Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
mithrandir
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 375
Registriert: 09.06.2005 - 12:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mithrandir »

lanschi hat geschrieben:Angesichts der Langzeitprognosen (wenig Niederschlag bis weit in den Dezember rein), verbunden mit relativ wenig Regen schon seit Mitte August in Oberösterreich (weiter unter dem Durchschnitt) rechne ich für heuer auch wieder mit einem schneereichen Winter!!
Nur mal ne Zwischenfrage. Fängt bei dir der Winter erst im Januar an? :?:
2015/2016 - 0 Skitage: :flop: abgehakt
2016/2017 - 6 Skitage: 8) Tendenz steigend
2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht: :-D
↓ Mehr anzeigen... ↓

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Eure Privat-Prognosen in allen Ehren, aber ich verstehe nicht, wie das Wettergeschehen der Vergangenheit die Zukunft beeinflussen bzw. erklären soll. Aussagekräftiger sind doch da trotz der Variabilität die langfristigen Klimawerte einzelner Wetterstationen.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

Der Winter beginnt in Mitteleuropa doch meist erst richtig, wenn überhaupt, Ende Januar. Denn solange braucht der Kontinent zur Auskühlung und auch die nördlichen Meere und der westliche Atlantik, denn dann ist auch der Golfstrom etwas kühler. Das Weihnachtstauwetter muss ja auch erstmal besiegt werden... Das ist ja eh die ätzenste regelmäßige Wettererscheinung :spassbremse: , die wir haben. Könnte das nicht Weihnachtswintereinbruch sein????

Grüßle Buzi
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Neuschnee in den US Gebieten:


Alta
Bild



Breckenridge

[img]ttp://darb.net/photos/anonymous/OctSnow7_LG_1.jpg[/img]
Bild
Bild
Bild


und Silverton (wahnsinn!!!)

Bild

alle Photos hier: http://www.silvertonmountain.com/gallery/album50
Zuletzt geändert von Stani am 15.10.2005 - 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Spekulation die Nächste

Beitrag von buzi »

Hi

Ich geb mal mit den ersten Mittelfristprognosen folgenden Tip ab:

Ab etwa 22-23 Oktober wird die LANGWEILIGE UND NIEDERSCHLAGARME UND ZU MILDE Wetterlage beendet und wir kommen in den Genuss verschiedener Tiefdruckgebiete. Eine Abkühlung größeren Außmaßes wird aber wohl noch nicht zu erwarten sein. Nur die Gletscher würden etwas weißer, mir recht... bin ja höchstwahrscheinlich am 5 und 6.11 am Stubaier...
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

mir ist das dann erst mal egal Hauptsache im dezember ist dann richtig SChnee!!!
Jetzt am We ist erst mal Kaiserwetter angesagt!!!!
HIIIIINTERTUUUUX WIIIIIIIIIIR KOOOOMMEN!!!!!!! :P
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

d-florian hat geschrieben:so bevor ihr hier das Wettertopic mit Bildern (ist ja schön dass es endlich wieder weiß ist :wink: ) zu knallt hab ich hier noch einen Link aus dem letzten JAhr gefunden als der erste große Wintereinbruch kam und dann immer wieder Bilder angehängt wurden! SInd zum Saisonstart sicher auch noch ein paar nette Vergleichsbilder dabei!
Wäre dafür die Neuschneebilder absofort hier zu posten
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 10&start=0
sofern es sich um so viele Bilder handelt, denn wenn jemand nur nach dem Wetter gucken will und nur ein 56k modem hat mus er ewig warten aufgrund der vielen Bilder! :wink:
Nur mal so ein Vorschlag von meiner Seite...
Hallo, da der Post von d-flo etwas vorher komplett sinnvoll ist, habe ich den Post komplett zitiert. Wäre schön wenn sich alle daran halten würden...

@stani: Bitte bessere die Bilderlinks aus, einige gehen nicht, ober verlinke die Bilder bitte extern. Danke!

