Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Sauerland

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Luisenhang
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 549
Registriert: 12.12.2011 - 11:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Luisenhang »

Wenn beide Schlepper weg kommen, spart man sich die Beschneiung der Trasse. Wäre schön, wenn dann dafür der Steilhang beschneit werden würde. Oder ist das schon der Fall? Dann würde es mich im nächsten Winter definitiv zur Postwiesen ziehen.
Zuletzt geändert von Luisenhang am 15.03.2013 - 12:21, insgesamt 1-mal geändert.

chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von chrissi5 »

allein der neuerung wegen werde ich nächsten winter auf jeden fall zur postwiese fahren, ob der sessellift nun von vor oder nachteil ist...
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
Benutzeravatar
Hibbe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1101
Registriert: 29.11.2010 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 59939 Olsberg
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Hibbe »

Bericht von heute in der Westfalenpost:

Bild
>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)

Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014

Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)

Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Ecotec
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 14.02.2011 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Ecotec »

Zur Postwiese, es werden nun doch beide Schlepper abgerissen.

Bin schon ein wenig wehmütig, seit ich denken kann stehen die beiden Turboschlepper dort, ich hab auch oft dort gearbeitet und oben alle drei Lifte überwacht. Wenn der Leitner mit seinen 100PS lief wackelte die ganze Bude :) Der hatte schon einen kräftigen Antrieb. Der Doppelmayr war zwar auch laut jedoch weiter weg, der Leitner Antrieb war direkt im Haus mit eingebaut.

Die Gehänge sind alle noch Top, der Leitner hatte schon mal neue Federgehäuse von SI-REI bekommen, ich denke das lässt sich alles noch gut verkaufen, evtl laufen die Lifte nochmal im Ostblock ein paar Jahre weiter, der Zustand war echt noch Top.

MfG

Sascha
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Whistlercarver »

Ich finde es super das auch in anderen Teilen vom Sauerland in die Liftinfrastruktur investiert wird. Egal ob es nur eine fixe SB ist oder ein kleiner Schlepper. Dort wird wenigstens etwas gemacht. Während hier im Schwarzwald Stillstand die beste Investition in die Zukunft ist.
Also meckert hier nicht an einer SB rum, sonder freut euch das sich überhaupt was tut, in anderen Regionen hat man nämlich dieses Glück nicht obwohl es dringend nötig ist.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
DaMat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 14.10.2005 - 13:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von DaMat »

Whistlercarver hat geschrieben:Ich finde es super das auch in anderen Teilen vom Sauerland in die Liftinfrastruktur investiert wird. Egal ob es nur eine fixe SB ist oder ein kleiner Schlepper. Dort wird wenigstens etwas gemacht. Während hier im Schwarzwald Stillstand die beste Investition in die Zukunft ist.
Also meckert hier nicht an einer SB rum, sonder freut euch das sich überhaupt was tut, in anderen Regionen hat man nämlich dieses Glück nicht obwohl es dringend nötig ist.
Das sehe ich genauso. Gibt ja nicht so viele von den kleineren Skigebieten im Sauerland wo es sich lohnt, eine Sesselbahn zu errichten. Meines Erachtens lohnt sich das in der Region neben der Postwiese nur noch in Altastenberg und mit Abstrichen auf der Hunau.
Winterfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 122
Registriert: 12.02.2007 - 11:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Winterfan »

Aus meiner Sicht ist eine Sesselbahn (ohne Komforthintergrund) im Sauerland nur an der Hohen Lied sinnvoll, da die steile Liftspur für Anfänger ziemlich schwierig ist. Leider wird aus vielen anderen Gründen diese Bahn wohl nie realisiert...

DaMat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 14.10.2005 - 13:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von DaMat »

Winterfan hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist eine Sesselbahn (ohne Komforthintergrund) im Sauerland nur an der Hohen Lied sinnvoll, da die steile Liftspur für Anfänger ziemlich schwierig ist. Leider wird aus vielen anderen Gründen diese Bahn wohl nie realisiert...
Steile Liftspuren findet man z.B. auch in Niedersfeld oder auch anderswo. Deswegen nen Sessel zu bauen halte ich für überzogen :wink:. In Altastenberg am Westfalenhang lohnt sich ein Sessel ganz gewiss, der Westfalenhang gehört ja zu den Traditionshängen im Sauerland und dort war ja auch einer geplant, mal sehen ob dieser jemals realisiert wird.
Benutzeravatar
asnowd
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 275
Registriert: 28.07.2011 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von asnowd »

