Seite 76 von 301

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 22.10.2020 - 23:04
von Gruwe
jonsson hat geschrieben: 22.10.2020 - 17:53 Wir warten mit dem stornieren unserer Unterkunft (Mit dem deutschen Familienteil) auch erstmal ab. Die Hoffnung die ich momentan habe ist, dass sich bis Januar/Februar die Quarantäne Regelungen erübrigen und man sich wieder frei testen lassen kann. Das Tirol/Salzburg/Vorarlberg wochenlang unter 50/100.000 fallen kann ich mir nicht vorstellen ...
Hallo,

hast du da konkretere Informationen, wie das mit den österreichischen Stornobedingungen ist? Grundsätzlich haben wir für die 1. KW 2021 in Ellmau gebucht. Aus meiner Sicht gibt es erstmal keine Gründe, die Reise nicht anzutreten, wenn das Skigebiet geöffnet ist. Nun hätte ich aktuell bis zum 04.12.2020 40% Stornogeühren zu tragen, danach 70% bzw. 90% 7 Tage vor Anreise.

Ich finde eigentlich nur relevante Informationen zu Pauschalreisen, wir haben aber eine Ferienwohnung gebucht. Jetzt sagen die AGB der Hotellerie, dass Stornogebühren entfallen, wenn wegen Höherer Gewalt eine Anreise nicht möglich ist. Aber ist das bei der aktuellen Einschätzung als Risikogebiet gegeben? Oder erst wenn die Grenzen wirklich dicht sind und ich wirklich absolut keine Möglichkeit an den Urlaubsort zu kommen.

Nun habe ich aber auch das hier gefunden: https://europakonsument.at/de/page/coro ... -antworten

"Ich habe nur eine Unterkunft (Hotel, Appartement) gebucht. Ich soll innerhalb der nächsten 7 Tage verreisen, will aber wegen der akuten Gefährdungslage vor Ort nicht verreisen. Kann ich kostenlos stornieren? Das hängt vom Recht des Staates ab, wo das Hotel liegt. In Österreich ist es zum Beispiel so geregelt, dass der Vertrag dann zerfällt. Sie schulden keine Stornogebühr, eine Anzahlung bekommen Sie zurück."

Hier (https://ooe.arbeiterkammer.at/beratung/ ... irus-.html) entgegen finde ich

"Wenn das Hotel im Sperrgebiet liegt und nicht erreichbar ist, können Sie kostenlos stornieren.
Wenn Sie nicht anreisen möchten, die Anreise aber möglich ist, haben Sie die Kosten zu tragen. Sie können nur versuchen, eine Kulanz-Lösung zu vereinbaren. "

Mir ist nicht wirklich schlüssig, wann was der Fall ist! Aktuell ist die Situation so, dass ich prinzipiell anreisen könnte, allerdings eine Reisewarnung gilt, ich einen Test machen müsste, etc. Das wär für mich alles noch kein Problem. Nur wie ist die rechtliche Auslegung dieser Sache? Hat da irgendwer relevante Infos?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 22.10.2020 - 23:19
von Marmotte
Die nächste Stornierungswelle rollt:
https://www.servustv.com/videos/aa-25aruk8a52112/

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 22.10.2020 - 23:38
von molotov
Gruwe hat geschrieben: 22.10.2020 - 23:04
jonsson hat geschrieben: 22.10.2020 - 17:53 Wir warten mit dem stornieren unserer Unterkunft (Mit dem deutschen Familienteil) auch erstmal ab. Die Hoffnung die ich momentan habe ist, dass sich bis Januar/Februar die Quarantäne Regelungen erübrigen und man sich wieder frei testen lassen kann. Das Tirol/Salzburg/Vorarlberg wochenlang unter 50/100.000 fallen kann ich mir nicht vorstellen ...
Hallo,

hast du da konkretere Informationen, wie das mit den österreichischen Stornobedingungen ist? Grundsätzlich haben wir für die 1. KW 2021 in Ellmau gebucht. Aus meiner Sicht gibt es erstmal keine Gründe, die Reise nicht anzutreten, wenn das Skigebiet geöffnet ist. Nun hätte ich aktuell bis zum 04.12.2020 40% Stornogeühren zu tragen, danach 70% bzw. 90% 7 Tage vor Anreise.

