Neues auf der Zugspitze
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Weiß ich, aber ich kann es mir nicht vorstellen in Garmisch. Ich überlege schon die ganze Zeit, ob man nicht die alte Talabfahrt wie die Familienabfahrt am Wallberg zur ROdelbahn umbauen kann. Im Bereich Esterberg war die ganz schön steil, da müsste einiges passieren, aber Moosabfahrt am Wallberg war ja auch nicht soooo ohne.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.11.2002 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Beschneiung wäre auch gar nicht notwendig, denn am Gipel und besonders auf den alten Pisten hinunter zur Esterbergalm liegt immer massenhaft Naturschnee.
Rodeln kann man dort überall, wo man möchte.
Es gibt ein vielfältiges Pistenangebot:
Rodelpiste 1 (schwarz): Wankhaus hinab zur Wankbahn Bergstation
Rodelpiste 2 (blau): Sonnenalm hinab zur Wankbahn Bergstation
Rodelpiste 3 (rot): Wankhaus hinab zur Talstation ehem. Sonnenhanglift über Eckenberg
Rodelpiste 4 (rot): Wankbahn Bergstation ehem. Gipfellift hinunter Richtung Rosswank
Rodelpiste 5 (blau): Wankbahn Bergstation über Skiweg hinunter Richtung Rosswank
Rodelpiste 6 (rot): Rosswank hinunter zur Esterberalm
Rodelpiste 7 (blau): Esterbergalm hinunter zur Wankbahn Talstation
Rodeln kann man dort überall, wo man möchte.
Es gibt ein vielfältiges Pistenangebot:
Rodelpiste 1 (schwarz): Wankhaus hinab zur Wankbahn Bergstation
Rodelpiste 2 (blau): Sonnenalm hinab zur Wankbahn Bergstation
Rodelpiste 3 (rot): Wankhaus hinab zur Talstation ehem. Sonnenhanglift über Eckenberg
Rodelpiste 4 (rot): Wankbahn Bergstation ehem. Gipfellift hinunter Richtung Rosswank
Rodelpiste 5 (blau): Wankbahn Bergstation über Skiweg hinunter Richtung Rosswank
Rodelpiste 6 (rot): Rosswank hinunter zur Esterberalm
Rodelpiste 7 (blau): Esterbergalm hinunter zur Wankbahn Talstation
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Zuletzt geändert von münchner am 02.01.2015 - 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Also 2 Liftfahrten (statt bisher 4) für die Super-G erachte ich als großen Vorteil...
Da auch mit der neuen Bahn nicht mehr Skifahrer auf dem Platt sind als mit der alten, und jetzt am WW-Eck eine Piste mehr existiert (alte SL-Trasse), sollten sich die Skifahrer eigentlich besser verteilen! Natürlich ist aktuell viel los in der Hochsaison.
Da auch mit der neuen Bahn nicht mehr Skifahrer auf dem Platt sind als mit der alten, und jetzt am WW-Eck eine Piste mehr existiert (alte SL-Trasse), sollten sich die Skifahrer eigentlich besser verteilen! Natürlich ist aktuell viel los in der Hochsaison.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Eine Piste mehr ist schon relativ großzügig ausgelegt, es gibt ein Teilstück mehr und unten mehr Fläche in dem flachen Stück.Downhill hat geschrieben:Da auch mit der neuen Bahn nicht mehr Skifahrer auf dem Platt sind als mit der alten, und jetzt am WW-Eck eine Piste mehr existiert (alte SL-Trasse), sollten sich die Skifahrer eigentlich besser verteilen! Natürlich ist aktuell viel los in der Hochsaison.
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Zustimmung.Downhill hat geschrieben:Also 2 Liftfahrten (statt bisher 4) für die Super-G erachte ich als großen Vorteil...
Ich weise noch einmal drauf hin. Eigentlich gibt es jetzt eine Piste weniger, da die Westabfahrt verschwunden ist.Downhill hat geschrieben:Da auch mit der neuen Bahn nicht mehr Skifahrer auf dem Platt sind als mit der alten, und jetzt am WW-Eck eine Piste mehr existiert (alte SL-Trasse), sollten sich die Skifahrer eigentlich besser verteilen!
Existiert der Kiosk eigentlich noch? Oder wieso hat man den Bretterverhau stehen lassen? Wirkt wie ein Fremdkörper zwischen den Bahnen.
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Der Kiosk wurde versetzt und steht jetzt etwas verloren unterhalb der Talstation des SL Weißes Tal in der Gegend herum - war aber auch nicht geöffnet.ice flyer hat geschrieben:Existiert der Kiosk eigentlich noch? Oder wieso hat man den Bretterverhau stehen lassen? Wirkt wie ein Fremdkörper zwischen den Bahnen.
