Seite 72 von 259
Verfasst: 30.08.2007 - 17:15
von powder-fan
also eine verlängerung der steffisalp bahn wäre sicherlich toll, allerdings nicht als 8eub sondern besser als 6ksb... da muss man nicht immer die skier abschnallen!
Verfasst: 30.08.2007 - 18:35
von dani
also wenn eine änderung der bestehenden bahnen dann umbau 2-CLF karhorn nach unten und nach OBEN! damit könnte man mit der karhornbahn direkt ins auenfeldgebiet wechseln.
aber eingentlich macht doch nur eine EUB- erschließung aus schröcken sinn. natürlich wäre dies ein riesen projekt. mit tiefgarage, ausbau der talabfahrt und neuer ochsenkopfbahn. und ein paar neue hotels sollten dann an der neuen talstation auch nicht fehlen. sonst ist die investion irgendwie witzlos. für die paar gästebette in schröcken braucht es keine gondel. und den tagesgästen ist es doch wurst ob sie noch 10km weiter fahren müssen (höchstens es herscht kettenpflich - welche dann aber sowieso ab schoppernau gilt).
überhaupt sind irgendwie alle projekte auf schröckener seite: beschneiung salober ; dorfbahn schröcken, ochsenkopfbahn und liftverbund lech... da können sich die warther bergbahnen ja getrost um die lechtaler bergbahn kümmern
Verfasst: 31.08.2007 - 17:16
von xcarver
verlängerung steffisalp wär auch daher quatsch dass dann die schwarze abfahrt oben auf dem grat nicht mehr erschlossen würde
aber des karhornverlängerung wär schon gut, aber dann gleich kuppelbar, dass man für die verbindung nach lech ned den hochalp braucht...
Verfasst: 03.09.2007 - 20:15
von skwal
buzi hat geschrieben:warth hat meines Wissens auch ein Problem mit der letzen Saison, so dass viele Leute weggeblieben sind und dieses jahr haben sie auch schon Einbrüche, da mehrere Veranstalter nicht mehr Hinfahren wollen. z.B. wird Radio Energy sein Opening wahrscheinlich nach Davos legen, das heißt, dass schon zu Anfang der Saison mehrere hundert Gäste fehlen. Da überlegt man sich es mit den Investitionen. Ob das Richtig ist, mag dahingestellt sein.
Das wohl ein paar der großen Veranstallter abgesprungen sind stimmt wohl, aber das ist für normale "kunden" nicht das schlechteste. A
ber trotz oder gerade wegen (Parkplatzschließung wegen Überfüllung um 9:30!!) des schlechten Winters haben die Skilifte soviel verdient nie wie zuvor, man war halt das einzig vernünftige Gebiet in der Region. Das hat man gemerkt, viele sind von anderen Gebieten auf Warth ausgewichen, wobei es da oben auch lange alles andere als optimal war.
Verfasst: 03.09.2007 - 20:54
von saccon
ist der geschäftsbericht nicht öffentlich verfügbar? hatte den letztjährigen und dort steht doch immer wieder interessantes
Radio7 Skiopening in Warth
Verfasst: 05.09.2007 - 16:54
von Mountainfan
Hallo Buzi,
hab soeben auf der aktualisierten Homepage gesehen das in Warth im Dezember das Radio7 Skiopening über die Bühne geht.
So ist also genau das Gegenteil der Fall: Die Jungs am Hochtannberg geben ordentlich Gas. Radio7 ist ja um Vieles Größer wie Radio Energy. Nach meinen Infos war Radio7 bis letztes Jahr in St. Anton und sind nun eben in Warth.
Aber auch ansonsten sind einige neue Events mit dabei...
Schau einfach mal rein unter www.snowworld.at
Erst mal Willkommen im Alpinforum!
Eine Bitte hätte ich, bevor du deinen nächsten Post im Newsbereich machst: lies dir bitte die Newsregeln durch. Denn diese Art von News gehören hier nicht hinein, hier geht es ausschließlich um die "Hardware". Das richtige Unterbord ist Skigebiete in aller Welt. Bitte benütze auch dort die Forumsuche, solltest du keinen passenden Tread finden, kannst du gerne einen eröffnen, sollte einer schon vorhanden sein, einfach deinen Post dazuschreiben.
