Seite 76 von 100
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 31.05.2016 - 14:22
von Rob
Laut Artikel wird die Bahn durchs Ahornkar verlaufen mit Stationen an der Piste der Flying Mozart in rund 1800m und unweit nördlich der Bergstationen Bubble und Powder Shuttle.
Zudem erwähnt: Zeitgleich wird auch der Flying Mozart (Wagrain) neu gebaut und die Firstwandschlepper (Kleinarl) durch ein nach unten verlängerte Bahn ersetzt.
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 31.05.2016 - 15:23
von alphadelta
D.h. das wird dann aber keine Bahn inkl. Pisten, sondern nur eine reine Verbindungsbahn. Besser wie nichts.
@Seilbahnjunkie
Der Artikel meint, dass die Verbindung zum Shuttleberg (Flachauwinkl/Kleinarl) vom Grießenkar übers Ahornkar gemacht wird und nicht über's Saukar von Flachauer Seite. Das hat jetzt erstmal nichts mit dem 7km langen Gondelprojekt Lisa Alm - Rooskopf Richtung Zauchensee zu tun. Setzt eher dann die Flachauer noch mehr unter Druck diese Verbindung zu realisieren, weil hier Wagrain nach dem 1:0 mit dem G-link dann auf 2:0 mit dieser Verbindung stellt. Will man von Flachau Richtung Grafenberg und Alpendorf - bitte über Wagrain. Will man von Flachau Richtung Zauchensee, Flachauwinkl und Kleinarl - bitte über Wagrain. Die reiben sich dann punkto Liftfahrten die Hände.
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 31.05.2016 - 16:19
von Werna76
Flachauer Sturschädl, jetzt hat er es anscheinend wirklich komplett geschafft runderherum isoliert zu werden. Aber sehen wir es positiv und hoffen, dass irgendeiner der Verantwortlichen in Flachau jetzt dringend doch noch erkennt, dass es so nicht gehen kann und man sich mit den Verantwortlichen aus Flachauwinkl vielleicht mal als gleichberechtigter Partner an einen Tisch setzt und nicht wie Meister und Lehrbub.
Der Artikel aus den Salzburger Nachrichten:
http://www.pressreader.com/austria/salz ... 9549649663
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 31.05.2016 - 20:22
von Theo
Eher sogar ein 3 : 0 für Wagrain. Dem 7km 3S Wahnsinn würde wenn eine andere Verbindung schon steht erst recht ein rauer Wind entgegen wehen.
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 01.06.2016 - 00:12
von Seilbahnjunkie
Technisch gesehen ist es ja eine andere Verbindung. Flachau würde ja mit der anderen Talseite von Flachauwinkl verbinden wollen. Allerdings wäre es trotzdem lächerlich das zu bauen statt einer Art zweitem G-link über Flachauwinkl.
alphadelta hat geschrieben:@Seilbahnjunkie
Der Artikel meint, dass die Verbindung zum Shuttleberg (Flachauwinkl/Kleinarl) vom Grießenkar übers Ahornkar gemacht wird und nicht über's Saukar von Flachauer Seite. Das hat jetzt erstmal nichts mit dem 7km langen Gondelprojekt Lisa Alm - Rooskopf Richtung Zauchensee zu tun. Setzt eher dann die Flachauer noch mehr unter Druck diese Verbindung zu realisieren, weil hier Wagrain nach dem 1:0 mit dem G-link dann auf 2:0 mit dieser Verbindung stellt. Will man von Flachau Richtung Grafenberg und Alpendorf - bitte über Wagrain. Will man von Flachau Richtung Zauchensee, Flachauwinkl und Kleinarl - bitte über Wagrain. Die reiben sich dann punkto Liftfahrten die Hände.

Danke, das wusste ich so nicht.
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 01.06.2016 - 01:37
von j-d-s
Man könnte auch einfach ne kurze KSB unter der Autobahnbrücke durch bauen. In Südtirol ist das Usus, Verbindungs-KSBs zu bauen, die in beide Richtungen laufen.
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 01.06.2016 - 09:41
von alphadelta
So schnell wird die eine mit der anderen Seite von Flachauwinkl sicher nicht verbunden, denn zur Zeit gibt es hier klare Allianzen und die beiden Seiten gehören zu unterschiedlichen Liftgesellschaften.
Allianz A:
Wagrain - Kleinarl/Flachauwinkl (Mooskopf)
Allianz B:
Flachau - Zauchensee/Flachauwinkl (Rosskopf)
Man stelle sich mal vor wenn hier nicht persönliche Interessen und was auch immer allles im Vordergrund stehen würden und man konstruktiv in der Region zusammenarbeiten würde! Flachau wäre mit Flachauwinkl verbunden, Wagrain mit Kleinarl - man könnte hier schön eine Runde im Kreis fahren. Dazu "G-Link 1" auf den Grafenberg und "G-Link 2" über die Autobahn von Flachauwinkl/Kleinarl nach Flachauwinkl/Zauchensee. Wäre ein schönes und großes 200km Skigebiet.
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 01.06.2016 - 11:28
von Florian86
So schön das alles klingt, weiß ich gar net, ob ich diese Verbindungen sooo gut fände. Um mit den "richtig Großen" mitzuhalten sind sie sicherlich notwendig. Andererseits fand ich in den letzten Jahren das Skifahren in Zauchensee und am Shuttleberg doch deutlich angenehmer als im Wagrain/Alpendorf-Teil und erst recht angenehmer als im Flachau/Wagrain-Teil. Nicht nur die Pisten kamen mir in den letzteren Teilgebieten deutlich voller vor, auch die Schneequalität war dort echt miserabel. Das sind natürlich nur Momentaufnahmen gewesen, aber ich denke schon, dass eine Verbindung vor allem Shuttleberg und im Anschluss Zauchensee zum Negativen verändern würde.
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 01.06.2016 - 18:51
von j-d-s
alphadelta hat geschrieben:So schnell wird die eine mit der anderen Seite von Flachauwinkl sicher nicht verbunden, denn zur Zeit gibt es hier klare Allianzen und die beiden Seiten gehören zu unterschiedlichen Liftgesellschaften.
Allianz A:
Wagrain - Kleinarl/Flachauwinkl (Mooskopf)
Allianz B:
Flachau - Zauchensee/Flachauwinkl (Rosskopf)
Man stelle sich mal vor wenn hier nicht persönliche Interessen und was auch immer allles im Vordergrund stehen würden und man konstruktiv in der Region zusammenarbeiten würde! Flachau wäre mit Flachauwinkl verbunden, Wagrain mit Kleinarl - man könnte hier schön eine Runde im Kreis fahren. Dazu "G-Link 1" auf den Grafenberg und "G-Link 2" über die Autobahn von Flachauwinkl/Kleinarl nach Flachauwinkl/Zauchensee. Wäre ein schönes und großes 200km Skigebiet.
Man müsste sich halt einfach nur Zusammenraufen, um die kurze KSB als Joint Venture zu bauen, bei anderen Verbindungsbahnen macht man das ja auch. Nur hier nicht
.
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 07.06.2016 - 08:21
von samsski
The new blue run down to Kleinarl is shown on the skimap for this year.
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 01.08.2016 - 20:37
von rajc
Ein Video des neuen Speicherteiches unterhalb der Mittelstation rote 8er.
Direktlink
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 20.08.2016 - 15:59
von MaxH.
In Flachauwinkl wird eine Wasserleitung von der Enns bis zum Rosskopf verlegt um die Speicherteiche auf Flauchwinkler seite wieder zu befühlen mit 60L/s
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 25.08.2016 - 19:15
von lanschi
Gibt es eigentlich Gerüchte zu einem baldigen Neubau der EUB Alpendorf? Im AlpinWiki hat das jemand für 2017/18 (ebenso wie die 4 neuen Bahnen in Wagrain bzw. Kleinarl) eingetragen - aber ob da irgendeine Susbstanz dahinter steckt?
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 13.10.2016 - 18:19
von alphadelta
rajc hat geschrieben:jetzt zu den Fotos.
Keine Ahnung wie groß der Speicherteich wird , aber schätzungsweise an die 150.000m3
Laut Pongauer Nachrichten 110.000m3 (bisher 160.000m3 Grießenkar + Grafenberg). Dadurch können sie jetzt auch die "Mulde" beschneien. Weiters gibt's 30 neue Schnekanonen, 24 am Grießenkar, 6 drüben.
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 28.11.2016 - 21:16
von samsski
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 28.11.2016 - 22:05
von lanschi
Lumberjack Shuttle?!
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 28.11.2016 - 22:29
von ElMexico1
So schön war der Schlepper...
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 29.11.2016 - 06:49
von Hochzeiger
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 29.11.2016 - 10:10
von Tirolbahn
Hochzeiger hat geschrieben:PROJEKTE AM BERG
• Verbindung Wagrain-Kleinarl: eine 3,1 km lange 10er Gondel wird in Zukunft
den Shuttleberg ganz zentral vom Bergrücken Flachauwinkl-Kleinarl mit Wagrain bei
der Flying Mozart Piste verbinden. In 12-minütiger Fahrzeit ist das Ziel erreicht und von
der Station am Shuttleberg ist eine Einfahrt in alle Abfahrten möglich.
• 6er Sesselbahn Lumberjack Shuttle: die siebte kuppelbare Sesselbahn wird als
Ersatz für die Schlepplifte Fürstwand und Schüttalm errichtet. Sie hat eine Länge von
1,8 km und wird sich besonders als Bahn für Familien, Anfänger und Skischulen eignen.
Voraussichtliche Inbetriebnahme: Winter 2017/18
Quelle: Bergfex
Klingt nach einer ziemlich sinnvollen Investition (jetzt mal abgesehen von dem Sesselbahn-Namen

).
Wenn ich das richtig verstehe und auch die Topographie zugrundelege, müsste die Talstation der Verbindungsbahn dann in der Nähe der Flying Mozart Mittelstation zu liegen kommen und die Bergstation auf dem Mooskopf-Grat neben der neuen Fürstwand-Sesselbahn.

Bin auch mal gespannt, ob man entlang der neuen EUB-Trasse nicht vielleicht auch noch eine Skipiste vom Mooskopf nach Wagrain errichtet.
Dann wird ja nächsten Sommer ein richtig großes Investitionsprogramm auf Wagrain-Kleinarl zukommen:
10er MGD Flying Mozart neu, 10er MGD Verbindungsbahn (bin schon mal auf den Namen gespannt: vielleicht wird "Lumberjack-Shuttle" ja noch getoppt

) und 6er KSB Fürstwand

Flying-Mozart wird wohl nächstes Jahr noch nix werden, da auf der Sommer-Homepage bereits der Sommerbetrieb eingetragen ist.
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 29.11.2016 - 17:58
von Ram-Brand
warum soll auch die 10er Gondel Flying Mozart wieder durch eine 10er Gondel ersetzt werden?
Nur weil man stehen muß?
Wenn müßte da auch eine Art Hochleistungsbahn hin, weil sonst steht man ja wieder in der Hauptsaison an.
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 29.11.2016 - 18:04
von Martin_D
Hochzeiger hat geschrieben:PROJEKTE AM BERG
• Verbindung Wagrain-Kleinarl: eine 3,1 km lange 10er Gondel wird in Zukunft
den Shuttleberg ganz zentral vom Bergrücken Flachauwinkl-Kleinarl mit Wagrain bei
der Flying Mozart Piste verbinden. In 12-minütiger Fahrzeit ist das Ziel erreicht und von
der Station am Shuttleberg ist eine Einfahrt in alle Abfahrten möglich.
• 6er Sesselbahn Lumberjack Shuttle: die siebte kuppelbare Sesselbahn wird als
Ersatz für die Schlepplifte Fürstwand und Schüttalm errichtet. Sie hat eine Länge von
1,8 km und wird sich besonders als Bahn für Familien, Anfänger und Skischulen eignen.
Voraussichtliche Inbetriebnahme: Winter 2017/18
Quelle: Bergfex
Dann wird doch die geplante 3S zwischen Flachau und Zauchensee eigentlich überflüssig. Wobei die Lösung mit der Verbindung Wagrain-Kleinarl die weitaus sinnvollere ist.
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 29.11.2016 - 20:38
von wulfi1111
Hochzeiger hat geschrieben:
10er MGD Verbindungsbahn (bin schon mal auf den Namen gespannt: vielleicht wird "Lumberjack-Shuttle" ja noch getoppt

)
Laut öffentlicher Bekanntmachung soll die Verbindungsbahn "K-Link" heißen. Wohl in Anlehnung an den G-Link.
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 30.11.2016 - 00:09
von Seilbahnjunkie
Ram-Brand hat geschrieben:warum soll auch die 10er Gondel Flying Mozart wieder durch eine 10er Gondel ersetzt werden?
Nur weil man stehen muß?
Wenn müßte da auch eine Art Hochleistungsbahn hin, weil sonst steht man ja wieder in der Hauptsaison an.
Ich hab die Flying Mozart als Kind geliebt und gehasst gleichzeitig. Geliebt weil sie irgendwie eine coole Bahn war, gehasst weil man stehen musste. Ich war zwar schon ewig nicht mehr dort, aber in den 3V hab ich die Stehgondeln auch als Erwachsener noch gehasst. Also fände ich das als Argument schon ausreichend, das war eben eine unsäglicher Trend den man da mal hatte.
Was willst du denn stattdessen dort hin bauen wenn dir eine 10er EUB nicht ausreicht? Die gehen ja bekanntlich seit dieser Saison bis auf 4500 Personen hoch. Wenn dir das zu wenig ist müsste eine 3S her. Ich wage zu bezweifeln, dass das notwendig ist.
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 30.11.2016 - 03:29
von j-d-s
Martin_D hat geschrieben:Hochzeiger hat geschrieben:PROJEKTE AM BERG
• Verbindung Wagrain-Kleinarl: eine 3,1 km lange 10er Gondel wird in Zukunft
den Shuttleberg ganz zentral vom Bergrücken Flachauwinkl-Kleinarl mit Wagrain bei
der Flying Mozart Piste verbinden. In 12-minütiger Fahrzeit ist das Ziel erreicht und von
der Station am Shuttleberg ist eine Einfahrt in alle Abfahrten möglich.
• 6er Sesselbahn Lumberjack Shuttle: die siebte kuppelbare Sesselbahn wird als
Ersatz für die Schlepplifte Fürstwand und Schüttalm errichtet. Sie hat eine Länge von
1,8 km und wird sich besonders als Bahn für Familien, Anfänger und Skischulen eignen.
Voraussichtliche Inbetriebnahme: Winter 2017/18
Quelle: Bergfex
Dann wird doch die geplante 3S zwischen Flachau und Zauchensee eigentlich überflüssig. Wobei die Lösung mit der Verbindung Wagrain-Kleinarl die weitaus sinnvollere ist.
Nur wenn wie weiter oben erwähnt die 600 Meter KSB in Flachauwinkl gebaut werden...