Die ehem. SL-Talstation war bei meinem letzten Besuch noch eine Toilette, heute ist davon nichts mehr zu sehen. Gute Frage, was damit passiert.
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
...was aber jetzt keine direkte Folge des Bahnbaus ist. Die Abfahrt wird m.W. schon seit einigen Jahren nicht mehr offiziell hergerichtet.ice flyer hat geschrieben:Ich weise noch einmal drauf hin. Eigentlich gibt es jetzt eine Piste weniger, da die Westabfahrt verschwunden ist.
Ich bin mal gespannt, ob es zukünftig irgendeine zusätzliche Pistenvariante geben wird.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
@ Pistencruiser: Kann ich mir nicht vorstellen, da dort oben alles ziemlich exponiert ist.
@ münchner: Da das WC jetzt in der Talstation der Wetterwandeckbahn untergebracht ist, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass sämtliche Holzbauten dort bald verschwinden. Außerdem denke ich mal, dass die Talstation auch noch bearbeitet wird...
@ Abfahrt: Die Wetterwandeckabfahrt ist aus meiner Sicht eine reine Anfängerpiste - faktisch genau das, was auf der Zugspitze gefehlt hat. Sicherlich ist dort derzeit eine Menge los, aber das liegt auch daran, dass die Super G - Abfahrt noch geschlossen ist. Bei den Schneefällen dort oben derzeit, wird man die wohl vermutlich bis zum 12.01 herichten (auch am Do. war man fleißig am präparieren). Dann dürfte es sich wohl noch besser verteilen.
@ münchner: Da das WC jetzt in der Talstation der Wetterwandeckbahn untergebracht ist, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass sämtliche Holzbauten dort bald verschwinden. Außerdem denke ich mal, dass die Talstation auch noch bearbeitet wird...
@ Abfahrt: Die Wetterwandeckabfahrt ist aus meiner Sicht eine reine Anfängerpiste - faktisch genau das, was auf der Zugspitze gefehlt hat. Sicherlich ist dort derzeit eine Menge los, aber das liegt auch daran, dass die Super G - Abfahrt noch geschlossen ist. Bei den Schneefällen dort oben derzeit, wird man die wohl vermutlich bis zum 12.01 herichten (auch am Do. war man fleißig am präparieren). Dann dürfte es sich wohl noch besser verteilen.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- da_Woifi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 362
- Registriert: 21.11.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Merkur: Zugspitzbahn kauft Berg-Gasthof am Hausberg
Die BZB kauft zum Ende der Wintersaison das Drehmöser 9.
Die BZB kauft zum Ende der Wintersaison das Drehmöser 9.
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Finde ich gut, aber im Classic Gebiet braucht es ein SB-Restaurant, damit man an vollen Tagen auch mal nebenbei mal etwas zu Essen bekommt!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Sehe ich leider komplett anders;DAB hat geschrieben:Finde ich gut, aber im Classic Gebiet braucht es ein SB-Restaurant, damit man an vollen Tagen auch mal nebenbei mal etwas zu Essen bekommt!
Wer beim Skisport einkehren will, der will sicher nicht in Skischuhen auf einem Fliesenboden mit einem Tablett in den Händen durch die Gegend schleudern, die Zeiten sind vorbei.
Entweder die Leute bringen sich ihre Semmel mit rauf, oder aber, die Leute die einkehren möchten erwarten Service.
Sowohl im Garmischer Haus als auch in der Hochalm funktioniert das ausgezeichnet, kein Grund also da jetzt Kantinenessen im Stile des Sonnalpin anzubieten, wie ich finde.
Eher könnte gehobene Gastronomie wie der Gletschergarten das Gebiet weiter aufwerten.
Das bietet im Umkreis auch kein Wettbewerber, man hätte also quasi ein Alleinstellungsmerkmal.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- stivo
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1887
- Registriert: 01.03.2006 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neuffen 355-743m
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Das würde ich so nicht stehen lassen. Beim Skifahren habe ich kein Problem damit, in ein SB-Restaurant zu gehen und mir mein Essen selber zu holen. Zudem habe ich es schneller auf dem Teller, als wenn ich mir eine Karte durchlese, auf die Bedinung warte, die Bestellung aufgebe und anschließend nochmal warten muss. Bei dem Punkt mit dem Fließenboden gebe ich dir Recht, hier ist Teppich deutlich angenehmer und weniger rutschanfällig.Sauerland_6_CLD hat geschrieben: Entweder die Leute bringen sich ihre Semmel mit rauf, oder aber, die Leute die einkehren möchten erwarten Service.
