Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Das wäre eine richtige Verkehrsberuhigung, denn was trotzdem noch jeden Tag durch Serfaus rollt ist alles andere als ruhig ...
Serfaus denkt über weitere Tiefgaragen-Projekte nach

Schon jetzt liebäugelt Dorfchef Georg Mangott mit neuen unterirdischen Visionen.

Wie berichtet, stößt der Bau einer Tiefgarage in der Serfauser Dorfmitte nicht auf ungeteilte Gegenliebe. Der lautstarke Protest einiger Serfauser und eine Unterschriftenaktion konnten allerdings nichts am einstimmigen Gemeinderatsbeschluss ändern. Derzeit sind die Arbeiten in vollem Gange.

Bürgermeister Georg Mangott will im kommenden Frühjahr mit den Rekultivierungsmaßnahmen beginnen. Er meint: "Die Tiefgarage am Muirenhügel ist einer von mehreren notwendigen Schritten, um eine echte Verkehrsberuhigung zu erreichen.

Wir verfolgen diese Linie schon seit den siebziger Jahren, als die U-Bahn gebaut wurde. Auch unterhalb der Wiese neben dem Gemeindeamt könnten wir uns eine Tiefgarage vorstellen. Das ist allerdings noch Zukunftsmusik, denn mit dem klerikalen Eigentümer sind die Verhandlungen nicht eben einfach."

Mangott ärgert sich vor allem über die seiner Meinung nach unobjektiven Aussendungen der Projektgegner: "Hier wurde teilweise bewusst mit falschen Informationen gearbeitet. Manche Gegner sind schon seinerzeit gegen den Bau der U-Bahn auf die Barrikaden geklettert. Auf der aktuellen Baustelle wird mit größtmöglicher Rücksicht auf die Anrainer vorgegangen, vom 15. Juli bis zum 15. September legen wir freiwillig eine Pause ein."

Die Gemeinde Serfaus tritt zwar als Bauherr auf, die effektiven Kosten werden aber von mehreren Hoteliers getragen. 12.500 Euro Miete sind pro Stellplatz für die nächsten 30 Jahre im Voraus zu entrichten.

Insgesamt werden 111 unterirdische Parkplätze geschaffen, die Gemeinde selbst wird nur höchstens 10 Plätze selbst beanspruchen. Für Mangott bedeutet dieses Finanzierungsmodell natürlich eine elegante Lösung, bleibt die Gemeinde doch Eigentümer und entstehen zudem keine echten Kosten für das 1,35-Millionen-Euro-Projekt.

Bei Aushubarbeiten sind einige historisch interessante Utensilien ans Tageslicht befördert worden, darunter ein Skelettfund, der um 800 nach Christus datiert sein könnte. Derzeit nehmen die Experten die Funde genauer unter die Lupe.
Quelle: TT


Zur aktuellen Baustelle am Muirenhügel aus der Rundschau:
„Der Hügel wird wieder hergestellt”

In den Muiren-Hügel in Serfaus soll eine Tiefgarage mit 110 Stellplätzen integriert werden. Das vom Gemeinderat einstimmig abgesegnte Projekt stößt aber nicht nur auf Zustimmung: Eine Unterschriftenaktion, mit der eine Volksbefragung erreicht werden hätte sollen, wurde durchgeführt.

Der „Muiren” in Serfaus ist ein Hügel, auf dem in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts eine Pestkapelle errichtet wurde. Dort finden auch heute noch Prozessionen statt, berichtet eine Serfauserin. Es ist ein geschichtsträchtiger Ort, zudem sei es der einzige grüne Flecken in Serfaus, meint eine zweite. Nun soll dort eine Tiefgarage errichtet werden. Der Gemeinderat hat, so Bgm. Georg Mangott, einen einstimmigen Beschluss gefasst: Auf 2.900 Quadratmetern mit zwei Geschossen sollen 110 Pkw Platz finden. „Damit man sie von der Straße wegbringt”, erklärt Mangott, der sich dadurch eine Verkehrsberuhigung erwartet. Bauherr ist die Gemeinde, die Plätze können auf 35 Jahre gemietet werden; 12.500 Euro kostet der Stellplatz für diese Dauer. Finanziert wird der Bau über eine Vorauszahlung der Mieten. Interessenten habe es für 180 Plätze gegeben, so der Bürgermeister, gebaut werden aber nur 110.