Neues vom Osthang: Es wird mit der neuen Bahn auch eine blaue Piste geben:
http://www.postwiese.de/deutsch/osthang-sesselbahn/ hat geschrieben:Neben den 4 Osthang-Abfahrten wird es eine weitere direkt unterhalb der neuen Bahn geben, die dann in einer blauen Variante ins Kanonenrohr führt bzw. über den Wichthang/Untere Postwiese zur Sesselbahn-Talstation gelangt.
Die neue Sesselbahn wird wohl gerade von den Anfängern viel gefahren werden, davon liegen an vollen Tagen jetzt schon genug im Kannonenrohr herum. Ohne eine durchgängig leichte Abfahrt würde das noch schlimmer werden. Ich hoffe nur, so kann dann das Kannonenrohr umfahren werden. Denn wenn die blaue Abfahrt nur den oberen teil der Lifttrasse erschließt und auf halber Höhe in das kannonenrohr (rot) und den Wichthang (schwarz) mündet, wie im Text angedeutet, bringt das auch keinen weiter.
DaMat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 14.10.2005 - 13:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von DaMat »

asnowd hat geschrieben:Neues vom Osthang: Es wird mit der neuen Bahn auch eine blaue Piste geben:
http://www.postwiese.de/deutsch/osthang-sesselbahn/ hat geschrieben:Neben den 4 Osthang-Abfahrten wird es eine weitere direkt unterhalb der neuen Bahn geben, die dann in einer blauen Variante ins Kanonenrohr führt bzw. über den Wichthang/Untere Postwiese zur Sesselbahn-Talstation gelangt.
Die neue Sesselbahn wird wohl gerade von den Anfängern viel gefahren werden, davon liegen an vollen Tagen jetzt schon genug im Kannonenrohr herum. Ohne eine durchgängig leichte Abfahrt würde das noch schlimmer werden. Ich hoffe nur, so kann dann das Kannonenrohr umfahren werden. Denn wenn die blaue Abfahrt nur den oberen teil der Lifttrasse erschließt und auf halber Höhe in das kannonenrohr (rot) und den Wichthang (schwarz) mündet, wie im Text angedeutet, bringt das auch keinen weiter.
Die werden schon wissen was sie tun :wink:. Bin schon auf die ersten Bilder gespannt, wenn die Bahn im Bau ist und dann auch komplett steht.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von noisi »

Die werden schon wissen was sie tun :wink:.
Sicher.... Überhaupt alle Projekte, seien es nun Lifte oder sonstwas sind von vorne bis hinten durchdacht! Das kennt man ja.
Bin schon auf die ersten Bilder gespannt, wenn die Bahn im Bau ist und dann auch komplett steht.
Muss sich nur noch jemand finden der sie macht!
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von judyclt »

Muss sich nur noch jemand finden der sie macht!
Willst du deinen Job als Forumsknipser an den Nagel hängen?

Ich bin keiner, der sich die Baustelle einer ollen fixen SB anschaut. Falls ich mal per MTB vorbeikomme, schieße ich gerne mal ein Bild.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von noisi »

judyclt hat geschrieben: Willst du deinen Job als Forumsknipser an den Nagel hängen?
Spätestens wenn Bilder gefordert bzw. als selbstverständlich angenommen werden, ist es wohl Zeit abzutreten :rolleyes: .
Gibt ja genug andere die i.d.R. nur Mitlesen, ab und an was zu nörgeln-, ansonsten aber nichts sinnvolles zum Forum beizutragen haben.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Am Wochenende war ich in Winterberg um mir am Skikarusel ein Bild von der neuen Schneewittchenbahn zu machen.
Alles ganz toll und prima, ABER der Slalomhang ist jetzt natürlich super gut besucht.
Ist da für die olle Girak Bahn was in Planung und wie soll das unter die Erlebnisbrücke passen??
Weiss da jemand mehr??
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Zottel »

Ist keine Girak sondern eine gebrauchte Doppelmayr Anlage aus 'em Allgei'.
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Zottel hat geschrieben:Ist keine Girak sondern eine gebrauchte Doppelmayr Anlage aus 'em Allgei'.
Sorry! Die Stützenschilder sind ja alle überpinselt, der Bauart nach hatte ich an Girak gedacht.
Auf jeden Fall hat das Gerät die besten Zeiten hinter sich, langsam und verrostet.
Durch den Schneewittchen kommen jetzt natürlich viel mehr Leute rüber und stehen dort an..
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von chrissi5 »

Auf jeden Fall hat das Gerät die besten Zeiten hinter sich, langsam und verrostet.
Durch den Schneewittchen kommen jetzt natürlich viel mehr Leute rüber und stehen dort an..[/quote]

Hier gab es an verschiedenen Stellen auch schon diskusionen drüber, wie was wann...
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von manitou »

Ich hab mich heute mit dem Personal an der Kappe-Talstation unterhalten.
Man plant dort eine Kappe-6KSB, weil jene im Sommer vom zulässigen Gewicht pro Sessel vier Biker samt Bikes transportieren kann. Die Bahn soll - wie wir hier im Forum bereits gemutmaßt haben - am Bobhaus vorbei bis oben auf den Hügel verlängert werden, damit man von dort auch in Richtung Käppchen abfahren kann. Am Käppchen gibt es noch keine konkreten Neuerungsplanungen, d.h. so schnell scheint dort nichts zu passieren.
Letztendlich ist das Käppchen ja eher ein reiner Verbindungshang geworden ohne Wiederholungsreiz.

Ob die 6KSB zur kommenden Wintersaison fertig sein wird, steht noch nicht fest, da dies vom Fortschreiten des Planungs- und Genehmigungsverfahren abhängt.
Zuletzt geändert von manitou am 05.04.2013 - 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Projekt 2010
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 26.02.2006 - 01:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Projekt 2010 »

Schön wäre in dem Zusammenhang auch ein vernünftiger Zugang zum Bobhaus als Einkehrschwung

judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von judyclt »

manitou hat geschrieben:Ich hab mich heute mit dem Personal an der Kappe-Talstation unterhalten.
Man plant dort eine Kappe-6KSB, weil jene im Sommer vom zulässigen Gewicht pro Sessel vier Biker samt Bikes transportieren kann. Die Bahn soll - wie wir hier im Forum bereits gemutmaßt haben - am Bobhaus vorbei bis oben auf den Hügel verlängert werden, damit man von dort auch in Richtung Käppchen abfahren kann. Am Käppchen gibt es noch keine konkreten Neuerungsplanungen, d.h. so schnell scheint dort nichts zu passieren.
Letztendlich ist das Käppchen ja eher ein reiner Verbindungshang geworden ohne Wiederholungsreiz.

Ob die 6KSB zur kommenden Wintersaison fertig sein wird, steht noch nicht fest, da dies vom Fortschreiten des Planungs- und Genehmigungsverfahren abhängt.
Finde ich als Biker und Skifahrer richtig gut. Klasse! Gott sei Dank keine EUB, damit es als Skifahrer flotter geht und Gott sei Dank keine fixe SB,
damit das Ding einen zügig hochbringt. Vier Biker pro Sessel wären schon eine super Quote. Die Käppchenlösung kann von mir aus gerne noch so
bleiben. Da muss man eh nur 1x rüber, wobei die Pistenquali oftmals gar nicht übel ist.
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von manitou »

judyclt hat geschrieben:Vier Biker pro Sessel wären schon eine super Quote. Die Käppchenlösung kann von mir aus gerne noch so
bleiben. Da muss man eh nur 1x rüber, wobei die Pistenquali oftmals gar nicht übel ist.

Diese Bikerkapazität brauchen die auch dringend, denn an WoE im Sommer ist die derzeitige Wartezeit von >20 Min. unzumutbar. Als KSB ist in den Stationen genügend Zeit die Bikes ein- und wieder auszuhängen. Als fixe 4SB würde das nicht gehen.

Die Pistenquali am Käppchen ist ja gerade deshalb so gut, weil sie kaum gefahren wird...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
asnowd
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 275
Registriert: 28.07.2011 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von asnowd »

manitou hat geschrieben:Ich hab mich heute mit dem Personal an der Kappe-Talstation unterhalten.
Man plant dort eine Kappe-6KSB, weil jene im Sommer vom zulässigen Gewicht pro Sessel vier Biker samt Bikes transportieren kann. Die Bahn soll - wie wir hier im Forum bereits gemutmaßt haben - am Bobhaus vorbei bis oben auf den Hügel verlängert werden, damit man von dort auch in Richtung Käppchen abfahren kann. Am Käppchen gibt es noch keine konkreten Neuerungsplanungen, d.h. so schnell scheint dort nichts zu passieren.
Letztendlich ist das Käppchen ja eher ein reiner Verbindungshang geworden ohne Wiederholungsreiz.
Ob die 6KSB zur kommenden Wintersaison fertig sein wird, steht noch nicht fest, da dies vom Fortschreiten des Planungs- und Genehmigungsverfahren abhängt.
:top: Sehr gut. Das ist genau die Variante, auf die ich gehofft habe. Das dürfte für Skifahrer wie auch für Biker die beste Lösung sein.
Auch wenn du es wohl schon geschrieben hättest, wenn du es wüsstest: Weißt du, ob die Bahn parralel zur bestehenden gebaut werden soll, also die alte Bahn auch während der Bauphase noch betrieben wird? Eine mehrmonatige Pause kann man sich ja eigentlich nicht leisten. Hast du etwas zu den Pisten gehört? (Beschneiung der blauen Waldschneise; die rote abfahrt dürfte bei doppelter Beförderung auch an ihre Grenzen stoßen und könnte verbreitert werden)