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Montag 17.10.2005:
Im Westen und Süden herrscht oft sonniges Wetter. Im Norden und Osten wechseln Wolken und Sonne rasch ab, dabei gehen ein paar, kurze Regenschauer nieder. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1000 und 1400m Seehöhe. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Nordwest bis Ost. Die Tiefsttemperaturen betragen minus 2 bis plus 7 Grad, die Tageshöchsttemperaturen erreichen 8 bis 16 Grad.
Quelle: www.wetter.at
Die Schneefallgrenze ist ja schon nicht schlecht, wenn aber endlich mal diese Hochdruckwetterlage ein Ende finden würde. :rolleyes:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Nur die Ruhe, es ist erst Oktober, da ist bekanntlich das beste Wanderwetter in den Bergen! Der große Schneeeinbruch genügt noch ab dem 10. November!
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Schwaob hat geschrieben:Nur die Ruhe, es ist erst Oktober, da ist bekanntlich das beste Wanderwetter in den Bergen! Der große Schneeeinbruch genügt noch ab dem 10. November!
ja, und Frühschnee im Oktober schmilzt immer weg, damit ist für nichtgletscher Skigebieten absolut sinnlos und für Gletschergebiete reichen die Schneefallgrenze um 2500-2600 m ü M, vielleicht etwas noch höher
Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

so 2500m sollten es schon sein, damit es auch Pulverschnee ist!!!! :schlaumeier:
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Downhill hat geschrieben:@OFrank / Oli: Einigen wir uns auf Schneefall oberhalb von 2660 m, da steht so ein bestimmtes Gebäude, unterhalb von mir aus Tropenklima :lol:
Wenn ich mir die Bider eurer Hintertux-Tour anguck, dann ist es ja letztendlich wirklich so geworden! :lol:
Da wo ich war, lag allerdings Schnee bis 2000 Meter runter und deshalb war auch eine von mir geplante Hütte nicht bewirtschaftet. War aber trotzdem eine tolle Herbst-Tour.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

echt mic? bei mir hat vorhin noch die Sonne geschienen! Aber es zieht auch schon zuh nur ob das Regen wird?! :roll:
temperatur aktuell nämlich 3.1°C 8)
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....

Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

ja ne is kla nh:
oberlandwetter hat geschrieben:mit beginn der neuen woche versärkt sich der hochdruckeinfluss wieder. der goldene herbst kehrt zurück
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Und als ob es nicht schon genug wäre: "die Temperaturen steigen ab Montag wieder bis 21°C... " :twisted:

Damit kann das Hochjoch wohl seinen Saisonauftakt am 1.11. verschieben!
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Mir ist es eigentlich recht, wenn der Schnee erst Anfang-Mitte November kommt und nicht jetzt, denn dann ist die Chance dass er bleibt doch deutlich höher...
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Mir ist es eigentlich recht, wenn der Schnee erst Anfang-Mitte November kommt und nicht jetzt, denn dann ist die Chance dass er bleibt doch deutlich höher...
Das sehe ich auch so. Im Prinzip ist der heurige Herbst ja eigentlich ein Spiegelbild des Letzten, und wir wissen ja alle wie toll diese Saison war! :wink:

Für den Gletscherherbst würde ich mir allerdings schon ein wenig Neuschnee oberhalb 2500 m wünschen :roll:
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

lanschi hat geschrieben:
Mir ist es eigentlich recht, wenn der Schnee erst Anfang-Mitte November kommt und nicht jetzt, denn dann ist die Chance dass er bleibt doch deutlich höher...
Das sehe ich auch so. Im Prinzip ist der heurige Herbst ja eigentlich ein Spiegelbild des Letzten, und wir wissen ja alle wie toll diese Saison war! :wink:
Die Saison war aber meiner meinung nach bis anfangs januar sehr schlecht. :(
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Blue Boarder hat geschrieben:
lanschi hat geschrieben:
Mir ist es eigentlich recht, wenn der Schnee erst Anfang-Mitte November kommt und nicht jetzt, denn dann ist die Chance dass er bleibt doch deutlich höher...
Das sehe ich auch so. Im Prinzip ist der heurige Herbst ja eigentlich ein Spiegelbild des Letzten, und wir wissen ja alle wie toll diese Saison war! :wink:
Die Saison war aber meiner meinung nach bis anfangs januar sehr schlecht. :(
stimmt, Unterberg hat erst am 23. Jänner aufgesperrt (reines Naturschneegebiet-NÖ), damit sieht man eindeutlich, dass ohne Schneekanonen in den Alpen Skifahren am Weichnachten sehr problematisch wäre.. leider :? :cry: , mindestens unter 1500 m, aber auch bis zu 2000 m in einigen Gebieten , besonders in Kärnten.

ich erinnere mich wenn man schon im November am Unterbeg Skifahren kann, solche gaben in den vergangenen Jahren überhaupt nicht. Hab Heute eine langfristige Wetterprognose gesehen, nächstes WE wird sehr mild sein, Temperaturen bis zu 23 Grad (natürlich im Flachland)

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Die Vorsaison war natürlich nicht die Beste. Mit Kanonen gings allerdings... aber du kannst ja auch nicht den Unterberg als Maßstab hernehmen :wink: Aber eine derart gute Hauptsaison mit so viel Schnee hatten wir sehr selten...

