Werbefrei im Januar 2024!

Neues auf der Zugspitze

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Pistencruiser »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben: Die Mehrheit der Bürger ist für überhaupt keine Inventionen mehr, die Mehrheit ist offensichtlich fett, satt und zufrieden.
Wenn man sie die Hotels in Garmisch anschaut, dann erhärtet sich dieser Verdacht!
Bis auf ein paar rühmliche Ausnahmen bietet man der zahlenden Kundschaft den Standart der 70er an und wundert sich, das in Österreich mit Wellensstempel gutes Geld verdient wird.
Die 100 Millionen Schulden der öffentlichen Hand resultieren mit Sicherheit NICHT aus dem Wintersport, da sind ganz andere und teurere Fehler gemacht worden.
Zustimmung.
Sauerland_6_CLD hat geschrieben: Wenn man jetzt aber aus Kostengründen den Gletscher sterben lassen möchte und sich lieber auf die greise Kundschaft die sinnfrei im Sommer Stöcke hinter sich her zieht konzentrieren möchte, bitte!
Die Österreicher müssen sich doch schlapp lachen angesichts unserer Weigerung sich für die Zukunft aufzustellen.
Der Gletscher stirbt nicht aus Kostengruenden, sondern weil wir in einem Interglazial leben.
(Vor nicht einmal 20.000 Jahren hätte ich auf Skiern von der Zugspitze nach Hause abfahren und mich hier in Weilheim vor mein Iglu auf die Eisscholle setzen koennen) Man sollte ihn in Frieden sterben lassen, irgendwann kommt er wieder - von ganz alleine.

Sich langfristig touristisch verstärkt auf die "Stockenten" zu konzentrieren ist hinsichtlich der demografischen Entwicklung so unsinnig vllt. nicht.

Auch in Österreich wird man sich auf lange Sicht den Realitäten der Gletscherschmelze nicht entziehen können und in letzter Konsequenz Gletscherbereiche - zumindest für den frühsaisonalen Skilauf - aufgeben müssen.


P.S. Vllt. Kann man das wirklich mal verschieben hier.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer

Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von CruisingT »

@sauerland

Es mag für dich bitter klingen, ja, aber dennoch ist deine versuchte Diskussion hinfällig:

Die Zugspitze besitzt faktisch nur mehr ein Toteisfeld, welches immer schneller immer kleiner werden wird.
Hier noch von einem Gletscher zu reden ist lediglich deswegen möglich, da die lokale Situation ein tiefes Kar bereit hält.
Ergo: Es ist eine gewisse Restmächtigkeit gegeben, die allerdings mausetot, ohne jede Bewegung in ihrer Geländekammer liegt.
Daher kann also auch von einem Toteisfeld gesprochen werden - wenn auch nicht im klassischen Sinne.

Dennoch:
Der Gletscher besitzt seit geraumer Zeit keine Nährzone mehr.
Der Gletscher verliert seit vielen Jahren in allen Dimensionen erheblich an Masse.
Der Gletscher besitzt nicht mehr die kritische Masse, um sich selber noch merklich zu bewegen.
Das noch vorhandene Eis liegt in seiner Geländerkammer und zehrt lediglich von seiner Dicke.
Das ist kein lebender Gletscher mehr - es ist ein Torso, der einfach besser aussieht, als die langen, darbenden Zungen anderer dokumentierter Gletscher.

Jede in diesen Torso investierte Energie ist spätestens in 10 Jahren komplette Makulatur.
Hart, bitter, aber dennoch real.
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

@Cruising T

Danke für die Mühe die Du dir gegeben hast und ich verstehe und akzeptiere auch deine Argumente.
Du ahnst es, es kommt ein Aber ;D
Wer hätte den bitte vor zehn Jahren gedacht das wir heute mit "Endsalzungsmaschinen" bei jeder beliebigen Temperatur bescheinen können?
Wer hätte je geahnt, das wir mit Abdeckungen solche Erfolge erzielen, das wir im Tal auf den Haufen schneien um ein Motorschlittenrennen mitten in der Stadt stattfinden zu lassen.
Wer hat vor zehn Jahren angenommen das wir einmal die gefrorene Wand in Hintertux bis oben beschneien müssen?