Mit einer Fertigstellung dieses Jahr wird es aber wohl sehr knapp. Ich gehe davon aus, dass man sich derzeit in der Planungsphase befindet. Die letzten Projekte (Schneewittchen, Sürenberg, BBX) waren zu dem Zeitpunkt alle schon durch die politischen Ebenen genehmigt. Das dürfte bei der Kappe wohl in günstigsten Fall bis mindestens Juni dauern. Und wenn man erst dann Planungssicherheit hat, muss man sich schon ganz schön beeilen bis Weihnachten.
Allerdings: Wenn man keinen bestehende Wald oder eine Bundesstraße ;) überbaut, dürfte das mit der Genehmigung schneller gehen und die letzten Jahre war der Baubeginn ja auch erst recht spät. Geringe Chancen könnte es also geben.

Ich hab vor einige zeit schonmal einen Plan dazu gemalt:
Bild
grau: bestehende Lifte
schwarz, rot, blau: bestehende Piste
gelb: neuer Lift und Skiweg
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von manitou »

@asnowd:
Zu Deinen Fragen und Anliegen habe ich nichts konkretes gehört! Man ist am planen...
Die DSB wird jedoch diesen Sommer noch voll laufen.

Was ich aus anderen Skigebieten weiß ist:
Würde man die KSB anstelle der DSB an gleicher Stelle errichten, wäre die Genehmigung ruckzuck da, weil es sich lediglich um einen Ersatzbau handelt. Wenn die sich jedoch nicht sicher sind, ob Planungen und Genehmigungen eine Fertigstellung zum kommenden Winter ermöglichen, dann scheinen diverse Modifizierungen geplant zu sein. Eine ist ja die Verlängerung bis hinter das Bobhaus. Der Mann wollte "gefühlt" nicht mit Details zu ungelegten Eiern rausrücken und hat mir nur wesentliche Eckdaten mitgeteilt. Ich hab mir das weitere Nachhaken daher verkniffen.

Sollte am WoE von den Foruumsusern noch jemand in Winterberg sein, dann kann er ja auch einmal nachfragen. Vielleicht erfahren wir dadurch etwas mehr?!

Wir müssen demnächst das Ratsinformationssystem der Stadt Winterberg beobachten. Wenn Bauanträge eingereicht werden, dann stehen sie mit Details da drin...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Ecotec
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 14.02.2011 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Ecotec »

In Neuastenberg werde ich am Sonntag noch ein paar Videos von den letzten Stunden der Osthang Schlepper drehen und auch später von deren Demontage. Im Sommer dann auch vom Bau der neuen 4er Fix.

MfG.

Sascha

Ps. Es wird ein Entsorger für die Schlepper gesucht der sie auch abbaut.
pith33
Massada (5m)
Beiträge: 95
Registriert: 03.02.2013 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 61440 Oberursel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von pith33 »

Da meine email an die Postwiesen LG nun beantwortet wurde, möchte ich euch diese auch nicht vorenthalten.
Wirklich viel neues gibts nicht:
Die Gesamtkosten der Anlage werden rd. 2,5 Mio € betragen (netto).
Eine kuppelbare Anlage kostet mind. 3,5 Mio. €. bei gleicher Beförderungsleistung.
Dies ist für jedes Mittelgebirgsskigebiet (ausser Winterberg) kaum
zu stemmen.
Die Bahn ist mit Förderband beim Einstieg ausgestattet und fährt mit 2,4 - 2,6 m/sec.
Gesamtfahrzeit: 4 Min zum Geniessen und Relaxen mit toller Aussicht auf Osthanggebiet,
Funpark, Wetzsteine und Kahler Asten.
Aus Platzgründen werden beide Schlepper entfernt, die auch gleichzeitig eine neue Abfahrt
unter der Sesselbahntrasse und dann Richtung Kanonenrohr möglich machen.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“