Ich war vor einer Woche im Restaurant Bergdiamant in Fiss (SB-Restaurant) und ich kann mir kaum ein besseres Bergrestaurant vorstellen: Großzügig angelegt, freundliche Mitarbeiter, für meinen Geschmack sehr gutes Essen zu akzeptablen Preisen (auch nicht billig, aber angemessen). Auf meiner Wunschliste, was ein Restaurant bieten muss, steht eine Bedienung sehr weit hinten.
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
In kleinem Umfang gibt es ja bereits ein SB-Restaurant im Classic Gebiet.
Am Osterfelder ist eins und mit der zweiten Etage garnicht mal so klein, man bekommt halt nur sein Tablet kaum die Treppe hoch
Es freut mich überaus, das mit der sehr sinnvollen Investition der beiden Aussichtsplattformen das Gebiet am Osterfelder das Gebiet dort oben wieder aufblüht.
So voll wie dieses Jahr und auch die Jahre davor habe ich es dort oben schon lange nicht mehr erlebt.
Gut so!
Ich muß natürlich zugeben, das dort wo am meisten Betrieb ist, im Kreuzwankelbereich, es wohl nur Bedienrestaurationen gibt.
Bisher hat die BZB mit ihren Gastronomischen Betrieben eigentlich immer eine glückliche Hand bewiesen, hoffen wir mal das das so bleibt.
Nur bitte bitte kein "Saufschirm" mit neu aufgelegtem Alpengedudel, bitte nicht.
Wo wir gerade beim Thema sind, die ehemalige Vronis Schialm am Wetterwandecklift sind wir keineswegs los, die Holzhütte steht jetzt etwas oberhalb. Man plant doch hoffentlich nicht inmitten dieser beiden modernen Talstationen diesen Bretterverschlag zu reaktivieren??
Ich müßte es nicht haben....
Am Osterfelder ist eins und mit der zweiten Etage garnicht mal so klein, man bekommt halt nur sein Tablet kaum die Treppe hoch

Es freut mich überaus, das mit der sehr sinnvollen Investition der beiden Aussichtsplattformen das Gebiet am Osterfelder das Gebiet dort oben wieder aufblüht.
So voll wie dieses Jahr und auch die Jahre davor habe ich es dort oben schon lange nicht mehr erlebt.
Gut so!
Ich muß natürlich zugeben, das dort wo am meisten Betrieb ist, im Kreuzwankelbereich, es wohl nur Bedienrestaurationen gibt.
Bisher hat die BZB mit ihren Gastronomischen Betrieben eigentlich immer eine glückliche Hand bewiesen, hoffen wir mal das das so bleibt.
Nur bitte bitte kein "Saufschirm" mit neu aufgelegtem Alpengedudel, bitte nicht.
Wo wir gerade beim Thema sind, die ehemalige Vronis Schialm am Wetterwandecklift sind wir keineswegs los, die Holzhütte steht jetzt etwas oberhalb. Man plant doch hoffentlich nicht inmitten dieser beiden modernen Talstationen diesen Bretterverschlag zu reaktivieren??
Ich müßte es nicht haben....
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
@ sauerland: Das der Trend sich völlig konträr zu deiner Meinung entwickelt, zeigt der Restaurantnebau auf der Ehrwalderalm. Im Übrigen konnte ich bisher beim Sonn Alpin keine Qualitätsdefizite erkennen. Im Gegenteil: Da die BZB hier sich immer am Betrieb orientiert, sind die Waren immer recht frisch. Anders als in so macher Hütte am Kreuzeck, wo erstmal alles aufgebraucht wird...!
Das Restaurant am Osterfelder beweist im Übrigen auch, dass SB nichts Schlechtes ist. Im Gegenteil. Hier herrscht teilweise eine persönlichere Atmosphäre als im Garmischer Haus.
Das Restaurant am Osterfelder beweist im Übrigen auch, dass SB nichts Schlechtes ist. Im Gegenteil. Hier herrscht teilweise eine persönlichere Atmosphäre als im Garmischer Haus.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Bitte nicht falsch verstehen,DAB hat geschrieben:@ sauerland: Das der Trend sich völlig konträr zu deiner Meinung entwickelt, zeigt der Restaurantnebau auf der Ehrwalderalm. Im Übrigen konnte ich bisher beim Sonn Alpin keine Qualitätsdefizite erkennen. Im Gegenteil: Da die BZB hier sich immer am Betrieb orientiert, sind die Waren immer recht frisch. Anders als in so macher Hütte am Kreuzeck, wo erstmal alles aufgebraucht wird...!
Das Restaurant am Osterfelder beweist im Übrigen auch, dass SB nichts Schlechtes ist. Im Gegenteil. Hier herrscht teilweise eine persönlichere Atmosphäre als im Garmischer Haus.
es war nicht meine Absicht die Speisen im Sonnalpin abzuqualifizieren!
Die sind sicher nicht schlecht und ich habe, bevor der Gletschergarten eröffnet wurde, oft genug dort gegessen.
Aber die Speisen im Gletschergarten halten andern Ansprüchen stand!
Das Angebot ist wirklich nahezu einmalig im Umkreis und nach meinen Infos wird wohl auch ganz gutes Geld damit verdient.
Die Ehrwalderalm möge bitte nicht als Vorbild dienen, das ist ein reines Anfängergebiet mit einer überdurchschnittlichen Besucherzahl aus einem kleineren Nachbarland.
Ich stimme DAB zu das es in Garmisch noch vielfach den persönlichen Charakter bei der Gastronomie gibt, der unbedingt erhalten werden sollte.
Und deshalb würde ich gerne so eine Mensa wie an der Rosshütte vermeiden, hier habe ich noch nie gegessen und werde es wohl auch nie.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
HInsichtlich des Gletschergartens stimme ich dir zu, aber sowohl Karte als auch Preise sind nicht jedermanns Sache. Im Classic-Gebiet fehlt für mich als Ergänzung zum bestehenden gastronomischen Angebot ein modernes SB-Restaurant. Dass die D-9 in ihrer aktuellen Größe dies nicht werden kann, ist denke ich klar.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Es wurden zwei neue Webcams mit Schwenkpanorama, jeweils am Osterfelderkopf und am Wank, aufgeschaltet.
Klick!
Klick!
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Die neuen Webcams haben ja richtig was, finde ich gut!
Danke für den Link!
Danke für den Link!
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- chianti
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1510
- Registriert: 31.08.2010 - 11:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Passend dazu: Neue Gastronomiestandorte im Landschaftsschutzgebiet Wettersteingebirge nicht zulässig, wenn die Grundversorgung durch bestehende Betriebe gewährleistet ist.DAB hat geschrieben:Dennoch: Was fehlt ist ein SB-Restaurant als Ergänzung zu den Hütten im Classic Gebiet
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof München 1. Senat, Beschluss vom 15.11.2012, 1 ZB 10.2422 hat geschrieben:
Keine weitere Skihütte am Hausberg
Die Errichtung einer Skihütte ist nur dann im Sinn von § 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB im Außenbereich erforderlich, wenn sie für die gastronomische Grundversorgung der Skifahrer objektiv notwendig ist. Für eine privilegierte Zulässigkeit genügt es nicht, dass durch den zusätzlichen Gaststättenbetrieb die Attraktivität des Skigebiets gesteigert wird.
Die Kläger begehren eine Baugenehmigung für eine Hütte mit saisonaler gastronomischer Nutzung (Skihütte) auf dem Grundstück Fl.Nr. 2154 Gemarkung P..., das im Landschaftschutzgebiet „W...“ an der D...abfahrt liegt und über einen Forstweg erschlossen wird.
Vorbehaltlich der Zustimmung der Träger öffentlicher Belange erklärte der Bau- und Umweltausschuss des Beklagten [Gemeinde Markt G...-...] am 23. Juli 2009 sein Einverständnis mit dem Bauvorhaben, weil durch den Ausbau des Skigebiets am H...berg auch der Bedarf an Gastronomie in diesem Gebiet gestiegen sei.
Mit Schreiben vom 4. August 2009 teilte das Landratsamt G...-... - Untere Naturschutzbehörde - dem Beklagten mit, dass das notwendige Einvernehmen zu einer Befreiung von dem Verbot der Schutzgebietsverordnung nicht erteilt werden könne. Eine Berggaststätte an dem vorgesehenen Standort beeinträchtige eine ökologisch wie landschaftlich sehr wertvolle, extensiv genutzte Wiesenlandschaft massiv. Außerdem könne die Errichtung einen Bezugsfall für weitere Anlagen darstellen. Das Gebiet sei ausreichend durch Berggaststätten versorgt.
...
