In San bernardino sieht es auch ziemlich gut aus: http://www.bergfex.ch/sommer/sanbernard ... ams/c5676/
Paar km weiter in splügen allerdings geht noch nicht viel. Schon verrückt wenn man denkt wieviel Splügen letztes Jahr immer vom südschnee auch abbekommen hat.
Edit: da hat's mir wohl ein altes webcambild angezeigt. Hat wohl doch bis zu 50cm am Berg gegeben.
Werd jetzt mal ins montafon fahren lagecheck machen
Ich war heute in Zauchensee Ski fahren - dort nahezu Totalausfall, was den Neuschnee (zumindest bis 15 Uhr) angeht - dafür (zumindest teilweise) perfekte Pistenverhältnisse, wenn denn die Sicht reicht.
Etwas enttäuscht bin ich vom Neuschnee in den Dolomiten (unser baldiger Urlaub) laut Webcams. Oder kommt das erst noch?
Hier in der Zentralschweiz auf 800m etwa 15cm, was den Prognosen entspricht.
War wieder nen Reinfall, passt zu dem Mistwinter, war viel wärmer wie geproggt, dazu hat sich das Genuatief nicht gut entwickelt! So kam es das der Schner nicht gut akkumuliert wurde! Einzig an der Südseite kam halbwegs was runter (Cortina und so). In Innsbruck und im Unterland gar durchgehend fast Regen, das berühmte Ibk typische Grad zu warm! Traurig!
Im Stubaital auch maximal 5 cm da die ganze Zeit Plusgrade. In der Schlick oben so 15-20 cm Neuschnee, reichte bei weitem nicht zum Powdern, man kam immer auf die Eiskruste durch. Nach dem erneuten Reinfall schreib ich den Winter nun ab, da kommt nichts mehr groß leider. Nach 2 Mildwintern dann nächster hoffentlich wieder nen Guter!
Sextener Rotwand laut Messstation auf 1900m knapp 50cm Neuschnee. In den Orten des Hochpustertals nur angezuckert, ab 1300m sieht es auf den Webcams nach mehr aus.
Würde sagen, dass im Tuxertal mehr gefallen ist / fällt.
Vielleicht kannst du ja morgen zufällig am Tuxer Gletscher oder den anderen Zillertaler Skigebieten powdern?
Zumindest am Tuxer müsste es gut möglich sein...
Montafon 30-50cm in guten lagen. Leider alles schon verspurt aber um 16 Uhr war noch starker Schneefall und es hat nicht den Anschein gemacht das es bald aufhören würde. Morgen wird gut allerdings ist sehr wenig Unterlage da
Um mal in guten alten Erinnerungen zu schwelgen - wenn mal ein richtig fettes Tief durchzieht, was ist da Euren Erfahrungen nach Max. an Neuschneemenge innerhalb von 24h möglich?
Würde sagen, dass im Tuxertal mehr gefallen ist / fällt.
Vielleicht kannst du ja morgen zufällig am Tuxer Gletscher oder den anderen Zillertaler Skigebieten powdern?
Zumindest am Tuxer müsste es gut möglich sein...
Nur bis 12 Uhr Zeit also negativ gab nun in den letzten 2 Stunden im Stubaital aber auch 10 cm unten, ab wo es unter 0 ging hat es gut akkumuliert, mittlerweile auch in Innsbruck Schneefall. Die Zillertaler Gebiete eignen sich eh nicht so zum Powdern bei der momentanen Lawinengefahr Je höher desto gefährlicher wegen den Windverfrachtungen!
Allgemein ist es halt so das jede Lage diesen Winter außer die Silvester ziemlich enttäuschend endet! Zu warm einfach. So einen Winter wie 11/12 braucht es mal wieder, am besten Nächsten!
@Carlos: 80 cm, in extremen Fällen 100 cm+x aber dann sehr lokal möglich, wenn alles passt!
Tiroler Spitzenreiter bisher übrigens Nauders mit ca. 40 cm neu. Kitzbühler Ecke hat dagegen bisher sehr wenig abbekommen, da gabs am deutschen Alpenrand z.B. wesentlich mehr.
Resterhöhe gestern ca. 20 cm pulvriger neuschnee auf der Piste, hat Spaß gemacht bei guter Bodensicht. Hat nach 16 Uhr bis runter weiter geschneit, nicht sehr kräftig aber konstant... Da geht heute auch was im Gelände, Sicht sollte sich ja bessern.
ski-chrigel hat geschrieben:Etwas enttäuscht bin ich vom Neuschnee in den Dolomiten (unser baldiger Urlaub) laut Webcams. Oder kommt das erst noch?
Hier in der Zentralschweiz auf 800m etwa 15cm, was den Prognosen entspricht.
Zwischen 20 und 50 cm sind fast überall gefallen. Allerdings erst ab 1.500 - 1600 m.
Um so höher um so mehr. Am meisten Schnee gab es in den Sextner Dolomiten und im Bereich Passo Rolle/Alpe Lusia/Passo Pellegrino.
Insgesamt aber wesentlich weniger als prognostiziert.
Aber zumindest ist die Landschaft weiß und den Pisten hat es ja auch gut getan. Inzwischen ist praktisch alles offen.
Das nächste Tief entwickelt sich wohl nicht zu einem Genua Tief, sondern zieht Richtung Sizilien ab. Da sind die Wetterdienste aber noch uneins.
Die von SRF Meteo prognostizierten Zahlen wurden auch nicht überall erreicht. In Davos-Klosters hat es vielleicht 10-15 cm im Tal gegeben. Auf dem Berg bis ca. 30 cm. Wenn ich mir so die Karten vom SLF anschauen hat es auch im Unterengadin und in anderen Teilen keine 30-60 cm gegeben ab 1200m....
Schade. Zurzeit hat es sicher genug auf dem Berg, aber die Saison ist noch lange.
Kann ich zumindest für Südtirol nicht sagen, dass die Prognosen nicht gepasst haben. 20-60 cm gab es, stellenweise auch mehr oder weniger. Und genau das waren die prognostizierten Mengen.
Die Verteilung war eher ungewöhnlich, aber auch das war dank Lokalmodelle zu erwarten.
Es gab diesmal für viele Regionen Schnee, speziell Richtung Osten, sowohl auf der Alpennord- als auch auf der Alpensüdseite deutlich weniger. Östlich von Sbg meist nur 10-15cm. Trotzdem super Skitag heute.
Mittelfristig schaut´s nach einem weiteren Adriatief aus, vl dann mit weniger Westkomponente