WIDERSTAND. Die Kapelle werde durch den Bau keinen Schaden nehmen, verspricht Mangott, und das Gelände werde wieder hergestellt – schlussendlich soll nur mehr die Ein-/Ausfahrt der Tiefgarage zu sehen sein. „Wenn es so wird, wie sie sagen, dann geht es”, meint eine Serfauserin. Es gab allerdings Widerstand – was mehrere Gegner besonders stört, ist, dass das Projekt „zu schnell gekommen” und „das Volk nicht gefragt” worden sei. Es wurde eine Unterschriftenaktion durchgeführt, um die Abhaltung einer Volksbefragung zu erreichen. 196 Serfauser/innen haben sich dafür ausgesprochen (mehr Unterschriften wurden nicht gesammelt), so eine Serfauserin. Zur Volksbefragung wird es aber wohl nicht kommen: „Die Unterschrifteneinholung hat nicht entsprochen, die Formulierung war nicht O. k.”, weiß Bgm. Georg Mangott. Nun gibt es einen Einspruch gegen den Baubescheid, der laut Bgm. Mangott allerdings „nichtig”, weil „nicht relevant” ist. Damit ist die Marschroute der Gemeinde klar.

PARKEN AB 2008. Am 23. April soll Baubeginn sein; am 19. Juli werden die Arbeiten aufgrund der Sommersaison eingestellt. Weiter geht’s am 19. September, im Frühjahr 2008 soll der Bau abgeschlossen sein. „Den Bauzeitplan wollen wir einhalten”, so der Bürgermeister. TVB-Obmann Franz Tschiderer, der 55 Plätze in der neuen Garage mieten wird, hat laut eigenen Angaben im Gemeinderat nicht mitgestimmt, da er als befangen anzusehen sei. Er rechnet mit Behinderungen während der Bauzeit, sieht das Vorhaben aber insgesamt ebenfalls „positiv”: „Es ist wichtig, dass man sich weiterentwickelt.”
Quelle: Rundschau (27.02.07)
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Wenn sie den Verkehr im Dorf reduzieren wollen, warum bauen die Serfauser dann die Tiefgarage mitten im Dorf statt am Eingang? Eine Tiefgarage generiert nun mal Verkehr, denn die Autos müssen ja irgendwie hinein- und auch wieder herauskommen.

Eine Massnahme die helfen könnte den Verkehr im Dorf zu reduzieren, wäre eine Ausdehnung der Betriebszeiten der Dorfbahn. Diese stellt um 18.00 Uhr den Betrieb ein (Ausnahme: Adventure night). Könnte man die Dorfbahn auch Abends benutzen, würden sicherlich einige Autofahrten im Lokalverkehr wegfallen. Was spricht also dagegen? Scheut man in Serfaus die Kosten?
Hibernating
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

da will ich dich ma sehen wenn du dein gepäck von der neuen tiefgarage am ortseingang zu deinem hotel mitten in serfaus schleppen musst! :evil:
und dann bitte ich das spiel noch weiter zu spielen und schick dich mit 2 kindern los :twisted: ist sicher ganz toll!
das mit der tiefgarage im ort find ich daher sehr sinnvoll! man läd sein auto aus und stellt es am anreuse tag dort drin ab und holt es erst am abreisetag wieder und somit sind die autos unter der woche von der straße verschwunden...
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Didi-H
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 20.05.2007 - 10:30
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allmersbach im Tal (BW)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

News von den neuen Bahnen

Beitrag von Didi-H »

Hallo,

Baubeginn der neuen Bahnen wird wohl erst im August sein.
Habe bezgl. eines Online Bautagebuches in Serfaus nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
Sehr geehrter Herr XXX!

Wir nehmen auf Ihre Anfrage Bezug und teilen Ihnen mit, dass wir erst bis Mitte August mit der behördlichen Bauverhandlung rechnen - voraussichtlicher Baubeginn ist daher ca. Mitte August.
Ein Online-Bautagebuch wird es nicht geben, gerne sind wir aber bereit Ihnen Fotos von unseren Baufortschritten zuzusenden.

