Seite 76 von 77

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 04.04.2021 - 14:40
von Skiphips
švi-nigel hat geschrieben: 04.04.2021 - 10:47 Das wirkt dann als Sachzwang sehr unschön und zweitklassig, ist aber zb selbst im grossen Davos unvermeidbar, wo nach meiner prognose Strelalp und Pischa in spätestens 5 jahren sang- und klanglose History sein werden.
Ist zwar hier Off-Topic, aber ich muss da kurz widersprechen. Strela ist eine eigene Unternehmung und gehört daher auch nicht zu den Skipassverbünden in Davos. Denke hier wird der Betreiber die Bahnen laufen lassen bis sie durch sind. Pischa wurde letztes Wochenende und jetzt über Ostern außerplanmäßig nochmal aufgesperrt. Das würden die Bergbahnen wohl auch nicht machen, wenn es nicht angenommen wird. Natürlich spielen auch die gute Schneelage und das gute Wetter mit rein.

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 30.04.2021 - 18:35
von plateau-nair-fan
Wie ich im Facebook Corvatsch 3303 gesehen habe sind die neuen Gondeln für die Furtschellas Bahn in Sils angekommen und sind schom im Sommer im Einsatz.

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 19.05.2021 - 18:12
von plateau-nair-fan
Im Facebook der Corvatschbahn sah ich ein neues Video zur neuen Furtschellas Bahn Gondeln. Intressant zu sehen ist wie die neue Gondel 1 hochgezogen wurde und das Hilfslaufwerk runterkam.

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 19.05.2021 - 23:26
von LGH
Leider sind die Kabinen noch eingepackt. Aber sie scheinen sich vom Design her wohl an der Corvatsch Gipfelbahn zu orientieren, nur kleiner.

Da auf Furtschellas im Sommer nur eine Kabine verwendet wird, wird im
Winter dann übrigens auch eine der Kabinen noch ganz neu sein, und die andere schon ein bisschen abgenutzt;-)

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 20.05.2021 - 18:53
von plateau-nair-fan
LGH hat geschrieben: 19.05.2021 - 23:26 Leider sind die Kabinen noch eingepackt. Aber sie scheinen sich vom Design her wohl an der Corvatsch Gipfelbahn zu orientieren, nur kleiner.
Die grüne Blache von der Gipfelbahn haben sie vielleicht noch damit wir hier nicht zu viel von der neuen Gondel sehen (smile)

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 02.06.2021 - 23:42
von snowworld
Laut Engadiner Post vom 29.4.21 werden die Corvatsch AG und eine neue Infra Gesellschaft der Gemeinden in den nächsten 5 bis 8 Jahren ca. 50 Mio CHF in das Wintergschäft auf Corvatsch / Furtschellas investieren.

Die wichtigsten Eckpunkte sind:

- Ausbau und Erneuerung der Beschneiung (Corvatsch Gipfel, Giand Alva und Mandra)
- Renovierung Sesselbahnen Alp Surlej und Furtschellas
- Ersatz der Sesselbahn Giand Alva und Schlepplift Murtel
- Erneuerung „aller“ Gastronomiebetriebe am Berg samt neuem Gastrokonzept
- Pistenanpassungen (neuer Versuch durchgehende Piste Corvatsch Gipfel bis ins Tal)

Erstaunlich finde ich die scheinbare Dringlichkeit bei der Gastronomie weil man meiner Meinung nach ja eigentlich sehr gut Essen kann am Berg. Ich hoffe ja auf einen Ersatz Schlepplift Murtel und brauch die durchgängige Talabfahrt nicht.

Zum Projektstand Beschneiung Hahnensee gibt es im Artikel keine Info.

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 03.06.2021 - 00:08
von LGH
snowworld hat geschrieben: 02.06.2021 - 23:42 Laut Engadiner Post vom 29.4.21 werden die Corvatsch AG und eine neue Infra Gesellschaft der Gemeinden in den nächsten 5 bis 8 Jahren ca. 50 Mio CHF in das Wintergschäft auf Corvatsch / Furtschellas investieren.

Die wichtigsten Eckpunkte sind:

- Ausbau und Erneuerung der Beschneiung (Corvatsch Gipfel, Giand Alva und Mandra)
- Renovierung Sesselbahnen Alp Surlej und Furtschellas
- Ersatz der Sesselbahn Giand Alva und Schlepplift Murtel
- Erneuerung „aller“ Gastronomiebetriebe am Berg samt neuem Gastrokonzept
- Pistenanpassungen (neuer Versuch durchgehende Piste Corvatsch Gipfel bis ins Tal)

Erstaunlich finde ich die scheinbare Dringlichkeit bei der Gastronomie weil man meiner Meinung nach ja eigentlich sehr gut Essen kann am Berg. Ich hoffe ja auf einen Ersatz Schlepplift Murtel und brauch die durchgängige Talabfahrt nicht.