Ich finde eigentlich nur relevante Informationen zu Pauschalreisen, wir haben aber eine Ferienwohnung gebucht. Jetzt sagen die AGB der Hotellerie, dass Stornogebühren entfallen, wenn wegen Höherer Gewalt eine Anreise nicht möglich ist. Aber ist das bei der aktuellen Einschätzung als Risikogebiet gegeben? Oder erst wenn die Grenzen wirklich dicht sind und ich wirklich absolut keine Möglichkeit an den Urlaubsort zu kommen.

Nun habe ich aber auch das hier gefunden: https://europakonsument.at/de/page/coro ... -antworten

"Ich habe nur eine Unterkunft (Hotel, Appartement) gebucht. Ich soll innerhalb der nächsten 7 Tage verreisen, will aber wegen der akuten Gefährdungslage vor Ort nicht verreisen. Kann ich kostenlos stornieren? Das hängt vom Recht des Staates ab, wo das Hotel liegt. In Österreich ist es zum Beispiel so geregelt, dass der Vertrag dann zerfällt. Sie schulden keine Stornogebühr, eine Anzahlung bekommen Sie zurück."

Hier (https://ooe.arbeiterkammer.at/beratung/ ... irus-.html) entgegen finde ich

"Wenn das Hotel im Sperrgebiet liegt und nicht erreichbar ist, können Sie kostenlos stornieren.
Wenn Sie nicht anreisen möchten, die Anreise aber möglich ist, haben Sie die Kosten zu tragen. Sie können nur versuchen, eine Kulanz-Lösung zu vereinbaren. "

Mir ist nicht wirklich schlüssig, wann was der Fall ist! Aktuell ist die Situation so, dass ich prinzipiell anreisen könnte, allerdings eine Reisewarnung gilt, ich einen Test machen müsste, etc. Das wär für mich alles noch kein Problem. Nur wie ist die rechtliche Auslegung dieser Sache? Hat da irgendwer relevante Infos?
du bist voll und ganz auf die Storno Bedingungen deiner Unterkunft angewiesen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 22.10.2020 - 23:42
von Gruwe
Hallo,

danke für deine Antwort, aber die Aussage
molotov hat geschrieben: 22.10.2020 - 23:38 du bist voll und ganz auf die Storno Bedingungen deiner Unterkunft angewiesen.
ist doch trivial. Dass die Stornobedingungen meiner Unterkunft gelten, ist klar, war aber eben auch nicht die Frage.
Ich glaub ich werd am besten mal meinen Anwalt befragen.

Ansonsten:

Glaubt irgendwer, dass tatsächlich die realistische Gefahr besteht, dass der Liftbetrieb von offizieller Seite eingestellt/verboten wird?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 22.10.2020 - 23:58
von molotov
Gruwe hat geschrieben: 22.10.2020 - 23:42 Hallo,

danke für deine Antwort, aber die Aussage
molotov hat geschrieben: 22.10.2020 - 23:38 du bist voll und ganz auf die Storno Bedingungen deiner Unterkunft angewiesen.
ist doch trivial. Dass die Stornobedingungen meiner Unterkunft gelten, ist klar, war aber eben auch nicht die Frage.
Ich glaub ich werd am besten mal meinen Anwalt befragen.

Ansonsten:

Glaubt irgendwer, dass tatsächlich die realistische Gefahr besteht, dass der Liftbetrieb von offizieller Seite eingestellt/verboten wird?
was war dann die Frage?
deine Chance ist die Kulanz, da würde ich versuchen zu einer guten Lösung zu kommen. Dafür braucht es keinen Anwalt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.10.2020 - 00:07
von Gruwe
molotov hat geschrieben: 22.10.2020 - 23:58 was war dann die Frage?
Naja, die Frage war, ob Jemandem bekannt ist, wann die allgemeine Stornierungsbedingung des österreichischen Hotelverbandes erfüllt ist.
Dort steht exakt:

"Kann der Vertragspartner am Tag der Anreise nicht im Beherbergungsbetrieb
erscheinen, weil durch unvorhersehbare außergewöhnliche Umstände (zB extremer Schneefall, Hochwasser etc) sämtliche Anreisemöglichkeiten unmöglich
sind, ist der Vertragspartner nicht verpflichtet, das vereinbarte Entgelt für die Tage der Anreise zu bezahlen."

