Seite 74 von 81
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 26.11.2019 - 00:07
von maba04
Und eines darf man nicht vergessen:
Wenn nächstes Jahr die 8-KSB Lärchkogel kommt stehen auf der Planai 4 8-KSB's... Ich glaube in der Dichte ist das ein Weltrekord. Frei nach dem Motto: "Wir bieten Ihnen, hier bei uns auf der Planai, 4 8er-Sesselbahnen. Jede einzelne sorgt auf unserem Berg für überfüllte Pisten. Seien Sie stolz auf uns!" 
Seit dem Neubau der Burgstallalmbahn, der auch gerechtfertigt ist (nur nicht in der Art und Weise), ist die Piste chronisch überlastet und war jedes Mal, wenn ich da war (Feb. 2017&18), entweder komplett verbuckelt, abgefahren oder einfach überfüllt. Bei der alten Bahn habe ich nie angestanden (Feb. 2012&14&16) und da war die Piste von der Fülle auch noch in Ordnung.
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 26.11.2019 - 14:49
von tauernjunkie
maba04 hat geschrieben: 26.11.2019 - 00:07
Und eines darf man nicht vergessen:
Wenn nächstes Jahr die 8-KSB Lärchkogel kommt stehen auf der Planai 4 8-KSB's... Ich glaube in der Dichte ist das ein Weltrekord. Frei nach dem Motto: "Wir bieten Ihnen, hier bei uns auf der Planai, 4 8er-Sesselbahnen. Jede einzelne sorgt auf unserem Berg für überfüllte Pisten. Seien Sie stolz auf uns!"
Ja, ich denke die Planai wird Flachau den Preis abnehmen für das alpenweit mieseste Liftkapazität-Pisten-Verhältnis, wobei sich die Skifahrerströme am Lärchkogel sehr schnell verzweigen: FIS, Märchenwiese, Sportabfahrt und Schönfahrer. Ganz so schlimm wie am Burgstall wird es daher nicht werden (wobei das ein schlechter Maßstab ist). Ich bin mir aber sicher, dass Lärchkogel 4000p/h bekommen wird. Trotzdem sind damit die Tage gezählt, an denen man auf der Sportabfahrt unterm Lärchkogel halbwegs Platz hatte.
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 23.12.2019 - 10:39
von lebeogg
kautours hat geschrieben: 25.11.2019 - 13:35Bestätigt hat er auch für Sommer 2020 die 8er Sesselbahn Lärchkogel auf der Planai, aber das wurde ja hier schon gepostet.
Auf der Webcam der Lärchkogel-Bergstation ist offensichtlich schon der neue 8er-Sessel zu sehen.
https://planai.panomax.com/laerchkogel#
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 23.12.2019 - 13:59
von Tirolbahn
lebeogg hat geschrieben: 23.12.2019 - 10:39
kautours hat geschrieben: 25.11.2019 - 13:35Bestätigt hat er auch für Sommer 2020 die 8er Sesselbahn Lärchkogel auf der Planai, aber das wurde ja hier schon gepostet.
Auf der Webcam der Lärchkogel-Bergstation ist offensichtlich schon der neue 8er-Sessel zu sehen.
https://planai.panomax.com/laerchkogel#
Ja, wird anscheinend eine Leitner Anlage im Pininfarina Design
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 23.12.2019 - 14:46
von maba04
Tirolbahn hat geschrieben: 23.12.2019 - 13:59
lebeogg hat geschrieben: 23.12.2019 - 10:39
kautours hat geschrieben: 25.11.2019 - 13:35Bestätigt hat er auch für Sommer 2020 die 8er Sesselbahn Lärchkogel auf der Planai, aber das wurde ja hier schon gepostet.
Auf der Webcam der Lärchkogel-Bergstation ist offensichtlich schon der neue 8er-Sessel zu sehen.
https://planai.panomax.com/laerchkogel#
Ja, wird anscheinend eine Leitner Anlage im Pininfarina Design

Ein Mitarbeiter von der Planai hatte mir auch bestätigt, dass es wieder eine Leitner-Anlage wird. Allerdings fehlt noch von einem Grundstückseigentümer die Zustimmung...
