Seite 73 von 109
Verfasst: 20.07.2006 - 22:29
von snowflat
Aus der TT:
Mayrhofen: Für Ahornbahn sind Tage gezählt
Im Zillertal läuft der Neubau der Ahornbahn auf Hochtouren. Die alten Gondeln haben ausgedient und fahren nur noch bis 6. August.
Nostalgiker unter den Berg- und Wanderfreunden müssen sich also beeilen. Die Tage der alten Ahornbahn, die zu den beliebtesten Aufstiegshilfen im Zillertal gehört, sind endgültig gezählt. Ab heute sind es nur noch 17 Tage, an denen die fast schon historischen Gondeln verkehren.
Der Sommer ist also für Freunde des Ahorns kürzer als sonst.
Der Bau der neuen Ahornbahn hat aber längst begonnen. Als Besonderheit für Technikinteressierte steht eine Info-Gondel bei der neuen Bergstation. Dort sind alle Daten über die Bahn zu erfahren. Einmal die Woche - jeweils dienstags um 11 Uhr - bieten die Mayrhofner Bergbahnen sogar Baustellenführungen an. Eine der neuen Gondeln, die je 160 Personen fassen, ist auch an der Ortseinfahrt von Mayrhofen zu bewundern.
Verfasst: 27.07.2006 - 10:22
von mic
Verfasst: 01.08.2006 - 19:11
von d-florian
das kam heut per Mail aus hintertux...
Die Beschneiungsanlage wird heuer um ca. 15km in den Bereichen Tuxerjoch, Ramsmoos, Talabfahrt "Schwarze Pfanne"
und Sommerbergalm erweitert. Dazu gehört auch der neue Speicherteich "Tuxerjoch" mit ca. 70.000m3 Fassungsvermögen.
Im Sommer 2007 wird die Schneeanlage noch mal im Bereich Spannaglabfahrt bis zum Fernerhaus und soweit wie möglich
über den Hang beim Fernerhaus hinauf ausgebaut.
Es laufen auch schon konkrete Planungen zum Bau des Gletscherbus 1 und erste Gedanken zum Umbau der Sektionen 3a, 3b
und Lärmstange.
[/quote]
Verfasst: 01.08.2006 - 19:28
von fredifredoski
Es laufen auch schon konkrete Planungen zum Bau des Gletscherbus 1 und erste Gedanken zum Umbau der Sektionen 3a, 3b
und Lärmstange.
Ich war noch nie in Hintertux, habe das aber diesen Winter vor, heisst diese Aussage, dass die beiden Zubringerbahnen aus dem Ort so hoffnungslos überfüllt sind dass man einen dritten braucht oder das einer der beiden Zubringer ersetzt wird?
Verfasst: 01.08.2006 - 19:42
von d-florian
Durch den GB1 Würde die 4EUb wegfallen und durch die EUb in den bereich Lärmstange die 2. 4Eub auch und durch eienn Sessel oder so würden die beiden DSB am gletscher wegfallen...
Verfasst: 01.08.2006 - 20:04
von kaldini
Die obere 4EUB wird durch eine Lärmstange-Ersatzbahn aber nicht wegfallen. Hintertux braucht weiterhin einen zweiten Zubringer.
Verfasst: 01.08.2006 - 20:28
von starli
kaldini hat geschrieben:Die obere 4EUB wird durch eine Lärmstange-Ersatzbahn aber nicht wegfallen. Hintertux braucht weiterhin einen zweiten Zubringer.
hmh, sooo unbedingt wär das nicht nötig - man müßte den GB2 halt nur dann revisionieren, wenn die Kaserer noch/schon in Betrieb sind...
Oder sagen wir mal anders: Wenn der Lärmstangen-Ersatz wie von vielen hier gewünscht bereits ab der Sommerbergalm wegginge (mit Mittelstation im oberen flachen Bereich (Kreuzug der Abfahrten), wäre die 4EUB ja selbst als dritter Zubringer in den Stoßzeiten unnötig.
.. zum Thema Beschneiung, Foto Start Schwarze Pfanne, letzten Sonntag:
Verfasst: 01.08.2006 - 23:17
von Emilius3557
An der Talstation hat man wohl weniger Kapazitätsprobleme als häufiger als früher Windprobleme (oben kann man ja dann fahren, aber unten mit den EUBs nicht). Zudem ist die 4-EUB trotz Umbauten in ihrer Substanz aus dem Jahr 1972, irgendwann ist das sinnvolle Maß an Betriebsstunden erreicht.