Aber zurück zur aktuellen Wettersituation:
Morgen, Freitag

Stellenweise kann es wieder hartnäckigen Hochnebel geben und es ziehen teils dichte Wolkenfelder durch. Da und dort kann es zeitweise auch leicht regnen, in erster Linie in Osttirol, Kärnten, der Steiermark und im Osten. Im Großteil Österreichs zeigt sich zumindest gelegentlich auch die Sonne, am häufigsten wahrscheinlich an der Alpennordseite. Der Wind weht aus Südwest bis Südost und ist im Osten und auf den Bergen mitunter recht lebhaft. Am Nordrand der Alpen kann es stellenweise leicht föhnig werden. Die höchsten Temperaturen liegen meist zwischen 11 und 20 Grad, in 2000m Höhe bei 5 bis 9 Grad.

Übermorgen, Samstag


Anfangs einige Nebel- oder Hochnebelfelder, die mitunter sehr zäh sein können, bis Mittag lösen sie sich aber weitgehend auf. Meist wird es dann zeitweise sonnig sein, auch wenn einige Wolken durchziehen. Länger trüb bleiben kann es stellenweise im Süden, wo es gelegentlich auch ein wenig regnen kann. Der Wind lässt auch im Osten nach. Es bleibt relativ mild bei Höchstwerten zwischen 12 und 20 Grad, in 2000m Höhe um 7 Grad.

Sonntag


Abwechseln sonnig und bewölkt, stellenweise kann es auch wieder länger nebelig sein. Am längsten sonnig ist es in den Nebelfreien Regionen im Osten, von Westen her werden die Wolken allmählich dichter, in Vorarlberg und Tirol sowie in Teilen Salzburgs und Kärntens ist am Nachmittag auch mit einzelnen Regenschauern zu rechnen. Höchstwerte: 13 bis 20 Grad, in 2000m Höhe weiterhin um 7 Grad.

Der weitere Trend

Am Montag wechselhaft mit einzelnen Regenschauern, dazwischen aber auch etwas Sonne. Lebhafter Westwind und vor allem auf den Bergen vorübergehend etwas kühler. Höchstwerte 12 bis 19 Grad, in 2000m 2 bis 5 Grad.


Am Dienstag einige Nebelfelder, meist aber aufgelockert bewölkt, zeitweise auch sonnig und wieder milder.


Am Mittwoch überwiegend sonnig und sehr mild
, über den Niederungen stellenweise aber zäher Nebel und dementsprechend kühl.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

lanschi hat geschrieben:Die Vorsaison war natürlich nicht die Beste. Mit Kanonen gings allerdings... aber du kannst ja auch nicht den Unterberg als Maßstab hernehmen :wink: Aber eine derart gute Hauptsaison mit so viel Schnee hatten wir sehr selten...
na ja, aber dann Türnitz :wink: Saisonstart auch am 23. Jänner und das mit Schneekanonen.. na ja dort sind die Berge auch nicht über 2000 :lol:
aber Weinachten ist auch Hauptsaison,oder, mindestens preislich gesehen..
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Aktuell von den Schweizern folgendes gemeldet:
Morgen, 21.10.2005 wechselnd bewölkt mit zeitweise recht sonnigen Abschnitten. Meist trocken. Temperaturen am Nachmittag in den Nordalpen: auf 4500 Meter -9 Grad, auf 4000 Meter -6 Grad, auf 3500 Meter -3 Grad, auf 3000 Meter 0 Grad, auf 2500 Meter 4 Grad, auf 2000 Meter 7 Grad, auf 1500 Meter 10 Grad, auf 1000 Meter 14 Grad. Südwestwind.

Aussichten
Am Samstag Mix aus Sonne und zeitweise dichteren Wolkenfeldern. Trocken. Am Sonntag wechselhaft mit ein paar Regengüssen und Aufhellungen. Nullgradgrenze auf 2600 bis 3000 Metern. Am Montag nach Restwolken mit Hochdruckeinfluss wieder zunehmend sonnig.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

zur Erinnerung:

Gerlitzen am 18. Oktober 2004:

Bild

Bild

Bild

und am 18. Oktober 2005:

Bild
Benutzeravatar
dCk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 02.12.2003 - 13:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dCk »

Naja der Schnee vom Oktober 2004 hielt ja auch nicht, oder ?!? ;)
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Laut Wetteronline steigt die Nullgradgrenze kommende Woche gegen 4000 Meter.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“