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 29.12.2019 - 22:12
von lebeogg
kautours hat geschrieben: 25.11.2019 - 13:35
Im Sommer 2020 soll der Schlepplift Reiteralm III durch einen 6er Sessellift ersetzt werden, zudem soll der Lift um einiges weiter nach unten verlängert werden.
In der Talstation SilverJet hängt bereits das Plakat dazu. Die neue Bahn wird Schoberbahn heißen.

- 20191229_220240.jpg (274.04 KiB) 5072 mal betrachtet
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 30.12.2019 - 10:27
von beast
viel weiter nach unten kann das aber nicht sein, bei den Daten zum Lift. Der wird schon sehr kurz.
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 30.12.2019 - 19:52
von lebeogg
beast hat geschrieben: 30.12.2019 - 10:27
viel weiter nach unten kann das aber nicht sein, bei den Daten zum Lift. Der wird schon sehr kurz.
Die schräge Länge steigt von 705 auf 980 m...
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 30.12.2019 - 21:18
von me62
lebeogg hat geschrieben: 30.12.2019 - 19:52
beast hat geschrieben: 30.12.2019 - 10:27
viel weiter nach unten kann das aber nicht sein, bei den Daten zum Lift. Der wird schon sehr kurz.
Die schräge Länge steigt von 705 auf 980 m...
..., die Höhendifferenz von 155m auf 226m.
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 30.12.2019 - 22:17
von miki
Obwohl dieser Bau hier im Forum schon mal (damals noch unbestätigt) gepostet wurde, bin ich trotzdem ein wenig überrascht dass von den vielen angesprochenen Investitionen auf der Reiteralm - in erster Linie meine ich da natürlich den dringend notwendigen Ersatz der alten DSB, aber auch der Seppn Jet sollte langsam mal ersetzt werden - gerade der SL Reiteralm III als erster ersetzt wird. Aber OK, mir soll's recht sein, jeder Ersatz eines SL durch eine 6KSB ist erwünscht
. Lt. Blick auf die Karte liegt die Talstation des bestehenden SL etwa zwischen 1650 und 1660 m, also gibt es in Zukunft etwa 70 m mehr HU. Bleibt zu hoffen dass der neue Pistenabschnitt nicht zu steil wird, die Piste soll ja anfängertauglich bleiben. Auf der Karte sieht es so aus dass das Gelände nach der Talstation des bestehenden SL doch reativ schnell wesentlich steiler wird
.
EDIT: da war me62 schneller mit den Höhenangaben ...
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 31.12.2019 - 12:28
von Seilbahnfan98
Ich finde es irgendwie schade, dass wenn dort schon eine Anlage auf neuer Strecke errichtet wird, man die nicht gleich bis auf den Grat zur Gasslhöhe hochzieht. Die fehlende Verbindung Bergstation Preunegg Jet zur Gasselhöhe stört mich schon lange...
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 31.12.2019 - 17:07
von mara
Seilbahnfan98 hat geschrieben: 31.12.2019 - 12:28
Ich finde es irgendwie schade, dass wenn dort schon eine Anlage auf neuer Strecke errichtet wird, man die nicht gleich bis auf den Grat zur Gasslhöhe hochzieht. Die fehlende Verbindung Bergstation Preunegg Jet zur Gasselhöhe stört mich schon lange...
das war früher mal geplant und schon sogar als Projekt in alten Plänen eingezeichnet
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 08.01.2020 - 16:20
von maba04
Die Intermaps-Karte von der 4-Berge-Skischaukel wurde jetzt zu einer für die gesamte Dachstein-Tauern-Region erweitert: https://winter.intermaps.com/schladming_dachstein
Allerdings wusste ich bis heute nicht, dass die Mitterstein-DSB am Dachsteingletscher ein 1er-Sessel ist
...
