Seite 76 von 115

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 15.03.2016 - 19:28
von broesl
Dass besagte Piste bis ganz nach oben beschneit wird ist bereits seit Sommer bekannt :wink:
---
Bzgl. der zwei getrennten 10 EUBs verstehe ich den Sinn allerdings überhaupt nicht! Man hat doch heutzutage die Möglichkeit zwei getrennte Bahnen/Seile durch eine gemeinsame Station so zu kombinieren, wie man möchte. Ganz nach dem Vorbild des Auenfeldjets. Ich würde im Winter die Gondeln der unteren Sektion durchfahren lasssen bzw. in der Mittelstation dann auf's Seil der oberen Sektion zwischen deren Gondeln schieben, während die Gondeln der oberen Sektion ausschließlich oben ihre Runden drehen. Und im Sommer die obere Sektion stillstehen lassen und die Gondeln lediglich auf Seil 1 bzw. der unteren Sektion verkehren lassen.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 15.03.2016 - 19:43
von broesl
manitou hat geschrieben: Ich bin bereits skeptisch, ob eine 10EUB für die obere Sektion ausreicht. Ich bin der Meinung, dass es hier eine Kapazität von mind. 4000 P/Std. braucht, denn schließlich werden 4 Pisten über diese Bahn bedient, wenn wir die Pisten 1 + 2 wegen der 6KSB nur zur Hälfte rechnen.
Mit der Modernisierung wird der Ifen einen Boom erfahren und sehe daher an der oberen 10EUB weiterhin lange Warteschlangen.
Ich kann mit (gemäßigten) Warteschlangen nachwievor gut leben, wenn ich im Gegenzug dazu entsprechend Platz auf der Piste für ein paar ausgedehnte Carvingschwünge habe. Die sollen bitte bitte nicht übertreiben mit der Kapazität. 4000 p/h sollte imo die oberste Grenze sein!

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 15.03.2016 - 20:39
von Xtream
die bahn bekommt doch niemals 4000p/h auch wenn technisch mit 10er Kabinen ohne probleme moeglich (siehe soelden)! ich denke wenn die ueberhaupt 3000p/h bekommt dann kann man schon mehr als zufrieden sein.... :!:

Direktlink


wenn die animation stimmt stehen die beiden stationen sowieso hintereinander (2:15 min) :idea:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 16.03.2016 - 13:38
von manitou
...also gemäß dem Standort der neuen Hahnenköpfle-Talstation wird das für ungeübte Skifahrer von den Pisten 4+5 ein fürchterliches Geschiebe um zur Station zu kommen!
Schon jetzt schaffen es viele nicht, mit genügend Schwung zur Hahnenköpfletalstation zu kommen und schieben sich bereits durch die Kurve, wo es links die blaue Piste runter ins Tal geht. Auch geübte Snowboarder quälen sich da vielfach...
Es sind ja vor allem die ungeübten Skifahrer von Piste4+5, die unweigerlich auf die 10EUB Hahnenköpfle angewiesen sind. Bis zur neuen Station muss nun eine weitere Kuppe überwunden werden.
Familienfreundlich kann man das nicht nennen und gerade für Ungeübte und Familien wird der Ifen mit dem Liftausbau und den Pisten 4+5 ja richtig interessant, denn die anderen hochgelegenen Skigebiete (Nh, Fh, Wh) sind pistentechnisch überwiegend zu anspruchsvoll.

Ich halte daher die Position der neuen Talstation unter skitechnischen Aspekten für deplatziert und schließe mich der Kritik von Hochzeiger an, da nicht erkennbar ist, dass Gelände/Pistenkorrekturen für einen bessere Flow vorgesehen sind.
Wenn es eh zwei getrennte Bahnen bleiben, dann kann man die jetzige Hahnenköpfletrasse beibehalten. Ist für Skifahrer günstiger und für Fußgänger ist der Weg vertretbar. Allerdings sollte man dort einen separierten Fußweg modellieren.

Unter dem Gesichtspunkt Warentransport sind zwei eng beieinanderliegende Stationen sicherlich günstiger, wie X-tream eingeräumt hat, aber unter diesem Aspekt wäre es am allersinnvollsten eine durchgehende Bahn zu bauen. Ware raus und 10m weiter in die nächste Bahn rein, ist eine nette Beschäftigungstherapie für das Personal! ;D .
Und die Ware wird zunehmen, denn ich mutmaße, dass oben eine komplette neue Hahnenköpfle-Bergstation gebaut wird und dass das Bergrestaurant vergrößert wird in dem Teil, wo jetzt die DSB-Station einfährt. Gepostet wurde das zwar nicht von den Bergbahnen, aber wer sachkundig mitdenken kann, für den ergibt sich diese Schlussfolgerung automatisch...