Jetzt war halt die Frage, ob dies letztlich erst erfüllt ist, wenn wirklich die Schranken an den Grenzen unten sind - bildlich gesprochen...oder ob andere Umstände (etwa eine Reisewarnung) ebenfalls ausreichen.

Letztlich bin ich an einer Kulanzregelung wenig interessiert, da ich die Reise ja antreten möchte. Ich hab kein Problem einen Corona-Test zu machen oder anschließend 14 Tage in Quarantäne zu gehen, überall Maske zu tragen, etc..
Nur habe ich wenig Interesse eine Unterkunft in Österreich für teuer Geld zu beziehen, wenn die Lifte dicht sind. Da würde ich dann lieber vorher die 40% Storno in Kauf nehmen...nur muss ich dazu 4 Wochen vorher stornieren.

Letztlich dürfte für mich eigentlich nur relevant sein, ob das Skigebiet geöffnet sein wird. Nun hab ich das gefunden: https://www.tirol.at/informationen-coronavirus

"Ja, alle Skigebiete haben in der Wintersaison 2020/21 geöffnet."

Wie verlässlich dürfte so eine Aussage sein?

deine Chance ist die Kulanz, da würde ich versuchen zu einer guten Lösung zu kommen. Dafür braucht es keinen Anwalt.
Ich sehe keinen Grund, warum mir mein gegenüber "bessere" Stornobedingungen anbieten sollte. Es wäre für den Vermieter nur von Nachteil!

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.10.2020 - 06:56
von molotov
Ja die Bedingungen sind erst erfüllt wenn du gar nicht hinkommst.

Kulanz wird er dir anbieten weil es alle machen. Kannst ja beispielsweise auch raus handeln dass die 40% länger gelten oder du bei geschlossenen Liften auch stornieren kannst.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.10.2020 - 07:10
von valdebagnes
Gruwe hat geschrieben: 23.10.2020 - 00:07 ...
Letztlich dürfte für mich eigentlich nur relevant sein, ob das Skigebiet geöffnet sein wird. Nun hab ich das gefunden: https://www.tirol.at/informationen-coronavirus

"Ja, alle Skigebiete haben in der Wintersaison 2020/21 geöffnet."

Wie verlässlich dürfte so eine Aussage sein?
Na, die Aussage von Ischgl am 01.01.2020 war: „die Skisaison endet am 3.05.2020“ Sonst noch Fragen?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.10.2020 - 07:52
von Tyrolens
https://www.derstandard.at/story/200012 ... -zu-retten

Im grunde muss man als ausländischer Skifahrer fast auf stark steigende Infektionszahlen hoffen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.10.2020 - 08:21
von Stäntn
Ja also irgendwie ist es schon sehr verlockend wenn es so bliebe wie aktuell - leere Skigebiete (Sölden...), keine Deutschen und Holländer, Platz ohne Ende.

Wenn sich jetzt bis Ende November nichts ändert - werden die Skigebiete normal öffnen? Das wäre die Idealkonstellation :)

Wobei das Problem in der Praxis ja aktuell nicht die Risikogebiet Einstufung ist, sondern die Quarantäne Pflicht - mich würde es nicht wundern, wenn man die "wegklagen" wird in den nächsten Wochen. Also dass ein negativer Test bei Abreise oder an der Grenze die Quarantäne aufhebt, so wie im Sommertourismus eben auch.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.10.2020 - 08:36
von 3303
Wehklagen? Das glaubst du nicht ernsthaft?
Es wird wohl lockdownähnliche Zustände geben, um dann mit dem Ausland (im Hintergrund) über abgeschwächte Rückkehrerestriktionen zu verhandeln.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.10.2020 - 08:45
von Stäntn
3303 hat geschrieben: 23.10.2020 - 08:36 Wehklagen? Das glaubst du nicht ernsthaft?
Es wird wohl lockdownähnliche Zustände geben, um dann mit dem Ausland (im Hintergrund) über abgeschwächte Rückkehrerestriktionen zu verhandeln.
Dafür bin ich zu wenig Jurist, da kann ich nur die aktuelle Situation (super Schnee und leere Skigebiete) genießen und warten was die Wochen passiert, zumal das wohl in den Ländern unterschiedlich sein wird.
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... idrig.html - in Berchtesgaden wird eifrig gegen den Lockdown geklagt (https://www.br.de/nachrichten/bayern/co ... nd,SE44V8V)
https://vorarlberg.orf.at/stories/3072457/ - na mal sehen wie viel davon Träumerei ist und was durchgeht :)
Die Schweiz sieht ja offenbar von Quarantäne ab oder?

Re: Mölltaler Gletscher 2020/21

Verfasst: 23.10.2020 - 08:48
von xxxforce
daho hat geschrieben: 22.10.2020 - 22:01
xxxforce hat geschrieben: 19.10.2020 - 10:15 Und wo ist der Babyelefant beim Anstellen? Wenn das der Basti wüsste :twisted:
Ich habe das Bild gelöscht und distanzieren mich von derartigen parteipolitischen Aussagen, welche meines Erachtens in einem Schneebericht-Topic definitiv fehl am Platz sind.

Desweiteren werde ich in Zukunft höchstwahrscheinlich bis auf weiteres keine Beiträge mehr posten. Der Grund dafür ist recht einfach: es gibt kaum noch Topics in denen nicht irgendwer meint er müsse eine CoV - Diskussion starten. Darauf habe ich einfach keine Lust.

Machts gut.
@daho - Sorry aber das war einfach nur ein Sarkastischer Post und definitiv KEINE CoV Diskussion.. Auch war das keine Kritik an dir.. Mir geht das ganze Thema wie allen anderen schon am Arsch.. und mit Sarkasmus lässt sich manches besser ausdrücken.. Jetzt hier auf beleidigt zu machen und ein durchaus berechtigtes Foto zu löschen ist meiner Meinung nach auch nicht die beste Lösung..
Fakt ist das das Bild eine absolut ähnliche Situation wie in Tirol gezeigt hat wo das Bild durch die Medien ging...

Verschoben. / Mod. maba04

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.10.2020 - 09:25
von Volker_Racho
Gruwe hat geschrieben: 23.10.2020 - 00:07
molotov hat geschrieben: 22.10.2020 - 23:58 was war dann die Frage?
Naja, die Frage war, ob Jemandem bekannt ist, wann die allgemeine Stornierungsbedingung des österreichischen Hotelverbandes erfüllt ist.
Dort steht exakt:
...

Wie verlässlich dürfte so eine Aussage sein?

