüberlastungen und Todesfällen geführt hat? Oder hat man diesmal gelernt oder "begriffen"?
Setzt man wieder auf sektorale Lockerungen, also öffnet bestimmte Branchen und Gesellschaftsbereiche? Und dann beginnt genau dasselbe Spielchen wie im Spätsommer/Frühherbst: Wenn der Bereich öffnet, muss der andere ja auch öffnen dürfen. Und wenn dann die Zahlen nach oben gehen (und es um die unangenehme Frage geht, was man denn wieder schließen muss) gehen so ziellose und unwürdige Spielchen los wie das Herumreichen des Pandemie-Treiber-Schwarzen-Peters ("unser Bereich darf nicht wieder schließen, weil man unserem Bereich ja nicht nachweisen kann, dass er Pandemie-Treiber ist"). Solche Spielchen gehen dann wieder so lange, bis die Zahlen so hoch sind, dass wieder alle in den Lockdown müssen.
Warum wird das diesmal anders?
Setzt man auf lokale/regionale Öffnungen, also in Landkreisen mit geringen Infektionszahlen? Betrachtet man dann auch das Problem, dass man dafür dann aber auch Sorge dafür tragen muss, dass die Leute dann generell auch in ihren Landkreisen bleiben? Ansonsten werden doch die Regionen, die lockern können, von Leuten aus anderen Landkreisen, wo noch geschlossen werden muss, potentiell überrannt. Ich hab schon genug Leuten gehört, die zig Kilometer fahren wollten, um ohne Maske im Ausland einkaufen zu können? Wie soll das denn aussehen, wenn im Landkreis a) Restaurants, Geschäfte usw. öffnen dürfen, während im benachbarten Landkreis b) noch wegen hoher Zahlen Lockdown herrscht? Ist noch jemand außer mir skeptisch, dass die Leute in Landkreis b) brav warten, bis bei ihnen auch wieder alles auf ist?
Wie man auch immer lockern oder öffnen will, entscheidend wird mMn sein, ob die Leute eine strukturelle Verhaltensänderung zeigen oder nicht. Dem Virus ist es nämlich scheißegal, warum dieser oder jener Bereich nun geöffnet wurde. Wenn die Kontaktdichte zu groß wird, werden die Zahlen wieder nach oben gehen und die schweren Verläufe und Todesfälle auch! Und das solange, bis tatsächlich flächendeckend geimpft wurde (und nicht nur gut die Hälfte aller Pflegeheimbewohner und 11% der gesamten Ü80-jährigen wie Stand heute).
Strukturelle Verhaltensänderung würde bedeuten, dass jeder sich so verhalten müsste, als ob er ein bestimmtes (so niedrig wie mögliches) Kontakte-Budget hätte und dieses auch nicht nicht überschreitet, egal was alles geöffnet ist. Um das hinzukriegen, müsste man dann priorisieren, für was man seine Kontakte denn verwenden will. Also beispielsweise ENTWEDER Freizeit-/Mannschaftssport machen ODER mit Arbeitskollegen ins Restaurant. Wenn das klappen würde, könnte man sehr sehr viele Bereiche öffnen und jeder einzelne könnte das Angebot nutzen, was ihm am wichtigsten ist. Es gibt nur einen himmelweiten Unterschied zwischen jedes Angebot, was man nutzen kann und allen Angeboten, die man nicht (gleichzeitig) nutzen sollte.
Am wichtigsten wäre, dass die berühmte (im letzten Sommer tausend mal gehörte) Kombination "Sowieso schon... dann..." vermieden wird! "Wenn mein Kind sowieso schon in die Schule geht, dann kann ich es auch gleich noch zum Reiten, Fußball und in die Musikschule schicken." oder "Wenn ich sowieso schon mit meiner Mannschaft Fußball spiele, dann kann ich auch nach dem Spiel in der Umkleide oder im Vereinsheim noch 1-5 trinken" usw. usw. o.ä.
Ich bin wirklich aufrichtig daran interessiert, wie diejenigen, die offensiv Lockerungen fordern, sich das vorstellen, mit welchen Maßnahmen, Konzepten etc. man den überwiegenden Teil der Bevölkerung zu solch einem Verhalten bringen könnte, bis wir durch Impfungen den kritischen Punkt überwunden haben?
Wenn jemand da überzeugende Vorschläge hat oder überzeugend optimistisch ist, dass die Leute sich freiwillig so verhalten würden, wäre ich der erste, der am lautesten Lockerungen mitfordert.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 18:38
von skifam
Das ist wiedermal ein Teleobjektiv...
Aber trotzdem egal wo in den neuen Ländern gehen die Inzidenzen seit 2 Wochen runter, das Virus hat sich langsam in den Heimen und Krankenhäusern als hotspots von Südostsachsen bis nach MeckPom (das Gesundheitssklavenpersonal kommt woher...?und ist immer von den Regeln ausgenommen, denn sonst darf abgeschlosssen werden) durchgefressen...
Deshalb, die Schweizer sind laaangsaaaam insbesondere die Berner, haben Sie das auch entdeckt und Sachsen-Anhalt (noch knapp korrekt) und Brandenburg (komplett GAGA) auf der Riskogebietsliste für Einreisen. (Thüringen natürlich auch - ist die Rache für die letzte absurde Landtagswahl)
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 19:00
von molotov
snowflat hat geschrieben: 22.02.2021 - 17:13
Kostenlose Schnelltests in DE ab 01.03. haben sich erledigt:
Die kostenlosen Schnelltests in Deutschland ab dem 1. März sind offenbar vom Tisch. Wie die "Bild" berichtet, kassierte Kanzlerin Merkel den Spahn-Plan im Corona-Kabinett ein. "Jens Spahn wirkte sichtlich verärgert", zitiert die Zeitung einen Teilnehmer der Sitzung. Demnach habe Spahn Fragen von Merkel, Kanzleramtschef Helge Braun und Finanzminister Scholz zu seinem Konzept nicht angemessen beantworten können. Daraufhin habe die Kanzlerin den Plan vorerst gestoppt.
Quelle: Focus
Wenn nicht Bundestagswahl wäre, wäre er jetzt fällig, aber gut, den Schuh sollte sich die gesamte Regierung anziehen, das gibts ja gar nicht wie peinlich ist das denn?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 19:07
von Pancho
@Jan Tenner:
Realistisch glaube ich, dass wir etwas besseres als die Wiederholung des vergangenen Spätsommers mit halbgarem Durchwurschteln nicht hinbekommen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 19:19
von powdertiger
Mt. Cervino hat geschrieben: 22.02.2021 - 15:24
Es geht doch überhaupt nicht um das Ausspielen Wirtschaft gegen Corona-Opfer/Tote.
Es geht doch längst um viel mehr...
Bildung, Struktur und soziales Miteinander (für die Kinder und Jugendliche)...
Vereinsamung von (alten) Menschen in Isolation...
Soziale Kontakte...
Sportliche Betätigung und die damit zusammenhänge Gesundheit...
Langfristiges Überleben der Betriebe und damit Erhalt der Arbeitsplätze....
Langfristiges Generieren von Steueraufkommen um die Corona Schulden zu tilgen...
Integration von Migranten (die aktuell auch komplett zu kurz kommt)...
Reisen, Erleben und die Welt entdecken....
Eine normale geordnete Gesundheitsversorgung ALLE Krankheiten betreffend...
Hoffnung, Zuversicht und Perspektive für die Menschen...
um nur einige Punkte zu nennen.
Zusammenfassend: All das was das Lebens lebenswert macht und was wichtig zum Fortbestand und zur Weiterentwicklung unsere Gesellschaft ist.
Momentan findet vieles davon nicht statt.
Wir müssen endlich begreifen, dass wir noch lange mit den Virus umgehen müssen, ohne uns davon lähmen zu lassen.
Danke für die Zusammenfassung, darauf weise ich seit Wochen hin.
@Pancho
Niemand hier ist für eine Aufhebung aller Restriktionen.
Ergänzen möchte ich noch, dass die aktuelle Situation ja zeigt, dass die Menschen bei aktuellen Inzidenzen nur sehr beschränkt willens sind, sich an Beschränkungen zu halten. Sprich sie schätzen ihr Risiko nicht so hoch ein, dass sie mehr Kontakte etc. unterlassen würden.