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 16.03.2016 - 15:12
von Seilbahnjunkie
Eine Verbindungsstrecke für Lastengondeln zwischen den getrennten Bahnen wäre kein Problem. Ich würde aber auch gerne eine durchgehende Bahn sehen. Vielleicht macht man das aber auch wegen der Windanfälligkeit im oberen Bereich nicht.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 16.03.2016 - 15:26
von manitou
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Eine Verbindungsstrecke für Lastengondeln zwischen den getrennten Bahnen wäre kein Problem. Ich würde aber auch gerne eine durchgehende Bahn sehen. Vielleicht macht man das aber auch wegen der Windanfälligkeit im oberen Bereich nicht.
...die können bei Bedarf/Wind doch die beiden Sektionen auch getrennt fahren!

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 17.03.2016 - 12:35
von Tommi2015
Die neue bierenwangbahn bekommt LEITNER Premium chairs

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 17.03.2016 - 14:18
von Xtream
die ifenbahn wird wohl nur wegen dem sommer eine 10er MGD! die olympiabahn ist fuer skifahrer DIE aufwertung des gebiets..... baut man eine durchgehende 10 MGD, braucht man eigentlich keine olymiabahn weil sowieso die meisten gaeste an der mittelstation durchfahren wuerden und demnach auch der zustieg an der mittelstation nur bedingt moeglich ist! weiteres ist die ifenbahn auch relativ kurz fuer eine reine kabinenbahn..... ausserdem kommen an der mittelstation pisten von beiden seiten! ich verstehe diese loesung sehr gut und sie ist auch schluessig sofern man die zufahrt von den rechten pisten zur neuen hahnenkoeplebahn ohne schieben hinbekommt.... und das wird mit sicherheit gemacht :idea:

das man oben keine sesselbahn bzw kombibahn baut liegt wohl ausschliesslich daran das eine reine kabinenbahn wesentlich weniger stuetzen im karstgebiet braucht..... ich glaube es sind 7-8 stuetzen weniger notwendig! dazu windsicherer..... im gesamten find ich das konzept nicht schlecht! stellt euch das doch einfach mal ohne ifenbahn vor die sowieso mehr fuer den sommer gebraucht wird dann hat es eigentlich nur zwei bahnen, wovon die untere durch veraenderte trasse den zugang zu einigen pisten deutlich verbessert! :wink:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 17.03.2016 - 21:32
von whiteout
Tommi2015 hat geschrieben:Die neue bierenwangbahn bekommt LEITNER Premium chairs
War ja zu erwarten das es Leitner wird und ich ging fast schon davon aus das man sich die Edelsessel gönnt ;) So wirklich einen Unterschied zu den herkömmlichen Ledersesseln machen die aber außer im Design auch nicht.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 23.03.2016 - 09:50
von nineknights
Gibt es dann bereits jetzt am Ifen ein gemeinsames Skiticket mit der Heubergarena und dem Walmendingerhorn oder soll das erst auf die nächste Saison hin kommen?

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 23.03.2016 - 10:37
von Pauli
Es gibt ja schon ein Ticket für alle Skigebiete im Kleinwalsertal und um Oberstdorf: http://www.das-hoechste.de/winter/skige ... ertal.html
Mehrtageskarten gibt es gar nicht für einzelne Skigebiete. Ich denke, dass das so beibehalten wird

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 23.03.2016 - 16:49
von Dede
Verwirrenderweise gibt es auch zwei verschiedene Tageskarten.

Jeweils alle Gebiete einzeln (bei Fellhorn/Kanzelwand waren es glaub ich 43€) und eine Tageskarte für das gesamte "das-höchste" Gebiet 45€. Mag sein dass der Unterschied bei zb Heubergarena einzeln größer ist.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 24.03.2016 - 16:28
von Pauli
Ein großer Unterschied ist da zwischen dem Fellhorn nicht. Eigentlich sind die Gebiete aber ja auch groß genug, für einen Tagesausflug. Direkt verbunden sind ja eh nur die Heubergarena und das Walmendinger Horn.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 07.04.2016 - 18:56
von Xtream
http://www.das-hoechste.de/unternehmen/ ... elstation/

