

*winter signatur raushol*
Das könnte man auch irgendwie anders interpretieren....Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben: mein schöner kleiner unter einer schneeschichtund dann ab und raus auffe straße
*winter signatur raushol*
Morgen, Montag 31.10.2005
Neuerlich scheint auf den meisten Bergen von der Früh weg die Sonne, und es wird extrem mild. Die Luft ist außerordentlich trocken, die Fernsicht meist hervorragend. Vom Schneeberg und vom Wechsel über die Fischbacher Alpen, das Grazer Bergland und die Koralpe bis zur Saualpe, eventuell auch in den Karawanken aber hält sich häufig beständiger Hochnebel, der auf 1200 bis 1600m hinaufreicht. Darunter bleibt es auch sehr kühl.
Wind
aus Südost bis Süd, meist schwach bis mäßig, am Alpenostrand und im Hochgebirge zum Teil lebhaft
Mittagstemperaturen
1500m: meist 13 bis 18 Grad, unter dem Hochnebel im Südosten aber nur 3 bis 6 Grad
2000m: 10 bis 16 Grad
3000m: 4 bis 7 Grad
Übermorgen, Dienstag, Allerheiligen 01.11.2005
Vom Hochkönig bis in den Wienerwald scheint noch oft die Sonne. Von den Karawanken bis zum Wechsel gibt es wieder häufig beständigen Hochnebel, nur auf den höchsten Gipfeln eventuell Sonnenschein. Im Wersten und Südwesten ziehen im Laufe des Tages vermehrt Wolken auf, und ab Mittag kann es stellenweise auch ein wenig regnen. Außerdem kühlt es allmählich etwas ab.
Wind
meist schwach bis mäßig, im Osten noch aus Südost bis Süd, sonst dreht er auf Südwest bis West
Mittagstemperaturen
1500m: 7 bis 13 Grad, im Südosten 5 Grad
2000m: 5 Grad (Arlberg) bis 10 Grad(Hochschwab)
3000m: 0 bis 3 Grad
Schneefallgrenze
sinkt in Vorarlberg und Nordtirol auf 2500m, in Osttirol und Oberkärnten bei 2900m, allerdings generell nur stellenweise leichter Schneefall
Mittwoch 02.11.2005
Überwiegend bewölkt und stellenweise etwas Regen, oberhalb von etwa 2400, 2500m Höhe leichter Schneefall. Am Nachmittag lockert es von Westen her allmählich etwas mehr auf. In 2000m Höhe 4 bis 7 Grad.
Quelle: http://wetter.orf.at/bwx/reportdetail?tmp=8133
Der weitere Trend
Am Freitag im Westen zunehmend regnerisch, Schneefall auf etwa 1500m Höhe. In der Osthälfte weitgehend trocken, allerdings zum Teil wieder hartnäckiger Hochnebel.
Am Samstag durchwegs bewölkt, immer wieder Regenschauer, Schneefall neuerlich bis ins Mittelgebirge. Am Sonntag weiter unbeständig, zwischendurch aber auch ein wenig Sonne. Höchsttemperaturen am Wochenende: 5 bis 12 Grad.
Am Montag weitgehend trocken, dazu abwechselnd sonnig und bewölkt.
Wetteraussichten bis nächsten Sonntag
Am Donnerstag vorübergehend ziemlich sonnig, im Mittelland am Morgen Nebelfelder. In den Alpentälern aufkommender Föhn. Am Freitag und Samstag stark bewölkt und oft Regen. Kühler, Schneefallgrenze auf 1700 bis 1200 Meter sinkend. Am Sonntag wahrscheinlich wechselnd bewölkt, vor allem im Osten und Süden noch etwas Niederschlag.
www.nzz.ch
Wenn du doch dran bist, kannst bitte mal das gleiche machen fuer luchtdruck? Dieser oktober verglichen zu 30-jahre-schnitt...McMaf hat geschrieben:Hier mal ne kleine Studie zum Temperaturverlauf im Oktober in Bonn. Meßstation McMaf 95m NN.
.. nasser, kühler August, dafür warmer und trockener Oktober - ist mir eigentlich ganz recht. Aber jetzt im November könnts dann doch mal wieder weiter runter schneien ....dani hat geschrieben: :evil: :cry: langsam hab ich die schnauze voll von diesem "goldenen herbst"