Das Beschneiungsprojekt Tuxer Joch, Sommerberg, Schwarze Pfanne sehe ich sehr positiv:
Saisonstart am Tuxer Joch wohl dann definitiv ab Mitte/Ende November (letztes Jahr war Ramsmoos am 21.11. bereits offen), dann kommt man dem bekanntermaßen geringen Schnee im Tal unten aus. Tuxer Joch-Abfahrten mag ich sehr gerne: viel Platz, schönes Ambiente. Beschneiung der Talabfahrt schafft erhöhte Frequentierung der Sektion 1 (die werden einen dann wohl häufiger als einmal bergwärts fahren lassen).
Verfasst: 02.08.2006 - 20:08
von Alpi
@Beschneiung: Der Speicherteich wird wohl direkt am Tuxerjoch gebaut oder?
Die Schneeanlage wird mit Lanzen von York ausgestattet!
@GB1: Steht es schon fest das de GB 1 ein Funitel wird?
Wäre nicht eine EUB mit Mittelstation bei der Sommerbergalm möglich?
Verfasst: 02.08.2006 - 21:09
von lanschi
Alpi hat geschrieben:@GB1: Steht es schon fest das de GB 1 ein Funitel wird?
Ich denke schon dass der GB 1 ein Funitel wird, sonst hätte man die 8er Sommerberg ja gleich GB 1 nennen können ...
Bei der Trassenführung werd ich aber nicht schlau. Man könnt ja GB 1 und Lärmstange in einem Zug durchbauen, mit Mittelstation bei der Talstation des Sommerberg 6ers... allerdings endet der Zubringer dann im Niemandsland, wenn die Lärmstange erst später gebaut werden sollte, was man ja zumindest aus dem Mail ein wenig heraushört.
Verfasst: 03.08.2006 - 00:52
von Wiede
d-florian hat geschrieben:das kam heut per Mail aus hintertux...
Es laufen auch schon konkrete Planungen zum Bau des Gletscherbus 1 und erste Gedanken zum Umbau der Sektionen 3a, 3b
und Lärmstange.
Hört hört... *freu*
3a+3b wird dann wohl eine KSB. Ebenso Lärmstange.
Aber ob der GB1 ein Funitel wird wage ich zu bezweifeln - es sei denn, ein Funitel kostet nicht viel mehr als eine EUB...
Zwecks der Kapazität würde es ja vom Prinzip her reichen, eine 2.te 8EUB als Paralellanlage zu bauen.
Und bzgl. Wind dürfte es "da unten" in Sektion 1 ja kaum Probleme geben.
Könnte mir auch gut vorstellen, dass man dann die 4er-Fernerhaus auch gleich mit ersetzt (also neue 8EUB mit Mittelstation von ganz unten bis hoch zum Fernerhaus!), wenn man eine 8EUB baut. Irgendwann muss die alte 4er-Fernerhaus ja schliesslich auch mal weg... 
Zudem wollen die Tuxer mit Sicherheit weiterhin bei allen Sektionen 2. Anlagen haben. Insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass man eines Tages die alte 4er-Fernerhaus abbaut und dafür jetzt eine EUB von der Sommerbergalm zur Lärmstange als Ersatz für die DSB baut. Wenn dem so wäre, dann würde ja künftig bei Revisionsarbeiten am GB2 keiner mehr zum TFH hoch kommen. Zumindest im Sommer.
Verfasst: 03.08.2006 - 11:06
von Seilbahnjunkie
Geplant war ursprünglich aber auf jeden Fall ein Funitel, denn dafür ist der Platz ausgespart worden. Und ich glaube es wird auch einer, denn oben hat irgendjemand gemeint, dass man sehrwohl Windprobleme auf der unteren Sektion hat.
Verfasst: 03.08.2006 - 11:19
von F. Feser
jupp, die gebäude sind bereits für ein funitel vorbereitet, erkennt man auch schön bei google earth....
Verfasst: 03.08.2006 - 12:16
von Af
Hmm, Funitel? Rausgeschmissenes Geld auf der Sektion 1... aber HiTux hats ja...Nur erscheint mir der Platz etwas klein dafür....
