Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

Neuer Anlauf für Warth-Lech
Warth/Lech - Die Bregenzerwälder Liftstudie bestätigt dem Projekt eine „große Sinnhaftigkeit“.

Die ersten beiden Bahnen im Skigebiet zwischen Mellau und Damüls sind in Betrieb, an der Erschließung des Falzer Kopfs im Skigebiet Diedamskopf wird intensiv gearbeitet und die Behördenverfahren laufen, nur im Auenfeld, wo die Skigebiete von Lech-Zürs mit jenen von Warth-Schröcken verbunden werden sollen, herrscht „Pause“.
In der „Poleposition“

Dabei sehen die Experten dieses Projekt eigentlich in der „Poleposition“, denn das Innsbrucker Büro Haimayer kam in der „Bregenzerwälder Liftstudie“ zu einem klaren Schluss: „Von allen konkret zur Diskussion stehenden Projekten ist die Optimierung des Skigebiets Warth&Schröcken mit den geringsten Eingriffen in Natur und Landschaft verbunden“, fasst Dr. Haimayer in der Liftstudie zusammen. Mit Optimierung des Skigebiets ist ein Verbund mit dem Skigebiet Lech gemeint. Von Lech kommend fließt die Bregenzerach durch das Auenfeld in Richtung Schröcken – und wenn man hoch über der im Winter natürlich unter Eis und Schnee verborgenen Ach dem Skilauf frönt, scheinen die gegenüberliegenden Skipisten zum Greifen nah. Im Sommer gibt es hier ja auch einen wunderschönen Wanderweg. Pläne zur Überbrückung des Auenfelds im Winter gab es ebenfalls schon vor fast vier Jahrzehnten. 1972 berichteten die „VN“ ausführlich darüber: „Vorgesehen ist ein Schlepplift aus dem Auenfeld zur Bergstation des Sa­loberlifts. Richtung Lech soll der Sessellift etwa vom Auenfeldpass aus über die Gaisbühlalm zur Talstation des Weibermahdlifts führen.“

Nicht zu verwechseln

Auf „Wälder“ Seite wurde schon einige Jahre später (1981) statt des damals geplanten Schlepplifts eine Sesselbahn gebaut, auf Lecher Seite hat sich baulich noch nichts Konkretes getan, denn das inzwischen laufende Behördenverfahren für eine Verbesserung des Bereichs des Kitzibachtobels beim Weibermahdlift „hat mit der Verbindung nach Warth nichts zu tun“, betont der Lecher Seilbahnchef Dipl.-Ing. Michael Manhart. Man dürfe hier die Dinge nicht verwechseln, die Verbindung sei ein ganz anderes Thema, dessen Realisierung mit bescheidenen Eingriffen möglich wäre und auch weit weniger Investitionen erfordere als die zum Teil schon realisierten Projekte Falzer Kopf oder Mellau-Damüls.
quelle: www.vol.at
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

BadlyDrawnBoy hat geschrieben: Die Talstation kann doch eigentlich nur ans Ende der Dorfstraße kommen, oder? Dort, wo jetzt noch der tolle asphaltierte (Park-)platz vor der Parkgarage ist.
Und wenn man von dort Richtung Rendl blickt, was liegt dazwischen: 1*Straße, 1*Fluss, wie in Saalbach beim SchattbergExpress. Könnt also wie dort eine Lösung mit einer Fußgängerbrücke direkt in die Talstation werden, was meiner Meinung nach recht gelungen wäre.
Also, ihr meint quasi den Busparkplatz???? Den könnte man doch prima überbauen! Ich bin mir aber nicht sicher, ob man mit der Talabfahrt dort rauskommen würde!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Wo siehst du denn das Problem? Schibrücken über Bundesstraßen gibt es doch. Oder meinst du die würde zu lang werden?
Klar ist das möglich....aber ich kenn das Thema einfach....und wir mussten nur mal einen Tag aufgraben um nen Gasanschluss legen zu lassen.....hui......da sind auf einmal sehr viele Behörden und Beamten zuständig.... :D

@ Brücke: Ne Fussgängerbrücke?? Hmm...naja wird wohl die einzige Möglichkeit sein, da die Rendl ja um einiges niedriger liegt, als die Galzig Seite.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Foto-Irrer »

Von meinem Vermieter (ehemals Lecher Bergbahnenangestellter) hatte ich auch dieses Jahr von den Plänen seit den 70er oder so Jahren gehört, über die Schlepper am Auenfeld oder eine Ausweitung im Bereich Rotschrofen weiter Richtung Warth (also gegenüber der momentanen Projekte). Er hat mir dann noch einiges über Finanzierung erzählt, wo die Lecher momentan abzahlen aber dann entsprechend als erstes an die Verbindung mit Warth denken. Die Vermieterin, ehemals bei den Skikassen, hat mir das Prinzip bestätigt, dass Warther Gäste erst ab 3 Tagespässen rüber nach Lech können, damit die Tagesgäste aus dem Bregenzerwald abgehalten werden.
Weitere Projekte, wozu ich aber nix neues gehört habe ist z.B. Erneuerung der Trittkopfbahn, was mich mal interessieren würde. Die Piste, bzw. alles abseits der Piste dort ist ja sehr leer und könnte etwas mehr Kapazität vertragen. Ein Liftboy hat mir vor einem Jahr was von einer 8er Gondel mit neuem Restaurant oben erzählt.
Erschließung des Madloches vom Zug aus steht ebenfalls nicht zur Diskussion und Ersatz für Sessel aus Zug erst, wenn Konzession abläuft. Erweiterung Richtung Abendweide war in den 80ern mal ein Gedankenspiel aber wird wohl nie kommen.
Ersatz der Schloßkopfbahn ist schon sehr lange geplant, aber ein Grundstückseigentümer stellt sich da quer, sonst wäre da schon längst eine KSB.

Was mich noch interessieren würde. Hat jemand Infos aus St. Anton bezüglich der Verbindung nach Kappl? Ich würde ja mal unheimlich gern in dieses abgelegene Malfontal, was zwischen Rendlgebiet und Kappl liegt!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Eigentlich steht das ja schon alles in diesem Topic drin!
[Von meinem Vermieter (ehemals Lecher Bergbahnenangestellter) hatte ich auch dieses Jahr von den Plänen seit den 70er oder so Jahren gehört, über die Schlepper am Auenfeld oder eine Ausweitung im Bereich Rotschrofen weiter Richtung Warth (also gegenüber der momentanen Projekte).
Idee ist verworfen worden, weil das Gebiet zu lawinös ist!
Weitere Projekte, wozu ich aber nix neues gehört habe ist z.B. Erneuerung der Trittkopfbahn, was mich mal interessieren würde. Die Piste, bzw. alles abseits der Piste dort ist ja sehr leer und könnte etwas mehr Kapazität vertragen. Ein Liftboy hat mir vor einem Jahr was von einer 8er Gondel mit neuem Restaurant oben erzählt.
Steht immer noch aus, wobei ich mit der momentanen PB sehr zufrieden bin, gerade weil das Gebiet dann nicht zu voll ist!

Ersatz der Schloßkopfbahn ist schon sehr lange geplant, aber ein Grundstückseigentümer stellt sich da quer, sonst wäre da schon längst eine KSB.
Die Besitzer der Salome stellen sich hier quer!
Was mich noch interessieren würde. Hat jemand Infos aus St. Anton bezüglich der Verbindung nach Kappl? Ich würde ja mal unheimlich gern in dieses abgelegene Malfontal, was zwischen Rendlgebiet und Kappl liegt!
Ich war diesen Winter auf Skitour im Malfontal! Ein superschönes Hammertal! Sehr schön zu fahren! Fotos habe ich aber keine brauchbaren, warte aber noch auf die eines Kollegen! Steht aber definitiv an in den nächsten Jahren! Eigentlich Schade, dassein so schönes Tal mit Liften überzogen werden soll!
Madlochpirat
Massada (5m)
Beiträge: 101
Registriert: 14.07.2006 - 21:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lech
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Zürs

Beitrag von Madlochpirat »

Unbestätigten Gerüchten zufolge werden im Sommer 2009 2 neue Bahnen in Zürs gebaut und zwar der Übungshang und die Muggengratbahn. Außerdem sollten einige Pistenkorrekturen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Zürs

Beitrag von Schwoab »

Madlochpirat hat geschrieben:Unbestätigten Gerüchten zufolge werden im Sommer 2009 2 neue Bahnen in Zürs gebaut und zwar der Übungshang und die Muggengratbahn. Außerdem sollten einige Pistenkorrekturen durchgeführt werden.
Sommer 2009 stimmt das, oder hast dich verschrieben und meinst Sommer 2008?

Benutzeravatar
saccon
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 23.08.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rorschach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von saccon »

hoffe auch das diesen sommer einiges kommt.

bei über 80 bahnen müsste es ja jährlich ersatzinvestitionen geben.
Zuletzt geändert von saccon am 03.02.2008 - 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
e.j.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 248
Registriert: 08.03.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Germany
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von e.j. »

BadlyDrawnBoy hat geschrieben:
Af hat geschrieben:Hmm...ne Skibrücke oder dgl. über ne Bundesstrasse ist aber was anderes als in SBH....
Das wird lustig mit den Behörden. :D
Allein in Obertauern gibts 3 Skibrücken über eine Bundesstraße ...
... die haben dort wohl viel Spaß gehabt mit den Behörden... :lol:

es gibt 6 Skibrücken in Obertauern! wieviel Spaß die mit den Behörden hatten...das weiß ich nicht....

E.J.


Aber im Ernst: Für eine Skibrücke ist die Distanz meines Erachtens doch zu groß. Ich dachte auch eher an einen Fußgängersteg. In Saalbach ist der ca 100m lang und leicht abschüssig. Auch mit Skischuhen gut machbar.
Madlochpirat
Massada (5m)
Beiträge: 101
Registriert: 14.07.2006 - 21:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lech
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Madlochpirat »

Nicht verschrieben 2009 es muß ja erst geplant werden und auserdem gibt es zur Muggengratbahn ja keinen weg
Benutzeravatar
EBM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 19.05.2007 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von EBM »

Hallo,
ich habe bisher in den 3 möglichen Topics keine Visualisierung der geplanten Warth-Lech Verbindung gefunden. Als wir über Weihnachten in Warth waren hab ich dieses Bild geschossen, um eine Grundlage dafür zu liefern.
Ich denke ja, dass die Auenfeld-Verbindung entlang der Strommasten verlaufen wird (wg. Lawinengefahr). Seht ihr das auch so? Wo kommt eurer Meinung nach die lechseitige Station hin? Wo wird die zweite Bahn verlaufen?
Wer Lust hat mitzuwirken - Bild kopieren, Trasse einzeichnen und posten.

Bild[/img]
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Foto-Irrer »

Dein Bild zeigt genau die gegenüberliegende Seite unterhalb Rotschrofen und Juppenspitze. Von Deinem Bild aus gesehen kommt die Verbindung über die Linke Seite. Irgendwo habe ich mal ein Bild hier gepostet, wo ich quasi direkt von gegenüber von Lech aus fotographiert habe und habe dort die möglichen Lifte eingezeichnet
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Foto-Irrer »

mir wurde erzählt, dass Muggengrat zu lawinengefährdet ist... Also bubble wird dort auf keinen Fall hinkommen. Aber auch wenn ich Zürser Täli gern leer habe und die Wiederholungsabfahrt vom Muggengrat eine gute Schussstrecke ist, hat es dort schon noch etwas Platz für eine KSB
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Genau! da gibt es schon mind. 2 Topics drüber!
Entweder auf den Seiten hiervor oder unter Verbindung Lech.Warth! Im Pistenplan ist die Verbindung ja auch eingezeichnet!
Benutzeravatar
EBM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 19.05.2007 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von EBM »

1. Bisher gibt es nur ein Skizze von der lecher Seite aus, womit der Verlauf im Auenfeld nicht erkennbar ist
2. ist bisher nur im lecher Pistenplan was eingezeichnet - genauso wie die Dorfbahn Schröcken auch
3. ich fand das Pano ganz passend, das ganze mal von der anderen Seite aus zu betrachten
4. was mir einfach noch nicht so ganz einleuchtet ist die Fortführung zwischen Auenfeld und Bergstation Schlössköpfle - Vielleicht kann mir da ein wissender Erleuchtung bringen :idea:

@ skikönig: wenn du doch die pläne schon eingesehen hast, dann kannst du mir doch bestimmt weiterhelfen :?:

bisherige Graphiken:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... start=1300
Benutzeravatar
skwal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 377
Registriert: 03.09.2007 - 20:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: da wo es immer viel schnee hat
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von skwal »

EBM hat geschrieben: 2. ist bisher nur im lecher Pistenplan was eingezeichnet - genauso wie die Dorfbahn Schröcken auch

Die beiden waren auchschonmal im WartherPistenplan eingetragen......
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Laut Bergbahnangestellten

Beitrag von Jojo »

Laut Bergbahnangestelltem in Zürs "kommen nächstes Jahr zwei neue 6er Sessellifte". Ob nächstes Jahr jetzt 2008 oder 2009 heißt - keine Ahnung!
Auf erneute Nachfrage jedenfalls "beide kuppelbar und zwar am "Muggengrat" und am "Übungshang"".
Somit dürfte die "Zürser Tälipiste" deutlich voller werden und es ist genau richtig die kurze DSB am "Übungshang" gleich mitzuersetzen, denn diese muss die Skifahrer vom Ende der "Tälipiste" zurück zu den anderen Liften bringen.


Dann noch der Dialog mit Angestelltem in Stuben:

Ich: "Servus! Und was habt ihr geplant in den nächsten Jahren?"
Angestellter: "Ein Lift von der Alpe Rauz zum Albona hoch."
Ich: "Gondelbahn oder Sesselbahn?"
Angestellter: "Sesselbahn."
Ich: "Kommt man dann ganz rauf?"
Angestellter: "Mal schauen, vielleicht auch nur halb hoch."
Ich: "Für nächstes Jahr schon?"
Angestellter: "Mmh, JA!"

Wieso nicht gleich die DSB "Albona 1" ersetzen. Ok, die DSB dürfte durch die neue Bahn entlastet werden, aber so richtig überzeugt mich dieses Projekt (noch) nicht.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Laut Bergbahnangestellten

Beitrag von Seilbahnsimi »

Jojo hat geschrieben:
Wieso nicht gleich die DSB "Albona 1" ersetzen. Ok, die DSB dürfte durch die neue Bahn entlastet werden, aber so richtig überzeugt mich dieses Projekt (noch) nicht.
Das habe ich mir auch gerade gedacht! Aber wenn der Schnee auf der Piste, die Richtung Stuben führt nicht mehr so gut ist, dann wäre diese Überlegung sicher nicht so schlecht, da man dann direkt auf die Schattenseiten der Albona fahren kann. Ich war zwar bisher nur im Sommer dort. Wie ist eigentlich die Lage der Piste in Richtung Stuben? Liegt die in der Sonne oder eher im Schatten?
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von peppY »

Du fähts das letzte Stück ziemlich flach durch diese nadelöhr durch. is ziemlich schattig und gibt nen relativ engen tunnel unter der straße. heuer wo ich da war diese piste vom sturm total vermatscht.

Bissl doof das die den Flutpunkt jetzt auch dicht machen und dort ne KSB bauen. war immer so schön leerm da im vergleich zum galzig.

Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Vielleicht wollen sie ja die Bahn als Entlastung für die Piste bauen. So könnte man zum Beispiel wenn man am Abend sieht, dass viele Leute die Piste runter fahren sagen: Nehmen wir doch nochmal die Bahn, die auf die Albona führt und warten, bis die ganze Masse da runter gefahren ist?!

Ich weiss halt nicht wie es ist. Fahren da gegen Abend eigentlich viele Leute runter?
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Ist doch ganz einfach: Im Moment ist das Albonagebiet für die meisten Arlbergfahrer (siehe die ganzen Berichte hier, meist nur Hauptgebiete St.Anton & Lech...) völlig uninteressant. Der 08/15 - Durchschnittsarlbergbesucher kommt maximal bis zur Talstation der neuen Valfagehrbahn und denkt nicht mal dran, bis nach Stuben runterzufahren.... Wenn nun ne weitere 8 oder 6 KSB von dort Richtung Albona raufgeht wirds für den 08/15er auch dort interessant. Der nächste Schritt ist dann die modernere Anbindung von Stuben an das Gebiet. Damit kriegt man die Tagesgäste dazu direkt in den Bereich Arlberg Ost einzusteigen, und net nach Lech zu fahren (Sektoren-Wettbewerb... Zutrittszahlen, Ersteintritte...).

Ausserdem ist Albona der letzte Teil des Gebiets wo noch aufgerüstet werden kann, ohne dass man großartige Neuerschließungen machen müsste (Rendl aussen vor...)

alles kloar?
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

6KSB am muggengrat 8O
des muss ja nicht sein :evil:
da würde max ne 4KSB reichen, sonst kannst des ja nimmer genießen... :cry:
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

xcarver hat geschrieben:6KSB am muggengrat 8O
des muss ja nicht sein :evil:
da würde max ne 4KSB reichen, sonst kannst des ja nimmer genießen... :cry:
Also so voll wie die Muggengratbahn heuer war, habe ich sie noch nie erlebt. Bis zu 20 (!!!!!!!) Minuten Wartezeit. Eine KSB würde imo. schon Sinn machen, fraght sich nur, wie sich das dann auf die Pisten auswirkt.

Die Rendlbahn soll übernächstn Sommer einem Neubau weichen. Den Bahntyp konnte ich nicht ausfindig machen. Talstation soll dort hinkommen (nach Hotellinhaber), wo jetzt die Taxis stehen. Es soll aber wieder eine Designerbahn werden. Die Piste wird offensichtlich von der Hütte oberhalb der heutigen Talstation richtung Bahnhof geführt und dann mittels Skibrücke das Gewässer überbrücken.

MFG Dachstein
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Die neue Rendlbahn wird ein 8er Gondelbahn, gleich wie die Nassereinbahn. Habe dazu aktuelle Info gefunden direkt vom BB (gepostet auf ein Niederländisches Forum):
...For the project "connection of the skiing areas St. Anton-Rendl and Kappl" the documents for the UVP (environmental compatibility examination) and the UVE (environmental compatibility method) are by the relevent authority. These examinations can last up to 4 years which is why an exact project start date cannot be fixed at present.

In connection with this ski area expansion we plan the new building of the Rendlbahn. The new lift shall be a dome orbit lift with gondolas for 8 persons each (like the Nassereinbahn). At present, we are working on the detailed planning of the stations and can not make any statements to this yet.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Eine ZUB, die mit einer EUB ersetzt wird??? Versteh ich jetzt nicht so ganz...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“