Seite 74 von 109
Verfasst: 04.08.2006 - 10:22
von mic
In Hintertux wird (endlich) die Talabfahrt schwarze Pfanne beschneit. Aber: am aktuellen Pistenplan sieht es so aus, als würde die Abfahrt nicht an den Talstationen der beiden Umlaufbahnen, sondern irgendwo im Dorf enden
das habe ich mir auch gedacht!
Aber so deppert werden die hoffentlich nicht sein.
Auf dem Bildern vom "Treffen Claus" konnte man die Bagger nahe der Talstation erkennen.
Allerdings steht im Text der Gletscherbahn auch:
Neu! BESCHNEITE TALABFAHRT "SCHWARZE PFANNE" BIS HINTERTUX
Die Beschneiung der Talabfahrt "Schwarze Pfanne" wird ab dem nächsten Winter
das perfekte Skivergnügen mit Abfahrt direkt nach Hintertux - also bis vor die Haustüre - garantieren
Ich werde da mal hinschreiben!
Verfasst: 04.08.2006 - 10:24
von billyray
Es gibt auch eine (nicht eingezeichnete) Skiwegsverbindung zurück zur Gletscherbahn. Ich hatte, als ich letztens da war, das Gefühl, dass sie die u. a. etwas verbreitert hatten - definitiv war dort schon diesen Sommer dran gearbeitet worden. Bin aber nicht extra hingegangen, um nach Schneilanzenansätzen zu suchen...
Verfasst: 04.08.2006 - 13:29
von lanschi
War die Schwarze Pfanne eigentlich präpariert bzw. wird das jetzt so sein? Und wird dann aus der Skiroute eine richtige Piste?
Verfasst: 04.08.2006 - 20:15
von stivo
ich vermute mal, dass es dann ne richtige piste sein wird... gibts überhaupt beschneite Skirouten??? ich war zwar dieses jahr schon in hintertux, allerdings war die talabfahrt schon geschlossen, aber ich denke, dass wenn sie sowieso am bau der bescheiungsanlge sind, dass sie auch gleich ein paar pistenkorrekturen vornhemen wenn notwendig.
ich hoffe auch, dass sie ne abzweigung zur talstation machen, sonst wär das ganze echt n bissle sinnlos.... okay, im winter kann man ja querfeldein fahren, aber wenn nur noch schnee auf der piste ist, dann steht man nachher in hintertux. dann dürfen se dort gleich noch ne große bushaltestelle bauen , weil dann dort die leute in den skibus einsteigen und nur noch wenige ganz hinten bei der talstation.... schließlich wohnt ja nicht jeder in hi-tux.
Verfasst: 04.08.2006 - 20:29
von Wiede
lanschi hat geschrieben:
Mich würde mal interessieren was dich da so sicher macht

Mich würde das auch interessieren
Zudem sehe ich das als nicht so sinnvoll an, da man ja damit die neu gebaute Sommerbergalm in`s Abseits befördern würde. Zumindest im Sommer. Denn entweder läuft dann Deine direkte GBI-Variante zum TFH hoch (und somit erreicht man die Sommerbergalm nicht mehr) oder es laufen 8EUB-Sommerberg+GBII.
Beide Zubringer-Varianten zum TFH zusammen laufen lassen wäre betriebswirtschaftlich ja nicht sinnvoll, wenn wenig los ist.
Deshalb bleibe ich dabei: ich denke der GBI wird eine EUB und ersetzt die 4EUB-Sommerberg und bekommt evtl. sogar eine Mittelstation auf der Sommerbergalm und ersetzt die 4EUB-Fernerhaus gleich mit. Somit hat man weiterhin alle Sektionen doppelt und das mit modernen Bahnen. Zudem würde in meiner Annahme kein neues Gelände zusätzlich verbaut.
Oder die bauen anstatt der 4EUB-Sommerberg doch einen Funitel und die 4EUB-Fernerhaus bleibt erstmal und wird später durch eine EUB ersetzt.
Naja - schaun mer mal...
Auf jeden Fall ist es toll, dass man komkret plant und sich dann wohl bald etwas tut.
Verfasst: 04.08.2006 - 20:40
von lanschi
Geht im Sommer wirklich wer in die Sommerbergalm essen? Also ich würd das nie machen... entweder ich ess im TFH, daheim oder gar nicht, aber extra zur Sommerbergalm runterzufahren bzw. bei der Talabfahrt zu essen find ich dumm!
