Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Forumsregeln
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Winterberg im Sauerland liegt komplett unter 842 Meter und wäre ohne Beschneiung überhaupt nicht überlebensfähig. Und wie der letzte Winter gezeigt hat, bietet Höhe auch noch keine Garantie für Minusgrade. Viele der kleinen Skigebiete werden früher oder später sowieso schließen, ob mit oder ohne Subventionen. Den Initatoren der Debatte geht es vermutlich eher darum, ihre grundsätzliche Ablehnung des Skisports zum Ausdruck zu bringen.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 826
- Registriert: 07.01.2014 - 00:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Da muss man aber wirklich unterscheiden: Österreich liegt bekanntlich ziemlich östlicher als die Schweiz, darum ist das Klima dort kontinentaler, dh es hat generell kältere Winter. Wenn es in Österreich bis auf 1000m schneit, so ist es halt in der westlichen CH nur bis auf 1500m... darum kann eine Höhenlage, die in Österreich gut ausreicht, in der Schweiz schon zu tief sein. Als Beispiel kann man Schladming vs Gstaad nehmen: Beide Skigebiete gehen bis auf rund 2000m (Je noch ein höher gelegener Gletscher in der Nähe, aber nicht verbunden), trotzdem hat Gstaad viel viel grössere Probleme mit zu wenig Schnee, zu hohen Temperaturen und so, ganz einfach weil es viel westlicher liegt.
Darum macht die Grenze von 1300m in der Schweiz durchaus Sinn, könnte auch 1500m sein... in Österreich muss man sich dagegen überlegen, ob Pisten unter 1000m noch wirtschaftlich betrieben werden können, in der CH kann man das mehr oder weniger vergessen.
Darum macht die Grenze von 1300m in der Schweiz durchaus Sinn, könnte auch 1500m sein... in Österreich muss man sich dagegen überlegen, ob Pisten unter 1000m noch wirtschaftlich betrieben werden können, in der CH kann man das mehr oder weniger vergessen.
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Quatsch, das Klima ist in der CH nicht viel anders als in AT. Da sind die lokalen Unterschiede in den Alpen größer (Engadin und Südtirol sonnig, Arlberg schneereich usw.), und ich vermute mal, dass Gstaad in erster Linie dort Probleme hat, wo eben keine Beschneiung ist.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Von wegen Quatsch. Die Profis hier werden belegen können, dass das Klima je weiter westlich je wärmer wird und die SFG in der Schweiz tendenziell höher liegt als in Österreich.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
JDS: Du hast mal wieder keine Ahnung, die Prognosen und Beobachtungen zwischen Österreich und der Schweiz unterscheiden sich deutlich, im Westen ist das Klima deutlich wärmer und anders, Kontinentalklima vs Maritimes Klima, hier mal ein paar Zusammenfassungen aus "Is snow in the Alps receding or disappearing?" von Martin Beniston, Veröffentlichung: 22.06.2012 Zeitschrift: WIREs Clim Change.
Aussagen beziehen sich hier auf die Schweiz:
Veränderung der Schneedeckendauer:
- Nördliche feuchte Bereiche: geringe Abnahme (10-25 %)
- Südliche trockene Gebiete: höhere Abnahme, z.B. Engadin (35% ) trotz höherer Lage
- Allgemein Verkürzung der Schneesaison auf allen Höhenstufen erkennbar (5-15 Tage)
- Rückgang stärker in trockenen sowie niedrigeren gebieten (50% in Zürich)
Beobachtete Auswirkungen auf die alpine Schneedecke:
1. Temperatur :
- Rückgang der Schneemenge um 35 %
- Stärkere Auswirkung unterhalb 1500-2000 Meter
2. Niederschlag:
- Zunahme von Niederschlag verlängert die Verweildauer von Schnee => Effekt stärker mit zunehmender Höhe
3. Luftdruck:
- Hoher Luftdruck bedingt Rückgang von Niederschlag => weniger Schneetage
- Stärkerer Einfluss in tieferen Lagen
Projektionen:
- Unter den jetzigen klimatischen Verhältnissen wird Schnee nicht verschwinden jedoch unterhalb von 2000 Metern extrem stark zurückgehen.
- Laut regionaler Klimamodelle ist es wahrscheinlich, dass Schnee oberhalb von 3000 Metern sogar zunimmt
- Die modellierte Zunahme der Niederschläge kann die stark ansteigenden Wintertemperaturen nicht kompensieren
- Im Flachland und am Hangfuß wird der Schnee bis 2100 komplett verschwinden
- In mittlerer Höhenlage wird der Schnee stark zurückgehen
- Die Schneezunahme über 3000 Meter spielt beim Schneeaufkommen keine bedeutende Rolle
Aussagen beziehen sich hier auf die Schweiz:
Veränderung der Schneedeckendauer:
- Nördliche feuchte Bereiche: geringe Abnahme (10-25 %)
- Südliche trockene Gebiete: höhere Abnahme, z.B. Engadin (35% ) trotz höherer Lage
- Allgemein Verkürzung der Schneesaison auf allen Höhenstufen erkennbar (5-15 Tage)
- Rückgang stärker in trockenen sowie niedrigeren gebieten (50% in Zürich)
Beobachtete Auswirkungen auf die alpine Schneedecke:
1. Temperatur :
- Rückgang der Schneemenge um 35 %
- Stärkere Auswirkung unterhalb 1500-2000 Meter
2. Niederschlag:
- Zunahme von Niederschlag verlängert die Verweildauer von Schnee => Effekt stärker mit zunehmender Höhe
3. Luftdruck:
- Hoher Luftdruck bedingt Rückgang von Niederschlag => weniger Schneetage
- Stärkerer Einfluss in tieferen Lagen
Projektionen:
- Unter den jetzigen klimatischen Verhältnissen wird Schnee nicht verschwinden jedoch unterhalb von 2000 Metern extrem stark zurückgehen.
- Laut regionaler Klimamodelle ist es wahrscheinlich, dass Schnee oberhalb von 3000 Metern sogar zunimmt
- Die modellierte Zunahme der Niederschläge kann die stark ansteigenden Wintertemperaturen nicht kompensieren
- Im Flachland und am Hangfuß wird der Schnee bis 2100 komplett verschwinden
- In mittlerer Höhenlage wird der Schnee stark zurückgehen
- Die Schneezunahme über 3000 Meter spielt beim Schneeaufkommen keine bedeutende Rolle
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Das legt wieder mal offen dass j-d-s von den Gegebenheiten nix weiß. Würde er wirklich skifahren (ich halte ihn für einen Internet-Hochstapler), dann wüsste er, dass die Waldgrenze nach Westen hin ansteigt - warum wohl?j-d-s hat geschrieben:Quatsch, das Klima ist in der CH nicht viel anders als in AT......
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 22.08.2014 - 17:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1817 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Hier mal kurz ein paar Durchschnittswerte. Almwirtschaft und Microklima können zu leichten Abweichungen führen.
Die höchste obere Waldgrenze der Westalpen finden wir im Wallis (Mattertal bei ca. 2500 m).
Am östlichsten 2000er der Alpen, dem Schneeberg, liegt sie bei rund 1800 m.
Und an der Schneekoppe im Riesengebirge bei ca. 1200 m.
Die höchste obere Waldgrenze der Westalpen finden wir im Wallis (Mattertal bei ca. 2500 m).
Am östlichsten 2000er der Alpen, dem Schneeberg, liegt sie bei rund 1800 m.
Und an der Schneekoppe im Riesengebirge bei ca. 1200 m.
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Ich hab auch nicht gesagt, dass es identisch wäre, sondern dass die Unterschiede vergleichsweise gering sind, was ja deine Quelle belegt (25 vs 35%), außerdem ist die Schneemenge hier gar nicht das Thema, weil für die Frage der Beschneiung nicht relevant. (Selbst in "schneereichen Gegenden" wie dem Arlberg kann der Schnee durchaus mal erst nach Weihnachten kommen, sodass man trotzdem Beschneien muss.)christopher91 hat geschrieben:JDS: Du hast mal wieder keine Ahnung, die Prognosen und Beobachtungen zwischen Österreich und der Schweiz unterscheiden sich deutlich, im Westen ist das Klima deutlich wärmer und anders, Kontinentalklima vs Maritimes Klima, hier mal ein paar Zusammenfassungen aus "Is snow in the Alps receding or disappearing?" von Martin Beniston, Veröffentlichung: 22.06.2012 Zeitschrift: WIREs Clim Change.
Aussagen beziehen sich hier auf die Schweiz:
Veränderung der Schneedeckendauer:
- Nördliche feuchte Bereiche: geringe Abnahme (10-25 %)
- Südliche trockene Gebiete: höhere Abnahme, z.B. Engadin (35% ) trotz höherer Lage
- Allgemein Verkürzung der Schneesaison auf allen Höhenstufen erkennbar (5-15 Tage)
- Rückgang stärker in trockenen sowie niedrigeren gebieten (50% in Zürich)
Beobachtete Auswirkungen auf die alpine Schneedecke:
1. Temperatur :
- Rückgang der Schneemenge um 35 %
- Stärkere Auswirkung unterhalb 1500-2000 Meter
2. Niederschlag:
- Zunahme von Niederschlag verlängert die Verweildauer von Schnee => Effekt stärker mit zunehmender Höhe
3. Luftdruck:
- Hoher Luftdruck bedingt Rückgang von Niederschlag => weniger Schneetage
- Stärkerer Einfluss in tieferen Lagen
Projektionen:
- Unter den jetzigen klimatischen Verhältnissen wird Schnee nicht verschwinden jedoch unterhalb von 2000 Metern extrem stark zurückgehen.
- Laut regionaler Klimamodelle ist es wahrscheinlich, dass Schnee oberhalb von 3000 Metern sogar zunimmt
- Die modellierte Zunahme der Niederschläge kann die stark ansteigenden Wintertemperaturen nicht kompensieren
- Im Flachland und am Hangfuß wird der Schnee bis 2100 komplett verschwinden
- In mittlerer Höhenlage wird der Schnee stark zurückgehen
- Die Schneezunahme über 3000 Meter spielt beim Schneeaufkommen keine bedeutende Rolle
Die Frage ist die Temperatur, und ob die Temperaturen im Tal ausreichen, um vernünftig zu beschneien. Dafür braucht man nicht dauerhaft niedrige Temperaturen, sondern nur ausreichende Zeitfenster.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Weil es mit dem Schweizer Tourismus nach Westen hin bergab geht?Fab hat geschrieben:dass die Waldgrenze nach Westen hin ansteigt - warum wohl?

-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Jds lesen kannst du oder tust du nur so ? Die Werte sind beide für die Schweiz, Österreich weicht deutlich ab, aber das willst du ja nicht raffen!!!
Und die Schneemenge ist nicht relevant, ja ne ist klar, du bist witzig, die Schneemenge korreliert mit den Temperaturen, aber du verdrehst eh Tatsachen wie du es brauchst! Und die Aussagen zur Temperatur in dem Paper sind ja eh eindeutig.
Und die Schneemenge ist nicht relevant, ja ne ist klar, du bist witzig, die Schneemenge korreliert mit den Temperaturen, aber du verdrehst eh Tatsachen wie du es brauchst! Und die Aussagen zur Temperatur in dem Paper sind ja eh eindeutig.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 565
- Registriert: 05.09.2009 - 13:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
j-d-s sucht seit Monaten alle die Schweiz-betreffenden-Threads durch und nutzt jede Möglichkeit die Schweiz und die Schweizer unter Duldung der Forumsleitung mit pollemischen Aussagen zu beschimpfen und beleidigen.
Und ihr fällt alle drauf rein, gebt Antwort und spielt somit seine Spielchen brav mit. Nichts gegen sachliche und kritische Diskussionen über die Schweiz und ihre Skigebiete aber dieses ständige pollemische "Die Schweiz/Schweizer ist/sind scheisse"-Gehabe der gleichen ein-zwei User ist einfach nur noch Stammtischgepolter auf Bild-Niveau...
Und ihr fällt alle drauf rein, gebt Antwort und spielt somit seine Spielchen brav mit. Nichts gegen sachliche und kritische Diskussionen über die Schweiz und ihre Skigebiete aber dieses ständige pollemische "Die Schweiz/Schweizer ist/sind scheisse"-Gehabe der gleichen ein-zwei User ist einfach nur noch Stammtischgepolter auf Bild-Niveau...
- schafruegg
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1031
- Registriert: 17.10.2012 - 13:05
- Skitage 19/20: 61
- Skitage 20/21: 93
- Skitage 21/22: 39
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Da könnte man doch direkt einen Stammtisch-Thread eröffnen
Moderator: j-d-s

vorheriger Benutzername: pat_rick
- matterhorn48
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 21.10.2012 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Vielleicht ist ignorieren wirklich das beste Mittel um diese nervigen Beiträge zu stoppen.
- biofleisch
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 519
- Registriert: 19.08.2015 - 15:24
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 263 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Gib halt einfach mal zu, wenn du Quatsch geschrieben hast. Sooo schwer ist das auch nicht - jeder macht Fehler, überschätzt seine Kenntnisse oder schlägt mal über die Stränge...j-d-s hat geschrieben:Ich hab auch nicht gesagt, dass [...]

tägliche Dosis Medienkritik und Realität der Volkswirtschaftspolitik
- DiggaTwigga
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1561
- Registriert: 09.07.2010 - 00:05
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ulm
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Genau genommen sollte ja auch j-d-s die Unterschiede in den Alpen kennen, so weit wie er gemäß seiner Signatur rumkommt. Es gibt schon deutliche Unterschiede bei den nötigen "Höhelagen" aus meiner Erfahrung zwischen Ost und West. Schladming kann man oft auch im März dank Nordausrichtung und Osten tolle Pisten bei niedrigen Lagen vorfinden. In Frankreich ist zur gleichen Zeit meistens alles unter 2000 m nach dem Mittagessen nicht mehr so brauchbar. Aber das ist auch nur mein subjektiver Eindruck und ein Beispiel für die fundierte Antworten von anderen Usern hier. Zum Glück gehen die Skigebiete im Westen in der Regel auch richtig weit nach oben.
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Genau genommen sind die für Schnee zuständige klimatischen Verhältnisse auch in Österreich sehr unterschiedlich. Kärnten, Niederösterreich, Tirol (Oberland vs. Unterland), Vorarlberg, ....
Auch die Schweiz ist sehr unterschiedlich, immerhin gibt's ja auch nicht nur die Alpen, sondern auch den Jura..
Rein gefühlsmäßig und grafisch ausgedruckt, was die Unterschiede des für Schnee relevanten klimatischen Bereich betrifft, ist der Vgl. AT-CH vielleicht so:
--------||||||||||||||---------
-----||||||||||||||---------
oder vielleicht auch so:
--------||||||||||||||---------
-----|||||||||||||||||---------
aber wohl eher nicht so extrem unterschiedlich:
-----------|||||||---------
-----||||||||--------------
Auch die Schweiz ist sehr unterschiedlich, immerhin gibt's ja auch nicht nur die Alpen, sondern auch den Jura..
Rein gefühlsmäßig und grafisch ausgedruckt, was die Unterschiede des für Schnee relevanten klimatischen Bereich betrifft, ist der Vgl. AT-CH vielleicht so:
--------||||||||||||||---------
-----||||||||||||||---------
oder vielleicht auch so:
--------||||||||||||||---------
-----|||||||||||||||||---------
aber wohl eher nicht so extrem unterschiedlich:
-----------|||||||---------
-----||||||||--------------
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 22.08.2014 - 17:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1817 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
@j-d-s
Die sich das Leben ja bekanntlich nicht nur auf Skipisten abspielt, habe ich hier was zum lesen für Dich!
https://www.laenderdaten.info/laenderve ... untry2=CHE
Die sich das Leben ja bekanntlich nicht nur auf Skipisten abspielt, habe ich hier was zum lesen für Dich!

https://www.laenderdaten.info/laenderve ... untry2=CHE
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
In dem Ländervergleich fehlen aber die Daten aus der Tourismusbranche. Angaben wie Tages- und Nachttemperatur, die über das ganze Jahr und alle Regionen gemittelt sind, finde ich wenig aussagekräftig.
- VH 400
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 215
- Registriert: 27.03.2016 - 18:02
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 22
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
^^
Für Temperaturvergleiche ist das genau richtig:
Schweiz: http://www.klimadiagramme.de/GMA_neu/Eu ... hweiz0.htm
Österreich: http://www.klimadiagramme.de/GMA_neu/Eu ... reich0.htm
Kann da nicht ein Mod eingreifen. Was hier abgeht ist Beleidigung einer Nation!!!
Für Temperaturvergleiche ist das genau richtig:
Schweiz: http://www.klimadiagramme.de/GMA_neu/Eu ... hweiz0.htm
Österreich: http://www.klimadiagramme.de/GMA_neu/Eu ... reich0.htm
Kann da nicht ein Mod eingreifen. Was hier abgeht ist Beleidigung einer Nation!!!

