Seite 74 von 112

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 08.01.2016 - 22:47
von CV
@Abschalten der Lifte: waren das wirklich die Berger-Lifte? Vor ca. 3-4 Jahren waren mal Plattenlift und Mittl. Sudelfeld für eine Saison bewusst außer Betrieb, aber die gehören ja nicht Berger. Oder war das, was Du meinst, schon länger als 12 Jahre her (so lange fahr ich jetzt wirklich regelmäßig am Sudelfeld)

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 08.01.2016 - 22:51
von kaldini
Mod_kaldini: ich bitte euch, dass Bashing gegen einzelne Betreiber hier nicht fortzusetzen (vielleicht lesen diese ja mit ;-) ). Ist immer noch eine Entscheidung eines jeden Betreibers, wie er/sie es für richtig hält. Man kann als user ja sagen, dass man das nicht gut findet, muss aber nicht persönlich werden. Danke!
edit: sakra di, hatte ich doch glatt ein nicht vergessen! danke snowking für diesen Hinweis!

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 08.01.2016 - 22:53
von snowking
CV hat geschrieben:@Abschalten der Lifte: waren das wirklich die Berger-Lifte? Vor ca. 3-4 Jahren waren mal Plattenlift und Mittl. Sudelfeld für eine Saison bewusst außer Betrieb, aber die gehören ja nicht Berger. Oder war das, was Du meinst, schon länger als 12 Jahre her (so lange fahr ich jetzt wirklich regelmäßig am Sudelfeld)
Ja, dass betraf damals laut SZ wohl Rankenklift und Grafenhberglift. War glaub ich ab Januar 2010 oder so. Schau mal unter http://www.sueddeutsche.de/reise/skigeb ... d-1.379487

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 08.01.2016 - 23:15
von CV
... das kann nur ne leere Drohung oder ein sehr kurzfristiger Stillstand gewesen sein. Dank detaillierter Aufzeichnungen konnte ich gerade nachschauen, dass ich am 24.12.09 und 3.1.10 mehrmals den Ranken-Lift gefahren bin. :)
Wie gesagt, still standen aber zu dieser Zeit Plattenlift und Mittl. Sudelfeld.
(Ich will aber natürlich nicht ausschließen, dass solch ein Zinober auch mal einige Tage die Berger-Lifte betroffen haben kann!)

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 08.01.2016 - 23:21
von snowking
Whistlercarver hat geschrieben:
snowking hat geschrieben:@ Whistlecarver:

Wie meinst Du das? Wieso Zusammenschluss vor 50 Jahren? Die Anlagen wurden doch von Beginn an von verschiedenen Eigentümern errichtet - deshalb gibt es doch bis heute das Problem mit den konträren Interessen der drei verschiedenen Eigentümer (vor der Gründung der neuen Gesellschaft waren es ja noch viel mehr Eigentümer).
Irgendwann mal haben sich ja die ganzen Betreiber einigermaßen Verstanden und einen gemeinsamen Skipass aufgelegt. Das meinte ich. Und seit diesem Zeitpunkt weiß natürlich jeder Betreiber was der andere an Einnahmen durch die Skipässe hat.
Den Liftverbund mit gemeinsamen Tickets gibt es - glaube ich - seit 1994.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 08.01.2016 - 23:28
von snowking
MarkusW hat geschrieben:
Wobei ich mich mir nicht sicher bin, wie gut man von den Rankenliftpisten zur 8KSB kommen wird, oder geht das gar nicht, weil die zu weit oben starten wird?
Hier noch ein Foto zur Verdeutlichung der Steigung von den Rankenliftpisten zur Talstation der neuen 8 KSB/B, die wie gesagt offenbar direkt dort zu stehen kommen soll, wo jetzt die Talstation des SL Grafenherberg steht, da direkt unterhalb die Grundstücksgrenze verläuft:

Bild

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 09.01.2016 - 01:55
von snowking
CV hat geschrieben:
exakt, diese Traverse meine ich:
hat genug Neigung für einen Skiweg.
@ CV:

So müsste dann der neue Skiweg als Verbindung von den Schöngratbahn-Pisten rüber zur Talstation der neuen 8 KSB/B Sudelfeldkopf in etwa verlaufen (durchgezogener roter Strich), damit er genügend Gefälle aufweist. Der neue Skiweg würde dort in die Grafenherbergpiste oberhalb der Walleralmstraße einmünden, wo derzeit der Karrenweg in etwa abzweigt (Nähe Kabelmast).