deine Chance ist die Kulanz, da würde ich versuchen zu einer guten Lösung zu kommen. Dafür braucht es keinen Anwalt.
Ich sehe keinen Grund, warum mir mein gegenüber "bessere" Stornobedingungen anbieten sollte. Es wäre für den Vermieter nur von Nachteil!
Warum gleich mit dem Anwalt wedeln? Am besten einfach mal freundlich anfragen - jede mir bekannte Unterkunft, egal ob Privatvermieter oder Gewerblicher haben sich Gedanken um eine Erweiterung der Stornobedingungen gemacht.
Und kein seriöser Vermieter wird im Falle eines Falles auf die allgemeinen Stornobedingungen verweisen sondern eine kulante Lösung finden.
Allerdings: Wir haben im Sommer bedingungsloses Storno angeboten - im Winter werden wir es schon an die Corona-Situation knüpfen. Warum? Weil manche Leute die Kulanz maximal ausreizen - im Sommer bei niedrigsten Infektionszahlen ist bei uns einen Tag vor geplanter Anreise ein Storno reingekommen - Wettervorhersage war schlecht gemeldet 👿 damit eine Woche Leerstand, da so kurzfristig nicht mehr vermietbar...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.10.2020 - 11:57
von jonsson
Stäntn hat geschrieben: 23.10.2020 - 08:21 Wobei das Problem in der Praxis ja aktuell nicht die Risikogebiet Einstufung ist, sondern die Quarantäne Pflicht - mich würde es nicht wundern, wenn man die "wegklagen" wird in den nächsten Wochen. Also dass ein negativer Test bei Abreise oder an der Grenze die Quarantäne aufhebt, so wie im Sommertourismus eben auch.
Das Problem in der Praxis ist aus meiner Sicht viel mehr der fehlende Krankenversicherungsschutz, bei einer Einreise in ein Riskogebiet. Da braucht man sich nur das Bein brechen und die KV zahlt nicht ...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.10.2020 - 12:03
von Stäntn
jonsson hat geschrieben: 23.10.2020 - 11:57
Stäntn hat geschrieben: 23.10.2020 - 08:21 Wobei das Problem in der Praxis ja aktuell nicht die Risikogebiet Einstufung ist, sondern die Quarantäne Pflicht - mich würde es nicht wundern, wenn man die "wegklagen" wird in den nächsten Wochen. Also dass ein negativer Test bei Abreise oder an der Grenze die Quarantäne aufhebt, so wie im Sommertourismus eben auch.
Das Problem in der Praxis ist aus meiner Sicht viel mehr der fehlende Krankenversicherungsschutz, bei einer Einreise in ein Riskogebiet. Da braucht man sich nur das Bein brechen und die KV zahlt nicht ...
Das stimmt definitiv nicht! Hab extra mal angerufen bei meiner KV. Es ist komplett alles abgedeckt - egal was ist. Ob es da Unterschiede gibt weiß ich natürlich nicht, kann nur für meine sprechen. „Darf“ mich auch „infizieren“ oder schwer dran erkranken etc. das spielt alles keine Rolle.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.10.2020 - 12:17
von Tobi-DE
Diesen Fall habe ich explizit nachgefragt, allerdings bei meiner Auslandskrankenversicherung, nicht bei der GKV.

Antwort:
Da Schadenfälle in Zusammenhang mit einer Pandemie bei den Reiseversicherungen der Cosmos Direkt nicht versichert sind, besteht bei einer Erkrankung an Corona leider kein Versicherungsschutz.

Für alle anderen Leistungen der Auslandsreisekrankenversicherungen gemäß Ihren Versicherungsbedingungen besteht weiterhin Versicherungsschutz, auch wenn Sie in ein Risikogebiet reisen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.10.2020 - 12:36
von Skitobi
Tobi-DE hat geschrieben: 23.10.2020 - 12:17 Diesen Fall habe ich explizit nachgefragt, allerdings bei meiner Auslandskrankenversicherung, nicht bei der GKV.

Antwort:
Da Schadenfälle in Zusammenhang mit einer Pandemie bei den Reiseversicherungen der Cosmos Direkt nicht versichert sind, besteht bei einer Erkrankung an Corona leider kein Versicherungsschutz.

Für alle anderen Leistungen der Auslandsreisekrankenversicherungen gemäß Ihren Versicherungsbedingungen besteht weiterhin Versicherungsschutz, auch wenn Sie in ein Risikogebiet reisen.
Das klingt aber so als ob das auch ohne Risikogebiet nicht versichert wäre?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.10.2020 - 12:39
von gfm49
Skitobi hat geschrieben: 23.10.2020 - 12:36Das klingt aber so als ob das auch ohne Risikogebiet nicht versichert wäre?
...und ebenso bei Pandemien durch andere Erreger.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.10.2020 - 12:47
von j-d-s
Die GKV gilt in der Tat in nahezu ganz Europa: https://www.bundesgesundheitsministeriu ... sland.html

Sie zahlt auch ausdrücklich bei Reisen in Corona-"Risikozonen" in vollem Umfang wie sonst auch immer: https://dvka.de/de/arbeitgeber_arbeitne ... herte.html

Von daher braucht ihr euch da keine Sorgen zu machen, da in der GKV sowieso fast jeder Pflichtversichert ist - ihr seht da nichtmal eine Rechnung.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.10.2020 - 13:04
von molotov
j-d-s hat geschrieben: 23.10.2020 - 12:47 Die GKV gilt in der Tat in nahezu ganz Europa: https://www.bundesgesundheitsministeriu ... sland.html

Sie zahlt auch ausdrücklich bei Reisen in Corona-"Risikozonen" in vollem Umfang wie sonst auch immer: https://dvka.de/de/arbeitgeber_arbeitne ... herte.html

Von daher braucht ihr euch da keine Sorgen zu machen, da in der GKV sowieso fast jeder Pflichtversichert ist - ihr seht da nichtmal eine Rechnung.
Das wage ich wiederum zu bezweifeln... Ohne Auslands-KV würde ich es nicht drauf ankommen lassen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.10.2020 - 13:13
von j-d-s
Schau dir doch den Link an. Das ist der GKV-Spitzenverband, der das ganz offiziell bestätigt hat.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.10.2020 - 13:14
von da_Woifi
Bei meiner Auslandskrankenversicherung steht geschrieben:

https://www.dkv.com/produkte-auslandsre ... erson.html
"COVID-19 Erkrankungen sind mitversichert"

https://www.dkv.com/Corona-111989.html#f112253
"Eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes wegen der aktuellen Corona-Pandemie hat keine Auswirkungen auf den Versicherungsschutz von Tarifen der DKV."
allerdings wird die Maximaldauer einer Auslandsreise von 8 Wochen nicht automatisch verlängert, wenn man im Ausland stecken bleibt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.10.2020 - 13:15
von molotov
j-d-s hat geschrieben: 23.10.2020 - 13:13 Schau dir doch den Link an. Das ist der GKV-Spitzenverband, der das ganz offiziell bestätigt hat.
GKV hat geschrieben:Bitte bedenken Sie, dass durch Ihre gesetzliche Krankenversicherung nicht alle Krankheitskosten bei einem Auslandsaufenthalt abgedeckt sind. Hierzu gehören z. B. Kosten für einen gegebenenfalls erforderlich werdenden Rücktransport nach Deutschland, im Gastland übliche Zuzahlungen oder Behandlungen durch private Leistungserbringer. Daher ist der Abschluss einer privaten Auslandsreise-Krankenversicherung ratsam.

Nachträgliche Erstattung einer Behandlung im Ausland
Wenn Versicherte eine Ärztin, einen Arzt, eine Zahnärztin, einen Zahnarzt oder einen anderen medizinischen Leistungserbringer innerhalb der Europäischen Union und des EWR in Anspruch nehmen, können sie auch vor Ort die Behandlungskosten bezahlen und dann die Rechnungsbelege bei ihrer Krankenkasse in Deutschland einreichen. Die Kosten werden jedoch nur bis zu der Höhe übernommen, wie sie bei einer inländischen Behandlung erstattet werden. Die Krankenkasse kann darüber hinaus Abschläge vornehmen – zum Beispiel für erhöhte Verwaltungskosten. Versicherte sollten sich daher am besten vor einer Behandlung im europäischen Ausland bei ihrer Krankenkasse informieren, bis zu welcher Höhe eine Erstattung in Betracht kommt. Bei Zahnersatzbehandlung ist vorher eine Genehmigung der Krankenkasse einzuholen, um einen Anspruch auf den Festzuschuss geltend machen zu können.
Das sind recht viele Unwägbarkeiten und eins sei garantiert, im Ausland wird immer erstmal nach Privatsätzen abgerechnet.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.10.2020 - 13:21
von j-d-s
Das hättest du im ersten Link erfahren: Innerhalb der EU und des EWR muss die Europäische Krankenversicherungskarte akzeptiert werden. Kein Privattarif. Du bist den inländischen "Normalversicherten" gleichgestellt. Ist vom Bundesgesundheitsministerium, diese Aussage.

Der Rücktransport wurde von der GKV noch nie bezahlt. Nicht vor Corona und heute auch nicht.