INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1177
- Registriert: 28.05.2015 - 10:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Gerade kommt mir das Wetter etwas wie im April vor, außer dem starken Wind. Vielleicht liegt es ja daran. Ich freue mich aber trotzdem, wenn von einem Regen nicht viel ankommt. Andersrum wärs natürlich schlechter.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Lokal vs globalNeusserGletscher hat geschrieben:Die 12-stunden Prognose für heute hat Regen mit gelegentlichem Sonnenschein vorhergesagt. Abgesehen von ein paar Wolken und wenigen Tröpchen hat den ganzen Tag die Sonne geschienen. Wenn die Wetterfrösche nicht einmal für die nächsten 12 Stunden das Wetter gescheit vorhersagen können, welche Trefferquote haben dann wohl Prognosen über mehrere Tage?

Zuletzt geändert von christopher91 am 18.11.2015 - 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 726
- Registriert: 02.11.2008 - 13:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Also bei uns im Großraum Basel sind seit ca 13.00 alle Wolken verschwunden und es herrscht schönstes Herbstwetter . Anfang Woche war Regen für heute gemeldet , hoffentlich stimmen die Prognosen wenigstens für das Wochenende.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 568
- Registriert: 14.01.2005 - 22:02
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 24
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: im südlichesten Süden Deutschlands
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ja, leider... ich hatte ehrlich gesagt endlich mal auf Regen gehofft
Aber DAS es Schnee geben soll ab dem WE sind sich ja mal echt langsam alle Prognosen einig... mal sehen dann, wieviel und wo...

Aber DAS es Schnee geben soll ab dem WE sind sich ja mal echt langsam alle Prognosen einig... mal sehen dann, wieviel und wo...
Schöne Grüße
- Powerslide
- Massada (5m)
- Beiträge: 9
- Registriert: 19.10.2015 - 21:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Köln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Interessanter finde ich ob es die nächsten 20 Tage auch schön kalt bleibt um immer weiter zu beschneien, denn zB Südtirol wird ja leider wieder wenig Schnee bekommen und braucht deswegen kalte Temperaturen um zu beschneien.

-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wie sicher sind die großen Niederschläge für Freitag in Ba-Wü?
Die bis zu 100l/qm vor dem Schnee wären noch bitter nötig, wenn auch verteilter besser gewesen wäre.
Die bis zu 100l/qm vor dem Schnee wären noch bitter nötig, wenn auch verteilter besser gewesen wäre.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Bis 12h vorher unklar, dass hängt von ner Randtiefentwicklung ab.Whistlercarver hat geschrieben:Wie sicher sind die großen Niederschläge für Freitag in Ba-Wü?
Die bis zu 100l/qm vor dem Schnee wären noch bitter nötig, wenn auch verteilter besser gewesen wäre.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Oh man GFS in der erweiterten Mittelfrist gekippt Richtung mild, Polarwirbel sehr vital, was vor paar Tagen noch Top aussah sieht nun nach einem klassischen Mildwintersetup aus, ich könnte kotzen!
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ja - 3-4 Tage kalt, dann schon wieder knapp überdurchschnittlich warm. Laut derzeitiger Prognose haben die Skigebiete unterhalb 2000m jetzt eine Woche um zu beschneien was möglich ist - danach wirds zumindest tagsüber zu warm zum beschneien - und so viel Schnee wird wohl nicht kommen - naja, evtl hilft das ja dem Boden oben noch gut durchzufrieren. Würde jetzt >1m Schnee auf den warmen Boden treffen - dann wäre ein lawinenreicher Winter (falls genug Schnee kommt) schonmal aufgelegt.
Dazu wirds im Nordosten von Nordamerika schön kalt - das hatten wir die letzten Jahre schon. Wobei - ich hoffe dank El Nino wird sich die Situation so nicht einfahren. Evtl wechselt es halt alle paar Wochen - so wie diesen Sommer, und gibt immerhin kein stabiles Warm- wie Kaltwetter.
Dazu wirds im Nordosten von Nordamerika schön kalt - das hatten wir die letzten Jahre schon. Wobei - ich hoffe dank El Nino wird sich die Situation so nicht einfahren. Evtl wechselt es halt alle paar Wochen - so wie diesen Sommer, und gibt immerhin kein stabiles Warm- wie Kaltwetter.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
mal schauen, ich hatte die letzten Tage mal 2 Websites miteinander abgeglichen, ( nur die Zeiträume, nicht die Liter Angaben ) und zwar stimmten www.wetter.com mit diesem Link hier immer gut überein...
http://www.niederschlagsradar.de/nieder ... spx?type=1#
nur die Temperaturen gehen jetzt ein wenig auseinander.
http://www.niederschlagsradar.de/nieder ... spx?type=1#
nur die Temperaturen gehen jetzt ein wenig auseinander.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Oli bitte lass es endlich, diese Seiten tun einfach nur weh!Olli_1973 hat geschrieben:mal schauen, ich hatte die letzten Tage mal 2 Websites miteinander abgeglichen, ( nur die Zeiträume, nicht die Liter Angaben ) und zwar stimmten http://www.wetter.com mit diesem Link hier immer gut überein...
http://www.niederschlagsradar.de/nieder ... spx?type=1#
nur die Temperaturen gehen jetzt ein wenig auseinander.
@extremecarver: Leider befürchte ich eher das Amerika ziemlich zugebombt wird mit Schnee Dank el Nino, dort die gesamte Kaltluft hinfließt und dadurch der Motor für die Zyklonen angeworfen wird und wir durchgehend Westwindwetter haben und kaum
meridionale Lagen. Amerika bekommt ja gerade schon gut Schnee.
Allerdings muss man auch sagen, dass die Hauptläufe heute Morgen in den Ensembles sehr weit oben liegen.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Redest du nun von "guten" Hauptläufen HIER Oder für America ????????christopher91 hat geschrieben:Oli bitte lass es endlich, diese Seiten tun einfach nur weh!Olli_1973 hat geschrieben:mal schauen, ich hatte die letzten Tage mal 2 Websites miteinander abgeglichen, ( nur die Zeiträume, nicht die Liter Angaben ) und zwar stimmten http://www.wetter.com mit diesem Link hier immer gut überein...
http://www.niederschlagsradar.de/nieder ... spx?type=1#
nur die Temperaturen gehen jetzt ein wenig auseinander.
@extremecarver: Leider befürchte ich eher das Amerika ziemlich zugebombt wird mit Schnee Dank el Nino, dort die gesamte Kaltluft hinfließt und dadurch der Motor für die Zyklonen angeworfen wird und wir durchgehend Westwindwetter haben und kaum
meridionale Lagen. Amerika bekommt ja gerade schon gut Schnee.
Allerdings muss man auch sagen, dass die Hauptläufe heute Morgen in den Ensembles sehr weit oben liegen.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Sorry etwas unklar formuliert: Die unguten Hauptläufe für uns liegen in den ENS weit auf der milden Seite, deshalb gilt es noch abzuwarten ob es wirklich so kommt.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Temperaturmäßig oben - Europa ab 25.11. Schaut nach eher mildem Westwetter aus - und halt teils 0° Grenze oberhalb 2000m.
Nordamerika - wird dagegen sehr kalt, und auch einiges an Schnee abbekommen - sowie halt die letzten beiden vermaledeiten Jahre im November/Dezember auch.
GFS hat sich ENS auch immer mehr angenähert...
Und bis auf die typischen Nordweststaugebiete wird wohl nicht mehr wie 30 bis max 40mm Niederschlag runterkommen - davon oft die Hälfte als Regen. Angezuckert wirds halts werden...
Besser vom Niederschlag schauts nur in Hoch-Savoie/Wallis aus - dort könnte es oberhalb 2000m eine dicke Schneedecke geben, die mehr als nur eine solide Basis geben wird - aber auch dass ist noch etwas fraglich. Südöstlich bzw Östlich von Tirol wirds dagegen kaum was geben - da wird man über 10-20mm Schnee froh sein müssen - dass scheint jetzt recht fix. Kalt wirds überall in den Alpen für 3-4 Tage - sprich die Skigebiete müssen auf Abruf alle Schneekanonen Volldampf laufen lassen - da gehts mit Pech um jede Stunde grad in den tieferen Gebieten - wer weiß schon wann es dass nächste mal wieder richtig kalt wird?
Hoffentlich wird das nicht wieder eines von vielen malen wo dicker Winter vorausgesagt wird, und dann nicht eintrifft.
Nordamerika - wird dagegen sehr kalt, und auch einiges an Schnee abbekommen - sowie halt die letzten beiden vermaledeiten Jahre im November/Dezember auch.
GFS hat sich ENS auch immer mehr angenähert...
Und bis auf die typischen Nordweststaugebiete wird wohl nicht mehr wie 30 bis max 40mm Niederschlag runterkommen - davon oft die Hälfte als Regen. Angezuckert wirds halts werden...
Besser vom Niederschlag schauts nur in Hoch-Savoie/Wallis aus - dort könnte es oberhalb 2000m eine dicke Schneedecke geben, die mehr als nur eine solide Basis geben wird - aber auch dass ist noch etwas fraglich. Südöstlich bzw Östlich von Tirol wirds dagegen kaum was geben - da wird man über 10-20mm Schnee froh sein müssen - dass scheint jetzt recht fix. Kalt wirds überall in den Alpen für 3-4 Tage - sprich die Skigebiete müssen auf Abruf alle Schneekanonen Volldampf laufen lassen - da gehts mit Pech um jede Stunde grad in den tieferen Gebieten - wer weiß schon wann es dass nächste mal wieder richtig kalt wird?
Hoffentlich wird das nicht wieder eines von vielen malen wo dicker Winter vorausgesagt wird, und dann nicht eintrifft.
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Es ist schon weiß
aber bis Morgen muss es fertig sein
http://www.weltcup-klingenthal.de/Vogtl ... index.html


http://www.weltcup-klingenthal.de/Vogtl ... index.html
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich sehe das jetzt alles nicht so negativ, was wollen wir denn für Ende November Anderes erwarten? Tatsache ist, dass wir in den Nordalpen >1500 m mit vermutlich 30-50 cm Neuschnee rechnen können und dabei die Temperaturen für 3-4 Tage ins tiefwinterliche Niveau stürzen. Die typischen Ende-November-Skigebiete im Nordalpenraum sollten in dieser Konstellation also in der Lage sein, zum nächsten Wochenende hin ein gutes Startangebot herzuzaubern, oder seht ihr das etwa anders?
Im Salzburger Land + Umland dürften vor allem folgende Skigebiete ein für diese Jahreszeit übliches Startangebot mit einigen Liftanlagen bereitstellen können:
- Obertauern
- Katschberg
- Planai
- Reiteralm
- Hauser Kaibling
- Zauchensee
- Großarl
- Schmittenhöhe
- Saalbach-Hinterglemm-Leogang
- Kitzbühel
Klar - es wird nach heutiger Einschätzung wohl nicht der Mega-Saisonstart (wie wir ihn z.B. 2007 hatten), aber letzten Endes wird es ab 28.11. - Beschneiung sei Dank - doch an einigen Orten ein durchaus respektables Angebot geben.
Im Salzburger Land + Umland dürften vor allem folgende Skigebiete ein für diese Jahreszeit übliches Startangebot mit einigen Liftanlagen bereitstellen können:
- Obertauern
- Katschberg
- Planai
- Reiteralm
- Hauser Kaibling
- Zauchensee
- Großarl
- Schmittenhöhe
- Saalbach-Hinterglemm-Leogang
- Kitzbühel
Klar - es wird nach heutiger Einschätzung wohl nicht der Mega-Saisonstart (wie wir ihn z.B. 2007 hatten), aber letzten Endes wird es ab 28.11. - Beschneiung sei Dank - doch an einigen Orten ein durchaus respektables Angebot geben.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Die akutellste GFS Rechnung (06Z) ist auf einmal in der Mittelfrist wieder deutlich kälter , und leicht unterdurchschnittliche Temperaturen - mal schaun was in 3-4 Stunden die 12Z sagt. Aber da gehts derzeit echt auf und ab - obwohl so groß die Unsicherheit gar nicht ist. Niederschlagssummen bleiben aber über die nächsten 10 Tage weiter eher gering.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
lanschi hat geschrieben:Ich sehe das jetzt alles nicht so negativ, was wollen wir denn für Ende November Anderes erwarten? Tatsache ist, dass wir in den Nordalpen >1500 m mit vermutlich 30-50 cm Neuschnee rechnen können und dabei die Temperaturen für 3-4 Tage ins tiefwinterliche Niveau stürzen. Die typischen Ende-November-Skigebiete im Nordalpenraum sollten in dieser Konstellation also in der Lage sein, zum nächsten Wochenende hin ein gutes Startangebot herzuzaubern, oder seht ihr das etwa anders?
Im Salzburger Land + Umland dürften vor allem folgende Skigebiete ein für diese Jahreszeit übliches Startangebot mit einigen Liftanlagen bereitstellen können:
- Obertauern
- Katschberg
- Planai
- Reiteralm
- Hauser Kaibling
- Zauchensee
- Großarl
- Schmittenhöhe
- Saalbach-Hinterglemm-Leogang
- Kitzbühel
Klar - es wird nach heutiger Einschätzung wohl nicht der Mega-Saisonstart (wie wir ihn z.B. 2007 hatten), aber letzten Endes wird es ab 28.11. - Beschneiung sei Dank - doch an einigen Orten ein durchaus respektables Angebot geben.
Höchstwarscheinlich wirst du recht haben und unsereins macht sich viel zu früh wiedermal einen Kopf. Ich habe nur noch Weihnachten 2011 im Kopf, wo wir nach Kühtai ( über 2000 Meter Tal ) fahren wollten und 3 Tage vorher fast alles noch grün war, Sylvester 2014, also letztes Jahr, wo die Weihnachtsurlauber die ganze Woche auf "Rotzschnee" fahren durften, ich durfte das den Anreisetag ja leider auch noch, erst in der nächsten Nacht hatten wir dann dicken Neuschnee. Wenn man dann das Glück hat hier zu wohnen kann man natürlich immer schlaue Sprüche machen, wenn man aber seinen Jahresurlaub danach ausrichtiet, es paralel noch ein Scheiß Geld kostet, dann macht man sich schon mehr Sorgen darüber.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 153
- Registriert: 03.08.2010 - 20:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Und das von jemandem, der in anderen Threads mit Bild.de daher kommt ...christopher91 hat geschrieben:Oli bitte lass es endlich, diese Seiten tun einfach nur weh!
Skitage 16/17: 49
AT: 17x Ischgl, 10x Serfaus, 10x Saalbach, 6x Kitzbühel, 1x Sölden, 1x Obergurgl, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Nauders
CH: 2x St. Moritz
AT: 17x Ischgl, 10x Serfaus, 10x Saalbach, 6x Kitzbühel, 1x Sölden, 1x Obergurgl, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Nauders
CH: 2x St. Moritz
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Am Ende werden die Threads der letzten Tage hier im Forum übereinandergelegt höher ausfallen als die Niederschlagsmenge in Schnee.
Schade, dass sich Schnee nicht herbeischreiben lässt ...
Schade, dass sich Schnee nicht herbeischreiben lässt ...

- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
An dieser Problematik ändert aber auch ein großes Schneefallereignis Mitte/Ende November nur sehr wenig - da kommt es primär auf die Witterung im Dezember draufan. Dass Weihnachten/Silvester grundsätzlich nicht die schneereichste Zeit ist, hat sich in den letzten Jahren ja (leider) zusehends verfestigt.Olli_1973 hat geschrieben:Höchstwarscheinlich wirst du recht haben und unsereins macht sich viel zu früh wiedermal einen Kopf. Ich habe nur noch Weihnachten 2011 im Kopf, wo wir nach Kühtai ( über 2000 Meter Tal ) fahren wollten und 3 Tage vorher fast alles noch grün war, Sylvester 2014, also letztes Jahr, wo die Weihnachtsurlauber die ganze Woche auf "Rotzschnee" fahren durften, ich durfte das den Anreisetag ja leider auch noch, erst in der nächsten Nacht hatten wir dann dicken Neuschnee. Wenn man dann das Glück hat hier zu wohnen kann man natürlich immer schlaue Sprüche machen, wenn man aber seinen Jahresurlaub danach ausrichtiet, es paralel noch ein Scheiß Geld kostet, dann macht man sich schon mehr Sorgen darüber.
Was es jetzt braucht, sind vorrangig mal ein paar kalte Tage für die Grundbeschneiung und einiges an Neuschnee, um den Skibetrieb pünktlich Ende November aufnehmen zu können - und genau das kommt ja, beginnend mit morgen. Von den Erwartungen, zum Saisonstart >100 cm Naturschnee - und das vielleicht auch noch am Besten gleich bis ins Tal - zu haben, habe ich mich für diesen Winter jedenfalls schon vor längerer Zeit verabschiedet. Klar wäre das alles eine super Sache - aber vergessen wir bitte nicht, wie aussichtlichslos die Lage noch vor etwa 10-12 Tagen ausgesehen hat...
Zuletzt geändert von lanschi am 19.11.2015 - 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
WORD! Das wird schon noch gut. Sieht definitiv viel besser aus als noch vor einer Woche.lanschi hat geschrieben:[...]vergessen wir bitte nicht, wie aussichtlichslos die Lage noch vor etwa 10-12 Tagen ausgesehen hat...
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Irgendjemand schrieb ja das es in USA schon kalt ist. In Colorado schneit es fast jeden Tag, irre. El Nino, komm bitte:)
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
So der 12 er Lauf von GFS ist wieder deutlich kälter, bleibt also spannend, grundsätzlich hängt vieles davon ab, wie sich ein Tief südlich von uns entwickelt bzw. ob es sich entwickelt und wie die Position des Hochs über Osteuropa seien wird. Zwar hat GFS 12Z dann auch im weiteren Verlauf nicht viele Niederschläge drinne, aber immerhin bliebe es kalt. Umko unterstützt schonmal GFS und EZ hat gerne ein West Bias, es besteht also Hoffnung.
Wer übrigens sich einen guten Überblick verschaffen will über das Wetter und unterschiedliche Vorhersagen und Berechnungen sollte mal hier vorbeischauen:
http://kachelmannwetter.com/de/vorhersa ... ck/kompakt
Gibt ein neues Modell von ihm entwickelt mit 1x1 Auflösung im Grid.
Wer übrigens sich einen guten Überblick verschaffen will über das Wetter und unterschiedliche Vorhersagen und Berechnungen sollte mal hier vorbeischauen:
http://kachelmannwetter.com/de/vorhersa ... ck/kompakt
Gibt ein neues Modell von ihm entwickelt mit 1x1 Auflösung im Grid.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 95
- Registriert: 13.08.2014 - 21:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
SRF Meteo berichtet in den westlichen und zentralen Schweizer Alpen ab 1500 Meter 40 bis 60 cm Schnee. Da die Schnefallgrenze anfangs bei 2000 Meter liegt, wird ab dieser Höhe wohl noch einiges mehr dazukommen. Da werden einige Gebiete ab nächster Woche top Verhältnisse haben. Bis Dienstag bleibt es sicherlich kalt. Ab Mittwoch ist die Lage dann sehr unsicher. Scheint verschiedene Modelle zu geben....was das auch immer heissen mag!!