Seite 76 von 216

Verfasst: 06.01.2007 - 23:33
von Pistenblitz
Und was kommt als nächstes ? Vielleicht eine neue Bernkogel Anlage? Wer weiß schon näheres über die nächsten Projekte?

Verfasst: 07.01.2007 - 11:02
von glemmtaler
Pistenblitz hat geschrieben:Und was kommt als nächstes ? Vielleicht eine neue Bernkogel Anlage? Wer weiß schon näheres über die nächsten Projekte?
Wie ich schon hundert mal geschrieben habe: So bald sich was tut, werdet ihr es sicher als erste erfahren. Bis dahin bitte um Geduld.

Gruß, glemmi 8)

Verfasst: 14.01.2007 - 22:07
von Rob
Bin wieder zurueck aus Hinterglemm, siehe Bericht, und habe eine Neuigkeit zu melden!

Laut meiner Vermieterin wird im Sommer die kuppelbare 3er Sesselbahn Bernkogel ersetzt durch eine kuppelbare 6er Sesselbahn mit Haube und Sitzheizung! Die Anlage bleibt auf die selbe Trasse, eine Gondelbahn ist aus Platzgrunden nicht moeglich. Am oberen Teil passiert angeblich nichts, die Schlepplifte bleiben vorerst stehen. Mehr wusste Sie auch nicht.

Bin froh dass dort eine neue Sesselbahn gebaut wird und kein Gondelbahn. Bin gespannt wie das mit die Schlepplifte in Zukunft gedacht ist, weil wieder viele kleine Kinder, vor allem mit Snowboard, aus die Lift gefallen sind.

Verfasst: 14.01.2007 - 22:28
von br403
Oh, das wäre aber schade wenn die ollen Schlepper nicht mitersetzt werden. Warten musst man da zwar nicht grossartig, aber die sind so flach, dass man teilweise schneller auf den skiern ist als der schlepper, das ist ziemlich doof...:(

Verfasst: 14.01.2007 - 22:30
von cMon
sei doch wenigstens mal zufrieden, dass der 3er überhaupt ersetzt werden soll
aber man kann es den leuten einfach nicht recht machen

ich würde mich darüber jedenfalls sehr freuen

Verfasst: 14.01.2007 - 22:39
von br403
Klar freue ich mich über jeden alten Lift der irgendwo ersetzt wird, aber es wäre eben noch schöner gewesen wenn man bei der Gelegenheit gleich die beiden Schlepper ersetzt hätte. Das darf man doch mal sagen oder?

Ausserdem ist ja noch lange nichts offiziell verkündet, die Meldung von Rob ist zwar gut, aber auch so Vermieter können sich mal irren. Ich habe ja extra "wäre" gebraucht, da ja eben noch nichts offiziell ist...

Verfasst: 14.01.2007 - 22:42
von Seilbahnjunkie
Natürlich ist das gut, aber die 6er wird mehr Leute nach oben bringen, da sie eine höhere Kapazität und größeren Komfort hat. Allerdings läd sie natürlich auch zu mehr Wiederhohlungsfahrten ein.

Verfasst: 14.01.2007 - 23:00
von Jojo
Das ist aber auch bitter nötig und würde mich freuen. Danke Rob für die Infos!
Für Wiederholungsfahrten ist das prima.
Die weiterführenden Skilifte machen mir ehrlich gesagt keine Sorgen, denn dort macht fast kein Mensch Wiederholungsfahrten und die beiden Lifte sollten zusammen 2400Pers/h schaffen.
Größere Probleme wird es aber bestimmt an der DSB "Reiterkogel Ost" geben, an der die Wartezeiten jetzt schon immer 10-15 Minuten betragen haben, dort besteht die Gefahr, dass es noch größeren Andrang geben wird. Aber eventuell plant man ja den Ersatz der DSB in einer der fogenden Jahre.

Nichtsdestotrotz ist dies alles ja nur ein Gerücht und noch keine offiziell bestätigte Neuigkeit...

Verfasst: 15.01.2007 - 11:12
von mic
glemmtaler hat geschrieben:
Noch Fragen?
nee, aber überracht bin ich das die beiden Sektionen in zwei Jahren gebaut wurden. 8O
Also doch noch eine Frage. Wie hat man das mit der Mittelstation/ "alte Bergstation" der EUB gemacht. Nach einen Jahr schon wieder umgebaut?
"WM Geld" oder?

Wenn die Schönleitendiskussion abgehängt werden soll bitte den Beitrag zum verschieben bei den Mods mit dem Meldebutton [!] anzeigen!!

Verfasst: 15.01.2007 - 15:25
von glemmtaler
mic hat geschrieben:
glemmtaler hat geschrieben:
Noch Fragen?
nee, aber überracht bin ich das die beiden Sektionen in zwei Jahren gebaut wurden. 8O
Also doch noch eine Frage. Wie hat man das mit der Mittelstation/ "alte Bergstation" der EUB gemacht. Nach einen Jahr schon wieder umgebaut?
"WM Geld" oder?
Nö, Blödsinn! Die Mittelstation wurde technisch schon für einen Ausbau auf zwei Sektionen vorbereitet. Der Grund, weshalb die Bahn auf zwei Etappen gebaut wurde, war einzig und alleine weil man damals erst sehr spät im Sommer mit dem Bau beginnen konnte, und weil die Errichtung der Bergstation erst durch den Bau einer Zufahrtsstraße ermöglicht wurde. Das alles wäre zeitmäßig nicht mehr möglich gewesen.

Noch eine Frage: Was verstehst du unter dem Ausdruck "WM-Geld"?

Gruß, Glemm 8)

Verfasst: 15.01.2007 - 15:29
von Didi
mic hat geschrieben: Wenn die Schönleitendiskussion abgehängt werden soll bitte den Beitrag zum verschieben bei den Mods mit dem Meldebutton [!] anzeigen!!
Also mich stört sie nicht, habe sie ja auch selber losgetreten. ;)

@glemmi vielen Dank für die Aufklärung - auch bezüglich der Stehgonel(n), denn ich denke an der Zwölfer-Nordbahn wird es sich um die gleiche Problematik handeln.

Darf ich auch noch fragen, was es am Bernkogel früher gab? - Denn hier fehlt heute in der Nummerierung ja Bernkogel 2 (neben Bernkogel 1 (3KSB), 3 und 4 (Doppelschlepper))

MfG Didi

Verfasst: 15.01.2007 - 15:40
von glemmtaler
@glemmi vielen Dank für die Aufklärung - auch bezüglich der Stehgonel(n), denn ich denke an der Zwölfer-Nordbahn wird es sich um die gleiche Problematik handeln.
Richtig :)
Darf ich auch noch fragen, was es am Bernkogel früher gab? - Denn hier fehlt heute in der Nummerierung ja Bernkogel 2 (neben Bernkogel 1 (3KSB), 3 und 4 (Doppelschlepper))
Am Bernkogel stand zuerst ein Einersessel, bis etwa zur halben Höhe. Dazu wurde dann parallel eine DSB gebaut. Die Bergstation der DSB war etwas höher situiert, aber frag mich bitte nicht mehr wo die genau war - ist schon lange her. :gruebel: Die Talstation der DSB steht übrigens noch heute.

Diese Anlagen damals wurden ohne den Hintergedanken einer Verbindung nach Hinterglemm gebaut. Es gab am "Anfang" ja auch noch keine gemeinsamen Liftpässe. Das wurde alles erst nach und nach eingeführt.

Die Verbindung nach Hinterglemm über die Schlepplifte und "Reiter Ost" wurde erst nach Bau der Bernkogel 3SB gebaut.

Gruß, glemmi 8)

Verfasst: 15.01.2007 - 17:18
von oli
mic hat geschrieben: Wenn die Schönleitendiskussion abgehängt werden soll bitte den Beitrag zum verschieben bei den Mods mit dem Meldebutton [!] anzeigen!!
Da melde ich mich als "zuständiger" Mod auch mal zu Wort.
Also mich stört die Diskussion um ehemalige Liftanlagen in einem Bericht auch nicht so sehr. Erst wenn sich der Autor des Berichtes melden würde, sähe ich einen Grund über ein Ausgliedern nachzudenken.
Alternativ würde ich über ein neue Topic "Historisches Glemmtal" nachdenken. So würden wir sicher viele Stoff in ein interessantes neues Topic bringen können.
Hab übrigens gestern zufällig bei ebay ne Postkarte vom alten ESL Bernkogl gefunden. Mal sehen, ob ich die wiederfinde.

EDIT: et voila

Verfasst: 15.01.2007 - 17:37
von mic
Danke für die Erklärungen.
glemmtaler hat geschrieben: Noch eine Frage: Was verstehst du unter dem Ausdruck "WM-Geld"?
Landesfördergelder um zur WM aufzurüsten meinte ich!

Ist zwar ein anderes Land. Aber sowas meinte ich:
Schigebiet Semmering erhält 250.000 Euro Landesförderung
"Das Projekt ‚Schigebiet Semmering - Ausbau des Seewirtshauses' wird mit 250.000 Euro Regionalfördermitteln des Landes gefördert", berichtet der SP-Sporsprecher, LAbg. Rupert Dworak. Die Region.


oder hier Garmisch:
Mit einem Mammut-Investitionspaket - gefördert mit dreistelligen Millionenbeträgen von Freistaat und Bund - wollen sie wieder den Anschluss schaffen.Der erste Coup: eine moderne Panorama-Kabinenbahn auf den Hausberg, die ins Herz des beliebten „Classic”-Skigebiets führt.

Verfasst: 15.01.2007 - 17:43
von glemmtaler
mic hat geschrieben:Danke für die Erklärungen.
glemmtaler hat geschrieben: Noch eine Frage: Was verstehst du unter dem Ausdruck "WM-Geld"?
Landesfördergelder um zur WM aufzurüsten meinte ich!

Ist zwar ein anderes Land. Aber sowas meinte ich:
Schigebiet Semmering erhält 250.000 Euro Landesförderung
"Das Projekt ‚Schigebiet Semmering - Ausbau des Seewirtshauses' wird mit 250.000 Euro Regionalfördermitteln des Landes gefördert", berichtet der SP-Sporsprecher, LAbg. Rupert Dworak. Die Region.


oder hier Garmisch:
Mit einem Mammut-Investitionspaket - gefördert mit dreistelligen Millionenbeträgen von Freistaat und Bund - wollen sie wieder den Anschluss schaffen.Der erste Coup: eine moderne Panorama-Kabinenbahn auf den Hausberg, die ins Herz des beliebten „Classic”-Skigebiets führt.
Für Liftbauten gibt's vom Land Salzburg schon lange kein Geld mehr (weiß gar nicht ob's früher mal so was gegeben hat). Schon gar nicht für Saalbach Hinterglemm.

Gruß, glemmi 8)

Verfasst: 15.01.2007 - 18:48
von Freestyler10
dafür lässt die EUB Jausern noch ein jahr warten 8) in leogang ist die Bahn in richtung Viehofen auch schon ziehmlich sicher .. aber ob jetzt 2 sektionen oder nur eine als KSB gebaut wird weis ich jetzt leider nicht..
Jaja.. es gäbe noch die Reiter- Ost zu ersetzten.. eine KSB Schwarzacher.. uvm.. lassen wir uns überraschen 8)

Verfasst: 15.01.2007 - 19:14
von Rominator
Was ist denn ganz hinten mit dem Seekar SL? Ist eigentlich mein persönlicher Lieblingslift in ganz SHL aber scheint im Drang der Modernisierung irgendwie nicht berücksichtigt zu werden....

Verfasst: 15.01.2007 - 22:42
von Matzi
@glemmi

Wo steht die Talstation der ehemaligen Bernkogel DSB?
Unterhalb der 3KSB ist doch die alte Talstation des ESL.


Gott sei Dank konnte man beim Neubau der Schattbergbahn die Angst mit dem Ski rausfallen ablegen.

Verfasst: 16.01.2007 - 11:02
von glemmtaler
Matzi hat geschrieben:@glemmi

Wo steht die Talstation der ehemaligen Bernkogel DSB?
Unterhalb der 3KSB ist doch die alte Talstation des ESL.
Ähm, sorry - da hab ich mich verschrieben. Das ist natürlich die Talstation der alten ESB, rechts neben der 3KSB.

gruß, glemmi 8)

Verfasst: 16.01.2007 - 11:05
von glemmtaler
Rob hat geschrieben:Laut meiner Vermieterin wird im Sommer die kuppelbare 3er Sesselbahn Bernkogel ersetzt durch eine kuppelbare 6er Sesselbahn mit Haube und Sitzheizung! Die Anlage bleibt auf die selbe Trasse, eine Gondelbahn ist aus Platzgrunden nicht moeglich. Am oberen Teil passiert angeblich nichts, die Schlepplifte bleiben vorerst stehen. Mehr wusste Sie auch nicht.
Sorry, habe das erst jetzt gelesen. Die Antwort fällt kurz und schmerzlos aus: Stimmt nicht! (Auskunft der Geschäftsführung)

Gruß, glemmi 8)

Verfasst: 16.01.2007 - 11:18
von Rob
Jo, habe gerade auch ein Mail aus Saalbach bekommen mit ein negatives Antwort:
Wir können Ihnen mitteilen das kommenden Sommer die Bernkogel Sesselbahn nicht umgebaut wird.
Es werden auch sonst keine Investitionen getätigt.
Schade!

Verfasst: 16.01.2007 - 15:39
von rainer
Naja, wird halt einmal nichts ersetzt....
Dafür wirden in den letzten Jahren ja genug ersetzt. Meiner Meinung nach ist aber der alte 3er Sessellift Bernkogel noch gut genug und hat immerhin eine Förderleistung von 2003 P/h.

Verfasst: 16.01.2007 - 17:10
von lanschi
...wobei das zitierte E-Mail ja nur die Saalbacher Bergbahnen betrifft oder? Von Leogang oder Hinterglemm schreiben die da (logischerweise) nichts. Heißt also IMHO noch nicht, dass kommenden Sommer gar nichts Neues kommt.

Verfasst: 16.01.2007 - 17:33
von glemmtaler
lanschi hat geschrieben:...wobei das zitierte E-Mail ja nur die Saalbacher Bergbahnen betrifft oder? Von Leogang oder Hinterglemm schreiben die da (logischerweise) nichts. Heißt also IMHO noch nicht, dass kommenden Sommer gar nichts Neues kommt.
Voraussichtlich nicht - zumindest bei den Liftanlagen. Im Bereich Beschneiungsanlagen werden schon einige Verbesserungen gemacht. Insbesondere wird der Beschneiungsteich Hochalm fertiggestellt.

gruß, glemmi 8)

Verfasst: 17.01.2007 - 00:55
von master00max
Mich würde es auch sehr wundern, wenn nach dieser "Winter"-Saison weiterhin neue Seilbahnen gebaut würden, obwohl es mich natürlich freuen würde.

Nach diesem Winter werden die Banken wohl nicht mehr so viele neue Lifte finanzieren, leider.