Dann wünsche ich dir noch viel Vergnügen bei uns im Forum.
MFG Mod. Dachstein
Verfasst: 16.09.2007 - 15:34
von Madlochpirat
In Zürs wurde die Schneeanlage erweitert und zwar auf der Piste 3 der Ziehweg( Umfahrung Trittluke) am Übungshang das kurze Stück auf der rechtenseite zum Babylift und die rechteseite vom Babylift. Weiters wird das letzte Stück der 3a wird mit Lanzen bestückt und die Piste 17 bekommt teilweise Lanzen. Das Seekopfrestaurant wird innen anscheinend Umgebaut auserdem wird die Terrasse vergrößert. Die Senke auf der Madlochzufahrt wurde um 4 meter verbreitert und abgeflacht. Anscheinend wird die Zufahrt umgebaut ein haufen Farbmarkierungen sind vorhanden. Im Zürser täli wird die Piste von Großen Steinen Befreit und im Oberen berreich anplaniert.
Verfasst: 16.09.2007 - 18:02
von Madlochpirat
Hier kommen die Fotos.( Ich hoffe es funktioniert)
Verfasst: 16.09.2007 - 18:56
von xcarver
^^bis jetzt anscheinend nicht...
Verfasst: 19.09.2007 - 15:25
von Foto-Irrer
Seekopfrestaurant...gehört das nicht diesem Harleyfahrer?
Ja ein Umbau der Madlochbahnzufahrt war echt nötig!
Wann wird Alberts Hütte/Stütze 6 (oder 7???) ausgebaut? Für mich die kultigste Hütte am Arlberg (und auch die einzige, wo man nicht auf Polstern sondern Holz oder Stein sitzt, hehe)
Danke für die Infos! Bezog sich das nur auf Zürs oder haste noch was neues aus Lech zu berichten?
Verfasst: 19.09.2007 - 21:39
von Madlochpirat
Nein aus Lech weiß ich zur Zeit nichts. Das Seekopfrestaurant gehört zu den Zürser Liften und hat ab diesen Winter einen neuen Geschäftsführer.
Verfasst: 19.09.2007 - 23:27
von piotre22
Na das wurde auch Zeit, dass sich beim Seekopfrestaurant etwas ändert...denn schön war es da bis jetzt nicht und zudem noch eine der teuersten Hütten überhaupt, Preis Leistung hat im Gegensatz zu den anderen Hütten nicht gepasst. Gut am Arlberg ist alles teuer, aber das Seekopfrestaurant ist der Gipfel...
Und der alte Besitzer war auch so ein komischer Typ...
@Madlochpirat: Leider kann man keine Fotos sehen...Mich würden ein paar bilder sehr interessieren...
Bis dann
Piotre22
Verfasst: 20.09.2007 - 07:17
von Oscar
piotre22 hat geschrieben:Na das wurde auch Zeit, dass sich beim Seekopfrestaurant etwas ändert...denn schön war es da bis jetzt nicht und zudem noch eine der teuersten Hütten überhaupt, Preis Leistung hat im Gegensatz zu den anderen Hütten nicht gepasst. Gut am Arlberg ist alles teuer, aber das Seekopfrestaurant ist der Gipfel...
Also, die Aussage stimmt ja mal nur zum Teil, die teuerste Hütte ist das Flexenhäusl, was das für Preise hat ist einfach unverschämt! Bis auf die Preise beim Wein (die kann ich nicht beurteilen, weil ich keinen Wein trinke und auch nicht für ein Flasche das ausgebe was mich ne Woche Skifahren kostet) ist das Preis/Leistungsverhältnis eine Unverschämtheit!
Aber das Seekopfrestaurant hab ich auch immer gemieden, es war mir einfach zu 80er-JAhre mässig....
Verfasst: 20.09.2007 - 11:15
von rower2000
Oscar hat geschrieben:Aber, dass man eine ganze Bergflanke abträgt um sie Skirennpistengerecht wieder an den Berg anzuhängen halte ich doch für sehr übertrieben, nebenhergesagt ist dort auch ein wirklich schöner Gebirgssteig zum opfer gefallen.
Und wenn ich's richtig erkenne, das ganze an der Sulzen-Skiroute... Ich hatte die eigentlich recht gern so wie sie war. Besonders je nach Temperatur am späten Vormittag bis frühen Nachmittag, wenn der Schnee grad ganz leicht aufgesulzt ist, aber noch kein grausiger tiefer Haxenbrecherschnee ist *träum*.
OT: Will Winter haben!
Verfasst: 30.09.2007 - 18:41
von snowflat
Bin heute durch Lech gefahren ... an der DSB Schlosskopf hängen keine Sessel (kann nun nicht beurteilen, ob das jeden Sommer so ist), aber das Seil wurde aus der Talstation entfernt und vor der Talstation provisorisch abgespannt. In der Talstation sind Bauarbeiten im Gange, beim Vorbeifahren konnte ich allerdings nicht erkennen, was sie dort werkeln.
Verfasst: 30.09.2007 - 19:39
von seilbahner
Da kann ich helfen.
Da wir gerade unser Seilbahngetriebe ausgebaut haben, habe ich erfahren, dass die alte Schlosskopfbahn auch einen Getriebeschaden hat. Deshalb ist das Seil abgespannt.
Die haben 8 Wochen lieferzeit auf das ersatzteil.
Bei mir geht es ein bisserl schneller.
Verfasst: 03.10.2007 - 11:02
von EBM
Hab gerade den Newsletter erhalten:
Warth-Schröcken – Der Schneegarant am Arlberg – ist bekannt für die Schneesicherheit bis ins Frühjahr. Die durchschnittlich gefallene Neuschneemenge beträgt in Warth-Schröcken rund 11 Meter pro Jahr. Dies unterstreicht den Ruf als eines der schneesichersten Skigebiete der gesamten Alpen und die Schneehöhenstatistik der letzten 27 Jahre.
Damit Frau Holle unterstützt werden kann, baut Warth die Schneeanlage bis zum Saisonstart aus und wird weitere Schneeerzeuger anschaffen.
Gibts also doch ne Erweiterung der Beschneiung, vielleicht auch mehr als das was wir bisher diskutiert haben. Dennoch nervt die Geheimniskrämerei in Wart-Schröcken doch sehr.
Verfasst: 03.10.2007 - 13:44
von Schwoab
EBM hat geschrieben:Hab gerade den Newsletter erhalten:
Warth-Schröcken – Der Schneegarant am Arlberg – ist bekannt für die Schneesicherheit bis ins Frühjahr. Die durchschnittlich gefallene Neuschneemenge beträgt in Warth-Schröcken rund 11 Meter pro Jahr. Dies unterstreicht den Ruf als eines der schneesichersten Skigebiete der gesamten Alpen und die Schneehöhenstatistik der letzten 27 Jahre.
Damit Frau Holle unterstützt werden kann, baut Warth die Schneeanlage bis zum Saisonstart aus und wird weitere Schneeerzeuger anschaffen.
Gibts also doch ne Erweiterung der Beschneiung, vielleicht auch mehr als das was wir bisher diskutiert haben. Dennoch nervt die Geheimniskrämerei in Wart-Schröcken doch sehr.
Ich denke es handelt sich nur um den Bereich von Warth, die Anlage am Salober ist noch nicht genehmigt, und deshalb können die auch nichts bekanntgeben, ist doch klar!....oder sprichst du über ungelegte Eier!
Verfasst: 03.10.2007 - 14:09
von EBM
Nee keine Eier, ich meine nur, dass die Warther den Preis für den schlechtesten Kundensupport erhalten sollte. Egal wieviel Emails man an die schreibt, auch egal in welchem Tonfall, ne Antwort bekommt man da nie, oder hast du da andere Erfahrungen gemacht?
Verfasst: 03.10.2007 - 22:45
von Schwoab
EBM hat geschrieben:Nee keine Eier, ich meine nur, dass die Warther den Preis für den schlechtesten Kundensupport erhalten sollte. Egal wieviel Emails man an die schreibt, auch egal in welchem Tonfall, ne Antwort bekommt man da nie, oder hast du da andere Erfahrungen gemacht?
Also mir haben die schon mal geantwortet, hab zwar nur einmal geschrieben, aber es hat geklappt!
Verfasst: 11.10.2007 - 21:10
von EBM
Heute habe ich eine mail von Herrn Thomas Übelher (Marketing & Verkauf Skilifte Warth GmbH & Co) bekommen.
Kurz und Gut - meinen emails seien nie angekommen und man entschuldige sich.
Täglich bemühen wir uns unseren geschätzten Gäste das perfekte Bergerlebnis zu bieten! Modernste Anlagen, bestens gepflegte Pisten und eine qualitativ gute Gastronomie usw. sind nur einige Bereiche mit welchen wir unsere Gäste täglich aufs Neue begeistern möchten.
Weiter
Die letzten beiden Wochen wurde die Schneeanlage in Warth um ca. 1km verlängert. Unsere Sufag „Schneekanonen-Flotte“ wurde um zwei Geräte erweitert.
Ich bin sehr erfreut über diese Reaktion, da es mir zeigt, dass Kundenservice immer mehr an Bedeutung gewinnt und das unser Forum auch von den jeweiligen Skigebietsbetreibern nach der momentanen Stimmung durchforstet wird.
Vielen Dank Herr Übelher, vielleicht können wir Sie hier auch mal bei einer Diskussion begrüssen.
Verfasst: 12.10.2007 - 19:04
von xcarver
die 1 km-verlängerung wird wohl unter dem wartherhorn-express zu dessen bergstation sein, oder weiß jemand was genaueres
auf dem grat unterhalb wartherhorn- und jägeralp-express bergstation würde es zumindest am meisten sinn machen, da der wind hier immer alles verbläst und leicht steine rauskommen...
Verfasst: 15.10.2007 - 22:30
von snowflat
Herzlich Willkommen bei uns in Lech Zürs!
Am 30. November 2007 starten wir mit besonders attraktiven Schneekristallpreisen (ca. -30%, bis zum 7. Dezember 2007) sowie einigen Neuerungen in die Wintersaison 2007/08.
Ab kommenden Winter gibt es eine neue Chipkartentechnologie und somit werden auch neue Chipkarten verwendet (alte Chipkarten können nicht mehr verwendet werden).
Anlässlich dieser Umstellung wurden auch die Kartenleser bei den Liftzugängen erneuert – das hat eine Reihe von Vorteilen, vor allem jedoch ist die Zutrittskontrolle noch kundenfreundlicher. An allen 85 Liftanlagen kann man nunmehr einseitig einchecken. Sämtliche elektronische Erfassungsgeräte der Zugangskontrollen wurden nämlich auf der linken Seite montiert. Alles was zu tun bleibt ist die neue „Ski Arlberg-Card“ in eben jene Seite der Anoraktasche einzustecken. Der elektronische Skipass öffnet anschließend alle Drehkreuze berührungslos.
In Lech/Oberlech wird ab dem Winter 2007/08 erstmals auch im Bereich Weibermahd und Balmenalpe beschneit. Erweitert wurden die Beschneiungsanlagen im Bereich Schlosskopf und Petersboden sowie in Zürs im Anfängerbereich und beim Hexenboden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen viele tolle Skitage im kommenden Winter!
Lech Zürs, 08. Oktober 2007
Quelle: skiarlberg.at
Verfasst: 15.10.2007 - 22:58
von saccon
an allen 85 liften checkpoints. heisst das nun dass man auch performance checken kann wie in den dolomiten? wär hammer.
Verfasst: 18.10.2007 - 09:00
von Foto-Irrer
ich denke das war ein Fehler, hab nie was davon gehört, dass ALLE Anlagen so einen Checkpoint bekommen...
Vielleicht nur ein Fehler und die meinen nach wie vor nur die Kontrolleinstiege unten.