Senden Sie uns ein kurzes Mail im August/September und wir informieren Sie über den aktuellen Stand unserer Bautätigkeit.

Schöne Grüße aus Serfaus
Schätze ich werde nochmals im September eine Mail nach Serfaus senden....

Grüße

Didi
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Bei der Tiefgarage geht es vermutlich hauptsächlich darum, die parkenden Autos vor den Hotels wegzubringen, und so dem Gast ein schöneres und stressfreieres Serfaus am Anreisetag zu bescheren!
Aber auch die Einheimischen werden vielleicht Autos direkt im Zentrum unterstellen wollen!
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

d-florian hat geschrieben:da will ich dich ma sehen wenn du dein gepäck von der neuen tiefgarage am ortseingang zu deinem hotel mitten in serfaus schleppen musst! :evil:
Nee, so kann man das nicht sagen! Zum Ein- und Ausladen kann man doch zur Unterkunft fahren! Man braucht nur die Bestätigung und der "Grenzer" läßt einen am Ortseingang reinfahren!
Wo das Parkhaus steht ist letztendlich egal! Es geht einfach darum wieder mehr Autos aus dem Ortsbild verschwinden zu lassen.
Das hat doch die Gemeinde Fiss auch gemacht! Und den "stehenen Verkehr" sollte man in solchen Orten nicht unterschätzen.
Bei der Tiefgarage geht es vermutlich hauptsächlich darum, die parkenden Autos vor den Hotels wegzubringen
bin ich mir sicher!
Tagesgäste werden weder das alte noch das neue Parkhaus erreichen!

In Ischgl und St. Anton ist das bei den Hotels in der Fussgängerzone übrigens genauso (sofern sie keinen eigenen "Parkraum" haben.
Beispiel Ischgl:
Parkplätze stehen in der Dorfgarage (ca. 1 km entfernt) kostenlos zur Verfügung. Zum Be- und Entladen kann das Hotel angefahren werden (Gästekarte nötig, da es am Ende der Fußgängerzone liegt).
....und der Posten am Anfang der Fussgängerzone versteht da kein Spaß!
Zuletzt geändert von mic am 30.05.2007 - 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Also ich denke schon, dass Serfaus den richtigen Weg geht. Das Problem bei den Wochengästen ist nicht die An- und Abreise, sonder wie mic gesagt hat der ruhende Verkehr. :wink:
Man wird sicher auch trotz neuer Garage sein Gepäck vor dem Hotel abladen, aber dann kann man eben zentrumsnah parken und muss nicht erst wieder bis zum Ortseingang und von dort zurück.

Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

@mic: das mit dem gepäck schleppen war etwas krass formuliert! aber bewusst so formuliert :wink:
wollte damit nur sagen dass es einfacher und bequemer ist wenn man das auto ausladen kann und dann das auto in hotelnähe im zentrum wieder abstellen kann in der tiefgarage für die dauer des urlaubes!
dass mit der garage die parkenden autos aus dem ortsbild verschwinden sollen is denk ich eh jedem klar!
ist mir aber in fiss schon aufgefallen dass da kaum autos irgendwo direkt neben der straße stehen sondern alles in garagen oder auf parkplätzen auf den hotelgrundstücken..
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Flachlandtiroler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 18.03.2007 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Flachlandtiroler »

Ist mir in Serfaus an Ostern auch aufgefallen, alles voller parkender Autos, und dann der nicht zu vernachlässigende Strom Menschen, die lieber nicht die Dorfbahn zu den Liften nehmen, der sich durchquetscht.. da braucht man ja nur zu warten bis jemandem mal ein Ski runterfällt oder sich einer doof umdreht und einen fetten Kratzer mit seinen Stöcken hinterlässt, oder eine kaputte Scheibe...
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Die erste Hälfte vom Skyswing steht bereits unterhalb des Fisser Fliegers. Dazu der Screenshot von der Webcam (oben links ist er zu erkennen):
Dateianhänge
Skyswing 07.06.07.jpg
Zuletzt geändert von snowflat am 08.06.2007 - 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Hier passend dazu noch die Sommerpanos, andere Gebiete wären froh, so große Winterpanos zu haben :wink: :

Bild

Bild

Quellen: www.serfaus-fiss-ladis.at
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Didi-H
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 20.05.2007 - 10:30
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allmersbach im Tal (BW)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Sommerpanorama

Beitrag von Didi-H »

Sagt mal,

die Schönjochbahn ist doch eine 8er EUB mit Mittelstation, oder? Im Sommerpanorama ist sie eingezeichnet wie zwei separate Bahnen...., lustig, oder? :D
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Das scheint inzwischen so eine Art Freizeitpark à la Europapark zu sein - nur halt am Berg. Während ich mir die Spielplätze, die Themenwege sowie den Flieger und Flitzer noch gefallen lasse, empfinde ich die Skyswing da heroben am Berg als ziemlich geschmacklos.

Ich bin da hin und her gerissen. Einerseits können die Dinge dazu führen, dass man mit den Kindern einen lustigen Bergurlaub verbringen kann (dummerweise empfindet meine Tochter die profane Besteigung des Regenbolshorns noch nicht einmal jetzt 9 Monate später rückblickend als lustig :twisted: ), andererseit weiss ich nicht, ob die Kinder ob dieser vielen "Attraktionen" von den Bergen überhaupt etwas mitbekommen und diesbezüglich einen Bezug aufbauen. Tendenziell empfinde ich den Aufenthalt in einer Berghütte mit kleinen "Highlights" als zielführender. Ein Beispiel ist die Sewenhütte mit See und Ruderboot, Kräutergarten, Kinder-Klettergarten, etc.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

@snowflat meinst Du die Swing- Baustelle oben links oder?

@Chasseral: Es ist ein Sommerfunpark und soll auch einer sein!
Aber das Gebiet ist im Sommer genauso "groß" wie im Winter und man kann, wenn man Ruhe sucht, sich in 3 Minuten vom Trubel- der in der Tat da ist- vom Brennpunkt Möseralm entfernen!
Über die Schaukel kann man sich sicher streiten, ob die noch nötig war werde ich im August für mich erkunden.
Mein Sohn freut sich auf den Flitzer, die Bertarutsche, Minikarts und das Murmeliwasser (echt geil gemacht)!.
Aber ganz sicher auch auf die vielen Wanderungen mit Kindertauglichkeit!
Dateianhänge
t_skyswing_070607_287.jpg
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

mic hat geschrieben:@snowflat meinst Du die Swing- Baustelle oben links oder?
Jup, die mein ich.

Über Sinn oder Unsinn kann man wohl trefflich streiten, aber das was sie dort in SFL gebaut haben (ob Winter oder Sommer) war immer sinnig, wieso soll diese neue Attraktion dem bisherigen entgegenstehen? Man wird schon wissen was man dort baut. In anderen Gebieten wären die Vermieter froh, wenn sich die BB für den Sommer so ins Zeug legen würden.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Diese Attraktionen sind ja auch nicht für jeden Tag gedacht....aber nur durch diese Sachen, kann man Kinder heutzutage in die Alpen locken. Und wenn man davor 2-3 Stunden wandert, und anschliessend mitm Flitzer runterrodeln lässt, bringt das mehr, als eine Bergwanderung von ner Hütte zu nem See....

Somit verbiden dien Kinder das Erlebnis Berg auch mit Spass in der Natur, und das ist wesentlich besser, als eine ewige Wanderung, die für die Kinder zum Kraftakt ausarten.

@ Bergbahnstrategie:
Sehr gut...als Hochpreisregion gezielt auf Familien mit Kindern setzen, und dann aber auch alles dafür tun, damit die kleinen zufrieden sind.
5 Vergilbte Tafeln, wie bei einigen anderen Gebieten sind halt nicht gerade Kinderfreundlich.
Und wers nicht mag: Es gibt noch 97% der Alpen, die nicht verbaut sind. :twisted:
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Af hat geschrieben:Somit verbinden die Kinder das Erlebnis Berg auch mit Spass in der Natur, und das ist wesentlich besser, als eine ewige Wanderung, die für die Kinder zum Kraftakt ausarten.
Spaß muss aber nicht immer mit Rummel und Dauerunterhaltung verbunden sein, oder?

Ich bin immer noch der Meinung, dass die Kinder nur eine Beziehung zu den Bergen und speziell zum Wandern/Bergsteigen aufbauen, wenn Sie abseits vom großen Rummel sich aufhalten!
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Ich hab ja auch nichts dagegen, dass die sich da so ins Zeug legen. Ich schliesse ja auch nicht aus, da mal mit den Kindern hinzufahren hinzufahren. Erst dann kann ichs auch seriös beurteilen.

Aus heutiger Sicht würde ich die weniger rummeligen Gebiete, die es wie AF zu Recht sagt glücklicherweise übewiegend gibt, bevorzugen. Aber man muss das austesten, was da am besten ist.

Nochmal zur Seewenhütte: Da ist je gerade das Angenehme, dass da keine langen und anstrengenden Wanderungen erforderlich sind, um die kleinen "Highlights" zu erreichen. Stumpfsinnige Wanderungen schrecken die Kinderdefinitiv ab. Sind nicht alle so verrückt, dass die - so wie ich damals - mit 6 Jahren mit Begeisterung zu den Gletschern hochsteigen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

An der Schirmbar Schönboden liegen auch bereits die Leitungen für eine Erweiterung der Bescheiung bereit
Dateianhänge
Schönboden 08.06.07.jpg
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

von der Homepage...

Beitrag von Richie »

Hallo,

es wurde ja schon reichlich darüber diskutiert, diese News stehen auf der Homepage:

30.04.2007

Arrezjochbahn – neue kuppelbare 6-er Sesselbahn mit Wetterschutzhaube
Moosbahn – neue kuppelbare 6-er Sesselbahn
Neue Masnerabfahrt im Skigebiet Masner (mittelschwer).
Skyswing - die neue Attraktion auf der Möseralm
Genussabfahrt - bei der 8er Sesselbahn Schöngampbahn
Funpark und Boardercrossstrecke - bei der Schöngampabfahrt
Erweiterung der Beschneiungsanlage

Quelle: www.serfaus-fiss-ladis.at

Von einer Lifterneuerung auf der Fisser Nordseite steht da aber leider nichts... :cry:
Pistenverbesserungen
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Am 02. Juli 07 findet um 9:00 das seilbahnrechtliche Baugenehmigungsverfahren für die beiden 6-KSB's in Serfaus statt.

Hier die Kurzbeschreibungen der Bauvorhaben:


Moosbahn:
... Kurzbeschreibung des Bauvorhabens:

Im Wesentlichen ist beabsichtigt, den bestehenden Schlepplift Moos, welcher zur Gänze abgetragen werden soll, durch eine kuppelbare Sechssesselbahn mit optional nachrüstbaren Witterungsschutzhauben zu ersetzen. Diese ist für die Bergbeförderung von Fahrgästen mit angeschnallten Wintersportgeräten konzipiert und auf eine Förderleistung von 2.400 P/h (Anfangsausbau) bzw. 3.000 P/h (Endausbau) bei einer maximalen Fahrgeschwindigkeit von 5 m/s ausgelegt. Durch die Neusituierung der Talstation ergibt sich eine neue Bahntrasse.

