Seite 73 von 231
Re: Auto ...
Verfasst: 20.09.2009 - 21:04
von CruisingT
@br403
Danke für den Tipp.
Irgendwie ist es mir komplett entgangen, dass im M3 ein Sperrdifferenzial verbaut ist. Das würde natürlich super passen: Original-Teile inkl. Werksgarantie. Zudem sitzt die M GMBH gerade mal 15km von mir entfernt. Da werde ich mal anfragen.
@skwal
Du hast recht – die Kosten sind nicht gerade unerheblich. Ich denke auch, dass man in summe mit einem Betrag von 3,5 bis 5k € für die Nachrüstung eines Differenziales rechnen muss.
Ebenso hast du recht mit der Erwähnung des Umstandes, dass ein Träckermotor nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Das Mehrgewicht eines 6-Zylinder-Diesels ist auf der Vorderachse schon deutlich zu merken im Vergleich zu einem adäquaten Benziner. Keine Widerrede!
Kontra muss ich dir aber bezüglich der Kosten, der Sinnhaftigkeit und des Einsatzes geben.
Ich bin selbstständig, fahre beruflich sehr viel (>60tkm/a, davon ca. 80% geschäftlich) und meine Kunden bestehen auf meine persönliche Anwesenheit, weswegen ich ihnen ohne weiteres meine Reisekosten in Rechnung stellen kann. Bei dieser Fahrleistung rechnet sich kein Leasing der Welt – ergo finanziere ich meine Autos auf 3 oder 4 Jahre durch.
In Anbetracht dieser Fahrleistung spare ich mir durch die Verwendung eines Diesels über 6k€/a, nach Rausrechnen des höheren Anschaffungspreises im Gegensatz zu einem vergleichbaren Benziner. Ich verdiene zwar nicht schlecht, aber 6k€ sind auch für mich sehr viel Geld – und für einen dedizierten Zweitwagen, einen sehr sportlichen, reicht es dann doch nicht mit all meinen anderen Hobbys.
Aus diesem Grund habe ich nach einem gangbaren Kompromiss aus Wirtschaftlichkeit und Fahrspaß gesucht. IMHO ist hier der 3-Liter-Diesel von BMW nachwievor unübertroffen. Speziell in einem 3’er Kombi mit M-Paket und –Fahrwerk.
Bezüglich der Sportlichkeit hast du auch recht, dass es deutlich besseres gibt. Auch hier keine Widerrede.
Das M-Fahrwerk ist allerdings schon etwas sehr feines und die Balance des Wagens macht durchaus Spaß. Und ist man dann wie ich es bin, ein Drehmoment-Junkie, dann kommen eh nur sehr wenige Autos in Frage. Abgesehen von den wirtschaftlichen Aspekten fehlt mir zB beim 35i, bei aller Drehfreude, einfach der Bumms. Aber das ist wohl eine persönliche Geschmacksfrage. Auch ein 35d ist ein netter Motor – aber nur mit Automatik zu ordern. Und mal ganz ehrlich: Es gibt noch keine Automatik auf dieser Welt die in den Bergen den ambitionierten Fahrer glücklich macht.
Dein Argument bezüglich öffentlicher Straßen kann ich in Teilen nachvollziehen, bestätigen, aber auch entkräften.
Grundsätzlich:
Eine sportliche Gangart geht nur, wenn man keinen anderen Insassen oder Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringt. Dies erachte ich als unumstößlich. Zudem muss man die Straßen kennen und sein Auto beherrschen.
Zwecks letzterem bin ich mehrfach im Jahr immer wieder bei Fahrsicherheits- und Handling-Trainigs, auf Parcours wie auf Rennstrecken. Genauso nutze ich jeden ersten Schnee immer um auf großen Parkplätzen das Verhalten des Wagens neu kennen zu lernen. In entsprechendem Verkehr ist defensives, vorausschauendes Fahren so oder so Pflicht.
Auf mir bekannten, einsehbaren Strecken hingegen habe ich kein Problem damit für mich persönlich ein Risiko einzugehen. Mein Paradebeispiel ist immer wieder das Kaunertal. Hier habe ich das Autofahren gelernt und ich kann dir aus dem Gedächtnis die Streckenabfolge herunterbeten. Sehr viele Kehren sind einsehbar und das Verkehrsaufkommen ist generell sehr gering. Warum soll ich hier in einer Kehre, die überschaubar ist, wenn ich alleine unterwegs bin, nicht den Wagen bewusst ausbrechen lassen?
Es können aber auch die kleinen Momente im Alltag sein, die Spaß bereiten:
Man steht vorne an einer roten Ampel und will abbiegen, es kann bei eigener Grünphase keinen Gegenverkehr geben – warum hier nicht mal das Heck kommen lassen?
Klar – all das muss in einem Rahmen abgehen, dass das Manöver immer noch sofort abgebrochen werden kann und der Wagen sofort einzufangen ist. Ein kompromissloser Drift geht nur auf einer abgesperrten Strecke. Aber auch hier möchte ich mit meinem einem Auto Spaß haben.
@seilbahner
Das ist es was ich meine:
Strecken, die man wirklich gut kennt entsprechend zu bearbeiten. Yeah!
Nochmal @skwal
Nenn mir einen souveränen Kombi, der wirtschaftlicher als ein 330d ist bei meiner Fahrleistung und ich werde ihn gerne testen. Ich bin kein Fanboy und daher durchaus willig die Marke zu wechseln. Dass ein Wagen die persönlichen Voraussetzungen ab Werk erfüllt habe ich bis Dato in keiner Preisklasse erlebt.
Ein M5 hat zwar einen netten Motor, hat gerade als Kombi viel Platz, ist dennoch aber eine fette Sau. Selbiges gilt für die AMG-Varianten der E-Klasse. Alle anderen Sportwägen sind nur als Coupes oder Limos zu haben, ergo uninteressant. Und sportliche Diesel sind eh eine Mangelware. Was schlägst du also vor?
Ich bin für Hinweise und Tipps sehr offen und dankbar.
Dass Unternehmen einen Gewinn erzielen wollen ist klar und nachvollziehbar. Wie soll es auch anders gehen?
@AF
Was ist denn in deinen Augen ein „übermotorisiertes-Spritschluck-Spassmobil“?
Wo setzt du den Begriff „Übermotorisiert“ an und wo den des „Spritschluckers“?
Wie bewertest du folgende Verbräuche?
- Kaunertal: Fendels – Gletscher – Fendels, extrem sportlich, BMW 330d 231PS/500Nm, Hin und zurück 54km, 56min, Durchschnittsverbrauch 8,3L
- München – Nürnberg, flott dahin gerollt bei wenig Verkehr, BMW 330d 231PS/500Nm, 168km, 1h2min, auf der BAB Durchschnittlich 200kmh, 8,9L
- München – Bayreuth, flott dahin gerollt bei durchschnittlichem Verkehr, MBW 330d 231PS/500Nm, 236km, 1h39min, auf der BAB außerhalb von Beschränkungen durchschnittlich 220kmh, 7,8L
- München – Lenggries, heftiges Wochenendverkehrsaufkommen, BMW 330d 231PS/500Nm, 170km Hin- und zurück, 2h12min, 6,6L
- Fahrweise, dass die Momentan-Verbrauchsanzeige „10L“ angibt und gehalten wird ergibt je nach Gefälle, Wetter und Wind eine resultierende V von 180 bis 230kmh.
- Stadtverkehr, inkl. Stopp-and-Go bei 8,2L
- Life-Time-Durchschnitt bei generell sehr flotter Autobahn-Fahrweise nach 99tkm: 8,3L
Bei „normaler“ Fahrweise wären ohne weiteres 7,2 oder weniger möglich.
Dies sind alles von mir selber ermittelte Werte mit dem nicht mehr aktuellen Motor. Der neue hat nochmal ein bisschen mehr Leistung und verbraucht deutlich weniger (ca. 1L). Ist derartiges wirklich so spritschluckend in Anbetracht der gebotenen Leistung?
Re: Auto ...
Verfasst: 20.09.2009 - 22:14
von br403
@skwal: Kartfahren, gut ok, aber auf die Dauer auch nix. Zu den anderen Punkten hat sich ja schon CruisingT bekannt...
@3303: Klar wird das Torsen Differenzial noch verbaut, ab A4 aufwärts, afaik auch im Subaru.
@Tribal: Audi ist auch nicht der Weisheits letzter Schluss, wenn Audi in der Zukunft seinen Kundenservice nicht ändert bin ich weg! BMW löst die Probleme in der Garantiezeit, Audi sitzt viele Dinge einfach aus, und denke nicht dass die nicht auch genug Probleme haben, noch viel mehr als BMW.
@AF: Ich war gestern auf der IAA, war total langweilig bei den Massenherstellern, aber es gab doch viele schöne Autos zu sehen, die meisten waren aber unvernünftig...
@CruisingT: Du bist nicht alleine, keine Angst, ich mach das auch manchmal...
Re: Auto ...
Verfasst: 20.09.2009 - 23:10
von CruisingT
@3303
Leider bin ich nicht derart tief in der Materie drin, als dass ich sämtliche Kupplungs- und Getriebe-Varianten beim richtigen Namen nenne kann.
Aktuell ist es zumindest bei BMW so, dass die „variable“ Kraftverteilung über einen selektiven Bremseingriff vorgenommen wird (Hecktriebler). Bei den Allradmodellen gibt es eine Variante des Getriebes, welche die Antriebskraft zwischen Vorder- und Hinterachse mechanisch variabel verteilt (der Fachbegriff ist mir gerade nicht geläufig [Es könnte durchaus das von dir genannte Torsen-Dif. sein]). Durch den X6 ist mir bekannt geworden, dass es zusätzlich ein Sperrdifferenzial an der Hinterachse gibt. Dieser liegt iVm dem Adaptive-Drive Fahrwerk auch sensationell auf der Straße - für die Bauhöhe und das Gewicht. Sportlich ist er dennoch nicht.
Wenn ich etwas entsprechendes gefunden habe gebe ich dir gerne bescheid. Bezüglich Strecken bin ich immer offen für Tipps. Ich habe zwar inzwischen die meisten Alpenpässe und die wichtigsten Stichstraßen durch, aber man weiß ja nie.
Ob du bei mir aber mitfahren willst …. Ich weiß nicht so recht.
Sicherlich, ich nehme dich gerne mit, aber dann erwarte ich auch einen standfesten Magen deinerseits und eine ausgeprägte Gläubigkeit in die Fähigkeiten des Fahrers.
Ich kenne es selber, dass man sich als Beifahrer deutlich unwohler fühlt gegenüber dem „aktiven“ agieren – und mit 160 bergab auf eine Kehre zuzuschießen kann schon ein komisches Gefühl als nicht Agierendem auslösen.
@Tribal
Wie schon geschrieben, ich bin kein Fanboy. Daher habe ich kein Problem damit, wenn sich jemand für einen Audi, einen Mercedes oder was auch immer entscheidet.
Bedienst du aber mal die diversen I-Net-Konfiguratoren, dann wird dir sehr schnell auffallen, dass ein vergleichbarer Audi nur marginal billiger ist als ein vergleichbarer BMW oder Mercedes.
Das spielt aber auch keine Rolle.
Ich selber bin vor meinem 3’er einen VW BG3 Var 2.5 TDI 4M gefahren, der auf dem A6 2.5 Quattro aufgebaut hat. Die Standfestigkeit und der Service waren derart übel, dass ich für mich persönlich nie mehr einen Audi kaufen werde – mir wurde bestätigt, dass die Nockenwellen nach 150tkm Risse bekommen, da ich aber zu früh mit dem Problem aufgekreuzt sei (3 Jahre entgegen der statistischen 6) sei es mein eigenes Problem. Die Reparatur hat dann gelinde 3t€ gekostet, ohne jede Kulanz.
Hier zeigt sich BMW bisher deutlich freundlicher – es ist nichts zu machen und beim Service wird richtig Gas gegeben.
@br403
Danke – ist schön zu lesen, dass man nicht allein ist.
@albe
Das M-Fahrwerk des 5’ers ist gelinde gesagt grenzgängig.
Ohne Adaptive-Drive und anderen Federn ist der Wagen nicht wirklich zu gebrauchen – derart schwammig und träge ….. nenenene, das geht garnicht.
Der 5’er ist ca. 300 bis 400 kg schwerer als der 3’er, je nach Ausstattung. Und diesen Unterschied spürt man auch. Speziell mit dem M-Fahrwerk im 3’er.
Re: Auto ...
Verfasst: 20.09.2009 - 23:33
von Af
@ Crusing T:
Also wenn deine Verbräuche für nen Diesel angegeben sind, dann wäre mir das zu hoch....gut, ich fahre halt hauptsächlich Landstrasse in Österreich...aber trotzdem komm ich mit meinem Benziner mit normaler Fahrweise bereits auf 5,6l - 5,1l/100 km. Das bei der Kompaktklasse, ohne Verkehrshindernis zu sein, mit Klima, mit Licht am Tag, ein guter Verbrauch.
Ok...deine Kiste ist etwas grösser...aber der Verbrauch ist für mich bei einen Diesel ein Spritschlucker.
Sogesehen aber egal, wenns dir Spass macht diese Spritmengen zu verheizen....
@ Tribal:
Hab heut 3 Pannen PKWs von Wien nach Tirol gesehen: Alter Golf 3, irgendwas rostige Ostblockmässiges, und ein nagelneuer 5er BMW(natürlich mit BMW Servicemobil neben der Kiste)....also entweder da fahren dermassen Viele rum, oder die 5er und 7er haben bei meinen Autobahnfahrten die meisten Pannen aller Fahrzeuge. (diese Einschätzung deckt sich sogar tw. mit Berichten aus dem Bekanntenkreis)
Trotzdem schöne, sportliche Autos.
@ Zukunftstechnologie:
Irgendwie bin ich derzeit total unschlüssig....Elektro und Hybrid stehen derzeit auf der Kippe, da lt. div. Berichte u.a. auf Spiegel.de nur Lithium für 1.5 Millionen Fahrzeuge zur Verfügung steht. China hat alle Exporte seltender Rohstoffe eingestellt....die Brennstoffzelle hat offensichtlich immernoch Probleme mit der Haltbarkeit der Membranen und das seit mittlerweile einigen Jahren....der Dieselpreis wird die nächsten Jahre massiv steigen (wurde von den Mineralölfirmen bereits angekündigt), tja...was bleibt...Autogas/Erdgas...ok...da gibts im Ausland noch ein bisserl wenig Tankstellen für. Mit nem passenden Benzinmotor dazu haut das aber für die nächsten 10 Jahre hin. Aber was ist danach?
Re: Auto ...
Verfasst: 20.09.2009 - 23:56
von Rüganer
Aber was ist danach?
Vielleicht so ?
Re: Auto ...
Verfasst: 21.09.2009 - 07:53
von mic
Unfassbare Bilder!
Die muß man einfach gesehen haben.
http://www.stern.de/panorama/unfall-in- ... 09589.html
Re: Auto ...
Verfasst: 21.09.2009 - 08:49
von ATV
@mic: Die erwarten aber jetzt nicht wirklich Mitleid oder?
@3303: Ihr diskutiert echt über Diffsperren bei normalen PW's?
Sowas braucht man jetzt wirklich überhaupt nicht. Hab den Hebel bis jetzt auf der Strasse vielleicht 2 oder 3 mal verwendet und dann ist schon grundsätzlich was falsch gelaufen. Vorderachse noch nie. Ist auch Schweinegefährlich da das Fahrzeug kaum mehr lenkbar ist. Vor allem wenn kann man sie Ein und Ausschalten ohne an zu halten oder zu kuppeln. Vor allem auf Bergstrassen kann das fatale folgen haben.
Fazit meinerseits:
4X4 Normale Strasse: Nice to have Enge kurven Nervig
Diffsperre hinten Auf Strassen: Quatsch
Diffsperre vorne Auf Strasse: Extrem Gefährlich
Difsperren sind für mich dann von Nutzen wenn die Karre 1m im Schlamm oder Schnee steckt. Für alles andere gibt Schneeketten
Re: Auto ...
Verfasst: 21.09.2009 - 08:50
von Af
Übergeproltes Auto, mit 100 durch die Stadt, nicht angeschnallt -> Kein Mitleid. So hart das auch klingt...
