Seite 75 von 78
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 26.09.2021 - 16:02
von Wooly
xX_Kilian01_Xx hat geschrieben: 25.09.2021 - 23:06
Die Frage ob das finanziell so viel Sinn ergibt, für große Gebiete wahrscheinlich ja, für kleine Gebiete/Einzellifte wäre ich mir nicht so sicher.
Wieso genau? Wir liegen ja bei der Impfquote bei ca. 64%, und das wird sich zum Winter hin bestimmt noch erhöhen ... und ich denke mal, das die Quote unter Skifahrern, und sei es aus ganz profanen "Zugangsgründen", noch um einiges höher liegt. Damit sollte sich doch eine ordentliche Sasion machen lassen, solange das Wetter und der Schnee mitspielen. Die Kontrolle beim Kartenverkauf ist ja inzwischen dank digitalem Nachweis sehr simpel.
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 07.10.2021 - 15:22
von albe-fr
gehört nur am Rande hierzu - aber bevor ich ein neues Topic aufmache:
Hängebrücke über den Todtnauer Wasserfall kann gebaut werden
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 22.10.2021 - 20:59
von albe-fr
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 26.10.2021 - 15:24
von lxj200
Der Artikel ist leider hinter einer Paywall. Könntet du eine kurze Zusammenfassung posten?
Gibts irgendwelche neuigkeiten bezüglich Speicherteich oder Beschneiung? Von der Skibrücke will ich erst gar nicht reden. Da hast quasi zwei Jahre Zeit währen Corona alles zu bleibt und es passiert wie immer auf dem Feldberg, leider gar nichts....
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 26.10.2021 - 16:04
von Neandertaler
lxj200 hat geschrieben: 26.10.2021 - 15:24
Der Artikel ist leider hinter einer Paywall. Könntet du eine kurze Zusammenfassung posten?
Gibts irgendwelche neuigkeiten bezüglich Speicherteich oder Beschneiung? Von der Skibrücke will ich erst gar nicht reden. Da hast quasi zwei Jahre Zeit währen Corona alles zu bleibt und es passiert wie immer auf dem Feldberg, leider gar nichts....
Seildehnung, ist aber bei jeder Bahn so und das muss dann gekürzt werden damit der Spannwagen nicht an den Anschlag kommt.
Mit der Schibrücke habe ich jetzt wieder Hoffnung, Herr Scheuer kann ab sofort nicht mehr die hunderte von Millionen in der Maut versenken da er ab heute nicht mehr im Amt ist. Vielleicht bleibt dann doch Kapazität im Ministerium übrig, um diese Planung an einer Bundesstraße vor zu nehmen.
Anders gesagt: die Stadt St. Blasen als Besitzer des Liftes muss bei der Gemeinde Feldberg die Baugenehmigung beantragen, dieser muss aber der Bund als Betreiber der Straße zustimmen. Ziemlich verzwickte Ausgangslage dort oben.
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 27.10.2021 - 19:36
von albe-fr
lxj200 hat geschrieben: 26.10.2021 - 15:24
Der Artikel ist leider hinter einer Paywall. Könntet du eine kurze Zusammenfassung posten?
klar, das Seil musste zum ersten mal aus technischen Gründen (Laengung) gekuerzt werden. Ansonsten setzen sie auf Schneemesssysteme und digitale Modelle der Pisten um die Beschneiung zu optimieren...
lxj200 hat geschrieben: 26.10.2021 - 15:24Gibts irgendwelche neuigkeiten bezüglich Speicherteich oder Beschneiung? Von der Skibrücke will ich erst gar nicht reden. Da hast quasi zwei Jahre Zeit währen Corona alles zu bleibt und es passiert wie immer auf dem Feldberg, leider gar nichts....
naja, was soll bezueglich Speicherteich passieren - er ist da und ein Chance zum VErgroessern sehe ich nicht. die Skibrücke ist soweit funktional und ok, zumindest solange sie genuegend Schnee drauf packen.
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 28.10.2021 - 11:22
von simmonelli
Ich glaube auch nicht, dass sie nach den Ausfällen im letzten Jahr jetzt Millionen in die Skibrücke stecken. Das Thema war von Anfang an bekannt und wurde nicht zuletzt aus Kostengründen nicht gelöst. Mit dem Problem werden wir noch ein paar Jahre leben müssen.
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 29.10.2021 - 09:50
von lxj200
albe-fr hat geschrieben: 27.10.2021 - 19:36
naja, was soll bezueglich Speicherteich passieren - er ist da und ein Chance zum VErgroessern sehe ich nicht. die Skibrücke ist soweit funktional und ok, zumindest solange sie genuegend Schnee drauf packen.
Nicht den bisherigen Speicherteich erweitern.
Es ist geplant, neben dem Parkhaus ein richtig großen Speicherteich anzulegen.
Was bringt die Digitalisierung in der Schneeerzeugung, wenn sowieso nicht genug Wassser vorhanden ist.
Im Prinzip, müssen sie alle Pisten künstlich beschneien können und innerhalb von 48h, 40-50cm Kunstschnee produzieren. Ähnlich wie am Winterberg.
So würden sie in die Zukunft investieren. Und aus den 3 Firmen, muss endlich eine werden, damit es keine Diskussion gibt, wann was wie gebaut wird. Sondern ein Plan gibt und dann möglichst durchgezogen wird.
Der Feldberg ist das einzige Skigebiet in BaWü, wo eigentlich eine richtige Zukunft hätte, wenn man es richtig angeht.
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 29.10.2021 - 13:03
von Seilbahnjunkie
Gerade wenn du keine ausreichende Wassermenge hast, musst du dir Gedanken machen wie du den Schnee verteilst. Das ist schon sinnvoll auch in die Richtung zu investieren.
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 29.10.2021 - 21:52
von burgi83
lxj200 hat geschrieben: 29.10.2021 - 09:50
Was bringt die Digitalisierung in der Schneeerzeugung, wenn sowieso nicht genug Wassser vorhanden ist.
Also mit der Messung ist es schon möglich gezielt zu beschneien und somit das wenige Wasser bestens zu nutzen.
lxj200 hat geschrieben: 29.10.2021 - 09:50
Im Prinzip, müssen sie alle Pisten künstlich beschneien können und innerhalb von 48h, 40-50cm Kunstschnee produzieren. Ähnlich wie am Winterberg.
Das ist völliger Blödsinn alle Pisten zu beschneien.
lxj200 hat geschrieben: 29.10.2021 - 09:50
Und aus den 3 Firmen, muss endlich eine werden, damit es keine Diskussion gibt, wann was wie gebaut wird. Sondern ein Plan gibt und dann möglichst durchgezogen wird.
Da stimme ich dir zu.
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 01.11.2021 - 10:38
von lxj200
warum soll es blödsinn sein, alle Pisten zu beschneien?
Nur so kannst du gewährleisten das du ein Attraktives Pistenangebot die komplette Saison durchgehend hast.
Damit steigerst du gewaltig deine Einnahmen.
Weil aktuell sehen die Pistenteilweise verheerend aus, in einnahme Starken wochen, wie Weihnachten/Neujahr und Fasnacht.
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 01.11.2021 - 12:31
von GIFWilli59
Wenn man nicht genug Wasser und Schneeerzeuger hat, sollte man nicht versuchen, alle Pisten zu beschneien.
Alles muss nicht sein, aber vielleicht eine Piste pro Lift zu den Saisonhöhepunkten.
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 01.11.2021 - 14:19
von Whistlercarver
Es wäre ja schon ein großer Schritt wenn man wenigstens die Pisten die man aktuell beschneien kann von der Talstation bis zur Bergstation durchgehend beschneien könnte. Aber es fehlen über all bis auf den Seebuck min. 200m vom obersten Schneeerzeuger zur dazugehörenden Bergstation.
Ich rechne in den nächsten 10 Jahren mit keinen großen Investitionen in die Infrastruktur am Feldberg.
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 02.11.2021 - 06:20
von burgi83
lxj200 hat geschrieben: 01.11.2021 - 10:38
warum soll es blödsinn sein, alle Pisten zu beschneien?
Ganz einfach zu teuer.
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 02.11.2021 - 10:34
von nicokopf
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 03.11.2021 - 08:15
von Harzwinter
Die kleine "Sensation" aus dem Artikel wurde hier noch gar nicht hervorgehoben:
Badische Zeitung hat geschrieben:
Um das Skigebiet Feldberg und den gesamten Liftverbund für die Zukunft fit zu machen, soll die Organisationsstruktur schrittweise verändert werden. Von diesem Winter an wird das Skigebiet Feldberg zentral gesteuert. An der Spitze steht bald der neue Geschäftsführer der Alpincenter Todtnau-Feldberg GmbH. Das Marketing war bislang der einzige gemeinsame Aufgabenbereich, nun werden auch die Technik, die Finanzen und das Personal zentralisiert.
Der Anfang vom Ende des Gärtchendenkens der beteiligten Kommunen, das seit Jahren ein zügiges Vorankommen bei Investitionen in die wintersportliche Infrastruktur am Feldberg verhindert?
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 03.11.2021 - 11:33
von msf
Liest sich gut der Artikel, hoffen wir mal. Vor allem im Thema Beschneiung ein Schritt in die richtige Richtung. Schauen wir mal ob sich diesen Winter auch wirklich was ändert.
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 04.11.2021 - 02:32
von Julizzi
nicokopf hat geschrieben: 02.11.2021 - 10:34
Es wird kommende Saison Saisonkarten geben.
Ja und die Preise sind auch bereits auf der Webseite, sowie der start des verkaufs (https://www.liftverbund-feldberg.de/tickets/preise). Ebenfalls ist der Feldberg weiterhin teil des 3 Täler passes und dem Meilenweiss pass.
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 04.11.2021 - 02:50
von Julizzi
Ebenfalls will ich kurz erwähnen, da es bisher noch nicht angesprochen wurde, dass der Liftverbund ein neues Webseiten design hat und sie für den kommenden Winter angepasst hat. Dies schon seit mitte/ende Oktober. Dies nicht zwingend zur Funktionalität beigetragen, die Webcams werden beim draufklicken in einem ganz komischen Format angezeigt. Leider werden es auch gefühlt von Tag zu Tag immer weniger Webcams die am Feldberg noch Funktionieren und es wird schon über den ganzen Sommer angezeigt dass in Todnau 5-15cm Schnee liegen.
Auch nicht zu vergessen ist, dass der voraussichtliche Saisonstart am 3 Dezember ist (https://www.liftverbund-feldberg.de/inf ... on-2021-22). Dann wahrscheinlich traditionell der Saisonstart mit dem Resi Lift 1+2.
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 04.11.2021 - 18:26
von albe-fr
Harzwinter hat geschrieben: 03.11.2021 - 08:15
Die kleine "Sensation" aus dem Artikel wurde hier noch gar nicht hervorgehoben
Sie war ja nun auch schon seit dem Sommer bekannt.
Aktuelle Neuigkeit, nach einem Blick Richtung Schauinsland liegt die Schneefallgrenze aktuell bei 950 m.
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 06.11.2021 - 16:15
von Tom Schneider
Bei allem Verständnis für die Schwere der Corona-bedingten finanziellen Einbussen: Die Preisentwicklung auf dem Feldberg finde ich nicht ok. Im Winter 2004/2005 kostete die Tageskarte nur gerade 22 €, zudem gab es zahlreiche günstigere Angebote für Vormittage und Nachmittage. Seitdem ist der Preis praktisch jedes Jahr um einen Euro angehoben worden (mit einem Jahr "Pause"). Somit kostete 2014/15 die Tageskarte bereits 31 €. 2015/16 kam der Sprung auf 34 €, zudem wurden vergünstigte Angebote wie die 12-Uhr-Karte gestrichen. Daraufhin wurde der Preis wieder jedes Jahr einen Euro teurer, 2019/20 kostete die Tageskarte dann ganze 39 €.
Und jetzt die Saison 2021/22. Auch wenn der Preis für die Nebensaison auf dem Stand von vor zwei Jahren verbleibt - 43 € in der Hauptsaison ist heftig. Zumal ein weiteres Mal günstigere Angebote gestrichen werden - so gibt es jetzt nicht einmal mehr die 11-Uhr-Karte, womit einmal mehr die weniger gut verdienenden Skifahrer unter die Räder kommen. Da frage ich mich ganz ehrlich: Ist mir der Feldberg wirklich 43 € wert? Zumal dem Infrastrukturausbau zum Trotz immer wieder mal Pistenteile gestrichen wurden, wie die Familienabfahrt im unteren Bereich des Gebiets Fahl. Wenn ich bedenke, dass ich bei meinem ersten Besuch auf dem Feldberg fast nur die Hälfte für ein besseres Pistenangebot habe zahlen müssen, wird man mich diese Saison wohl höchstens 1-2x in der Nebensaison auf dem Feldberg sehen.
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 06.11.2021 - 16:37
von albe-fr
Tom Schneider hat geschrieben: 06.11.2021 - 16:15 Auch wenn der Preis für die Nebensaison auf dem Stand von vor zwei Jahren verbleibt - 43 € in der Hauptsaison ist heftig.
aber gerade mal die Hälfte der Konkurrenz aus Andermatt... und ich glaub, im Deutschlandvergleich Winterberg ist auch nicht billiger und bietet weniger.
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 06.11.2021 - 18:45
von GIFWilli59
Tom Schneider hat geschrieben: 06.11.2021 - 16:15
Bei allem Verständnis für die Schwere der Corona-bedingten finanziellen Einbussen: Die Preisentwicklung auf dem Feldberg finde ich nicht ok. Im Winter 2004/2005 kostete die Tageskarte nur gerade 22 €, zudem gab es zahlreiche günstigere Angebote für Vormittage und Nachmittage. Seitdem ist der Preis praktisch jedes Jahr um einen Euro angehoben worden (mit einem Jahr "Pause"). Somit kostete 2014/15 die Tageskarte bereits 31 €. 2015/16 kam der Sprung auf 34 €, zudem wurden vergünstigte Angebote wie die 12-Uhr-Karte gestrichen. Daraufhin wurde der Preis wieder jedes Jahr einen Euro teurer, 2019/20 kostete die Tageskarte dann ganze 39 €.
Und jetzt die Saison 2021/22. Auch wenn der Preis für die Nebensaison auf dem Stand von vor zwei Jahren verbleibt - 43 € in der Hauptsaison ist heftig. Zumal ein weiteres Mal günstigere Angebote gestrichen werden - so gibt es jetzt nicht einmal mehr die 11-Uhr-Karte, womit einmal mehr die weniger gut verdienenden Skifahrer unter die Räder kommen. Da frage ich mich ganz ehrlich: Ist mir der Feldberg wirklich 43 € wert? Zumal dem Infrastrukturausbau zum Trotz immer wieder mal Pistenteile gestrichen wurden, wie die Familienabfahrt im unteren Bereich des Gebiets Fahl. Wenn ich bedenke, dass ich bei meinem ersten Besuch auf dem Feldberg fast nur die Hälfte für ein besseres Pistenangebot habe zahlen müssen, wird man mich diese Saison wohl höchstens 1-2x in der Nebensaison auf dem Feldberg sehen.
Dass sich der liftgestützte Skisport zunehmend zu einer Beschäftigung für überdurchschnittlich gut situierte entwickelt, lässt sich (leider) auch in anderen Mittelgebirgsdestinationen beobachten, z. B. Willingen, Braunlage u. v. a. Winterberg.
Während dort in den letzten 22 Jahren meist auch deutliche Verbesserungen umgesetzt wurden (u. a. 17 Sesselbahnbauten an 15 verschiedenen Standorten und mehrere hundert neue Schneeerzeuger), stagnierte der Stand der Infrastruktur zuletzt und die Preise wurden in 2 Jahren infolge um je 3€ angehoben auf jetzt 42€.
Da es wie gesagt keine offenkundigen Verbesserungen gab, muss man wohl davon ausgehen, dass Profitmaximierung hier die treibende Kraft ist - ein legitimer Grund im Kapitalismus.
Gut möglich, dass das am Feldberg ähnlich ist.
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 06.11.2021 - 21:08
von simmonelli
Am Ende stimme die Skifahrer mit den Füssen ab. Wenn es keine signifikanten Einbrüche bei den Ersteintritten gibt (und da meine ich nicht die wegfallenden Hochschwarzwaldcard-Fahrer), dann wird es so weitergehen. Vergessen darf man halt auch nicht, dass bessere Infrastruktur gibt (Parkhaus / Zeiger) und Energiekosten sicherlich auch zur Erhöhung beitragen. 1€ auf 39€ ist halt nah an der allgemeinen Inflation und den typischen Gehaltserhöhungen im öffentlichen Dienst.
Re: Neues am Feldberg – Seebuck/Grafenmatt/Fahl
Verfasst: 06.11.2021 - 21:18
von Whistlercarver
Solange man um 10 Uhr morgens in der Hauptsaison schon ausgebucht ist würde ich genauso die Preise erhöhen. Es wurde die letzten Jahre bei jeder Preiserhöhung gemeckert aber weniger Leute kamen trotzdem nicht.
Wahrscheinlich liegt das daran, dass die Konkurrenzgebiete (die liegen nicht im Schwarzwald) auch jährlich ihre Preise erhöhen.