Zustimmung.Sauerland_6_CLD hat geschrieben: Die Mehrheit der Bürger ist für überhaupt keine Inventionen mehr, die Mehrheit ist offensichtlich fett, satt und zufrieden.
Wenn man sie die Hotels in Garmisch anschaut, dann erhärtet sich dieser Verdacht!
Bis auf ein paar rühmliche Ausnahmen bietet man der zahlenden Kundschaft den Standart der 70er an und wundert sich, das in Österreich mit Wellensstempel gutes Geld verdient wird.
Die 100 Millionen Schulden der öffentlichen Hand resultieren mit Sicherheit NICHT aus dem Wintersport, da sind ganz andere und teurere Fehler gemacht worden.
Der Gletscher stirbt nicht aus Kostengruenden, sondern weil wir in einem Interglazial leben.Sauerland_6_CLD hat geschrieben: Wenn man jetzt aber aus Kostengründen den Gletscher sterben lassen möchte und sich lieber auf die greise Kundschaft die sinnfrei im Sommer Stöcke hinter sich her zieht konzentrieren möchte, bitte!
Die Österreicher müssen sich doch schlapp lachen angesichts unserer Weigerung sich für die Zukunft aufzustellen.
(Vor nicht einmal 20.000 Jahren hätte ich auf Skiern von der Zugspitze nach Hause abfahren und mich hier in Weilheim vor mein Iglu auf die Eisscholle setzen koennen) Man sollte ihn in Frieden sterben lassen, irgendwann kommt er wieder - von ganz alleine.
Sich langfristig touristisch verstärkt auf die "Stockenten" zu konzentrieren ist hinsichtlich der demografischen Entwicklung so unsinnig vllt. nicht.
Auch in Österreich wird man sich auf lange Sicht den Realitäten der Gletscherschmelze nicht entziehen können und in letzter Konsequenz Gletscherbereiche - zumindest für den frühsaisonalen Skilauf - aufgeben müssen.
P.S. Vllt. Kann man das wirklich mal verschieben hier.