Zum Projektstand Beschneiung Hahnensee gibt es im Artikel keine Info.
Danke für die Info. Den Original-Artikel habe ich auch hier als PDF gefunden:
https://archiv.engadinerpost.ch/pdf/202 ... _04_29.pdf

Einige Gedanken dazu:
- 50 Millionen ist zwar eine ganze Menge Geld, klingt mir für all die oben aufgeführten Projekten doch etwas knapp berechnet? (Wobei bei vielen Punkten ja nicht angegeben ist, ob minimal oder maximal renoviert.)
- Als bekennender Furtschellas Fan freut mich, dass auch da an die KSB4 gedacht wurde. Die könnte z.B. irgendwann neue Sessel vertragen. Auch wenn das klassische Von Roll Design von außen immer noch sehr stylish aussieht, fangen die doch an stark zu rattern, und hängen auch wie von Ski-Chrigel schon öfter erwähnt etwas nach vorne durch.
- Die Renovierung des Murtèl-Schleppers wird wohl nur dann kommen, wenn die durchgängige Abfahrts-Piste nicht genehmigt wird, vermute ich.
- Interessant ist auch, wie weit man einer Giand'Alva Renovierung gehen will. Nur minimales Technik-Update, oder gar Neubau? Ich glaube aber nicht, dass für letzteres das Geld reichen würde.

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 04.06.2021 - 13:21
von Arlbergfan
plateau-nair-fan hat geschrieben: 19.05.2021 - 18:12 Im Facebook der Corvatschbahn sah ich ein neues Video zur neuen Furtschellas Bahn Gondeln. Intressant zu sehen ist wie die neue Gondel 1 hochgezogen wurde und das Hilfslaufwerk runterkam.
Übrigens sind beide Videos auch auf unserer Facebook-Seite hochgeladen. Habe Kontakt zu den Corvatsch Mitarbeitern, die uns die Videos dankenswerterweise zu Verfügung gestellt haben. Episode 3 kommt in 1-2 Wochen!

Episode 1: https://www.facebook.com/alpinforum/vid ... 3113914909
Episode 2: https://www.facebook.com/alpinforum/vid ... 2375338336

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 16.06.2021 - 08:07
von pierr
A couple of pictures of the new cabin:
IMG_20210612_115216.jpg
IMG_20210612_115146.jpg

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 25.06.2021 - 06:22
von LGH
Das dritte Video über die neuen Furtschellas Kabinen ist online:

https://fb.watch/6l4lm9EVNp/

Ich habe versucht alle Beschriftungen zu erkennen. Wenn ich mich nicht täusche, ist eine der Kabinen mit Furtschellas 2312 beschriftet (zu allen 4 Seiten) und die andere Kabine mit Corvatsch 3303 (ebenfalls zu allen Seiten)? Sehr sonderbar. Oder habe ich das falsch gedeutet, und beide Kabinen haben beide Schriftzüge je nach Seite?

Auf irgendwelche Logos (Corvatsch-Rabe, Sils-Logo oder Engadin) scheint man ganz verzichtet zu haben.

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 23.08.2021 - 22:04
von Skiphips
Die DSB Suvretta - Randolins soll wieder durch eine fixgeklemmte DSB auf gleicher Trasse ersetzt werden. Neu wird der Antrieb am Berg sein. Die Bahn erhält 80 Sessel und hat im Endausbau eine Förderleistung von 865 P/h. Für die Erneuerung besteht eine UVP-Pflicht.

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 23.08.2021 - 22:13
von Skiphips
In Zuoz soll die Umlenkstation des alten Albanasskilifts in eine Verpflegungsstätte mit Sonnenterasse umgebaut werden. Zudem soll die Beschneiungsanlage an der Piste Albanas erweitert werden.

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 24.08.2021 - 08:19
von ski-chrigel
Skiphips hat geschrieben: 23.08.2021 - 22:04 Die DSB Suvretta - Randolins soll wieder durch eine fixgeklemmte DSB auf gleicher Trasse ersetzt werden. Neu wird der Antrieb am Berg sein. Die Bahn erhält 80 Sessel und hat im Endausbau eine Förderleistung von 865 P/h. Für die Erneuerung besteht eine UVP-Pflicht.
Eine UVP-Pflicht für einen 1:1-Ersatz? Manchmal versteht man die Welt schon nicht...