Was wir uns mit einer Aktion wie die Vermattung des Zugspitzgletscher erkaufen ist Zeit.
Wer weiß den wirklich was in zehn Jahren ist?
Vielleicht ist auch der Golfstrom abgesoffen und der Gletscher wächst bis nach Grainau :bindafür:
Oder aber der Permafrost auf der Zugspitze taut völlig auf und das Gipfelgebäude stürzt zu Tale, wer will das heuer wissen?
Heute können wir nur einen Fehler machen, der größte Fehler wäre einfach nichts zu tun!
Nichts zu tun zeugt von Resignation, sowas kommt in meinem Wortschatz eigentlich nicht wirklich vor.
Optimismus erzeugt Tatkraft, Pessimismus lähmt sie!

Schönen Start in den Sonntag!
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
bastian-m
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 10.12.2008 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum Süd-Süd
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von bastian-m »

Ich war schon in anderen Diskussionen ein Spielverderber, der dann plötzlich mit Fakten um die Ecke kam:

Du verweist auf andere Abdeckmaßnahmen im großen Stil, z.B. auf Hintertux und die Diavolezza als bisher flächengrößte Vermattung. Die Vermattungen am TFH-Hang betreffen eine Fläche von ca. 15.000qm, die an der Diavolezza von 20.000qm. Das Toteisfeld an der Zugspitze misst aktuell noch eine Oberfläche von ca. 100.000qm. Du forderst hier also die mit Abstand größte Vermattungsaktion der Alpen, die um den Faktor 5 größer ist als die bisher größte - und das für ein wintersportlich unbedeutendes Eisareal. Erscheint insgesamt - bei aller emotionaler Affinität für den Toteisklotz - sinnlos.

Betriebswirtschaftlich betrachtet wird es noch sinnloser: Orientiere ich mich an den in einem Diavolezzabetreiber-Interview genannten Aufwendungen, kämst du auf der Zugspitze auf reine Materialkosten von runder einer halbe Millionen Euro für die Erstanschaffung + nicht unerhebliche Personal- und jährliche Materialersatzkosten. Eine durch diese Investition zu erwartende Umsatzsteigerung im Winter gibt es dadurch nicht, im Gegenteil gelten Gletscherabdeckungen bei Sommertouristen als optisch unattraktiv (dazu gibt es sogar Daten!). Betrachtet man die Bilanz der BZB-AG von 2010/11, wird - allerdings sicher mit bereits kalkulierten Abschreibungen der neuen KSB und Investitionsrücklagen - ein Reingewinn von 48.000€ ausgewiesen. Du möchtest also den rechnerischen Gewinn von 10 Jahren in die Abdeckung eines unnützen, höchstens emotional beladenen, Toteisfeldes investieren?

Übrigens gibt es auf der Zugspitze einen Gletscher - einen richtigen, der der Definition eines Gletschers entspricht. Den Höllentalferner: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... von_NO.JPG

Ich denke, wir können uns wieder den infrastrukturellen Neuerungen zuwenden!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von noisi »

bastian-m hat geschrieben:Das Toteisfeld an der Zugspitze misst aktuell noch eine Oberfläche von ca. 100.000qm. Du forderst hier also die mit Abstand größte Vermattungsaktion der Alpen, die um den Faktor 5 größer ist als die bisher größte - und das für ein wintersportlich unbedeutendes Eisareal. Erscheint insgesamt - bei aller emotionaler Affinität für den Toteisklotz - sinnlos.
Ich Stimme dir komplett zu! Am Gletscher hängt nur mehr Nostalgie und Verbitterung über dessen Verschwinden.
Wie kommst du auf die 10 ha Fläche? 2009 maß man noch 27,2 ha - ich glaube kaum, dass seitdem 2/3 der Eisfläche verschwunden sind. Wir reden also eher vom Faktor 12 anstatt 5 was die Fläche angeht!
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
bastian-m
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 10.12.2008 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum Süd-Süd
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von bastian-m »