Die rot gepunktete Linie zeigt den Verlauf des Karrenwegs, der im Winter als Zufahrt von der Grafenherbergpiste rüber zum Parkplatz des Oswaldliftes dient (hat also Gefälle zum Parkplatz runter):

Bild

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 09.01.2016 - 02:13
von snowking
CV hat geschrieben:... das kann nur ne leere Drohung oder ein sehr kurzfristiger Stillstand gewesen sein. Dank detaillierter Aufzeichnungen konnte ich gerade nachschauen, dass ich am 24.12.09 und 3.1.10 mehrmals den Ranken-Lift gefahren bin. :)
Wie gesagt, still standen aber zu dieser Zeit Plattenlift und Mittl. Sudelfeld.
(Ich will aber natürlich nicht ausschließen, dass solch ein Zinober auch mal einige Tage die Berger-Lifte betroffen haben kann!)
@ CV:

Nein, das war keine leere Drohung und auch kein kurzfristiger Stillstand: Aber es war schon in der Wintersaison 2008/2009, nicht 2009/2010. Sepp Berger hatte wegen seinem Streit mit den fünf übrigen Liftbetreibern (diese waren sich übrigens damals wohl einig) bis auf Weiteres damals den SL Rankenlift, den SL Grafenherberg inklusive der entsprechenden Pisten und auch noch den Almgasthof Grafenbherg außer Betrieb genommen. Siehe hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 35&t=29715 oder http://www.tz.de/bayern/lift-krieg-am-s ... 71486.html

Und die Außerbetriebnahme von SL Mittleres Sudelfeld und SL Plattenlift müsste bereits in der Saison 2007/2008 gewesen sein - das hatte aber ganz andere Gründe offenbar, nicht wegen einem Streit unter den Liftbetreibern.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 09.01.2016 - 10:23
von Schneestern
Auf der Webcam von der Walleralm, ist der der Demosessel der zukünftigen 8KSB nicht mehr zu sehen. Hat das nen bestimmten Geund?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 09.01.2016 - 13:34
von CV
snowking hat geschrieben:
CV hat geschrieben:
exakt, diese Traverse meine ich:
hat genug Neigung für einen Skiweg.
@ CV:

So müsste dann der neue Skiweg als Verbindung von den Schöngratbahn-Pisten rüber zur Talstation der neuen 8 KSB/B Sudelfeldkopf in etwa verlaufen (durchgezogener roter Strich), damit er genügend Gefälle aufweist. Der neue Skiweg würde dort in die Grafenherbergpiste oberhalb der Walleralmstraße einmünden, wo derzeit der Karrenweg in etwa abzweigt (Nähe Kabelmast).

Die rot gepunktete Linie zeigt den Verlauf des Karrenwegs, der im Winter als Zufahrt von der Grafenherbergpiste rüber zum Parkplatz des Oswaldliftes dient (hat also Gefälle zum Parkplatz runter):

Bild

ja, im Prinzip so. Ich denke nur, dass man die Traverse etwas höher anlegen müsste, um ohne Gegenanstieg ausreichend hoch an der Grafenherberge rauszukommen. Das können ja bei ausreichend Schnee Deine Kontakte mal probehalber anlegen ;-)

Etwa so meine ich:
schöngrat-verbindung.jpg

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 09.01.2016 - 14:09
von ChrisB1
snowking hat geschrieben:Den Liftverbund mit gemeinsamen Tickets gibt es - glaube ich - seit 1994.
Dann muß es zuvor aber eine andere Regelung gegeben haben. Ich bin schon Mitte/Ende der 80er Jahre am Sudelfeld gefahren und hatte immer einen Tagesskipass für alle Lifte.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 09.01.2016 - 14:14
von ChrisB1
CV hat geschrieben:... das kann nur ne leere Drohung oder ein sehr kurzfristiger Stillstand gewesen sein. Dank detaillierter Aufzeichnungen konnte ich gerade nachschauen, dass ich am 24.12.09 und 3.1.10 mehrmals den Ranken-Lift gefahren bin. :)
Wie gesagt, still standen aber zu dieser Zeit Plattenlift und Mittl. Sudelfeld.
(Ich will aber natürlich nicht ausschließen, dass solch ein Zinober auch mal einige Tage die Berger-Lifte betroffen haben kann!)
Ich glaube mich erinnern zu können, dass die beiden Berger Lifte damals tatsächlich kurze Zeit "gestreikt" haben. Ich glaube auch, dass Berger zeitgleich aus lauter Wut sogar seine Wirtschaft an der Grafenherberge zugesperrt hat.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 09.01.2016 - 15:18
von SkiKing
Der Almgasthof Grafenherberg war auch geschlossen. Das ist richtig. Die Gäste dort wurden einfach ausgesperrt!
Der Almgasthof ist aber nicht Eigentum der Familie Berger!

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 09.01.2016 - 15:38
von ChrisB1
SkiKing hat geschrieben:Der Almgasthof Grafenherberg war auch geschlossen. Das ist richtig. Die Gäste dort wurden einfach ausgesperrt!
Der Almgasthof ist aber nicht Eigentum der Familie Berger!
Um welche Hüttengastronomie handelt es sich dann im SZ-Artikel?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 09.01.2016 - 18:31
von SkiKing
In der SZ ist die Rede von dem "Kiosk" direkt an der Talstation des Rankenliftes, der in den letzten Jahren immer größer wurde und inzwischen schon fast ein Gasthaus ist. Ist halt mit Selbstbedienung und eingeschränktem Angebot (Kiosk).
Der Almgasthof Grafenherberg war die letzten Monate (oder Jahre?) geschlossen, hat aber seit einigen Wochen wieder geöffnet.
Aber dieser war definitiv zum Liftstreik vor 5 Jahren auch mit geschlossen!

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 09.01.2016 - 23:01
von snowking
Schneestern hat geschrieben:Auf der Webcam von der Walleralm, ist der der Demosessel der zukünftigen 8KSB nicht mehr zu sehen. Hat das nen bestimmten Geund?
@ Schneestern:

Keine Sorge, der ist noch da ;-)

Du kannst den auf der Waller-Webcam nur deshalb nicht mehr sehen, weil der mit dem Teleskoplader bevor die Straße wegen des einsetzenden Schneefalls für radbetriebene Fahrzeuge nicht mehr passierbar war, noch schnell umgesetzt wurde und zwar fast ganz an das Almgebäude heran (damit meine ich die wirkliche Alm dort oben, nicht die Waller-/Speckalm-Berggasthöfe). Deshalb ist der Sessel jetzt aus dem Erfassungsbereich der Webcam raus. Umgesetzt wurde er glaub ich am 31.12.

Kannst ihn jederzeit dort oben probesitzen ;-)

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 09.01.2016 - 23:06
von snowking
CV hat geschrieben:
ja, im Prinzip so. Ich denke nur, dass man die Traverse etwas höher anlegen müsste, um ohne Gegenanstieg ausreichend hoch an der Grafenherberge rauszukommen. Das können ja bei ausreichend Schnee Deine Kontakte mal probehalber anlegen ;-)
@ CV:

So hoch muss man da gar nicht rauf, denn bei dem jetzigen Karrenweg fehlen vom Gefälle her nur etwa 10 Höhenmeter.

Und einfach anlegen mit Schnee geht nicht, dafür ist der zu querende Hangbereich viel zu steil. Da sind schon Erdarbeiten notwendig, aber nur in geringem Umfang, etwa so, wie wenn ein Forstweg gebaut wird (auf der Hangoberseite abtragen, auf der Unterseite aufbauen, schon ist das Profil für den Skiweg da).

