Seite 72 von 244
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 06.07.2009 - 19:13
von Theo
Ein paar neue Baubilder gibt es hier:
http://homepage.bluewin.ch/seilbahnen/bt.html
Dann wären da noch unsere Italienischen Freunde.
Die haben so wie es den Anschein macht angefangen zu bauen.
Erste Bilder davon gibt es hier:
http://www.funivie.org/cantieri/display ... m=93&pos=1
Ein weiteres Indiz dafür dass gebaut wird:
Es wurde teilweise ein Bauweg mit der Pistenmaschhine freigesossen. Die Maschine stand am Wochenede dort wo sich die Pisten 24 und 29 teilen. Weiter oben Richting ehemalige Pancheron Bergstation wurde auch Schnee weggestossen. Mehr ist vom Klein Matterhorn aus allerdings nicht sichtbar.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 07.07.2009 - 08:57
von Richie
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 09.07.2009 - 09:13
von Fab
Es sind neue Baubilder vom Express dazugekommen. Scheint zügig voranzugehen.
http://bergbahnen-zermatt.gadmin.ch/de/ ... &keywords=
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 09.07.2009 - 09:43
von Foto-Irrer
Auch wenn da steht "ohne umsteigen"... Deute ich das richtig, dass die Bahn also zwei "Kurven" hat? Gibt es sowas überhaupt schon??? Ok, doch, kenne ich sogar aus Trois Vallees, aber hoch-runter-hoch ist mir neu.
Nur nochmal, ob ich das richtig verstanden habe, man steigt in Zermatt ein, die Bahn fährt nach Schwarzsee paradise hoch, macht dort eine Kurve/Winkel, fährt wieder runter nach Furgg, wieder Kurve in der Station und dann hoch nach Trockener Steg? Wie lang ist die denn dann insgesamt??? Sieht mir nach ner Menge Kilometer aus. Da wird die Bahn dann doch sicherlich nicht komplett ein Seil haben sondern unterschiedliche, dass auch quasi Teilbetrieb möglich ist, oder?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 09.07.2009 - 10:22
von i-Sl
Insgesamt wird die Bahn dann rund 6,5 km lang sein.
Bei dieser Länge braucht die Bahn natürlich mehr als ein Seil (das wäre ansonsten viel zu dick).
Es werden um genau zu sein sogar 3, jeweils eins für die Abschnitte Zermatt-Furi, Furi-Schwarzsee und Schwarzsee-Trockener Steg. Im Bereich Furgg dagegen wird, das Förderseil zwar durchgehen, aber der Abschnitt Furgg-Schwarzsee trotzdem unabhängig von Furgg-Trockener Steg zu betreiben sein. Das heißt auch dort können die Gondeln umkehren.
Wird insgesamt schon ein Hammer Teil, die einseitige Zwischenstation Aroleid mitgerechnet hat die Bahn vom Tal bis auf den Berg 6 Stationen.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 18.07.2009 - 10:32
von Fab
Baugesuchsteller:......... Zermatt Bergbahnen AG, Postfach 378, 3920 Zermatt
Parzelle(n):................. (10232), Trockener Steg
Koordinaten:.................622'960 / 91'080
Nutzungszone:............. Skisportzone S und Übriges Gemeindegebiet
Grundeigentümer:..........STWE-Nr. 10232/1 bis 10232/9
Bauvorhaben:........... Aufbau Pistenrettungslokal "Trockener Steg" - Gesuch um eine Ausnahmebewilligung im Sinne von Art. 24 RPG für eine standortgebundene Baute
Einsprachefrist:............ 27. Juli 2009
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 21.07.2009 - 17:57
von Theo
Ein neues Rettungslokal brauchts ganz einfach deshalb, weil das alte in der abgebrochenen PB Station war.