Deshalb wird es erstens nicht funktionieren, sehr niedrige Inzidenzen zu erreichen und zu behalten, bevor alle durchgeimpft sind oder infiziert waren. Und zweitens sind wir auch bei höheren Inzidenzen weit weg von einem unkontrollierten Infektionsgeschehen, das natürlich auch nicht im Sinne der Wirtschaft sein kann und ist.
Es braucht eine Balance zwischen Freiheit und Kontrolle, die nur funktioniert, wenn die Inzidenz hoch genug ist. Du magst das vielleicht als Gleichgewicht des Schreckens bezeichnen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 19:20
von Mt. Cervino
Huch, was ist denn jetzt los?
Auf „Impf-Mangel“ folgt „Impf-Flut“ – und könnte Spahn mit doppelter Wucht treffen
Doch auch beim Thema Impfen kommt Gesundheitsminister Spahn weiterhin nur schwer in Tritt. Und schon türmen sich die nächsten Hürden vor ihm auf: Bisher sind die 400 deutschen Impfzentren bei weitem nicht ausgelastet, statt der möglichen 700.000 setzen sie nur rund 250.000 Spritzen pro Tag. Nur in Trippelschritten geht es beim Impfen voran.
Wie groß der Flaschenhals beim Impfen ist, zeigt ein Dokument, das „Business Insider“ vorliegt. In dem vertraulichen Papier zeigt sich: Deutschland sollen in dieser Woche mehr als 2,3 Millionen Dosen Impfstoff von AstraZeneca, Biontech/Pfizer und Moderna geliefert werden. Impfstoff, der aber nicht bei den Menschen ankommt. Denn das aktuelle Impftempo hinkt deutlich hinter der Zahl der gelieferten Dosen hinterher. Laut Zahlen des Robert-Koch-Instituts wurden in der vergangenen Woche 887.639 Dosen verabreicht. In der Woche zuvor waren es 851.000. Impf-Flut statt Impf-Mangel.
Und es ebbt nicht ab. Im Gegenteil: Die Mengen an Impfstoff werden sich weiter massiv erhöhen, wie das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (ZI) hochgerechnet hat. Schon im März könnte die Kapazität der Impfzentren nicht mehr ausreichen, und im Mai könnte es dann in jeder Woche zu einer Lücke von mehr als drei Millionen nicht verimpfter Dosen kommen.
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 09682.html
Stimmt das? Woher kommen da auf einmal 2,3 Mio Impfdosen in 1 Woche?
Das wäre ja mal ein Anfang...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 19:49
von BlauschneeSäntisälbler
Liebe Bundesregierung:
Angst ist ein schlechter Ratgeber Frau Merkel.
Wenn vieles den Bach nageht gibt es zwar auch Chancen, aber ich bin gespannt auf Angelas Buch, wenn Sie mal einige Wochen zu Hause hockt
https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/schweiz/
https://www.nzz.ch/schweiz/corona-zahle ... ld.1602696
Wir sollten uns damit abfinden, dass wir nicht alles kontrollieren können. Das war schon immer so.
Warum gehen die Zahlen in der Schweiz anhaltend auf etwas höherem Niveau zurück und warum zögern wir trotzdem so lange...wenn es so gefährlich wäre dann müßten sich ja alle in der Gemsstock oder Crap Sogn Gion Gondel anstecken...oder was ist mit der 15 Minuten face to face Geschichte?
Schmuspusezeit ist vorbei....das müssen die Italiener, Franzosen und Spanier annehmen
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 19:58
von baeckerbursch
Nachdem ist es mir dem Foto des CDU Treffens nicht richtig gemacht habe, möchte ich die zahlen aus Südafrika einwerfen:
https://www.google.com/search?q=corona+ ... AHoECAAQAw
Die Haken weniger Fälle als wir
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.02.2021 - 20:31
von Mt. Cervino
Und noch besser: Es gibt dort kaum noch Einschränkungen.
Mein Kollege der seit 2 Jahren in Kapstadt wohnt, berichtet von geringen sinkenden Fallzahlen. Die Lockdownmaßnahmen (so sie den existierten) wurde zurückgenommen. Es ist alles offen und gibt dort so gut wie keine Einschränkungen mehr.
Nur Nachts gibt es wohl noch eine Ausgangsperre ab 22 oder 23 Uhr...