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 30.08.2021 - 00:07
von snowworld
An der Talstation 2er Suvretta sind Bauprofile ausgesteckt. Das schöne Talstations-Steinhaus wird also wohl abgerissen.
Hoffentlich wird der Neubau auch wieder so schön, wie das alte Stationsgebäude.

Vielleicht gibt es aber auch kein Haus mehr, da der Antrieb ja künftig in der Bergstation ist und es gibt einfach eine offene Talstation nur mit Umlenkung und einem Kassenhaus - aber die Bauprofile deuten doch eher auf ein neues Haus und nicht nur auf eine erweiterte Plattform hin.

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 30.08.2021 - 11:01
von Pilatus
snowworld hat geschrieben: 30.08.2021 - 00:07 Hoffentlich wird der Neubau auch wieder so schön, wie das alte Stationsgebäude.
In unseren Breitengraden auszuschliessen. Wenn man hier zu Lande noch mit „Stein“ baut, dann sind es im besten Fall noch ein paar Milimeter Fake-Fassade über Beton oder Kunstoffschaum. Gute traditionelle Architektur gibt es in der Schweiz schon lange nicht mehr. In Italien manchmal noch, wird aber auch immer weniger.

Unverständlich dass man nicht versucht das alte Gebäude weiterzuverwenden.

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 17.09.2021 - 19:02
von Skiphips
In Maloja ist im Aela - Gebiet eine neue DSB geplant.

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 22.09.2021 - 12:54
von Richie
Furtschellas: ein verspäteter Bericht zu der Fertigstellung und Indienststellung der beiden Pendelbahnkabinen: Carvatech: Schweizer Präzision - made in Austria

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 14.12.2021 - 07:15
von pierr
In Corvatsch, a new slope variante has been made in order to avoid the narrow and dangerous passage at the entrance of Alpetta hutte:
IMG-20211212-WA0030.jpeg

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 21.12.2021 - 14:55
von hausi24
Der Vollständigkeit halber noch Bilder der neuen Furtschellas Kabinen.
20211221_144930.jpg
20211221_144931.jpg
20211221_144556.jpg

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 29.12.2021 - 08:45
von švi-nigel
Der Mast trägt Prada: ex SM-kurdirektor Hampä Danuser erklärt, wie es zu den wunderlichen verunstaltungen der Sessellift Stützen auf Marguns gekommen ist. https://www.suedostschweiz.ch/blogs/eng ... ken-marken

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 29.12.2021 - 08:55
von švi-nigel
Skiphips hat geschrieben: 17.09.2021 - 19:02 In Maloja ist im Aela - Gebiet eine neue DSB geplant.
Wird die neue SB den kultigen Skilift ersetzen? Das wär ja jammer schade! :cry:

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 29.12.2021 - 13:57
von Richie
švi-nigel hat geschrieben: 29.12.2021 - 08:55
Skiphips hat geschrieben: 17.09.2021 - 19:02 In Maloja ist im Aela - Gebiet eine neue DSB geplant.
Wird die neue SB den kultigen Skilift ersetzen? Das wär ja jammer schade! :cry:
Ja, von den Planungsunterlagen ist das so.

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 30.12.2021 - 00:08
von Pilatus
Bei den bescheidenen Frequenzen ist das doch der direkte Weg in die Pleite…

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 30.12.2021 - 11:56
von Wurzelsepp
Eventuell will man die Bahn auch im Sommer fahren lassen, dann würde es Sinn machen... aber nur dann.

Re: Neues im Oberengadin

Verfasst: 30.12.2021 - 12:52
von 3303
Pilatus hat geschrieben: 30.12.2021 - 00:08 Bei den bescheidenen Frequenzen ist das doch der direkte Weg in die Pleite…
Sehe ich auch so.
Mir fällt auch keine Lösung ein.
Pistenausbau mit Beschneiung würde auch nicht helfen. (Vgl. Alp Languard, wo der Winterbetrieb auch trotz SB und Beschneiungsmöglichkeit aufgegeben wurde).
Bliebe der Sommerbetrieb, aber da fehlt die Einbindung in entsprechende Wanderrouten, die Frequenz brächten. Selbst eine direkte Verbindung zum Cavlocsee dürfte nicht reichen.