Eine interaktive Karte der Loipen in / um Ramsau am Dachstein gibt es jetzt auch: https://winter.intermaps.com/ramsau_dachstein
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 10.01.2020 - 19:58
von maba04
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 11.01.2020 - 16:02
von IVan
Ich war heuer schon mehrere Tage Skifahren in der Dachstein Tauern Region. Ich verstehe die Kritik an der Planai nicht. Die leistungsstarken Lifte sind notwendig um diese vielen Skifahrer zu befördern. Ich persönlich freue mich auf die neue Lärchenkogelbahn, dadurch werden die Skifahrer besser am Berg verteilt. Aber es wird in Zukunft nötig sein, eine bessere Verbindung von der Mitterhausbahn zur Planai zu errichten.(Märchenwiese und Fritzblitz sind überfordert) Vielleicht könnte man eine neue Sesselbahn von der Talstation Senderbahn zur Bergkuppe Skiroute Burgstall errichten. Dadurch könnte man Richtung Mitterhaus neue Pisten erschließen, die Skiroute Burgstall ausbauen zu einer Piste (jetzt schon mit Lanzen ausgestattet) und die Pendler würde man auf die Mitterhausbahn und Burgstallbahn verteilen.
Das Ziel der vier Berge in Zukunft sollte sein, die Verbindungen zwischen den Bergen zu verbessern. Das Angebot an den einzelnen Bergen ist qualitativ gut aber die Verbindungen sind scheiße. (Skiwege und alte Lifte.) Möglicherweise könnte man die Reiteralm und den Hochwurzen über den Preuneggjet verbinden, den Skiweg ins Tal inklusive Hochwurzen 1 auflassen und den Preuneggjet nach Pichl verlängern. (Ersatz Reiteralm 1) Die Idee der Schoberbahn ist gut, nur ob eine 6er Leistungsstark genug sein wird...(kostet eine 8er soviel mehr????) Hoffentlich kann man über die Schoberbahn in Zukunft die Gasselhöhe 2 erreichen, ist in der Darstellung nicht ganz klar.
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 11.01.2020 - 19:12
von lebeogg
IVan hat geschrieben: 11.01.2020 - 16:02Die Idee der Schoberbahn ist gut, nur ob eine 6er Leistungsstark genug sein wird...(kostet eine 8er soviel mehr????) Hoffentlich kann man über die Schoberbahn in Zukunft die Gasselhöhe 2 erreichen, ist in der Darstellung nicht ganz klar.
Die Schoberbahn verläuft auf ähnlicher Trasse wie der Reiteralm III, etwas weiter östlich und bietet ca 70 hm mehr Piste. Die Bergstation ist ca an gleicher Stelle.
Auf diesem Hang finden sich oft Schigruppen (eher Anfänger) und Schiklubs. Daher wird das sicher nicht die klassische Wiederholfahr-Piste und der 6er wird ausreichend sein. Jetzt ist am R III idR auch nicht viel los.
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 11.01.2020 - 19:22
von lebeogg
IVan hat geschrieben: 11.01.2020 - 16:02Ich war heuer schon mehrere Tage Skifahren in der Dachstein Tauern Region. Ich verstehe die Kritik an der Planai nicht. Die leistungsstarken Lifte sind notwendig um diese vielen Skifahrer zu befördern. Ich persönlich freue mich auf die neue Lärchenkogelbahn, dadurch werden die Skifahrer besser am Berg verteilt.
Die neue Lärchkogelbahn halte ich für sinnvoll, da die Wartezeiten doch zw. lang sind.
Diese Bahn ist die Weiterführung des Planai West, bedient 2 Pisten (Lärchkogel und FIS) und muss jetzt auch noch den Planai III ersetzen.
Gäbe es die Lärchkogelbahn nicht, bliebe nur mehr der Fastenberglift und die Planai-Gondel (da muss man aber raufgehen!) zum Weiterfahren. Daher hat die Lärchkogelbahn eine zentrale Verteilfunktion.
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 12.01.2020 - 17:56
von beast
Hier noch ein paar Bilder von der neuen Planaibahn. Ansich eine super Bahn. Es scheint aber immer noch Probleme zu geben, da die Bahn sehr häufig stoppt.
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 12.01.2020 - 20:02
von jwahl
Das ist aber ein relativ breiter Einstieg mit vielen Eingängen. Gibt es da konkrete Hinweise, wie das vonstatten gehen soll?
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 12.01.2020 - 20:23
von beast
Es ist jetzt so gelöst, dass es Kartenlesegeräte links gibt für die Leute die von unten kommen und Lesegeräte rechts für die Leute vom Parkhaus und Berg. Logischerweiße teilen sich die Leute so auch am Einsteig auf, da es sozusagen 2 Zugänge gibt
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 14.01.2020 - 16:18
von Modi
Schladminger Gondelpläne sind geplatzt
Rückschlag für den erfolgsverwöhnten Ski-Krösus! In Schladming ist der für heuer geplante Gondelbau hinauf nach Rohrmoos geplatzt. Ein Anrainer machte dem rund zehn Millionen Euro teuren Projekt einen Strich durch die Rechnung. Jetzt bemüht man sich, die Konzession für den alten Sessellift zu verlängern.
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 14.01.2020 - 18:32
von maba04
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 14.01.2020 - 19:57
von beast
So wie man es hier vorort hört ist das mit den Grundstückseigentümern nur der vorgeschobene Grund.
Der eigentlich Grund ist, dass man sich bei den planai Bahnen nicht einig wurde ob man nur Rohrmoos 1 ersetzen will oder 1 und 2 gemeinsam mit einer eub. Da gibt es wohl verschiedene Ansichten
Dadurch hat man dann entschieden lieber das Geld auf der planai zu investieren.
Wann soll im Februar Nebensaison sein?
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 14.01.2020 - 21:04
von IVan
Nur Rohrmoos 1 zu ersetzen wäre sinnlos. Sowie oben genannt mit Mittelstation wäre optimal. Man verliert derzeit soviel Zeit beim Pendeln in diesen beiden Liften.
Wie wäre es mit einer Skiverbindung von der Planaiwestmittelstation über das Obertal zur Obertalbahn. Wäre höher gelegen.
Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 14.01.2020 - 22:03
von maba04
beast hat geschrieben: 14.01.2020 - 19:57
So wie man es hier vorort hört ist das mit den Grundstückseigentümern nur der vorgeschobene Grund.
Der eigentlich Grund ist, dass man sich bei den planai Bahnen nicht einig wurde ob man nur Rohrmoos 1 ersetzen will oder 1 und 2 gemeinsam mit einer eub. Da gibt es wohl verschiedene Ansichten
Dadurch hat man dann entschieden lieber das Geld auf der planai zu investieren.
Ich war zwar 2018 das letzte Mal vor Ort, aber dass es Unstimmigkeiten gibt, kann ich mir vorstellen, denn ich hatte letztes Jahr widersprüchliche Antworten auf eine E-Mail erhalten. Zuerst war die Antwort auf die Frage, ob in den nächsten Jahren Projekte in Planung seien, dass ein Ersatz von Rohrmoos I und II geplant sei. Dann habe ich nochmal nachgefragt, ob ein Ersatz durch eine Bahn mit Mittelstation geplant sei, denn ich war über diese Aussage doch sehr überrascht. Von einem anderen Mitarbeiter in höherer Position wurde diese Aussage allerdings revidiert. Er schrieb, dass nur ein Ersatz von Rohrmoos I geplant gewesen sei.
Da sieht man dann die Meinungsverschiedenheiten - solche "Aktionen" machen auch kein gutes Bild nach außen...
beast hat geschrieben: 14.01.2020 - 19:57
Wann soll im Februar Nebensaison sein?
Ich bitte um Entschuldigung, im Februar gibt es eigentlich keine richtige Nebensaison.