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 09.01.2016 - 23:57
von snowking
SkiKing hat geschrieben:In der SZ ist die Rede von dem "Kiosk" direkt an der Talstation des Rankenliftes, der in den letzten Jahren immer größer wurde und inzwischen schon fast ein Gasthaus ist. Ist halt mit Selbstbedienung und eingeschränktem Angebot (Kiosk).
Der Almgasthof Grafenherberg war die letzten Monate (oder Jahre?) geschlossen, hat aber seit einigen Wochen wieder geöffnet.
Aber dieser war definitiv zum Liftstreik vor 5 Jahren auch mit geschlossen!
Genau so war es, denn der damalige Wirt/Eigentümer des Almgasthofs Grafenherberg, ein Herr Werner, hatte mit dem Herrn Berger parallel agiert und zeitgleich seinen Betrieb am Sudelfeld zugsperrt - trotz gebuchter Gästegruppen für Übernachtungen. Er hatte den Betrieb allerdings aus anderen Gründen wie Sepp Berger stillgelegt: Da die Gemeinde Oberaudorf die Liftbetreiber am Sudelfeld damals ultimativ aufgefordert hatte, das Parkplatzchaos mit zugeparkten Rettungswegen im Bereich Grafenherberg zu beheben, sperrten die Liftbetriebe die Zufahrtsstraße vom Parkplatz Himmelmoos Richtung Grafenherberg ab, wenn die Parkplätze im Bereich Grafenherberg voll belegt waren. Dies ärgerte damals den Wirt des Almgasthofs Grafenherberg, weil nach seinen Angaben dadurch auch Lieferungen an seinen Betrieb und die Durchfahrt von seinem Personal behindert wurde durch diese Regelung.

2010 wurde der Almgasthof Grafenherberg übrigens an einen Unternehmer aus Niederbayern verkauft. Zuletzt war er, wie Skiking schon geschrieben hat, lange zu, ist jetzt aber zur Wintersaison wieder offen.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.01.2016 - 00:00
von snowking
SkiKing hat geschrieben:In der SZ ist die Rede von dem "Kiosk" direkt an der Talstation des Rankenliftes, der in den letzten Jahren immer größer wurde und inzwischen schon fast ein Gasthaus ist. Ist halt mit Selbstbedienung und eingeschränktem Angebot (Kiosk).
@ Skiking:

Und letztes Jahr im Sommer ist die Außenanlage vor dem Kiosk/SB-Restaurant dort umgebaut und vergrößert worden. Das sieht sehr schön aus, was die Bergers da gebaut haben.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.01.2016 - 00:25
von taubenstein
@snowking: könnte es dann sein, dass die Schöngratbahn schon nächsten Winter nicht mehr läuft, wenn man den Zieher baut? wirtschaftlich sinnvoll wäre es ja...
@ Berger-Problematik: ein bisschen nachvollziehen kann ich die ja schon, aber dass die sich alleine eine Vierersesselbahn leisten könnten kann ich mir nur schwer vorstellen. Aber ich denke, dass die auch in Zukunft ordentlich Geld mit ihrem Rankenlift und der sicher immer besser laufenden Gastronomie machen können. Und wenn es dann eventuell Sommerbetrieb an der 8KSB gibt, verdienen sie auch direkt in der Sommersaison an der Gastronomie.
@ESL: wie viele Jahre bleibt der schätzungsweise noch in Betrieb? ist einer meiner absoluten Lieblingslifte...

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.01.2016 - 00:33
von CV
nur damit die Diskussion jetzt nicht in eine falsche Richtung läuft...

Der Zieher ist in keiner offziellen Planung bisher erschienen sondern war allein ein Gedankenexperiment meinerseits, um die Rentabilität am Sudelfeld ohne Einbuße an Pistenfläche zu erhöhen. Dass die Schöngratbahn abgebaut werden könnte, ist daher ebenfalls nur im Zuge dieser Gedanken entstanden.

Aber vielleicht kommt's ja irgendwann mal so... ;-)

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.01.2016 - 01:01
von snowking
taubenstein hat geschrieben:@snowking: könnte es dann sein, dass die Schöngratbahn schon nächsten Winter nicht mehr läuft, wenn man den Zieher baut? wirtschaftlich sinnvoll wäre es ja...
@ Berger-Problematik: ein bisschen nachvollziehen kann ich die ja schon, aber dass die sich alleine eine Vierersesselbahn leisten könnten kann ich mir nur schwer vorstellen. Aber ich denke, dass die auch in Zukunft ordentlich Geld mit ihrem Rankenlift und der sicher immer besser laufenden Gastronomie machen können. Und wenn es dann eventuell Sommerbetrieb an der 8KSB gibt, verdienen sie auch direkt in der Sommersaison an der Gastronomie.
@ESL: wie viele Jahre bleibt der schätzungsweise noch in Betrieb? ist einer meiner absoluten Lieblingslifte...
@ Taubenstein:

Wie CV ja schon geschrieben hat, ist die Sache mit dem Skiweg von der Schöngratbahn-Talstation rüber zur Grafenherbergpiste seine Idee/Anregung gewesen, nicht mehr und nicht weniger. Die Schöngratbahn wird natürlich weiter laufen und langfristig bleiben, das ist doch klar!! Die wird ja nicht durch die neue 8 KSB/B ersetzt!

Der ESL soll in 5 bis 10 Jahren durch eine EUB/PB auf neuer Trasse (dann direkt rauf zum Oberen Sudelfeld) ersetzt werden.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.01.2016 - 10:00
von DAB
Dennoch sollte die Betreibergesellschaft sich überlegen, den Plattenlift durch eine fixe Sesselbahn zu ersetzen, um unabhähig von Familie Berger zu sein - in Bezug auf die Rückanbindung! Die neue Abfahrt (Skiweg zum unteren Sudelfeld) in den Pistenplänen ist ja auch schon ein solcher Schritt!
Ein möglicher Vorschlag wäre: Der alte Kollacklift bleibt stehen und wird von den Bergers speziell für Vereine und Skischulen, die sich diesen Lift ja so sehr wünschen, zur Verfügung gestellt.
Der Rest kann die 8KSB/B am Grafenherberg nutzen! Dann hat Familie Berger ihr museumsidyll gerettet, kann durch das Geschäft mit den Vereinen ordentlich Geld verdienen und der normale Skifahrer hat eine große Betätigungsanlage!

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 11.01.2016 - 02:02
von snowking
DAB hat geschrieben: Ein möglicher Vorschlag wäre: Der alte Kollacklift bleibt stehen und wird von den Bergers speziell für Vereine und Skischulen, die sich diesen Lift ja so sehr wünschen, zur Verfügung gestellt.
Der Rest kann die 8KSB/B am Grafenherberg nutzen! Dann hat Familie Berger ihr museumsidyll gerettet, kann durch das Geschäft mit den Vereinen ordentlich Geld verdienen und der normale Skifahrer hat eine große Betätigungsanlage!
@ DAB:

Der SL Grafenherberg kann keinesfalls stehen bleiben, wenn die 8 KSB/B ab Frühjahr gebaut wird, da ja die Talstation der neuen Bahn exakt dort stehen wird/muss, wo derzeit noch die Talstation des SL Grafenherberg (Kollacklift) steht. Außerdem verläuft die neue Bahn im unteren Teil größtenteils im Bereich (nach oben hin immer mehr leicht rechts davon) der SL Trasse, auch deshalb muss der SL weg (denn es müssen ja auch seitliche Mindestabstände eingehalten werden bei einer KSB).

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 13.01.2016 - 02:29
von Frankenski
MarkusW hat geschrieben:Der Gegenvorschlag vom Berger ist ein Luftschloss. Der kriegt eine neue Sesselbahn nie und nimmer finanziert.
Und das weiß du ganz genau ?

Heutzutage kann man sich gebrauchte, fixgeklemmte oder von billig Anbieter Sesselbahnen anschaffen die nicht ein Vermögen kosten.
Erfolgreiche Unternehmer bekommen von Banken eher Geld als nicht Erfolgreiche.
Achja, ohne Österreichischen Sponsor und Steuergelder gäbe es bis heute noch keine neue Sesselbahn bzw Beschneiungsteich. Hier wird ja immer geschrieben die armen Liftbetreiber aber sind die wirklich arm :roll: