Seite 77 von 84

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 05.05.2019 - 14:52
von Klosters
Tiob hat geschrieben: 01.05.2019 - 13:00 Na toll also noch weniger Parkplätze? Es sind schon heute viel zu wenig. Ich hoffe sie bauen ein großes Parkhaus dafür.
http://www.vilan24.ch/Detailansicht.187 ... s%5D=13792

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 05.05.2019 - 15:52
von Klosters
Amtsblatt
Amtsblatt
20190505_155003.jpg (533.05 KiB) 8737 mal betrachtet
Im Amtsblatt diese Woche.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 07.05.2019 - 21:02
von Schwoab
Was passiert an der Totalpbahn? Neue Sessel? Warum?

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 07.05.2019 - 21:13
von ski-chrigel
Das wurde zwei Seiten vorher schon diskutiert: viewtopic.php?p=5190888#p5190888

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 12.05.2019 - 21:23
von Schöditaz
Das Skigebioet auf der Schatzalp scheint sich etabliert zu haben, siehe dazu folgenden Artikel aus der Davoser Zeitung: https://www.dropbox.com/s/dt7mxebo80nol ... 7.pdf?dl=0
(Zustimmung des Autors wurde eingeholt)

Noch kurz zu Klosters: Dort soll das gesamte Areal Bahnhof Platz-Talstation Gotschna neu gestaltet werden, wozu nun auch das geplante Hotel gehört. Ebenfalls angedacht ist eine "Auffrischung" des Stationsgebäudes der Gotschnabahn. Die parkplatzsituation muss in Klosters ohnehin neu überdacht werden. Als erste Massnahme soll auch das Montana-Areal asphaltiert werdne, um dort Parkplätze zu realisieren...

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 22.05.2019 - 22:49
von Schöditaz
Die Davoser Zeitung hatte am Dienstag einen Artikel über die aktuellen Projekte der DKB drin: https://www.dropbox.com/s/brdjd69xk3aux ... 1.pdf?dl=0 (Zustimmung des Autors wurde eingeholt)

Viel neues scheint leider nicht geplant zu sein... Mal schauen, wohin der Weg führt.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 13.06.2019 - 12:52
von Tiob
Die Pischa scheint vorerst gerettet zu sein:

https://www.suedostschweiz.ch/aus-dem-l ... ald-wieder

Die Mäderbeiz bekommt offensichtlich eine neue Terasse es wird also ein wenig investiert bei der Pischa.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 09.07.2019 - 09:08
von simmonelli
Schöditaz hat geschrieben: 22.05.2019 - 22:49 Die Davoser Zeitung hatte am Dienstag einen Artikel über die aktuellen Projekte der DKB drin: https://www.dropbox.com/s/brdjd69xk3aux ... 1.pdf?dl=0 (Zustimmung des Autors wurde eingeholt)

Viel neues scheint leider nicht geplant zu sein... Mal schauen, wohin der Weg führt.
Heisst das jetzt, dass schon diesen Sommer Beschneiung für Meierhoftäli kommt oder erst irgendwann in den nächsten Jahren? Habe es jetzt 3x gelesen und so richtig klar ist es mir immer noch nicht.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 09.07.2019 - 22:13
von Schöditaz
simmonelli hat geschrieben: 09.07.2019 - 09:08
Schöditaz hat geschrieben: 22.05.2019 - 22:49 Die Davoser Zeitung hatte am Dienstag einen Artikel über die aktuellen Projekte der DKB drin: https://www.dropbox.com/s/brdjd69xk3aux ... 1.pdf?dl=0 (Zustimmung des Autors wurde eingeholt)

Viel neues scheint leider nicht geplant zu sein... Mal schauen, wohin der Weg führt.
Heisst das jetzt, dass schon diesen Sommer Beschneiung für Meierhoftäli kommt oder erst irgendwann in den nächsten Jahren? Habe es jetzt 3x gelesen und so richtig klar ist es mir immer noch nicht.
Die Leitung wird je nachdem noch nicht heuer fertig. Und eigene Schneeerzeuger soll diese Route eh nicht bekommen. Es gibt einfach Schächte entlang der Leitung, sodass man die per Helikopter angeflogenen Kanonen dort anschliessen kann.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 11.07.2019 - 16:42
von Parsenn
http://www.praettigau-davos.ch/dl.php/d ... S_2019.pdf

Habe ich heute gefunden! Leider nicht viel neues...

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 14.07.2019 - 09:48
von scratch
Ab 01.05.2020 gibt es ja eine neue "Premium Card" https://www.davos.ch/davos-klosters/inf ... mium-card/

Weiß hier jemand, wie sich das ganze auf Radtransport mit den Bergbahnen auswirkt? Bisher war ja bei der DavosCard der Personentransport für alle Bergbahnen inklusive, zusätzlich gab es Angebote, da bekam man auch ein Ticket für das Bike. Ansonsten musste man sich das für 10 CHF/Tag zusätzlich erwerben. Anscheinend gibt es das so jetzt nicht mehr.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 15.08.2019 - 09:59
von Schöditaz
Die Kantonsregierung bewilligt Beschneiungsprojekt am Rinerhorn:
Mehr Schneesicherheit im Skigebiet Rinerhorn
Die Regierung genehmigt die von der Gemeinde Davos am 6. Dezember 2018 beschlossene Teilrevision der Ortsplanung. Damit ist der Weg frei für den Ausbau der heutigen Beschneiungsanlagen im Skigebiet Rinerhorn. Die Bergbahnen Rinerhorn AG möchte damit die Schneesicherheit im Früh- und Spätwinter gewährleisten. Dies entspreche einem Bedürfnis der heutigen Wintergäste und sei unumgänglich für die Sicherstellung von Trainingsmöglichkeiten. Zentraler Projektbestandteil ist ein neuer Speichersee Rieberalp mit einem Fassungsvermögen von circa 30 000 Kubikmetern Wasser. Der bisherige Wasserbezug aus dem Rieberbach und Leidbach sowie den Überläufen aus zwei Reservoiren sei zwar ausreichend; das Wasser müsse aber künftig im Speichersee südwestlich unterhalb der Nüllisch Talstation zwischengelagert werden.
https://www.gr.ch/DE/Medien/Mitteilunge ... 81501.aspx

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 19.08.2019 - 14:29
von snowflat
Die Bergbahnen Rinerhorn AG möchte die Beschneiungsanlagen im Skigebiet Rinerhorn ausbauen. Die Regierung hat nun die dafür nötige Teilrevision der Ortsplanung genehmigt.
Am Rinerhorn darf in Zukunft mehr künstlicher Schnee fallen

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 19.08.2019 - 19:44
von Skiphips
Die Davos Klosters Mountains haben heute auf Facebook verkündet, dass die Schiferbahn neue Robas bekommen hat und dass der Bräma Jet ein neues Tragseil bekommen hat.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 19.08.2019 - 23:59
von Tiob
Die GB der Bergbahnen wurden vor kurzem veröffentlicht:
Pischa schreibt immer noch Verluste was aber zum Größten Teil auf die Defekte Pischabahn zurückzuführen ist, die langsam an ihre Altersgrenze kommt:
Wie schon in früheren Jahren
kommuniziert kann es auf einer älteren Bahn, wie es die
Pischabahn ist, zu längeren Betriebsausfällen kommen, da die
Ersatzteilbeschaffung von Jahr zu Jahr schwieriger wird.


Das Rinerhorn hat ein ausgesprochen gutes Jahr hinter sich, fast ausnahmslos konnten alle Maßzahlen verbessert werden. Zu Infrastruktur steht folgendes drin (was aber den meisten hier schon bekannt sein müsste):
Somit steht der
Erweiterung der Beschneiungsanlage nach Erteilung der
im Sommer 2019 erwarteten Baubewilligung nichts mehr
im Weg. Die Bauarbeiten werden im Sommer /Herbst
2019 mit der Erweiterung der Beschneiungslinie Juonli
und im Sommer 2020 mit dem Bau des Speichersees
ausgeführt. Damit die Infrastruktur der Beschneiungsanlage im Sommer auch für die Stromproduktion genutzt
werden kann, werden wir ein Klein-Wasserkraftwerk
erstellen, mit dem wir einen Grossteil der Energie für
den Betrieb der Transport- und Beschneiungsanlagen
selber produzieren können. Dazu benötigen wir aber noch
die Wassernutzungsrechte der Gemeinde. Ebenfalls in
Planung für die nahe Zukunft ist die Neugestaltung und
Erweiterung des Campingplatzes.


Die DKB haben ein Rekordjahr hinter sich, auch was Investitionen betrifft:
Das Geschäftsjahr 2018/19 ist aber auch in Bezug auf die
Investitionen mit einem Volumen von CHF 36.3 Mio. ein
Rekordjahr. Der Hauptteil floss in die Zukäufe im Bereich
Hotel, Land und Immobilien mit einem Anteil von rund
CHF 24 Mio. Damit möchten wir unsere Positionierung im
Bereich der Übernachtungen stärken und uns besser auf die
Vermarktung von Skigästen fokussieren sowie auf deren
Bedürfnisse eingehen. Bei den Bergbahnen wurde die
Steuerung der ersten Sektion Gotschna erneuert, in ein
neues Förderband zum Gotschnagrat investiert sowie
verschiedene Sanierungsarbeiten wie beispielsweise die
Festigung der Stützen 6 bis 8 der Schiferbahn getätigt.
Im Bereich der Beschneiung flossen von den insgesamt
CHF 2.3 Mio. ein Betrag von CHF 1.8 Mio. in die Talabfahrt
Gotschna. Weiter wurden wiederum über CHF 5 Mio. in weitere unsichtbare Projekte investiert, um den Gästebedürfnissen zu entsprechen
Was Investitionen in der Zukunft betrifft steht nur das schon bekannte drin:
Im kommenden Geschäftsjahr 2019/20 sind Investitionen
von über CHF 18 Mio. geplant. Der Hauptfokus liegt in der
Integration und Auslastung der neuen Hotels sowie dem
Umbau und der Erweiterung des Hotels Strela. Zusätzlich
wird das Restaurant «Chalet After Seven», welches bisher
nur als Provisorium erstellt wurde, durch einen fixen Neubauhttps://www.davos.ch/fileadmin/user_upload/bild ... 018_19.pdf
ersetzt. Ein weiteres Augenmerk gilt den Ausfallzeiten auf
Parsenn. Diesbezüglich wird die Sesselbahn Totalp mit einer
Investition von CHF 3 Mio. total saniert. Zudem möchten wir
zukünftig die Schneesicherheit weiter erhöhen und werden in
diverse Projekte im Bereich Schneeanlagen sowie in die
Verfügbarkeit von Wasser (zum Beschneien) investieren.

Quellen:
https://www.davos.ch/fileadmin/user_upl ... 018_19.pdf

https://www.davos.ch/fileadmin/user_upl ... 018_19.pdf

https://www.davos.ch/fileadmin/user_upl ... 018_19.pdf

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 20.08.2019 - 17:17
von Schöditaz
Auch die Madrisabahn veröffentlichte ihre Geschäftszahlen:

https://www.suedostschweiz.ch/tourismus ... r-den-berg

Leider schaut es dort nicht wirklich gut aus... Gedankt sei an dieser stelle den Investoiren, die der KMB mit Finanzsspritzen unter die Arme greifen.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 27.09.2019 - 11:13
von Tiob
Die neuen Sessel der totalp Sesselbahn werden wohl gelbe Hauben haben, ist mal was anderes also mir gefällts :)

... und zum Glück keine Mini Fußraste :bindafür:

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 09.10.2019 - 07:16
von BlauschneeSäntisälbler

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 13.10.2019 - 16:06
von hitparade
War heute auf der Parsenn und hab ein paar Fotos der neuen Sessel gemacht. Schwarzes Leder, das im Foto von den gelben Hauben gelblich erscheint.

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 16.11.2019 - 17:41
von hitparade
Die Fahrt mit dem neuen Totalp Sessel in Zeitraffer:
Direktlink

Was mir aufgefallen ist: Das Netz über dem Totalpsee fehlt. Wird das noch montiert oder sollen Stöcke und Handschuhe in Zukunft in den See fliegen?

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 25.11.2019 - 21:40
von hitparade
Neu: Parsenn-Abfahrt als Nostalgie-Run. Die legendäre 12km lange Strecke vom Weissfluhgipfel bis nach Küblis mit über 2000 Höhenmetern Unterschied wurde ausgebaut zum Nostalgie-Run mit Informationstafeln, Bildern und Fragen zur Geschichte des Wintersports in Davos, über die Entwicklung der Parsenn, der Pistensicherung und über das Parsenn Derby. Sobald sie offen ist, werde ich da Bilder liefern können.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 25.11.2019 - 22:19
von ChW
Mir ist am Sonntag aufgefallen, dass der Totalpsee offensichtlich belüftet wird. Das ist mir in den letzten Jahren nicht (bewusst) aufgefallen. Frage an die Experten: Wie lange ist das denn schon so und was will man damit erreichen?
Nebenbei: Scheinbar hat die bergwärts gesehen linke Kabine der Parsennhüttenbahn am Samstag beim Fönsturm plastische Deformationen erfahren. Am Sonntag war man zeitweise jedenfalls mit einer Winde an der Kabine zu Gange um eine Säule wortwörtlich wieder gerade zu biegen.
Danke und Gruss
Christoph

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 25.11.2019 - 22:46
von Skiphips
hitparade hat geschrieben: 25.11.2019 - 21:40 Neu: Parsenn-Abfahrt als Nostalgie-Run. Die legendäre 12km lange Strecke vom Weissfluhgipfel bis nach Küblis mit über 2000 Höhenmetern Unterschied wurde ausgebaut zum Nostalgie-Run mit Informationstafeln, Bildern und Fragen zur Geschichte des Wintersports in Davos, über die Entwicklung der Parsenn, der Pistensicherung und über das Parsenn Derby. Sobald sie offen ist, werde ich da Bilder liefern können.
Der Nostalgie-Run ist mir auch gerade im aktualisierten Pistenplan aufgefallen. Zudem sind am Gotschnagrat die Förderbänder jetzt eingezeichnet. Der SpeedRun wird neu von Nordica gesponsert und der SkiMovieRun von Raiffeisen anstatt BMW.

Was für mich zudem neu ist, ist die Route 12 vom Weissfluhjoch Richtung Meierhoftäli.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 12.12.2019 - 15:00
von Tiob
Gute Neuigkeiten:
Man hat es endlich geschafft (wieder) Webcams auf dem Rinerhorn aufzubauen. Abrufbar unter: https://www.davos.ch/davos-klosters/akt ... -klosters/

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 14.12.2019 - 11:08
von Schöditaz
Tiob hat geschrieben: 12.12.2019 - 15:00 Gute Neuigkeiten:
Man hat es endlich geschafft (wieder) Webcams auf dem Rinerhorn aufzubauen. Abrufbar unter: https://www.davos.ch/davos-klosters/akt ... -klosters/
ENDLICH! Danke für den Hinweis. Damit wirkt das Rinerhorn nicht mehr ganz so abgehängt.