Neue Baubilder bibt es beim Link unten.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 22.07.2009 - 09:49
von Fab
Viel Bilder von der alten Schwarzseewebcam wirds wohl nicht mehr geben, da dieses neue Teil genau vor die alte Bergstation des Express' gebaut wurde.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 26.07.2009 - 09:18
von Wombat
Wie sieht das eigentlich aus mit der Verlängerung des Matterhorn Express. Werden bei der Verlängerung die Neusten Stationen und Masten verwendet(aktueller stand der Technik) und entsprechend auf die OmIII/OmIV Gondeln angepasst oder wird die gleiche Technik wie bei den bestehenden Stationen verwendet und diese auf die OmIII/OmIV Gondeln angepasst?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 26.07.2009 - 09:55
von GAG
Wombat hat geschrieben:Wie sieht das eigentlich aus mit der Verlängerung des Matterhorn Express. Werden bei der Verlängerung die Neusten Stationen und Masten verwendet(aktueller stand der Technik) und entsprechend auf die OmIII/OmIV Gondeln angepasst oder wird die gleiche Technik wie bei den bestehenden Stationen verwendet und diese auf die OmIII/OmIV Gondeln angepasst?
Wurde oben schon alles diskutiert.
Wir alles das neuste verbaut. Omega IV, Cen Rollenbatterien, aktuelle Gondelaufhängung usw....
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 26.07.2009 - 12:07
von Fab
Baugesuchsteller:....Zermatt Bergbahnen AG, Postfach 378, 3920 Zermatt
Parzelle(n):............Art. 2749, Furgg
Koordinaten:...........621'075 / 92'920
Nutzungszone:....... Skisportzone S
Grundeigentümer:.... Burgergemeinde Zermatt
Bauvorhaben:......... Erweiterung Beschneiungsanlage Mittelstation "Furgg"
Einsprachefrist:...... 03. August 2009
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 27.07.2009 - 14:00
von pzmar
Hallo
"... Fläche der Schweiz wird grösser... Bergstation Furggsattel-Gletscherbahn jetzt auf CH-Boden..."
Quelle: Tages-Anzeiger
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/sta ... y/11843392
evtl interessant für Fab und Co.
Gruss pz
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 27.07.2009 - 16:11
von Fab
Immerhin bin ich, wenn ich mit dem Flachmann zum Furggsattel fahre, kein Alkoholschmuggler mehr.
hicks!
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 30.07.2009 - 10:42
von Fab
Das Bautagebuch Verlängerung Mh.-Express ist leider etwas inaktuell.
http://www.zermatt.ch/de/page.cfm/bahne ... _3_sektion
Auf der webcam Schwarzsee kann man (eigenlich nix mehr) sehen, es geht vorwärts.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 31.07.2009 - 09:20
von Fab
In Z hat man eine "Security-Pflicht" für Tanzlokale eingeführt.
Soll wohl den nächtlichen Lärm eindämmen. Weiß nicht wie das gehen soll.
Denn wenn Alkohol auf Testosteron trifft.............
Vielleicht weiß ja Theo was genaueres.
Security-Pflicht
Verfasst: 31.07.2009 - 15:26
von ros33si
In Z gibt es schon seit längerer Zeit Security Überwachung. Diese sind bis jetzt immer sehr freundlich gewesen und halten einem auch mal die Türe auf oder wünschen einen schönen Abend.
Matterhorn Express Update (Ende Juli)
Verfasst: 02.08.2009 - 13:43
von Relax
So sah's in Z vor einer Woche aus.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 02.08.2009 - 21:39
von Fab
Bei bild 6 Hochbetrieb am Trockenen Steg
beschleicht mich der Zweifel ob alles (Bergstation Express + Neubau Selfservice u. Restaurant Trockener Steg) rechtzeitig fertig wird.
Vielleicht steht vorsichtshalber deshalb die GUB noch
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 02.08.2009 - 21:43
von Wombat
@Fab
Die wissen eben, dass das Wetter kein Wunschkonzert ist. Für morgen haben sie ja Schneefall bis auf 2500m runter angesagt.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 02.08.2009 - 21:52
von Fab
Weiß schon. War ja bis vor 3 Jahren oft im Herbst ins Z.
Hab gerade vor mich hinsinniert. Alle paar Jahre hats mich in der 2. Septemberhälfte richtig eingeschneit. Manchmal lagen oberhalb von 2500m ü. 60cm Schnee.
Meistens war es aber wochenlang wolkenlos.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 02.08.2009 - 22:06
von Relax
Falls auf dem Trockenen Steg die Zeit nicht reicht, dann nützt die GUB aber auch nicht viel
Gemäss einem Mitarbeiter des Matterhorn-Express (netter Kerl, hat meinen Kids auf Furi die Garagierung demonstriert), wurden Versuche mit den vorhandenen Omegas und den LWI gemacht. Zur Zeit wisse er noch nichts konkretes aber eine komplette Umrüstung auf LWI würde favorisiert. Scheint technisch (da habe ich aber keine Ahnung) nicht so ein grosses Problem zu sein aber halt wie schon früher disskutiert seeeeehr teuer.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 03.08.2009 - 09:35
von Arlbergfan
Dank dem Bild vom Relax sieht man den neuen Standort der Mittelstation Furgg recht gut. Meiner Meinung nach perfekt ausgewählt. Das dürfte die Engstelle und das Gewimmel rund um Furgg etwas, bzw. ganz entzerren, nachdem da ja ab nächsten Jahr gar kein Lift mehr stehen dürfte. Schon krass, wenn man bedenkt, dass bis zur Jahrhundertwende dort 5 Lifte ihre Station hatten!
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 03.08.2009 - 09:50
von Naturbahnrodler
Relax hat geschrieben:Falls auf dem Trockenen Steg die Zeit nicht reicht, dann nützt die GUB aber auch nicht viel
Doch doch, solange der Theodul Express läuft.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 03.08.2009 - 11:25
von Fab
Fab hat geschrieben:Hab mal wieder ein Info-update in Z gemacht, da ja manches hier kontrovers diskutiert wurde.
1.)
Der 4er-Sessellift "Glacier Theodul" Furgg-Sandiger Boden-Theodulgletscher läuft komplett (1. u. 2. Sektion) bis der Sessellift "Garten" gebaut ist.
2.)
Die Sesselbahn "Garten" wird nicht 2010, wie bei den Projekten veröffentlicht, sondern 2011 o. 2012 errichtet.
Die Bergstation wird in etwa bei der alten Bergstation des ehemaligen SL "Garten" sein.
In meinem "Schneebericht" hab ich den alten ecosign-masterplan gepostet, da kann man es gut erkennen.
3.)
Der bei den Projekten für dieses Jahr angekündigte Bau der beiden Talabfahrten im Sektor Rothorn "Howete" u. "Untere National" - "Spiss" findet nicht statt.
Statt dessen wird in Howete (Haueten) 2010 eine Alternative erstellt.
Ebenso kann aus Bewilligungsgründen die Talabfahrt Untere National-Spiss erst 2010 gebaut werden.
Alles ohne Gewähr, aber die Quelle ist erstklassig.
Die Seite Projekte wurde aktualisiert. die Quelle war wirklich 1A
http://www.zermatt.ch/de/page.cfm/bahne ... g/projekte
3 Jahre ohne Neubau einer Bahn? erstaunlich.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 03.08.2009 - 23:54
von sir_ben
Fab hat geschrieben:3 Jahre ohne Neubau einer Bahn? erstaunlich.
Erscheint mir auch irgendwie seltsam. Bedeutet Stillstand nicht Rückschritt?
Ich finde eh, dass in Zermatt relativ wenig gebaut/erneuert wird, wenn man zB mal SFL als Vergleich ranzieht... da stehen nicht mehr viele Lifte die es vor 1998 schon gab...
Oder sollte es Zermatt (genauer: den Bergbahnen) finanziell wirklich so schlecht gehen?