war am montag mal als fussgaenger mit begleitung am nebelhorn gipfel! der bau hat bereits begonnen.... im inneren des alten restaurants ist bereits alles rausgerissen und demnach auch keine bewirtung mehr! eine etage tiefer, naehe bergstation vom alten ESL ist HTB aus imst mit schreitbagger bereits dabei irgendwelche eisenstangen in den boden zu setzen.... schnee wurde auch schon etwas zur seite geschoben! aber was viel interessanter ist, es gibt einen rundweg in der 800m abfallenden nordwand.... dort entsteht der "nordwandsteig"! letztes bild auf der verlinkten seite.... diesen steig zu bauen wird auch ein abenteuer! einerseits wahnsinn, andererseits macht das die sache da oben fuer fussgaenger wesentlich interessanter :!:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 08.04.2016 - 09:03
von freeridekwt
Auch im Skigebiet Ifen wurde bereits mit Baumaßnahmen begonnen. Mehrere Maschinen wurden zum Aushub des neuen Speicherteichs herangekarrt.
Darunter ein 45 Tonnen Bagger. Meherere Raupen haben schon den Schnee zur Seite geschoben damit möglichst bald mit den Baggerarbeiten begonnen werden kann.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 08.04.2016 - 21:03
von broesl
Der Begriff bzw. die Dachmarke "Das Höchste" wird meines Wissens zur Gänze verschwinden. Künftig soll ein Name mit mehr Wiedererkennungswert für das gesamte Skigebiet Kleinwalsertal/Oberstdorf stehen :!: Find ich sinnvoll...zwar ein bisschen schade um die Marketingarbeit der letzten Jahre, aber m.E. sollte wirklich ein höherer Wiedererkennungswert vorhanden sein.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 09.04.2016 - 11:53
von manitou
Xtream hat geschrieben: war am montag mal als fussgaenger mit begleitung am nebelhorn gipfel! ...aber was viel interessanter ist, es gibt einen rundweg in der 800m abfallenden nordwand.... dort entsteht der "nordwandsteig"!
Ich war letzten Sonntag ein letztes mal im Gipfelrestaurant beim "Abschiedsessen". Das Personal war auch etwas wehleidig, schließlich ist es ja ein altehrwürdiges Gebäude. Was den Nordsteig angeht, so wäre das Abenteuer perfekt, wenn die einen Glasboden einbauen, denn der Steig wird über dem Abgrund schwebend gebaut.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 21.04.2016 - 22:31
von snowflat
Kaum ist der Schnee im Ifen-Skigebiet im Kleinwalsertal geschmolzen, haben die Arbeiten für den Bau einer Beschneiungsanlage mit Speicherteich und der neuen Olympiabahn begonnen. Der moderne Sechser-Sessellift ersetzt den alten Kurvenschlepper, der bisher von der Ifenhütte bis knapp unterhalb der Bergstation Hahnenköpfle reichte.
Startschuss für das Ifen-Skigebiet im Kleinwalsertal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 22.04.2016 - 08:14
von Dede
Kaum zu glauben das es wirklich los geht nach all den Jahren. Leider ist auch in dem Artikel kein Baustellenbild sichtbar.

Ich hatte mir eigentlich vorgenommen im Sommer die Tour Ifen - Schwarzwasserhütte zu laufen. Da aber ein Teil der Tour in der Nähe der abzureißenden Schleppers bzw. der Bescheiungsanlagen liegt bin ich am überlegen diese Tour um ein Jahr zu verschieben.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 22.04.2016 - 11:25
von dani
^^ ein Jahr später würde es aber auch nicht anders aussehen :wink:
:arrow: Bau der 10MGD

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 24.04.2016 - 13:46
von Pauli
Ist das jetzt schon sicher, dass direkt im Folgejahr die Gondelbahn gebaut wird?
Es wird ja vorsichtig ausgedrückt:
Wenn sich der erste Schritt bewährt, folgt bei entsprechender Entwicklung eventuell in den nächsten Jahren die Umsetzung des Projektteils 2:
Das heißt der Projektteil mit dem Bau der Gondelbahn wäre noch gar nicht sicher, und müsste auch nicht zwangsläufig im darauffolgenden Jahr passieren.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=09TFSAjx9Pk
Oder gibt es schon neuere Informationen, dass die Gondel sicher gebaut wird?

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 24.04.2016 - 14:15
von dani
hier heißt es "voraussichtlich". 100% fix scheint es noch nicht. Aber von "entsprechendem Erfolg" ist keine Rede mehr. Aber wieso sollte die neue Sesselbahn auch nicht den gewünschten Erfolg bringen?
http://www.das-hoechste.de/service/aktu ... -ifen.html

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 24.04.2016 - 14:30
von Pauli
Danke für die Info. Da müsste schon etwas seltsames dazwischenkommen, dass man das Projekt abbricht....

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 24.04.2016 - 15:11
von broesl
Im Grunde scheint alles ziemlich fix zu sein. Doppelmayr hat sich schon mit dem Projekt beschäftigt und die Planungen sind weit fortgeschritten.
Die obere 10MGD soll übrigens eine Kapazität von ~3200 p/h haben (die untere ~2800 p/h? ...da bin ich mir nicht mehr sicher). Und beide natürlich D-Line :)

...und die Dachmarke "Das Höchste" wird es in der bisherigen Form bzw. mit dem bisherigen Namen so nicht mehr geben, sondern ein neuer Name mit mehr Bezug zu Kleinwalsertal/Oberstdorf wird auftauchen! 8)

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 24.04.2016 - 22:56
von Xtream
woher hast du die infos bzgl. foerderleistung der 10EUB.... oben 3200p/h ist angemessen aber die untere 2800p/h ist IMHO zuviel..... 1800p/h reichen da locker! die olympiabahn bekommt doch 2400p/h also dann zusammen 4200p/h das reicht dicke :!: