Seite 77 von 244

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 27.09.2009 - 09:52
von Fab
Piste Gant - Findeln: Geplant für 2010. Nötigenfalls mit Bodenexpropration in Findeln.
Expropriation ist ein so schön unverständliches Wort :D . Damit kann die ZBAG so schön verhüllen, daß es um so umstrittene Dinge wie Enteignung geht.
Geht das so einfach ohne jahrzehntelanges Prozessieren, daß eine AG einen Betriebsteil (Gant-Blauherd) still legt und sich Boden von Privateigentümern unter den Nagel reißt, auch wenn man öffentliches Interesse vorgibt?
KSB Theodulgletscher / Garten: Falls das BAV die obere Sektion nach ablauf der Betriebsbewilligung trotz des grossen Bodenabstandes für mindestens weitere ca. 10 Jahre laufen lässt wird die bisherige KSB Generalüberhohlt ( neue Steuerung , AC-Antrieb, neue Sessel ) und die Sesselbahn Garten nicht gebaut.
Dann wirds wohl nix mit der 2. Gartenpiste. Schade! Obwohl der Glacier Theodul ist schon prima positioniert.

Wurden eigentlich die Zukunftsplanungen vom CEO Christen Baumann oder vom Verw.ratspräsidenten vorgetragen?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 27.09.2009 - 09:55
von bastian-m
Hallo!
Ich war vor 3 Tagen ebenfalls in Zermatt und habe fix ein paar Fotos gemacht:

Die Station Schwarzsee sieht schon ziemlich fertig aus:
Bild

Bei genauerem Hinsehen fehlen aber noch dir Fördereinrichtungen:
Bild

An der Mittelstation ist noch einiges zu tun:
Bild

Vom normalen Stollen durchs kleine Matterhorn zweigt mittlerweile etwas nach rechts ab:
Bild

Hab ein Foto am Sichtschutz vorbei gemacht, der Stollen für die Station für die neue PB von Testa Griga ist also fertig durchgebrochen:
Bild

Lg,
Bastian

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 27.09.2009 - 10:07
von Fab
Beim letzten Bild sieht man, daß man auch schon ein MG-Nest eingerichtet hat.
Maschinengewehr aus dem 1. Weltkrieg? Wer soll abgewehrt werden, Macugnaga? :D

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 27.09.2009 - 12:12
von GMD
Das ist ein Bohrer für Sprenglöcher!

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 27.09.2009 - 12:34
von nomad
Das wusste der Fab bestimmt selbst, aber allein die Vorstellung lässt mich doch durchaus schmunzeln. *g

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 28.09.2009 - 21:36
von Krobbo
Der Geschäftsbericht ist nun auch offiziell online. http://www.zermatt.ch/de/page.cfm/bahne ... ichte_zbag

Etwas langweilig das Teil. All die interessanten News von Theo werden darin nicht erwähnt. Den Rest wissen wir auch schon länger. Z.B. dass Skihelme in der Zukunft nicht nur bei der Abfahrt, sondern auch beim Aufstieg nützlich sein werden: Beim Matterhornexpress gibt's in Zukunft 160 Standard, und 107 LW1-Gondeln. Summa Summarum ergibt sich die Chance von 66%, dass man sich beim Einstieg die Rübe anschlägt. Zumidestens hat man nun neu 30 (!) min Zeit, bis die Beule bis Tr. Steg verheilt.

Theos News sind da schon bedeutend Interessanter:
Theo hat geschrieben:PB Furggsattel - Testa: Geplant für 2013 o. 2014.
Das ist ja eigentlich etwas neues von der offiziellen Seite her. Überzeugt mich aber irgendwie nicht die Lösung. Wg. Furgsattel-SB ist die Geschichte auch nicht wirklich durchgehend Fussgängertauglich und weiterhin extrem windanfällig. Eine PB auf 3500 ü.M. direkt auf der Europäischen Wetterscheide (Alpenhauptkamm), Senkrecht zur Hauptwindrichtung (über Theodulpass). Ob das gutgeht?
Theo hat geschrieben:KSB Theodulgletscher / Garten: Falls das BAV die obere Sektion nach ablauf der Betriebsbewilligung trotz des grossen Bodenabstandes für mindestens weitere ca. 10 Jahre laufen lässt wird die bisherige KSB Generalüberhohlt ( neue Steuerung , AC-Antrieb, neue Sessel ) und die Sesselbahn Garten nicht gebaut.
Der Bodenabstand ist ja bekanntlich mehr als 3x höher als eigentlich zulässig. Die Stelle befindet sich allerdings in nächster Nähe zu einer Piste und einer grossen Station wo allerhand Ausrüstung vorhanden ist und kann jederzeit mit Fahrzeugen erreicht werden.
Zynismus-Modus on:"Oh, die Firma die ums kürzlich verklagt und dabei noch recht bekommen und uns damit gedemütigt hat will eine Super-Ausnahmebewilligung für ihre 3x zu hohe Sesselbahn einer Konstruktionsfirma, welche es seit Jahren nicht mehr gibt? Ja, klar, denen helfen wir doch gerne und erteilen eine Betriebsbewilligung für die nächsten 10 Jahre. Vor allen auch weil es in der Mittelstation so lustig quietscht und rattert wie in der Geisterbahn. Das finden wir super toll! "Zynismus-Modus off.

Ich bin ja einer der wenigen hier, doch ich freue mich auf die neue SB Garten.

Interessant finde ich ja immer auch, dass es der neueste Pistenplan (Pancheron!) jeweiles in den Geschäftsbericht schafft, aber nicht auf die Website. Aber die Tradition gibt es ja schon länger bei der ZBAG.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2009 - 00:30
von Fab
Interessant finde ich ja immer auch, dass es der neueste Pistenplan (Pancheron!) jeweiles in den Geschäftsbericht schafft, aber nicht auf die Website. Aber die Tradition gibt es ja schon länger bei der ZBAG.
:D ist mir auch gleich aufgefallen.

zum BAV
Hab mich ja hier auch über den Z-Fanklub beim BAV lustig gemacht. Andererseits hat das BAV auf die Nase bekommen. Die Spitzen einer Beamten-Hierarchie erregen nur ungern Aufsehen. Man wird nun vorsichtig sein.

Ich persönlich fände den Gartensessel auch gut. Aber mit dem Gl. Theodul hab ich auch keinen Schmerz.
Mir sind eher Lösungen lästig, wie Schweigmatten und jetzt Furgg, wo man durch Untergeschosse herumhatscht und Rolltreppen fährt, nach dem Motto - der Kunde zuletzt!

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2009 - 11:30
von Relax
Krobbo hat geschrieben:Der Geschäftsbericht ist nun auch offiziell online. http://www.zermatt.ch/de/page.cfm/bahne ... ichte_zbag
Ganz so genau wurde der Bericht nicht gegengelesen z.B:
...sowie das Erlernen der technischen Möglichkeiten im CMS (Customer Management System) Jetzt fehlt noch die Erkenntnis, dass CMS für Content Management System steht :lol:

ODER die Frequenzgrafik auf Seite 16 (Ausschnitt beigefügt), da beginnen die Frequenzen bei -20'000

Der Mischbetrieb erstaunt ja leider nicht wirklich. Nachdem die Tests erfolgreich waren, währe ein durchgehender Ersatz mit LWI finaziell kaum sinnvoll gewesen. Vielleicht gibt es ja eine "Kopf-Führungseinrichtung" in Form eines gepolsterten Bleches beim Einstieg..... :gruebel:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2009 - 14:46
von Seilbahnjunkie
Relax hat geschrieben:ODER die Frequenzgrafik auf Seite 16 (Ausschnitt beigefügt), da beginnen die Frequenzen bei -20'000
Nee nee, so ein Fehler würde denen doch nicht unterlaufen. Das sind schon korrekte -40.000. :wink:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2009 - 18:44
von Theo
@Relax: Wegen dieser missratenen Grafik habe ich unseren CEO noch am selben Abend angesprochen. Ich als Arbeiter auf den betreffenden Bahnen finde sowas nur grad gar nich spassig.
Das ist dann noch nicht der einzige Fehler in dieser Grafik, der andere ist bei den 3 Bahnen weiter rechts.
Ein entsprechendes Mail an die Geschaftsleitung ist in Vorbereitung.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2009 - 20:12
von ATV
Die Angaben in der Tabelle mit den Bahnen stimmt auch nicht. z.B. Talstation : Sunnegga Bergstation: Eja :gruebel: Selbiges Schwarzsee-Furgg, Leiseeshuttle unter Gondelbahnen :help: Gifthittli hat keine Hauben oder Zählen Leitnerhauben nicht als Hauben? s wirklich eine Einheimische Person verfasst?? :roll:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 30.09.2009 - 19:46
von Theo
Es gibt nochmals ein kleine Bilderupdate von unserer Baustelle.
Das dürfte aber wahrscheinlich für längere zeit das letzte sein da es von meinen Arbeitszeiten und den Betriebszeiten nun wesentlich schwieriger wird für mich da hin zu kommen.
Bilderlink: Siehe Unterschrift.

Die Station Furrgg wird so ausgelegt dass man wenn man von der Trockener Steg Seite runter kommt direkt an den Einstieg fahren kann. Den Durchgan und die Treppen braucht man nur wenn man von Schwarzsee kommt. Für Richtung Trockener Steg gibt es dann eine Rolltreppe, für Richtung Schwarzsee nur eine normale Treppe.
Die ersten Kabinen sind in der Garagierung auf Furi. Der Tritt in die LWI-Kabinen wird ca. 5cm höher sein als in die Standartkabinen. Die Skiköcher sind bei den LWI so tief wie möglich montiert, doe Oberkante dieser ist aber immer noch ca. 10 - 15cm höher als bei den Standart.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 30.09.2009 - 22:09
von Pilatus
Aber man versucht schon die anderen Kabinen anderwertig los zu werden, oder? Sonst hätte man besser gleich nochmal tiefe Kabinen gekauft!

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 30.09.2009 - 22:59
von Wombat
@Pilatus
Das hen sie sicher versucht. Nur so einfach wird das eben nicht sein. Die meisten Anlagen in den letzten Jahren haben LWI Gondeln, also ist der Markt für das Standard Modell klein.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 30.09.2009 - 23:26
von Pilatus
Man hats halt schon vorher verpennt. Man hätte die Dinger an die Pizolbahn und nach La Tzoumaz verschachern sollen.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 30.09.2009 - 23:32
von falk90
Das sieht ja mal Genial aus, die normale Omega 3 neben der Omega 4 LWI! Werden die Kabinen eigentlich immer sortiert garagiert (auf dem Bild steht Bahnhof für 107 LWI Kabinen am Trockenen Steg)? Die LWI passen ja auch in den Bahnhof in Furi und in Zermatt ist glaub ich auch einer oberhalb der Station, sonst würde ja die Stationsdurchfahrt nicht klappen ;-)! Das würde ja einen riesen Aufwand bedeuten bei 3 Sektionen mit 6 Stationen, 3 Bahnhöfen, Unterflurförderern ... die LWI's immer schön von den anderen sortiert zu halten! Ich glaube wenn die alten Kabienen irgendwann einen Abnehmer gefunden haben wird man die Ganze Bahn mit LWI's und Podesten ausrüsten!

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 01.10.2009 - 19:17
von sir_ben
Theo hat geschrieben:Piste Gant - Findeln: Geplant für 2010. Nötigenfalls mit Bodenexpropration in Findeln.

EUB Gant: Wird nicht ersetzt, Piste nach Findeln.
Wenn ich mich recht erinnere muss die EUB Gant nach 2010 in Ruhestand gehen, oder? Dann wird das schon ein wenig dringend mit der Piste *g*
PB Testa - KLM: Geplant für 2012 o. 2013.
PB Furggsattel - Testa: Geplant für 2013 o. 2014.
Ich weiß ja immer nich nicht, ob der Aufwand den Nutzen aufwiegt, aber die Bergbahnen werden sich da sicher was bei denken...
KSB Hörnli und Rosenritz: Realisation nicht vor 2015
Jeder Tag eher zählt ;-)
KSB Theodulgletscher / Garten: Falls das BAV die obere Sektion nach ablauf der Betriebsbewilligung trotz des grossen Bodenabstandes für mindestens weitere ca. 10 Jahre laufen lässt wird die bisherige KSB Generalüberhohlt ( neue Steuerung , AC-Antrieb, neue Sessel ) und die Sesselbahn Garten nicht gebaut.
Der Bodenabstand ist ja bekanntlich mehr als 3x höher als eigentlich zulässig. Die Stelle befindet sich allerdings in nächster Nähe zu einer Piste und einer grossen Station wo allerhand Ausrüstung vorhanden ist und kann jederzeit mit Fahrzeugen erreicht werden.
Fänd ich auch keine so schlechte Alternative... Nach welchen Kriterien wird eigentlich die max. Höhe festgelegt? Wegen Sturz oder Rettung? Weil beim Sturz aus dem Sessel macht glaub ich 30 oder 60 Meter nicht den Unterschied... Wenns an der Rettung liegt - eine Sesselbahnevakueirungspistenwalze mit ziemlich großem Kranausleger und Korb fänd ich irgendwie lustig ;-)

Aber insgesamt danke für deine Infos und Baubilder :-)

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 01.10.2009 - 20:21
von saas-zer
Zitat:
PB Testa - KLM: Geplant für 2012 o. 2013.
PB Furggsattel - Testa: Geplant für 2013 o. 2014.

Ich weiß ja immer nich nicht, ob der Aufwand den Nutzen aufwiegt, aber die Bergbahnen werden sich da sicher was bei denken.
... na ja, man kann ja aus der 4er Sesselbahn Theodulgletscher eine 6-Gondel "basteln". Zumindest der seitliche Abstand zu den Stützen sollte reichen. Unter diesen Voraussetzungen spielt dann auch der Bodenabstand keine Rolle mehr. ....

Irgendwann nach dem Jahr 2015 läuft die 40 Jahre Konzession der Kleinmatterhornbahn aus. Dann ist eine Super-Generalüberholung nötig, was bedeutet, dass u.U. die Stützen verstärkt werden müssen, neue Seile eingezogen werden müssen, ein neuer Antrieb installiert werden muss, die Laufwerke auf den neusten Stand gebracht werden müssen usw ....

Dies bedeutet, dass der Zugang zum Kleinmatterhorngebiet für einen Sommer (und Herbst) von Zermatt via Kleinmatterhornbahn nicht möglich ist. Dies will man aus langfristigen Image- und Kostengründen offensichtlich vermeiden. Die Gefahr, dass die Skiclubs wohin auch immer (dauerhaft) abwandern könnten, ist zu groß. Auch das internationale Publikum, das man im Sommer verstärkt auf das Kleinmatterhorn locken will, wäre enttäuscht, wenn nach dem Gornergrat das wichtigste Ausflugsziel nicht zu erreichen wäre.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 01.10.2009 - 20:40
von ATV
saas-zer hat geschrieben:Irgendwann nach dem Jahr 2015 läuft die 40 Jahre Konzession der Kleinmatterhornbahn aus. Dann ist eine Super-Generalüberholung nötig, was bedeutet, dass u.U. die Stützen verstärkt werden müssen, neue Seile eingezogen werden müssen, ein neuer Antrieb installiert werden muss, die Laufwerke auf den neusten Stand gebracht werden müssen usw ....

Dies bedeutet, dass der Zugang zum Kleinmatterhorngebiet für einen Sommer (und Herbst) von Zermatt via Kleinmatterhornbahn nicht möglich ist. Dies will man aus langfristigen Image- und Kostengründen offensichtlich vermeiden. Die Gefahr, dass die Skiclubs wohin auch immer (dauerhaft) abwandern könnten, ist zu groß. Auch das internationale Publikum, das man im Sommer verstärkt auf das Kleinmatterhorn locken will, wäre enttäuscht, wenn nach dem Gornergrat das wichtigste Ausflugsziel nicht zu erreichen wäre.
Und dann bleibt die Bahn mindestens für 5 Jahre geschlossen?? Steuerung ist schon neu, Laufwerke hat man 3, Seile sollten nochmals so lange halten. Für die paar Bingel die da im Sommer was zahlen um Ski zu fahren.... Und zum Schluss der absolute Sommerrenner ist das Kl. Matterhorn auch nicht wirklich. Gut Mittlerweile hats sogar noch ein halbes Restaurant. Bisher gabs ja nur einen etwas besseren Selectautomat. Dafür Extra eine neue Bahn? Mürren hat bei der Schilthornbahn Sektion 1 letzten Herbst das gleiche gemacht. Im November, und das ist bei Gott die wichtigere Bahn als das Kleine Matterhorn.

Willst du wissen wieso man da eine Pendelbahn will? Damit man mit den Gletscherliften abfahren kann auf denen man sowieso nur noch halbpatzigen Betrieb anbietet und mehr noch zu Rückbringern verkommen. Zusammen mit diesem IDE Snowmaker (Funktioniert er jetzt überhaupt) kann man so das Sommerskibetrieb anbinden ohne auf die Rückbringer angewiesen zu sein. Zudem bringt man auch Fussgänger von Cervinia hoch. Hart aber wahr.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 01.10.2009 - 21:02
von Pilatus
Was man m.E. bis jetzt verpennt hat, ist endlich mal ein Flughafenförderband in der Sunneggatalstation und dem Klein Matterhorn zu bauen. Das ist etwa das einzige was mich an dem Skigebiet seit dem Riffelbergexpress noch gestört hat.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 02.10.2009 - 03:15
von CV
ATV hat geschrieben: Willst du wissen wieso man da eine Pendelbahn will? Damit man mit den Gletscherliften abfahren kann auf denen man sowieso nur noch halbpatzigen Betrieb anbietet und mehr noch zu Rückbringern verkommen. Zusammen mit diesem IDE Snowmaker (Funktioniert er jetzt überhaupt) kann man so das Sommerskibetrieb anbinden ohne auf die Rückbringer angewiesen zu sein. Zudem bringt man auch Fussgänger von Cervinia hoch. Hart aber wahr.
sorry, steh auf dem Schlauch:
Dass das Fußgängerpublikum aus Cervinia eine Zielgruppe für die PB Testa - KLM ist, leuchtet mir ein. Aber was meinst Du mit dem Abfahren und dem IDE Snowmaker? Der Snowmaker reicht ja sicher nicht aus, um die halbe Gandegg-Piste im Sommer mit Schnee zu versehen. Soll man beim Sommerski also lieber von der Testa über Furgsattel (mit Liften???) zurückfahren als übers KLM? Dann darf man von der Talstation Furggsattel wieder zu den PB Stationen am Trockenen Steg hochlaufen...

Warum baut man eigentlich nicht eine zweite 6KSB vom TS in den Teodulsattel (oder wenns topographisch geht, direkt bis zur Testa) als Ersatz für den SL Gandegg? Könnte man wie die Gratbahn am Kitz als Rückbringer im Sommer verwenden... fließt der Gletscher in dem Flachstück so ungünstig? Windmäßig dürfte das auch nicht schlechter sein als eine PB Furgsattel-Testa...

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 02.10.2009 - 07:10
von ATV
@CV: Ich sprech von der PB Testa-Klein Matterhorn.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 02.10.2009 - 10:57
von Fab
der Snowmaker läuft nocht nicht. Jedenfalls wurde noch kein Schnee verteilt.
Bild

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 02.10.2009 - 13:33
von fred-d
Macht leider auch noch keinen Sinn solange es keinen Schnee gibt.
Der Gletscher ist aper und das Beschneien des ganzen Gletscher wäre wohl zu aufwendig.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 02.10.2009 - 14:50
von Fab
Hast schon recht. Aber da die ZBAG auf der GV das Anwerfen des snowmakers im September angekündigt haben, guck ich halt immer. :D