Die Talstation gelangt ca. 50 m östlich der bestehenden Talstation des Schleppliftes Moos zur Ausführung und befindet sich auf einer Seehöhe von ca. 2.318 m auf Gst.Nr. 2114/1, KG Serfaus. Die seilbahntechnische Einrichtung ist freistehend und wird mittels einer modernen und leichten Stahl-Glas-Konstruktion überdacht. Das Dienstobjekt wird bergwärts gesehen auf der linken Seite situiert, auf Höhe der Ausstiegsebene ist der Kommandoraum, NS-Raum und ein Lagerraum vorgesehen. Das Stationsgebäude wird in Massivbauweise errichtet. Die Spanneinrichtung, die Antriebseinrichtung sowie das Wartungspodest für Sessel- und Klemmen befinden sich in der Talstation. Die Garagierung der Sessel erfolgt auf dem Traggerüst in der Talstation.
Die Bergstation wird ca. 100 m südöstlich der Bergstation der Sechssesselbahn Scheidbahn, auf Gst.Nr. 2114/1, KG Serfaus, in einer Seehöhe von etwa 2.426 m, errichtet. Die seilbahntechnische Einrichtung ist wie in der Talstation freistehend und wird mittels einer modernen und leichten Stahl-Glas-Konstruktion überdacht. Aufgrund des Querausstieges befindet sich das Dienstobjekt bergseitig in Verlängerung der Bahnachse niveaugleich mit dem Ausstieg. Auf Höhe der Ausstiegsebene ist der Dienstraum mit einem Lagerraum vorgesehen. Geländebedingt ergibt sich ein Untergeschoss, das als Lagerraum genutzt wird. Das Stationsgebäude wird in Massivbauweise errichtet. Die Transporte für außerhalb der Station liegende Stützen werden mittels Hubschrauber durchgeführt.
Der Antrieb, der in der Talstation als Brückenantrieb ausgeführt wird, erfolgt elektrisch. Die Stromversorgung der Talstation erfolgt über die bestehende Trafostation in der Talstation der 8 UB Pezid. Die Signalübertragung von der Tal- zur Bergstation erfolgt über neu verlegte Erdkabel. Die Stromversorgung der Bergstation erfolgt niederspannungsmäßig von der Bergstation der Sechsesselbahn Scheidbahn aus.
WC-Anlagen für Fahrgäste befinden sich im bestehenden Restaurant Mooshütte, das über die Abfahrten erreichbar ist. Für das Personal der Talstation steht in der ca. 130 m entfernten Talstation Pezid eine WC-Anlage zur Verfügung. Für das Personal der Bergstation steht die WC-Anlage der etwa 100 m entfernten Scheidbahn zur Verfügung. Somit fällt bei den gegenständlichen Stationen kein Schmutzwasser an. ...


Arrezjoch:
Kurzbeschreibung des Bauvorhabens:

Im Wesentlichen ist beabsichtigt, den bestehenden Schlepplift Masner, welcher zur Gänze abgetragen werden soll, durch eine kuppelbare Sechssesselbahn mit Witterungsschutz zu ersetzen. Diese ist für die Bergbeförderung von Fahrgästen mit angeschnallten Wintersportgeräten konzipiert und auf eine Förderleistung von 2.400 P/h (Anfangsausbau) bzw. 3.000 P/h (Endausbau) bei einer maximalen Fahrgeschwindigkeit von 5 m/s ausgelegt. Durch die Neusituierung der Tal- und Bergstation ergibt sich eine neue Bahntrasse.

Die Talstation gelangt ca. 200 m südöstlich der bestehenden Talstation des Schleppliftes Masner zur Ausführung und befindet sich auf einer Seehöhe von ca. 2.372 m (Einstiegshöhe) auf Gst.Nr. 2326, KG Serfaus. Die seilbahntechnische Einrichtung ist freistehend und wird mittels einer modernen und leichten Stahl-Glas-Konstruktion überdacht. Das Dienstobjekt wird bergwärts gesehen auf der linken Seite situiert, auf Höhe der Einstiegsebene ist der Dienstraum mit einem WC für das Personal vorgesehen. Auf der rechten Seite soll der Sesselbahnhof ebenerdig in einer Stahlhalle errichtet werden. Talseitig unter der Halle ergibt sich geländebedingt ein Untergeschoss. In diesem sind ein Niederspannungs-/Hochspannungsraum, zwei Traforäume, ein Lagerraum mit einem Wassertank sowie ein weiterer Lagerraum geplant. Das Stationsgebäude wird in Massivbauweise errichtet. Die Spanneinrichtung, die Antriebseinrichtung sowie das Wartungspodest für Sessel- und Klemmen befinden sich in der Talstation. Die Garagierung der Sessel erfolgt in der Bahnhofshalle.
Die Bergstation wird ca. 200 m westlich der Bergstation des Schleppliftes Masner, auf Gst.Nr. 2326, KG Serfaus, in einer Seehöhe von etwa 2.636 m (Ausstiegshöhe), errichtet. Die seilbahntechnische Einrichtung ist wie in der Talstation freistehend und wird mittels einer modernen und leichten Stahl-Glas-Konstruktion überdacht. Aufgrund des Querausstieges befindet sich der Kommandoraum bergseitig in Verlängerung der Bahnachse niveaugleich mit dem Ausstieg. Auf Höhe der Ausstiegsebene ist der Dienstraum mit einem WC für das Personal und ein Lagerraum mit einem Wassertank vorgesehen. Das Untergeschoss wird als Kabelkeller genutzt. Das Stationsgebäude wird in Massivbauweise errichtet. Die Transporte für außerhalb der Station liegende Stützen werden mittels Hubschrauber durchgeführt.
Der Antrieb, der in der Talstation als Brückenantrieb ausgeführt wird, erfolgt elektrisch. Die Stromversorgung der Talstation erfolgt über die neu zu errichtende Trafostation im Untergeschoss, die über ein neues HS-Kabel vom Restaurant Masner aus versorgt wird. Die Signalübertragung von der Tal- zur Bergstation erfolgt über neu verlegte Erdkabel. Die Stromversorgung der Bergstation erfolgt niederspannungsmäßig über NS-Kabel von der alten Bergstation des Schleppliftes Masner aus.
WC-Anlagen für Fahrgäste befinden sich im bestehenden Restaurant Masner, das über die Abfahrten erreichbar ist. Für das Personal steht in der Tal- und in der Bergstation ein WC zur Verfügung. Das erforderliche Nutzwasser und das anfallende Abwasser wird in Tanks in den Stationen gelagert, die Zu- und Abfuhr erfolgt mit Pistengeräten. ...
Quelle: Kundmachung der Tiroler Landesregierung
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

WC-Anlagen für Fahrgäste befinden sich im bestehenden Restaurant Mooshütte, das über die Abfahrten erreichbar ist
Das klingt interessant!
Die Mooshütte erscheint in keinem Winterpanorama (nur als Punkt markiert) und ist jetzt ein Restaurant? 8O Nach meinen Infos ist das im Sommer eine "Selbstversorger".
Sollte sich da im kommenden Winter etwas verändern? Kennt jemand die Hütte genauer. Billyray?
Ich kann sie auf jeden Fall in keinen meiner Bilder sehen. Ist die so klein?
Die Lage ist in der Nähe Pezidbahn und Mosslift Talstation.
Dateianhänge
Pezidbahn, Mooslift und Mooshütte
Pezidbahn, Mooslift und Mooshütte
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Die Bergstation wird ca. 100 m südöstlich der Bergstation der Sechssesselbahn Scheidbahn, auf Gst.Nr. 2114/1, KG Serfaus, in einer Seehöhe von etwa 2.426 m, errichtet.
Dies würde doch bedeuten, dass man die Bergstation komplett versetzen würde, denn jetzt befindet sich die Bergstation vom Mooslift westlich der Bergstation Scheidbahn. Dann würde die Moosbahn zukünftig dann links oberhalb der Scheidbahn ankommen (Sichtweise, wenn man in der Scheidbahn sitzt)? Entweder verstehe ich da was falsch, denn in den Himmelrichtungen habe ich mich nicht geirrt und meine Infos sind, dass lediglich die Talstation versetzt werden soll. Und südöstlich macht aufgrund des Geländes auch keinen Sinn, meines Erachtens.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

soderle doch noch ein Bild der Hütte gefunden (schaut in jedem Fall so aus)
Da geht im Moment definitiv keine Piste hin!
Entweder ist oben ein Fehler eingebaut oder wird was geändert.
Dateianhänge
rechts das sollte die Mooshütte sein.
rechts das sollte die Mooshütte sein.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Was denn das links fürn SL? Hinter der Pezid ist ja der Mooslift....

@ Hütte: Naja, schaut euch doch ma den Hang an....da bietet sich ja eine Piste von der Scheidbahn rechts runter zur Hütte an. Aus meiner Erinnerung müsste die dann aber fast schwarz sein....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“