Danke Noisi! Übertragungsfehler, ich hatte es grob auf dem Sat-Bild geplottet und komme auf ca. 20.000qm - was dann also gut hinkommen würde! Damit korrigieren sich auch alle anderen Zahlen auf das Doppelte nach oben. Vermattete Fläche wäre um den Faktor 10 größer als Diavolezza, Erstinvestition nur für das Material von ca. eine Millionen Euro, Reingewinn nach Investitionen der nächsten 20 Jahren usw...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Nuno
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 691
Registriert: 14.09.2003 - 16:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NL, Venlo
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Nuno »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Was wir uns mit einer Aktion wie die Vermattung des Zugspitzgletscher erkaufen ist Zeit.
Wer weiß den wirklich was in zehn Jahren ist?
Der einzige Grund dass am Diavolezza, Hintertux, Pitztaler Gletscher usw. Depots angelegt und vermattet werden, ist um das Frühsaison zu sichern, was sich auch bewährt (dieses Jahr bis heute kaum Schneefälle, trotzdem werden akzeptabelen bis guten Skiabfahrten geboten). Dafür soll man interessante Gletscherabfahrten haben und das ist auf einem Toteisfeld wie am Zugspitze überhaupt nicht im Frage. Wer ist schon interessiert an einer 500 meter lange, flache Hang, wenn's eine Stunde weiter Abfahrten über 500 Höhenmeter gibt?

Die einzige Gletscher der m.M.n. wirklich versucht auf längeren Termin den Gletscher in Stand zu halten ist die Mölltaler Gletscher. Weil ohne Gletscher gab's kaum eine Daseinsberechtigung für das Skigebiet: es wäre einfach ein mittelmässiges Skigebiet am Arsch der Welt und dazu noch direkt am Hauptkamm (ungünstige Wetterverhältnisse). Dazu gelt auch für die, dass sie einfach damit das Früh- und Spätsaison sichern. Die Zugspitze spielt in eine andere Liga, wo die Nichtskifahrer, lt. Aussagen hier, die Haupteinnahmequelle sind.

Ergo, künstlicher Erhalt der "Gletscher" macht sowohl aus Kostenpunkt wie auch strategisch kein wirklichen Sinn!

Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Ich stelle mir gerade vor was in Deutschland los wäre, wenn die BZB wirklich den gesamten Gletscher abdecken wollte :mrgreen:
Wir bekommen ja nichtmal mehr einen Bahnhof gebaut ohne das sich gleich Gutmenschen ans Unkraut ketten.
Für die öffentliche Aufmerksamkeit die dann einsetzen würde, wären die 500.000€ für die Abdeckplanen ja quasi geschenkt ;D

Aber jetzt ist genug Öl im Feuer, by the Way,
Wie verlaufen eigentlich die Probefahrten der neuen Wetterwandeckbahn?
So langsam sollte man ja fertig werden, wenn man nicht mit Eisfingern an den Robas rumschrauben möchte...
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
AbfahrtsFan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 143
Registriert: 14.10.2012 - 12:53
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 7
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von AbfahrtsFan »

Kurzer Themawechsel: SL Schneefernerkopf wurde heute aufgebügelt. :D Erste Zeichen zur neuen Saison.

Kein guter Themenwechsel, denn das hat nichts mit Infrastruktur zu tun und gehört daher nicht in dieses Unterforum. Für solche Meldungen bitte das Unterforum "Schneesituationen" benützen.

MFG Mod. Dachstein
Zuletzt geändert von Dachstein am 16.10.2012 - 17:07, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Modhinweis
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Ich habe heute den neuen Pistenplan der Zugspitze bekommen: Die Abfahrt 4 ist nun die Hauptabfahrt am Wetterwandeck und führt nun tatsächlich auf der alten SL-Trasse hinunter. Insgesamt dürften das rund 2,3-2,5km Piste sein. Außerdem ist die Abfahrt balu und nicht mehr rot markiert. Ebenfalls neu ist, dass die Abfahrt 2a bis ins Weiße Tal verlängert wurde und weiterhin als blau eingezeichnet ist (wobei es hier wohl keine neue Abfahrt geben wird). Außerdem haben sich einige Namen geändert: Nr. 3 heißt nun 3er Abfahrt, 2a heißt nun kleine Sonnenkart, 5 = Zufahrt Wetterwandeck. Außerdem ist kein Restaurant mehr im Weißen Tal eingezeichent, was einen geplanten Abriss der Bretterbude vermuten lässt.

Zusammengefasst: Die Zugspitze hat zwei Top-Sesselbahnen und an jedem jetzt eine laut Plan leichte Abfahrt. Interpretation von mir dazu: Man bereitet ein familienfreundliches Angebot für die Zeit nach dem SL Schneefernerkopf vor.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

Soweit so gut, aber ist das letzte Stück zur Talstation Sonnenkar denn wirklich was für Anfänger? Bis zur Umfahrung ja, aber dann der Hang... ich weiß nicht.
ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von ice flyer »

DAB hat geschrieben:Ich habe heute den neuen Pistenplan der Zugspitze bekommen: Die Abfahrt 4 ist nun die Hauptabfahrt am Wetterwandeck und führt nun tatsächlich auf der alten SL-Trasse hinunter.
Ohne den Plan zu kennen, muss ich dir leider sagen, dass dieser Eindruck täuscht. Der Schlepplift bleibt nämlich in diesem Jahr noch als Reserve stehen, falls unvorhergesehene Probleme mit der neuen Bahn auftauchen. Der Rückbau ist für die nächsten Jahre geplant.
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

@ ice-flyer: Deswegen ist dennoch rechts und links genügend Platz für eine Abfahrt, zumal es hier nur um das obere Stück geht. Schon vor einigen Jahren wurde die Abfahrt 4 an einer Stelle innerhalb der Trasse des rechten Liftes geführt. Eventuell gab es dort auch Erdarbeiten? Edit: Auf dem aktuellen von der BZB bei facebook geposteten Bild sieht man deutlich die "neue" Abfahrt bzw. den veränderten Verlauf. Bei Betrieb des SL könnte es in der Tat eng werden, aber man kann wohl davon ausgehen, dass unter normalen Umständen der Sl nicht laufen und die Abfahrt geöffnet sein wird.

@ wiesel: Bist du den Hang die letzten Jahre gefahren? Aus meiner Sicht ist der Hang deutlich verbreitert und entschärft worden. Absolut tauglich für eine "leichte Piste" auch wenn sie nicht der künstlich angelegten und durchweg gleich geneigeten Tiroler-0815 - Autobahn-Piste gleicht.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
da_Woifi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 362
Registriert: 21.11.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von da_Woifi »

Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von flauschiges Murmele »

Dieses "Ich mag keine orangen Hauben" gejammere nerft so langsam und ist offtopic, alle Beiträge dieser Art wurden gelöscht!
jack90, Moderator alpinforum.com
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von noisi »

flauschiges Murmele hat geschrieben:Dieses "Ich mag keine orangen Hauben" gejammere nerft so langsam und ist offtopic, alle Beiträge dieser Art wurden gelöscht!
jack90, Moderator alpinforum.com
Dürfen jetzt nur noch News gepostet werden ohne das diese kommentiert werden dürften?
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Pistencruiser »

flauschiges Murmele hat geschrieben:Dieses "Ich mag keine orangen Hauben" gejammere nerft so langsam und ist offtopic, alle Beiträge dieser Art wurden gelöscht!
jack90, Moderator alpinforum.com
Was hast du denn fuer ein Problem?
Vllt. solltest du dein zur Zeit etwas übersteigertes Mod-Geltungsbedürfnis mal ein wenig unter Kontrolle bekommen. :roll:

Nur weil dir etwas nicht passt, respektive nervt, ist das kein Grund hier (und auch in anderen topics) zensierend einzugreifen.
Es geht hier um Neuheiten und deren Art der Ausfuehrung - und das ist definitiv nicht offtopic. In ähnlichen Topics wird seitenweise über Stations- und Gondeldesign, Farbe der Sitzpolster, etc. diskutiert - die Ausgestaltung der Wetterschutzhauben fällt unter den gleichen Aspekt.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von McMaf »

Der neue Plan ist mittlerweile auch online: http://www.zugspitze.de/static/cms/down ... 13_Web.jpg
Auf der Zugspitze scheinen nun auch zwei Rodelbahnen eingezeichnet. Eine an den Gletscherliften und die andere an der Sonnenkar 6KSB. Durch die neue Wetterwandeck 6KSB scheint das Pistenangebot aber auch ein wenig eingeschränkt worden zu sein. Die Westabfahrt müsste demnach weggefallen sein.
Im Classic-Gebiet ist die Tonihüttenabfahrt nun auch im Plan als Route eingezeichnet (wurde in den letzten Jahren vor allem als Aufstiegsroute für Tourengeher genutzt wenn ich mich nicht irre). Außerdem ist der Osterfelder Schlepplift, der zumindest letztes Jahr eingezeichnet war, wieder aus dem Plan verschwunden.
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

http://www.zugspitze.de/de/winter/
@ McMaf: Dort gibt es den "aktuellen Plan nur von der Zugspitze, allerdings noch nicht ganz komplett. In der Printversion der letzten Saison waren die beiden Rodelbahnen auf der Zugspitze auch schon eingezeichnet und der Osterfelderlift fehlte.
Auf dem Plan oben siehst du, dass die Westabfahrt nicht komplett wegfallen wird, lediglich der untere Teil, der ohnehin nicht wirklich sinnvoll war (entweder Aufstieg oder langes schmales Ziehstück) fallen weg. Außerdem entfällt durch die neue Bahn der obere Ziehweg von der Bergstation bis zum ersten steileren Stück. Dieses Foto, welches von der BZB bei facebook gepostet wurde, zeigt es eigentlich ganz gut. Ich bin echt auf die Praxis gespannt.
http://www.facebook.com/photo.php?fbid= ... =1&theater
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

noisi hat geschrieben:Dürfen jetzt nur noch News gepostet werden ohne das diese kommentiert werden dürften?
An Alle:

Es ist Zeit, dieses Problem wirklich einmal unter uns Usern zu diskutieren.
Die zu starke Reglementierung in unzählige Unterforen hat im vergangenen Jahrzehnt schon etliche Communities zerstört. Sowas baut heute niemand mehr auf im www dieser Tage.
Dass das Alpinforum noch in dieser Form existiert, ist einerseits dem Zusammenhalt aller Seilbahnfans, und andererseits dem Mangel an alternativen Konkurrenz-Plattformen zuzuschreiben.

Beispiel:
Stellt Euch vor, wir treffen uns zum Seilbahnerstammtisch in einem Restaurant.
Es gibt 3 Tische mit den Themen "Kabinen", "Stützen", "Rollenbatterien"
Jetzt müsst ihr Euch entscheiden, wo ihr Euch hinsetzt. Gleichzeitig interessiert es Euch aber auch, was am Nachbartisch gesprochen wird. Oder ihr wollt etwas ins Thema mit einbringen, werdet aber an einen anderen Tisch verwiesen. Nun müsst ihr zwei Diskussionen an zwei Tischen gleichzeitig verfolgen.

Fazit
Ziel eines Forums ist es, alle User an einem virtuellen Tisch zum Meinungsaustausch anzuregen. Wenn ich aber zu ein und demselben Thema "3 verschiedene Tische" bereitstelle, dann leidet die Gesprächsqualität enorm, und erst recht, wenn durch die Reglementierung die Meinungsfreiheit beschnitten wird, indem man bestimmte Themen nur an einem bestimmten Tisch ansprechen darf.

Vorschlag:
Macht ein Thema zu jedem Skigebiet. Das reicht völlig aus. So findet man als User dann auch Zugang zu Themen, nach denen man zwar nicht gesucht hat, die aber dennoch Interesse wecken.
Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von flauschiges Murmele »

flauschiges Murmele hat geschrieben:Dieses "Ich mag keine orangen Hauben" gejammere nerft so langsam und ist offtopic, alle Beiträge dieser Art wurden gelöscht!
jack90, Moderator alpinforum.com
:nein: Das versteh' wer will...!

Lieber jack90, ist jetzt nicht persönlich gemeint. Aber alles was wir getan haben, war, unsere persönliche Meinung zu einer ganz bestimmten Neuerung in einem ganz bestimmten Skigebiet zu äußern. Ich sehe es nicht als offtopic, zu sagen "Ich finde (eine Neuerung) gut/schlecht, weil (diesunddas)". Das bezieht sich u.a. auf technische, finanzielle, ökologische, und eben auch auf ästhetische Gesichtspunkte.
Klar waren wir dabei der ein oder andere ein wenig sarkastisch, aber es hat bestimmt niemand gegen die Netiquette verstoßen falls das das Problem gewesen sein sollte.
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von ice flyer »

DAB hat geschrieben:@ ice-flyer: Deswegen ist dennoch rechts und links genügend Platz für eine Abfahrt, zumal es hier nur um das obere Stück geht. Schon vor einigen Jahren wurde die Abfahrt 4 an einer Stelle innerhalb der Trasse des rechten Liftes geführt. Eventuell gab es dort auch Erdarbeiten? Edit: Auf dem aktuellen von der BZB bei facebook geposteten Bild sieht man deutlich die "neue" Abfahrt bzw. den veränderten Verlauf. Bei Betrieb des SL könnte es in der Tat eng werden, aber man kann wohl davon ausgehen, dass unter normalen Umständen der Sl nicht laufen und die Abfahrt geöffnet sein wird.
Ah, so meinst du das. Dann habe ich dich missverstanden. Wollte nur klarstellen, dass der Lift heuer noch nicht abgebrochen wird und die Trasse somit nicht komplett als Pistenfläche zur Verfügung steht. Eventuell können ja die Masten als Slalomstangen dienen. :wink:

DAB hat geschrieben:Auf dem Plan oben siehst du, dass die Westabfahrt nicht komplett wegfallen wird, lediglich der untere Teil, der ohnehin nicht wirklich sinnvoll war (entweder Aufstieg oder langes schmales Ziehstück) fallen weg.
Aber die neue/alte Piste verläuft doch bergwärts gesehen links der Schlepplifttrasse. Es handelt sich somit um die Wetterwandeck OST. Die Westabfahrt ist wie von McMaf beschrieben nicht mehr existent. Jedenfalls sehe ich auf den Bildern nichts gegenteiliges. Oder missverstehe ich dich schon wieder?
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Osterfelderkopf Lift
Ich dachte das Thema wären wir nun endlich los :boese:
Natürlich ist der Lift kurz und kreuzt auch ein Piste, ABER er ist in der Hauptsaison und an Wochenenden gerade bei Frühjahresfirn ein Top Lift an dem wenig los ist und der sich auch für ein paar Wiederholungsfahrten eignet.
Anschließend noch ein Getränk am Osterfelderkopf: Herrlich!
Und schon früh morgens Sonne dort oben.
Ich bin es wirklich leid jedes Jahr aufs neue um den Schlepper zittern zu müssen!
Gerade durch den AlpinX erfreut sich doch der Osterfelder wieder steigender Beliebtheit, also Finger weg von dem Lift!
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben: Ich bin es wirklich leid jedes Jahr aufs neue um den Schlepper zittern zu müssen!.... Finger weg von dem Lift!
Frag doch mal bei BZB an, warum dieser Lift immer unter den Teppich gekehrt wird auf den Plänen. Vielleicht gibts ja eine offizielle Begründung.
Ich hoffe auch, dass er bleibt. Wenn weg, dann höchstens als Tausch gegen eine 2er Sesselbahn.
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

@ ice-flyer: So gesehen hast du absolut Recht. Rechts der SL Trasse wird es wohl ausgehend vom aktuellen Pistenplan keine Piste mehr geben. Dies bedeutet auch, dass der ehemalige Terrain-Park-Bereich zum Powdern bereit steht. Die Abfahrt 4 verläuft, wenn man die Facebook-Bilder betrachtet, links des SL, die Abfahrt 5 verlief in den letzten Jahren aber noch weiter links. Sprich: Die "neue 4" verläuft jetzt dort, wo es die letzten Jahre keine Piste gab, und ganz früher - als hier noch ein richtiger Gletscher war, die 5 verlief und in den letzten 2 Jahren die Einfahrt in den Funpark angelegt war. Die 5 verläuft links vom Hügel auf dem jetzt die neue Sesselbahn endet und entspricht nun eigentlich komplett der 6 und mündet nach einer kurzen Passage direkt in die 4. Zumindest sieht es auf dem Plan so aus. Wie es dann tatsächlich wird, werden wir in 2 Monaten hoffentlich wissen.

@ Osterfelderkopflift: Der Lift ist seit Jahren in keiner Print-Version zu finden und dreht zu Weihnachten und an den Wochenenden fröhlich seine Runden, obwohl so gut wie nie Leute drin sind, der Einstiegsbereich in die 15 durch den Lift sehr verrengt wird... Ich denke, diese Diskussion erübrigt sich?
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“