Mir tun nur die armen Angehörigen leid...und ob der Überlebende "Glück" hatte wird wohl Aufgrund der entstandenen Physischen und Psychischen Schäden zweifelhaft bleiben.
Das Dingen hätte auf der Autobahn wunderbar getestet werden können....aber nicht so in der Stadt.
Re: Auto ...
Verfasst: 21.09.2009 - 09:06
von Foto-Irrer
Sehe ich so wie mein Vorgänger. Nicht angeschnallt und dann auch noch in der Stadt soviel Gas geben... da sollte man bei Fahranfängern neben einer Führerscheinprüfung echt auch eine Prüfung für die geistige Reife machen!
Re: Auto ...
Verfasst: 21.09.2009 - 09:57
von br403
@ATV: Es geht hier nicht um Geländewagen sondern um Straßenfahrzeuge und schnell um die Kurven zu fahren. Hier mal was zum nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Sperrdifferential Insbesondere der Punkt "Handhabung bei sportlich gefahrenen Kurven"
Re: Auto ...
Verfasst: 21.09.2009 - 10:01
von mic
Re: Auto ...
Verfasst: 25.09.2009 - 21:36
von CruisingT
@br403
albe hat geschrieben:CruisingT hat geschrieben:
@albe
Das M-Fahrwerk des 5’ers ist gelinde gesagt grenzgängig.
Ohne Adaptive-Drive und anderen Federn ist der Wagen nicht wirklich zu gebrauchen – derart schwammig und träge ….. nenenene, das geht garnicht.
Der 5’er ist ca. 300 bis 400 kg schwerer als der 3’er, je nach Ausstattung. Und diesen Unterschied spürt man auch. Speziell mit dem M-Fahrwerk im 3’er.
das ist eine frage was man will, ich find den 5er ein gemuetliches auto um (auch mal schnell) von A nach B zu kommen.
Da kann und will ich dir nicht widersprechen.
Hierfür ist er sehr gut geeignet. Und schaltet man mal auf DSC um, bietet er sogar recht nette Handling-Eigenschaften.
Als passionierter/bedingter Langstreckenfahrer kennen ich aber auch Passagen wie die A9 zwischen Nürnberg und Bayreuth, die A95 München-Garmisch und die A93 Regensburg - Hof ... Hier gibt es bei der Souveränität durchaus schon Unterschiede, vorallem wenn es um das Thema Lastwechsel und schnelles Bremsen geht.
albe hat geschrieben:
Allrad brauch ich nicht, die Vorteile, die es im oeffentlichen Strassenverkehr mit sich bringt kann man schwer nutzen, weil man an den Stellen wo man dadurch zusaetzlich hochkommt im Zweifel nicht runterkommt.
Zugegeben, Audi und VW verbauen es nicht - BMW liefert mit jedem All-Radler die sog. HDC "Hill Decent Controll" aus. Diese entspricht einer (je nach Modell) elektrischen und/oder mechanischen Abfahrtshilfe/Sperre mit Eingriff in den Antrieb/die einzelnen Räder. Funktionieren tut das wunderbar bis 30 kmh.
Zudem stellt sich mir die Frage, wo du eigentlich wohnst, dass du sagst, dass dir ein 4WD im Alltag nichts bringt?
Zumindest in München und auf den Wegen zu den Tagestripps von hier aus in die Alpen kann ein 4WD durchaus von Vorteil sein. Selbiges gilt für den Frankenwald, das Fichtelgebirge, etc.
Aber auch hier gestehe ich gerne zu, dass der Nutzen in Frage zustellen ist gegenüber der Häufigkeit des Einsatzes. Keine Frage. Das ganze Jahr über mehr verbrauchen und mehr Gewicht herumschleppen für ein paar wenige Tage?
Ansonsten haben die meisten modernen Autos ein Fahrwerk, das man zwar optimieren kann, aber meist stellt man sich besser, wenn man sich direkt etwas "sportlicheres" kauft. Wobei ich da ab einem bestimmten Niveau zum Vergleich nur Rennstrecken empfehlen kann (ich hat mal Jahreskarten fuer den Nuerburgring...). Den 330d bin mal als Limo auf meiner Hausstrecke (Schauinsland) gefahren - und es tut mir leid, aber daraus wird auch mit dem besten Fahrwerk kein Sportwagen...
...wenn ich es mal Krachen lassen will, nehm ich den 911er
Auch hier will und kann ich dir nicht widersprechen.
Aber offensichtlich hast du meine vorigen Posts nicht wirklich gründlich durchgelesen:
Denn die Rahmenbedingungen, unter denen ich mich für diesen sehr bedint sportlichen Wagen (kleiner PempasBomber mit M-Fahrwerk) entschieden habe, waren:
Diesel, Kombi und Handschaltung bei möglichst geringem Gewicht und brauchbaren Fahrwerk.
Ein, bei Zuladung betrachteter, netter Zweisitzer.
Nenn mir einen Handgeschalteten Diesel, in den ich meine Longboards und den restlichen Stuff reinpacken kann, und ich bin sofort bereit von BMW weg zu gehen.
@Stichwort 911:
Ich wurde vor zwei Tagen im Saanenland auf dem Weg von Gstaad nach Les Diablerets wieder mal so herrlich von einem 911 Turbo versägt, dass es mir fasst die Tränen in die Augen getrieben hat ...
Wo ich schon bei ausgeschalteter Eletronik geschmeidig am schmieren war, da ist dieses Teil wie ein Brett gelegen. Einfach geil, was Porsche da für ein Fahrwerk gebaut hat.
ABER:
Ich kann und will mir keinen Sportwagen kaufen, um dann das Board-Bag auf die Dachscheibe zu binden!
Re: Auto ...
Verfasst: 25.09.2009 - 21:50
von CruisingT
@Tribal
Den Yeti habe ich mir schon angeschaut .... aber meinem Geschmack entspricht er nicht wirklich. *Subjektiv*
Praktisch ist er allemal.
Die Verbrauchswerte schrecken mich gerade aber massiv ....
Ich bin heute mit meinem hinlänglich diskutierten BMW DreiLieterSechsZylinder von Lausanne zurück nach München gefahren und habe trotz Vollgas zwischen Lindau und München im Schnitt 6,7L verbraucht (in der Schweiz lag er bei den vorgegebenen 120 kmh gerade mal bei 5,5L).
Re: Auto ...
Verfasst: 25.09.2009 - 22:32
von br403
Diese Bergabfahrhilfe gibt es bei Audi im Q5 und Q7 auch. Ich habe mir eigentlich nur den Allrad gekauft, weil es besser als ein Frontkratzer ist. Und da Audi keinen Heckantrieb hat...im Winter hatte ich noch nie Probleme mit dem Frontkratzer oder auch Heckantrieb ist im Winter unproblematisch. Ich mag nur das Gezerre und Gerupfe an der Vorderachse nicht. Wenn jetzt jemand denkt ich hätte ja auch einen BMW kaufen können, der hat Recht, gefällt mir nur nicht so gut und der 3er ist schon zu alt.
Re: Auto ...
Verfasst: 27.09.2009 - 00:07
von Xtream
unabhängig von dem üblen unfall, stimmt in meinen augen der pressebericht nicht! das ist, bzw. war ein golf 6 gti! (sieht man an den felgen und am dachspoiler) der hat 210ps und keine 170ps und wird bei volkswagen mit einer empfehlung ab 21 jahren verkauft!
immer wieder erstaunlich was ein baum so alles aushält! schätze die geschwindigkeit lag weit über 150km/h! man sollte vieleicht sich wirklich mal gedanken machen, ob bis 25 jahre pkw's bis max. 100PS bewegt werden dürfen....
Re: Auto ...
Verfasst: 27.09.2009 - 00:27
von Oscar
Immer wieder tragisch, ob man diese Bilder gesehen haben muss weiss ich nicht, ich habe einige Einsätze in der Richtung fahren müssen, den letzten vor zwei oder drei Wochen bei uns auf der Autobahnauffahrt, glaubt mir sowas muss man nicht gesehen haben! Da denkt man länger drüber nach!
Auch wenn die Mitfahrer nicht angeschnallt waren, was sicherlich fahrlässig ist, hätten die in dem Wrack nicht allzu grosse Chancen gehabt, wenn der Aufprall so gross ist, dass ein Auto wirklich zerteilt wird, sind die Chancen dies zu überleben gering.
Mein Beileid gehört den Angehörigen und für die Ersthelfer hoffe ich, dass sie es einigermaßen gut wegstecken können. Den wirklich coolen, der das völlig gleichgültig wegsteckt habe ich in 19 Jahren Einsatzdienst noch nicht kennengelernt.
Re: Auto ...
Verfasst: 27.09.2009 - 00:36
von SkiFan19
CruisingT hat geschrieben: ....
Ich bin heute mit meinem hinlänglich diskutierten BMW DreiLieterSechsZylinder von Lausanne zurück nach München gefahren und habe trotz Vollgas zwischen Lindau und München im Schnitt 6,7L verbraucht (in der Schweiz lag er bei den vorgegebenen 120 kmh gerade mal bei 5,5L).
die 5,5 l glaub ich dir gerade so, aber 6,7 l bei Vollgas halte ich gelinde gesagt für Unsinn.
Viele Grüße
Lutz
Re: Auto ...
Verfasst: 27.09.2009 - 00:42
von skwal
Xtream hat geschrieben:
unabhängig von dem üblen unfall, stimmt in meinen augen der pressebericht nicht! das ist, bzw. war ein golf 6 gti! (sieht man an den felgen und am dachspoiler) der hat 210ps und keine 170ps und wird bei volkswagen mit einer empfehlung ab 21 jahren verkauft!
Das ist ein GTD, der schaut aus wie ein GTI, hat aber einen Dieselmotor, deshalb die 170PS.
Und genau so eine Empfehlung ist ein Werbegag, der aber eigentlich genau das Gegnteil von dem bewirkt was er soll, aber VW ist das so natürlich praktischer....
Xtream hat geschrieben:mic hat geschrieben:
immer wieder erstaunlich was ein baum so alles aushält! schätze die geschwindigkeit lag weit über 150km/h! man sollte vieleicht sich wirklich mal gedanken machen, ob bis 25 jahre pkw's bis max. 100PS bewegt werden dürfen....

Und die Allgmeinheit für die Dummheit einzelner bestrafen?
CruisingT hat geschrieben:
Zudem stellt sich mir die Frage, wo du eigentlich wohnst, dass du sagst, dass dir ein 4WD im Alltag nichts bringt?
Zumindest in München und auf den Wegen zu den Tagestripps von hier aus in die Alpen kann ein 4WD durchaus von Vorteil sein. Selbiges gilt für den Frankenwald, das Fichtelgebirge, etc.
[/quote]
Also ich lebe in einem deutschen Mittelgebierge und am Arlberg, und habe nochnie Allrad wirklich gebraucht. Klar, abundan wäre es wirklich angenehmer, aber bisher gings komischerweise immer ohne, auch wenn mir die Hersteller was anderes einreden wollen, und die Verkäufer auch immer.
Ich kenn sogar jemanden der Fährt das ganze Jahr jeden Tag mit seinem Frontkratzer das Hahntennjoch nach Boden hoch, und hat sich nochnie beschwert, und kam auch immer an......
Abr wegen dem Auto:
Bei >60tkm gibt es wohl kaum Alternativen, esseiden man geht eine Klasse höher was man aber bitter bezahlt.
Einzige Alternativen wären die kleinen neuen Biturbo-Diesel dies bei BMW und MB gibt, haben auch über 200ps, sind aber deutlich elichter. Hab mal einen 123d getestet, das war doch sehr nett.
Aber was mcih wundert das bei einer solchen Fahrleistung so auf den 3er abfährst.
Ich hatte den vor kurzem als Leihwagen und war überrascht wie unruhig und ungemütlich der auf der Autobahn ist, da fährt man mit einem 5er o.ä. deutlich entspanter, dank des längern Radstandes
Aber warum machst du dir Gedanken über ein neues Auto?
3-4 Jahre finanzieren und fahren, >60tkm p.a. und LifeTimeSchnitt 99tkm, dann musst du das Auto aber noch einige Zeit fahren.......
Re: Auto ...
Verfasst: 28.09.2009 - 09:43
von br403
Übrigens kann man sich auch mit einem 60 PS Auto umbringen...
Re: Auto ...
Verfasst: 28.09.2009 - 12:22
von peppY
Herrliche Doppelmoral. Skifahren auf 1000m bis Mitte Mai fodern, und dann solche Auto´s fahren!
Bald kommt einer mit nem Radpanzer oder so an. Finde solchen Leute müsste man das ganze Jahr über die Bude um 15°C wärmer machen!!!
Re: Auto ...
Verfasst: 28.09.2009 - 12:49
von Af
@ Radpanzer:
Naja....wennst vor nem Q7 oder so herfährst kommts dir eh schon so vor als führe hinter dir ein Panzer....das perverseste sind aber die Ami-Pickups....da fahren einige hier rum, mit den Ausmassen eines 3,5 Tonners....aber wer das Geld hat, dem ist der spritverbrauch wohl auch egal.
@ mit weniger PS totfahren:
Da habt ihr recht...auch die bei Führerscheinlosen beliebten Mofa-Autos sind mir ihren paar PS gerne bei Unfällen hier in der Gegend beteiligt...entweder weil der ältere Fahrer mal wieder einen Kreisverkehr übersehen hat (Die Dinger können sogar richtig weit fliegen!!) oder weil man mit 110 um die Kurve auf einmal auf ein 45 km/h Auto stösst....alles schon gesehen. Von den Teilen bleibt übrigens fast nix übrig. Vorallem ab der Oberklasse fährt man da einfach durch...sehen echt heftig aus die Unfälle.
@ Spritverbrauch:
Zum Glück findens derzeit wieder massiv neue Ölfelder....damit wird die Abhängigkeit vom Öl wohl noch viele Jahre erhalten bleiben...und wenns dann erst die Ölfelder in der Arktis und in Alaska anstechen(Eis ist bis dahin eh geschmolzen), gehts mit dem Verkehr wieder bergauf.
Re: Auto ...
Verfasst: 05.10.2009 - 20:18
von Huppi
Alle Jahre wieder: Ich brauche Winterreifen... welche Winterreifen würdet ihr mir empfehlen?
Größe ist 225/40 R18 - ich weiß ist sehr breit, aber ich habe keine andere Möglichkeit wegen den
zu großen Bremssättel.
Den Testsieger Conti TS830 gibt es leider nicht in der Größe und der neue Conti TS 830 P
gefällt mir irgendwie vom Profil her nicht. Hat von euch jemand den Vredestein Wintrac xtreme?
Re: Auto ...
Verfasst: 05.10.2009 - 21:38
von 3303
Wieso hat die Reifenbreite was mit der Größe der Bremssättel zu tun?
Meines Wissens haben die Einfluss auf den erforderlichen Felgendurchmesser, wobei die Einpresstiefe natürlich passen muss.
Falls 18 Zoll Mindestdurchmesser sind, scheinst Du ja ne echte Granate zu haben.
Ein BMW 530i mit über 260PS und 250km/h kommt mit 17 Zoll aus.
Wieso Testsieger Conti, wenn es den in Deiner Größe nicht gibt?
Sofern Du die getestete Größe selbst nicht fährst, kannst Du den Test oft vergessen, da nicht vergleichbar.
Abgesehen davon hatte ich mal Pirelli Snowsport Testsieger im getestenen Maß gekauft.
Der Reifen war verheerend und ich bin froh, jetzt auf Michelin zu rollen.
Re: Auto ...
Verfasst: 05.10.2009 - 22:07
von Huppi
17 Zoll gehen nicht - gar keine Chance, und dünner als 225 bei 18 Zöller geht leider nicht.
Außerdem möchte ich gerne die Serienfelgen als Winterreifen benutzen
weil ich mir für den Sommer 19 Zöller anschaffen werde.
Ich denke ich werde mich für den Vredestein entscheiden, der war in den Tests ziemlich gut
und vom Profil macht der mir einen sehr guten Eindruck.
Auto wird übrigens diese Woche produziert
... freu mich schon wie ein Schnitzel darauf.