Die sinnvollste Variante wär der GB 1 bis TFH meiner Meinung nach schon. Die Tuxer wollen offensichtlich immer 2 Möglichkeiten um vom Gletscher runterzukommen. Deshalb müssen zwangsläufig beide EUBs mittelfristig ersetzt werden. Da käme eine Lösung Funitel GB 1 bis Fernerhaus sowohl baukostenmäßig als auch von den Betriebskosten her wohl wesentlich billiger als ein Funitel unten und eine 8EUB oben. Und als Gast hat man ja auch was davon - man spart sich das lästige Umsteigen an der Sommerbergalm und ist schnell und bequem am Gletscher.
Zur Idee mit Funitel-Mittelstation Sommerbergalm: Soweit ich weiß gab es bis jetzt noch kein Funitel mit einer Mittelstation, die auch gleichzeitig eine Kurve hat oder?! Naja, warten wir mal ab ob wir Xtream etwas entlocken können
Verfasst: 04.08.2006 - 20:50
von Wiede
Verfasst: 04.08.2006 - 21:05
von fredifredoski
gibts überhaupt beschneite Skirouten
Ich glaube mich zu erinnern, dass die wilde Grub'n im Stubaital am Ende beschneit wird, bin mir aber nicht sehr sicher.
Verfasst: 04.08.2006 - 21:09
von lanschi
Wiede hat geschrieben:lanschi hat geschrieben:Zur Idee mit Funitel-Mittelstation Sommerbergalm: Soweit ich weiß gab es bis jetzt noch kein Funitel mit einer Mittelstation, die auch gleichzeitig eine Kurve hat oder?! Naja, warten wir mal ab ob wir Xtream etwas entlocken können

Da hast Du mich wohl falsch verstanden
Ich habe geschrieben, dass man die 4EUB-Sommerberg und die 4EUB-Fernerhaus evtl. gleichzeitig durch eine neue 8
EUB mit Mittelstation ersetzen könnte. Allerdings hätte eine EUB dann wieder den Nachteil, dass sie anfälliger für den Wind ist.
Sie wollen aber ein Funitel daher stellt sich diese Frage nach einer EUB gar nicht
Wiede hat geschrieben:es geht ja nicht nur um den Sommer. Lass mal im Herbst oder Frühjahr weniger los sein, dann lassen die sicher auch nicht beide Zubringer-Varianten (also u.a. Xtreams direkten GBI) laufen und auch dann wäre die Sommerbergalm somit abgeschnitten, falls nur die direkte Variante läuft.
In diesem Fall könnte man ja 8er Sommerberg und Gletscherbus 2 laufen lassen. Aber wer baut ein Funitel um es dann immer dann wenn wenig los ist stehen zu lassen?
Es hängt wohl viel davon ab wie wichtig den Tuxern die Sommerbergalm wirklich ist. Ich persönlich würde jedenfalls die direkte Variante aufgrund der kürzeren Fahrzeit und des fehlenden Umsteigens bevorzugen. Ob das allerdings dem Restaurant-Besitzer gefällt sei dahingestellt...
Generell stellt sich mir aber die Frage wozu Tux die zwei Zubringer braucht. Wann ist es wirklich der Fall, dass BEIDE Systeme gleichzeitig laufen? Sind das mehr als 20 Tage in der Saison? Oder ist das gar überhaupt nie der Fall? In Kaprun laufen die beiden Systeme ja zwischen Oktober und Mai praktisch immer gleichzeitig, aber wenn ich den Tuxer Anlagenbericht gelesen hab ist mir das noch nie untergekommen.
Verfasst: 04.08.2006 - 21:10
von mic
Ich werde da mal hinschreiben!
Mail ist raus.
Geht im Sommer wirklich wer in die Sommerbergalm essen?
ja da gibt es einige! Zum einen ist die Sommerbergalm in Zillertal-Card (früher Z- Ticket) erhalten- die Auffahrt ist damit in Sektion 1 für Karteninhaber "kostenlos". Sektion 2-4(Fazination Eis) kostet ordentlich Aufpreis!
Zum anderen sind an der Sommerbergalm Leute anzutreffen die am Gletscher durch die Temperaturen "überracht" wurden! Und das sind einige!
Verfasst: 04.08.2006 - 21:29
von Estiby
Geht im Sommer wirklich wer in die Sommerbergalm essen? Also ich würd das nie machen... entweder ich ess im TFH, daheim oder gar nicht, aber extra zur Sommerbergalm runterzufahren bzw. bei der Talabfahrt zu essen find ich dumm!
Es ist nicht nur das Essen. Nicht alle Ausflüger fahren hoch zum Gletscher. Ich war ja schon zweimal im Sommer dort und es gibt viele Wanderer und auch Fahrradfahrer (Ich habe einen Tag selbst dazu gehört) die im Bereich Tuxerjoch anzutreffen sind. Da muss dann dier 8EUB auf jedenfall laufen.
Für Ausflüger, die an der Sommerbergalm wandern wollen aber trotzdem einmal erst den Gletscher erkunden wollen wäre die alte bzw jetzige Varainte auf jedenfall die bessere.
Außerdem wurde oben ja auch schon geschrieben, dass die Bergbahnen die Trasse der 4-EUB einbehalten wollen.
Wie geignet für eine Seilbahn ist eigentlich der direkte Weg zum Tuxer Fernerhaus? Habs grad nicht genau im Kopf
Es gibt auch eine (nicht eingezeichnete) Skiwegsverbindung zurück zur Gletscherbahn. Ich hatte, als ich letztens da war, das Gefühl, dass sie die u. a. etwas verbreitert hatten - definitiv war dort schon diesen Sommer dran gearbeitet worden. Bin aber nicht extra hingegangen, um nach Schneilanzenansätzen zu suchen...
Vor noch zwei Jahren war im Pistenplan ein Wegzur Talstation im Pistenplan eingezeichnet:
Hier kann man es grade so erkennen:
Verfasst: 04.08.2006 - 21:30
von d-florian
@lanschi:
dass beide anlagen im Bericht stehen ist selten!
meistens wird dann irgendwann morgens die 4EUB dazu geschaltet bis alle oben sind und abends noch mal zum retourtransport!
nur wird die 4eub eben nicht richtig angenommen, weil diese 100m von der 8er Sommerberg weg liegt!
und wenn die Talabfahrt ab diesem Winter bis unten Beschneit ist wird auch die Unter Sektion tagsüber mehr frequentiert da man ja wieder rauffahren kann und da wäre der GB1 zum TFH wieder Sinnvoll weil man ja wieder möglichst schnell hoch ins skigebiet will!!!!
@mic: was hast du denn geschrieben? würd sonst nämlich auch noch mal ne mail rausschicken, nur müssen wir die hintertuxer ja nicht unnötig mit Mails bombadieren;)
Verfasst: 04.08.2006 - 21:31
von Wiede
Verfasst: 04.08.2006 - 21:36
von mic
Eigentlich braucht man doch unten (Sektion1) nur die fehlende Funitel zu bauen und oben (Sektion2) eine weitere EUB 8 und fertig ist der Lack.
Verfasst: 04.08.2006 - 21:46
von Wiede
mic hat geschrieben:Eigentlich braucht man doch unten (Sektion1) nur die fehlende Funitel zu bauen und oben eine weitere EUB 8 und fertg ist der Lack.
Auch das wäre meines Erachtens sehr sinnvoll.
Aber ich denke wie gesagt, dass da noch einiges an Wasser die Ziller hinunter läuft, bevor da was gebaut wird. Lasse mich natürlich gerne positiv überraschen
Verfasst: 06.08.2006 - 22:50
von Emilius3557
Das steht nirgens und ist nur eine Vermutung.
Ich darf dich beruhigen, das ist mehr als eine Vermutung. Aber mehr sage ich zu diesem Thema nicht, wir werden es, wie gesagt, sehen und freuen uns erst einmal auf die Beschneiungserweiterungen diese Wintersaison!
Verfasst: 07.08.2006 - 07:30
von mic
ganz ruhig- nicht aufregen!
Warum so geheimnisvoll Marius?
Es hat sich doch gezeigt das eine offensive Infopolitik (Galzigbahn, Ahorn, SHL, SFL, Klausberg, Hollersbach und viele andere) den Unternehmen eher nützt als schadet!
Hier ein offizielles Statement aus dem Tuxertal:
herzlichen Dank für Ihre Nachricht. Wir freuen uns auch über 25cm Neuschnee.
Gerne teile wir Ihnen mit, dass es eine Verbindung nach Hintertux, als auch eine bescheite zur Gletscherbahn Talstation geben wird.
Die Trasse wird links von der 8er Gondelbahn zur jetzigen Bergstation der alten 4er Gondelbahn verlaufen.
Die Talstation des Gletscherbus1 wird links der 8er Gondelbahn sein und wird eine Funitel.
Wir hoffen mit unseren Infos gedient zu haben, stehen Ihnen jedoch für weitere Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Aktuelle Infos über den Hintertuxer Gletscher finden Sie auch unter:
www.hintertuxergletscher.at.
In Erwartung Sie bald am Hintertuxer Gletscher begrüßen zu dürfen verbleiben wir
mit sportlichen Grüßen
Johanna Dengg
----------------------------------------------------------
Zillertaler Gletscherbahn GmbH & CoKG
Mir wurde schon beim Bau von GB2 vom Funitel in den obern und der unteren Sektion berichtet (Mitarbeiter der Sommerbergalm).
Warum man den alten Sessellift erst durch eine EUB8 ersetzt ist eine gute Frage. Ich gehe aber mal davon aus es war eine Geldangelegenheit!!
Egal, feuen wir uns auf eine weitere Funitel Baustelle und auf die spannende Frage wie es an dann weitergeht!!!
Verfasst: 07.08.2006 - 09:04
von miki
^^ Vielen dank, Mic, (danke auch an Zillertaler Gletscherbahnen für ihre offene Informationspolitik
), diese Mail beantwortet viele unserer Fragen.
Ich glaub 2006/07 werde ich endlich mal eine Woche ins Zillertal fahren müssen, und die fast 1800 m HU von der Gefrorenen Wand bis nach Hintertux werden einer der Highlights des Urlaubs sein
!
Verfasst: 07.08.2006 - 12:30
von mic
Vielen dank, Mic, (danke auch an Zillertaler Gletscherbahnen für ihre offene Informationspolitik)
jow danke auch von mir ins Tuxertal.
Wenn man schon anbietet weitere Fragen zu stellen, dann mach ich dann auch:
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Am Hintertuxer Gletscher ist die Geschäfts- und Betriebsleitung ständig um Neuerungen bemüht, um dem neuesten Stand der technik gerecht zu werden.
Derzeit können jedoch über Neuerungen der Sessellifte Gefrorene Wand 3a und 3b sowie zur Lärmstange keine näheren Auskünfte gegeben werden, da der Bau der Beschneiung und der Talabfahrten sowie die Planung des Gletscherbus1 sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.
Sobald an den besagten Anlagen Neuerungen geplant werden, sind wir gerne bereit Ihnen diese Informationen weiterzugeben.
Wir hoffen mit uneren Infos gedient zu haben und stehen für weitere Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
In freudiger Erwartung auf ein baldiges Wiedersehen verbleiben wir
mit freundlichen Grüßen
Johanna Dengg
----------------------------------------------------------
Zillertaler Gletscherbahn GmbH & CoKG
Es bleibt Raum für weitere Spekulationen (sonst wäre es ja auch langweilig)
Verfasst: 07.08.2006 - 14:18
von lanschi
Das riecht ja stark nach einem neuen Funitel schon im nächsten Jahr. Sonst würden sie ja nicht bereits jetzt so intensiv daran planen
Verfasst: 07.08.2006 - 14:23
von Xtream
Die Trasse wird links von der 8er Gondelbahn zur jetzigen Bergstation der alten 4er Gondelbahn verlaufen.
Die Talstation des Gletscherbus1 wird links der 8er Gondelbahn sein und wird eine Funitel.
wenn man die sommerbergalm als mittelstation der EUB betrachtet, dann passt das ja mit der direkten variante tum tuxerfernerhaus...
Verfasst: 07.08.2006 - 14:41
von Af
Na dann muss ich heuer nochmal die alte 4EUB fahren....
Vielleicht könn´mer ja n Treffen beim Opening machen, und n paar Projekte erfragen.
Verfasst: 07.08.2006 - 15:12
von d-florian
^^
Das mit dem treffen ist allle schon in Planung!
Ich hoffe ich bekomm im verlauf dieser Woche noch ein paar Infos zur Trasse des neuen funitels!
Verfasst: 07.08.2006 - 15:33
von oli
d-florian hat geschrieben:^^
Das mit dem treffen ist allle schon in Planung!
Och, hab ich noch gar nicht gewußt. Gibts schon Neuigkeiten?