Seite 72 von 176
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 13.04.2010 - 18:21
von Ram-Brand
Die Söldener Bergbahnen werden die Bahnen sicherlich nicht sofort abbezahlen sondern das über die Jahre abstottern.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 13.04.2010 - 20:42
von citta dei sassi
Ram-Brand hat geschrieben:Die Söldener Bergbahnen werden die Bahnen sicherlich nicht sofort abbezahlen sondern das über die Jahre abstottern.
Sag ich ja! Das das dann knapp werden könnte, mit Zinsen. Bei nur 3% (da lacht der Häuselbauer und will den auch haben) sind das 1140000€. Daraus ergeben sichdann im ersten Jahr 1,475 Euro pro Fahrt ohne Ersatzteile, Beschneiung und mit recht wenig Personal gerechnet.
Und wenn man den Skipass nimmt von Sölden mit 42.50€ (Tagesskipass) und davon mal die Steuern von 10% abzieht bleiben noch 38,25 übrig. Jetzt gehen wir mal davon aus das durchschnittlich 20 Fahrten am Tag auf diesen Skipass gehen: bleiben pro Fahrt im Schnitt 1,9125€. Die Seibahngeseltschaft sollte aber auch noch andere Kostenpunkte bestreiten wie Personal an den Kassen, beheizen der Gebäude, Datenträger für die Skipässe, Versicherungen, Werbung, etc.
Aber wie gesagt, ich kann da ganz daneben liegen und es ist auch wirklich nur eine Daumenrechnung.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 13.04.2010 - 21:23
von mic
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 14.04.2010 - 17:06
von Martin_D
citta dei sassi hat geschrieben:
Und wenn man den Skipass nimmt von Sölden mit 42.50€ (Tagesskipass) und davon mal die Steuern von 10% abzieht bleiben noch 38,25 übrig. Jetzt gehen wir mal davon aus das durchschnittlich 20 Fahrten am Tag auf diesen Skipass gehen: bleiben pro Fahrt im Schnitt 1,9125€.
Deine Rechnung hat einen wesentlichen Schwachpunkt:
Du lässt die Bahnlängen unberücksichtigt. Eine Fahrt mit einer kurzen Sesselbahn mit vielleicht 200 Höhenmetern kokmmt nach deiner Rechnung genauso auf knapp 2€ wie die Fahrt mit einer großen Bahn mit 1000 Höhenmetern.
Sinnvoller wäre es, nach Höhenmetern abzurechnen. Ich rechnet mal mit 6000 Höhenmetern pro Tag als durchschnittliche Skifahrerleistung. Eine Bahn, die 1000 Höhenmeter bewältigt, kann man nach diesem Modell 1/6 des Skipasspreises zuordnen. Das wären dann über 6 Euro pro Fahrt, die die Bahn einbringt.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 14.04.2010 - 17:20
von Emilius3557
Zudem liegen laut Fachverband der Seilbahnen Österreichs (Stand 2005, Quelle stellver. Vorsitzender Salzburg) seit Jahren die durchschnittlichen Tagesfahrleistungen bei 12-13 Bahnen pro Person.
Damit wird es nochmal günstiger für den Betreiber...
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 14.04.2010 - 17:48
von citta dei sassi
Martin_D hat geschrieben:
Deine Rechnung hat einen wesentlichen Schwachpunkt:
Du lässt die Bahnlängen unberücksichtigt. Eine Fahrt mit einer kurzen Sesselbahn mit vielleicht 200 Höhenmetern kokmmt nach deiner Rechnung genauso auf knapp 2€ wie die Fahrt mit einer großen Bahn mit 1000 Höhenmetern.
Sinnvoller wäre es, nach Höhenmetern abzurechnen. Ich rechnet mal mit 6000 Höhenmetern pro Tag als durchschnittliche Skifahrerleistung. Eine Bahn, die 1000 Höhenmeter bewältigt, kann man nach diesem Modell 1/6 des Skipasspreises zuordnen. Das wären dann über 6 Euro pro Fahrt, die die Bahn einbringt.
Einverstanden, ist ja nur so mal über den Daumen gepeilt gewesen in etwa mal so was hinzukriegen. Und hast schon recht das ein einfacher Schlepplift andere wirtschaftliche Grundlagen hat wie eine lange Kabinenumlaufbahn. Und zu den Wiederholfahrten hab ich hald mal die Sellarunde hergenommen, sind alleine 14 bzw 15 Liftfahrten und dann noch den Marmolada dazu genommen, sind auch noch mal 7 Fahrten.
Und ich hab auch immer gesagt ich kann total daneben liegen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 14.04.2010 - 20:40
von JSB
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 16.04.2010 - 18:46
von starli
Den Sommer müsstet ihr aber anders berechnen, die Berg&Talfahrten sind einzeln bekanntlich teurer, dafür natürlich auch weniger Fahrgäste als im Winter.
citta dei sassi hat geschrieben: Das das dann knapp werden könnte, mit Zinsen. Bei nur 3% (da lacht der Häuselbauer und will den auch haben)
Momentan sind die Zinsen allerdings extrem im Keller. Ich zahl für meinen Wohnungskredit aktuell nur noch 1,63% ...
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 18.04.2010 - 20:34
von finnski
Weiss jemand etwas neues zum thema Ötztal/Pitztal verbindung? Ich habe im märz einen söldner taxifahrer gefragt (ja, quelle 100% glaublich..
) und er hat gesagt dass im 2011/12 sollte die verbindung wahr sein...
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 18.04.2010 - 21:03
von Ram-Brand
Glaub ich eher nicht.
Das wird sicherlich noch etwas dauern.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 19.04.2010 - 16:55
von Ram-Brand
Stimmt. Diese Neuigkeit hatte ich auch vergessen zu erwähnen.
Das komplette Hotel wird neu gemacht.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 22.04.2010 - 12:19
von Dachstein
Hab' aufgeräumt, die letzten Beiträge findet hier HIER.
MFG Mod. Dachstein
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.04.2010 - 09:12
von finnski
Vielleicht ein bisschen offtopic, aber...
Direktlinks zu Webcams (grösser Bildformat):
Giggijoch: http://83.218.185.13:84/view/index.shtml
Hochsölden: http://83.218.185.13:82/view/index.shtml
Rettenbachgletscher: http://83.218.185.13:81/view/index.shtml
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 05.05.2010 - 18:43
von Ram-Brand
Auf Soelden.tv ist ein Abschiedsvideo online.
http://www.soelden.tv/
Rubrik Archiv -> "Letzte Fahrt"
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 12.06.2010 - 13:10
von Christopher
Mal vor lauter Gaislachkoglbahntubel was anderes! Ihr erinnert euch ja sicherlich alle an den Innerwald ESL?! Wie ich grad so den neuen Pistenplan für 10/11 anguck, find ich außer den 2x NEW am Gaislachkogl noch ein NEW am Innerwald, mit dem Zeichen einer Standseilbahn! Also scheinen die dieses Jahrn och ne standseilbahn dort hinzusetzten!
http://www.soelden.com/main/DE/SD/WI/Sk ... index.html
Ihr müsst auf Skigebietsplan Druckversion drücken! Dort könnt ihrs als PDF downloadn und vergrößern!
Edit: Das ding heißt dann Zentrums Shuttle und steht auch bei Liftentwicklung drin!
http://www.soelden.com/main/DE/SD/WI/Sk ... index.html
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 12.06.2010 - 16:45
von Ram-Brand
Dort kommt ein automatischer Schrägaufzug hin.
Also eine "Mini-Standseilbahn".
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 12.06.2010 - 19:16
von snowflat
Hatten wird das schon?
Im Rahmen der neuen Dorfgestaltung und den Umfahrungstunneln kommt eine neue Hochsöldenbahn zur Sprache:Im Bereich des Nordportals lautet diesbezüglich der aktuelle Lösungsansatz, das Giggijoch-Parkhaus talauswärts gesehen zu verlängern, sodass das Tunnelportal in diesen neuen Gebäudeteil integriert werden kann. Als langfristige Vision ist auch angedacht, auf das Portalgebäude später einmal die Talstation einer neuen Hochsölden-Bahn aufzusetzen.
Quelle: 49. Gemeindezeitung
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 12.06.2010 - 19:56
von Ram-Brand
Ne, das hatten wir noch nicht.
Aber ich frage mich gerade wo die da noch was hin bauen wollen.
Erst dieses Jahr sind dort weitere Appartments gebaut worden. Soviel Platz ist da nicht mehr um noch einen Tunnel in den Berg zu bekommen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 12.06.2010 - 22:42
von Af
Mhhh..doch Ram...zwischen Apartements(ist eigentlich nur ein Ausbau der vorherigen Tischlerei) und dem Parkhaus ist noch gut Platz für ein paar Parkplätze und den Tunnel...allerdings wirds dann mit der Abfahrt in die TG eng.
@ Hochsöldenbahn: Also ne Bahn auf dem Tunnelportal wäre ja dämlich...wie kommt man denn normalerweise als Hochsöldengast da gescheit rauf?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 13.06.2010 - 10:16
von snowflat
Unter diesem Link noch eine Karte zum geplanten Bereich an der Giggijochbahn, also mit verglängertem Parkhaus, neuem Busterminal, Kreisverkehr, Tunnelzufahrt und Talstation neue Hochsöldenbahn. Die Beschriftung kann man nicht lesen, aber denke mal das Wichtigste ist erkennbar: Links das große Parkhaus (grau), darüber die geplante Verlängerung (rosa) bis über das geplante Tunnelportal der Umfahrungsstraße und im Bereich der Verlängerung ist auch die Talstation der neuen Hochsöldenbahn skizziert.
@Af: Kam aus dem Zitat vielleicht nicht so ganz rüber, aber wenn man die Skizze sieht ist es schon nicht ganz unklug. Denn künftig kann man direkt aus dem Parkhaus heraus in die neue Hochsöldenbahn gelangen, ist ja auch für Hotelgäste bequem.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 13.06.2010 - 10:53
von Af
Ahso...
Ok, jetzt ist einiges klar:
- das verlassene Haus direkt an der Einfahrt zum Giggijochbereich wird dem Kreisel geopfert
- Die Parkplätze vor dem Parkhaus werden zu Busparkplätzen (Bisher ja im Bereich Gaislachkogel)
- Dafür muss das Parkhaus vergrössert werden
- Optimale Verkehrsanbindung des neuen Apartmenthauses....
- Allerdings muss man als Gast von Hochsölden auch ganz oben Parken, damit man bequem zur Bahn kommt...ich denke mal, dass nur die 3 obersten Geschosse über dem Tunnelportal nutzbar sein werden (darunter ist ja der Tunnel). Und quer durchs ganze Parkhaus, laufen werden die Gäste sicher auch ned wollen...trotzdem eine Interessante Idee
Jetzt wärs interessant, wie die anderen beiden Zugänge Zentrum und Gaislachkogel aussehen werden. Die Gleiche Art Umfahrung hat ja St.Christina sehr attraktiviert.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 13.06.2010 - 11:03
von Ram-Brand
Ja, sehr interessant.
Für den Kreisel muss aber ein Haus weichen.
Die Frage ist auch wie lange dauert es den Tunnel zubauen?
Wenn man die Gondelbahn dort oben drauf setzt, könnte man diese vielleicht auch schon eher bauen, bevor der Tunnel komplett fertig ist.
Außerdem wäre wieder ein Teil der Piste befahrbar, der damals dem Parkhaus geopfert wurde.
Ich schätze mal das diese Gondelbahn dann den 1-CLF nach Hochsölden ersetzen wird
und vielleicht sogar den 2-CLF Rotkogl (!), wenn man eine Mittelstation in Hochsölden baut und die 2te Sektion Richtung Giggijoch baut.
Vielleicht spart man sich so auch die "nervige" Zentrumsbahn.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 13.06.2010 - 11:53
von Christopher
Af hat geschrieben:- Die Parkplätze vor dem Parkhaus werden zu Busparkplätzen (Bisher ja im Bereich Gaislachkogel)
*klugscheiß on* Es gibt aber schon Busparkplätze an der Gigijoch Talstation, unser Bus hat im März dort geparkt! *klugscheiß off*
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 13.06.2010 - 11:58
von Af
Das zu opfernde Haus steht seit Jahren leer....somit dürfte die Gemeinde Das sicherlich schon gekauft haben.
@ Hochsöldenbahn: Dachte eigentlich gehört zu haben, dass der ESL dieses Jahr schon weg kommt....Ein Ersatz zusammen mit der Rotgkogelbahn wäre nur sinnvoll. Dadurch würde man gleichzeitig die Giggijochbahn entlasten und mit der von die angesprochenen Talabfahrtsvariante gäbs ne interessante Bahn+Piste.
@ Zentrumsbahn: Naja...hier ist halt immernoch der fehlende Zubringer direkt aus der Dorfmitte das Problem. Wobei wenn die Hauptstrasse verkehrsberuhigt wird, könnte man so ne Bimmelbahn als Skibusverbindung Giggijoch und Gaislachkogel einsetzen, da diese nichtmehr im Stau stehen würde. *traummodusan* Oder natürlich wie in Fiss ne Dorf-Ubahn, allerdings mit 24 Stundenbetrieb und als Kreis durch die Ortsteile auf der anderen Seite des Baches. *traummodusaus*
@ Tunnel: Da der Tunnel etwa ähnlich oder Baugleich wie der in St. Christina wird, denk ich mal so 2 Jahre. Je nach dem, wie das Gestein in dem Hang ist.
@ Christopher: Ja ok...der kleine Parkplatz vorne an der Einfahrt zählt für mich nicht wirklich... die Geplanten direkt vor der Talstation sind da schon eher was.