@ Zubringer zum Kaserer: Das wäre doch kein Problem... EUB hin KSB rauf, und mit den Matten kann man ja im Sommer wunderbar den Gletscher formen(Abmatten/Nicht abmatten des Weges). Somit könnte man schon einen Weg von den Kaserern zu den Gefrorenenwand SL schaffen....
Verfasst: 03.08.2006 - 13:33
von lanschi
Wer sagt denn, dass der GB 1 nur bis zur Sommerbergalm geht? Wäre ja sicherlich auch möglich, den GB 1 bis zum Fernerhaus durchzuziehen, ohne Zwischenstation Sommerbergalm... beide 4er EUBs wären auf einen Schlag ersetzt, man hätte trotzdem 2 Parallelanlagen... aber dann würd ja keiner mehr mit 8er Sommerberg und GB 2 fahren...
Verfasst: 03.08.2006 - 14:00
von Stefan
zwei funitels parallel ist vielleicht ein BISSI übertrieben
Verfasst: 03.08.2006 - 14:09
von Xtream
Verfasst: 03.08.2006 - 14:34
von lanschi
Im Übrigen wäre der Gletscherbus 1 nur bis zur Sommerbergalm ja extrem kurz - nur etwa 1200 m!! Das ergäbe eine Fahrzeit von ungefähr 3 Minuten... bis zum Fernerhaus sind´s hingegen ungefähr 3,2 km ... Außerdem ist die ewige Umsteigerei ja doch recht nervig!
vielleicht kann irgendjemand das Google-Earth-Bild hier reinstellen (hab Google-Earth nicht) oder es hat jemand ein Foto von oben, möglicherweise werden wir daraus schlauer! Oder d-flo bohrt noch ein wenig nach, das wäre ja auch bezüglich der anderen Projekte (vor allem Lärmstange) interessant
Verfasst: 03.08.2006 - 14:38
von Emilius3557
Um allfällige Nachfragen an die armen Betreiber zu unterbinden: letzten November hiess es von der Unternehmensleitung: GB 1 kommt (für nächstes Jahr terminiert, hat sich wohl etwas verschoben), aber auf der alten Trasse der 4-EUB Sektion 1. Die Nachfrage nach der direkten Trasse zum TFH ergab etwas erstaunte Gesichter. Begründung für Funitel: gute Erfahrungen, Windprobleme auf der 1. Sektion (siehe mein Post weiter oben).
Verfasst: 03.08.2006 - 15:05
von oli
Marius hat geschrieben:...Windprobleme auf der 1. Sektion
Kann ich nur bestätigen. Hab mal im Dez 2003 unten an der Talstation gestanden. Oben tolles Wetter, aber heftiger Fönsturm, der sich auch unten deutlich bemerkbar machte. Damals hat man das Gebiet komplett sperren müssen, weil die Zubringerbahnen aus dem Tal nicht windsicher sind. Die Funitels hätte bei den damaligen Windverhältnissen noch kein Problem gehabt, sagte man damals.
Freue mich übrigens über die Nachricht, dass es an der Lärmstange weitergeht. Das ist für mich ein tolles Gebiet mit einer nervigen DSB.
Verfasst: 03.08.2006 - 18:07
von lanschi
Mich würde mal interessieren was dich da so sicher macht
Verfasst: 04.08.2006 - 10:01
von miki
Noch 2 Fragen zum Thema:
1) In Hintertux wird (endlich) die Talabfahrt schwarze Pfanne beschneit. Aber: am aktuellen Pistenplan sieht es so aus, als würde die Abfahrt nicht an den Talstationen der beiden Umlaufbahnen, sondern irgendwo im Dorf enden:

Die Tuxer werden doch nicht so deppert sein und die Schneeanlage so bauen wie die Route an diesem Plan eingezeichnet ist, oder
? Anders formuliert - es gibt hoffentlich eine Variante / Skiweg, um vom letzten Abschnitt der 'Schwarzen Pfanne' wieder zu den Talstationen zu kommen?
2) Im Bogner’s Bericht gibt es ein Foto mit dem Titel 'Im Bild das Eggalm Skigebiet mit neuem Speicherteich', wo deutlich ein Baukran zu sehen ist. Habe ich da was verpasst? Falls wir das Thema schon hatten (ja, ich habe die Suchfunktion benutzt), bitte ich um Verzeihung.