- matterhorn48
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 21.10.2012 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Du mußt nicht beleidigt sein; ich kenne mehr Leute, die Dein Land mögen und weiterhin ihre Ferien dort verbringen als solche, die es regelrecht "hassen."
Sei froh; daß die Schweiz von solchen Leuten wie j-d-s verschont bleibt; ich kann gut auf die verzichten.
Für uns ist die Schweiz zur 2. Heimat geworden ,wir sind jedes Jahr mehrere Wochen dort und haben auch inzwischen viele Freunde dort.
Sei froh; daß die Schweiz von solchen Leuten wie j-d-s verschont bleibt; ich kann gut auf die verzichten.
Für uns ist die Schweiz zur 2. Heimat geworden ,wir sind jedes Jahr mehrere Wochen dort und haben auch inzwischen viele Freunde dort.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Wieder mal wie es hier zu geht. Interessant ist auch dass da wieder mal über eine seit Jahrzehnten erwiesene Sache diskutiert wird, jedoch nicht über die zwei Wesentlichen Aussagen des Zeitungsartikels.
Viel wichtiger als die angegebene Zahl ist doch: Für wo gilt die, Talstation, Bergstation, durchschnittshöhe Skigebiet?
200Mio in 4 Jahren für 46 Projekte. Macht 4.34Mio pro Projekt. Wenn man davon ausgeht dass da der einte oder andere nur 1Mio erhalten hat könnte der wo am meisten erhalten hat durchaus auch zweistellig sein. Wer um Himmels willen soll denn dass gewesen sein?
Eins ist doch klar, diese 200Mio wurden nie ausgegeben, zumindest sicherlich nicht als nicht rückzahlbare Subvention und ganz sicherlich nicht in kleinen Skigebieten.
Dieser Artikel ist purer Populismus um den Flachlandbewohnern vorzugaukeln dass ihre Steuergelder sinnlos auf irgendwelchen unrentablen Voralpenhügeln verbraten werden, mehr nicht.
Viel wichtiger als die angegebene Zahl ist doch: Für wo gilt die, Talstation, Bergstation, durchschnittshöhe Skigebiet?
200Mio in 4 Jahren für 46 Projekte. Macht 4.34Mio pro Projekt. Wenn man davon ausgeht dass da der einte oder andere nur 1Mio erhalten hat könnte der wo am meisten erhalten hat durchaus auch zweistellig sein. Wer um Himmels willen soll denn dass gewesen sein?
Eins ist doch klar, diese 200Mio wurden nie ausgegeben, zumindest sicherlich nicht als nicht rückzahlbare Subvention und ganz sicherlich nicht in kleinen Skigebieten.
Dieser Artikel ist purer Populismus um den Flachlandbewohnern vorzugaukeln dass ihre Steuergelder sinnlos auf irgendwelchen unrentablen Voralpenhügeln verbraten werden, mehr nicht.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 871
- Registriert: 18.02.2008 - 15:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, ist zwar viel Stuß geschrieben, aber die CH-Nation direkt beleidigt hat er doch nicht ?VH 400 hat geschrieben:^^
Kann da nicht ein Mod eingreifen. Was hier abgeht ist Beleidigung einer Nation!!!

- matterhorn48
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 21.10.2012 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Der tummelt sich doch in allen Threads, die nur im entferntesten mit der Schweiz zu tun haben um dort seinen Müll und seine Beleidigungen abzuladen.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Genau so ist es. Die Zahlen mögen vielleicht isoliert für sich sogar stimmen. Einerseits die Zahl der geförderten Projekte und anderserseits die Zahl der Skigebiete unter 1300 Meter. Durch den Artikel wird der Eindruck erweckt, die Subventionen seien in solche unrentable Skigebiete geflossen. Genau dieser entscheidende Punkt wird aber überhaupt nicht mit Zahlen belegt, diese Verknüpfung entsteht einzig und alleine durch Suggestion im Kopf des Lesers.Theo hat geschrieben:Dieser Artikel ist purer Populismus um den Flachlandbewohnern vorzugaukeln dass ihre Steuergelder sinnlos auf irgendwelchen unrentablen Voralpenhügeln verbraten werden, mehr nicht.