In Konkretisierung hierzu hat der Senat bereits [...] zum Ausdruck gebracht, dass in Ski- und Wandergebieten ein Gaststättenbetrieb nur insoweit erforderlich sein kann, als es um die gastronomische Grundversorgung der Skifahrer und Wanderer geht. Bei den Abfahrten vom H...berg ist diese Grundversorgung durch die Einkehrmöglichkeiten sowohl bei der Bergstation als auch bei der Talstation nach wie vor gegeben. Trotz des beträchtlichen Ausbaus der Förderkapazität durch die neuen Lift- und Gondelanlagen sowie der weiteren Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des Skigebiets ist das vorhandene Gastronomieangebot immer noch „ausreichend“, wie der ADAC-Skipisten-Test im Winter 2009/2010 ergeben hat (vgl. den Artikel im G...-... Tagblatt vom 16.11.2010). Zwar mag es angesichts der „eingeschränkten Platzverhältnisse“ und des konstatierten „Nachholbedarfs in Sachen Gastronomie“ aus Sicht der Skifahrer und des Beklagten wünschenswert sein, dass zusätzliche Einkehrmöglichkeiten geschaffen werden, doch würde dies über die objektiv notwendige (Grund-)Versorgung hinausgehen. Es genügt daher für eine privilegierte Zulässigkeit nicht, dass der geplante zusätzliche Gaststättenbetrieb zu einer Bereicherung der Skiabfahrt und einer Aufwertung des gesamten Skigebiets führen würde.
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Neubau einer Gastronomie ist ja gut und schön, ABER:
Ich komme regelmäßig zwischen Weihnachten und Neujahr, natürlich ist das Classic Gebiet dann voll.
Aber wenn der 6.1. erstmal vorüber ist, dann sieht man wieviel im Classic Gebiet "normalerweise" wirklich los ist.
Dann sind auch zur Mittagszeit reichlich Plätze in der Gastronomie frei.
Man kann nicht ausschließlich von der Hauptsaison ausgehen, das Ganze muß sich auch noch wirtschaftlich rechnen.
Die meisten haben ja ohnehin nur von Mitte Dezember bis Ostern offen, bis dahin muß das Geld fürs ganze Jahr verdient sein.
Stammgäste die sich auskennen finden ohnehin immer ein Plätzchen, der Osterfelder schließt meist schonmal die hungrigen Anfänger aus und so gibt es dort immer ein Plätzchen zum sitzen. Außerdem hätten die mit der bisher wenig genutzten zweiten Etage auch noch genug Raum um die Kapazität zu erhöhen.
Dort einwenig renovieren ist deutlich billiger und lastet das vorhandene Angebot besser aus.
Ich komme regelmäßig zwischen Weihnachten und Neujahr, natürlich ist das Classic Gebiet dann voll.
Aber wenn der 6.1. erstmal vorüber ist, dann sieht man wieviel im Classic Gebiet "normalerweise" wirklich los ist.
Dann sind auch zur Mittagszeit reichlich Plätze in der Gastronomie frei.
Man kann nicht ausschließlich von der Hauptsaison ausgehen, das Ganze muß sich auch noch wirtschaftlich rechnen.
Die meisten haben ja ohnehin nur von Mitte Dezember bis Ostern offen, bis dahin muß das Geld fürs ganze Jahr verdient sein.
Stammgäste die sich auskennen finden ohnehin immer ein Plätzchen, der Osterfelder schließt meist schonmal die hungrigen Anfänger aus und so gibt es dort immer ein Plätzchen zum sitzen. Außerdem hätten die mit der bisher wenig genutzten zweiten Etage auch noch genug Raum um die Kapazität zu erhöhen.
Dort einwenig renovieren ist deutlich billiger und lastet das vorhandene Angebot besser aus.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Um nochmal auf den Gletschergarten zurückzukommen:
Ich war am Samstag oben. Trotz des schlechten Wetters war es recht voll im Gebiet. Am Sonnalpin standen die Leute bis zur Aussentür um in den SB-Bereich zu kommen, entsprechend knapp knapp war's mit den Plätzen.
Da ich ebenfalls Bedienrestaurants bevorzuge sind wir in den Gletschergarten. Zu meiner Überraschung herrschte fast gähnende Leere was ich bei früheren Besuchen bei weniger Leuten im Gebiet so noch nicht angetroffen habe.
Leider sagte mir die Struktur der Karte überhaupt nicht mehr zu - was nur zum Teil an der Speisenauswahl selber lag.
Man hatte die Wahl zwischen einigen Hauptgerichten oder einer Rinderbrühe mit irgendwelchen Nockerln. Kleine Gerichte oder Suppen, bzw. so etwas wie ein Salatteller fehlten leider komplett, da ich mir zur Mittagspause nicht gerne den Bauch mit einem Hauptgericht vollpacke. Auch die früher übliche gute Kuchenauswahl habe ich leider vermisst.
Schade, dass der Inder dort nicht mehr drin ist- eigentlich ich mochte ich den Gletschergarten sehr gerne.
Ich war am Samstag oben. Trotz des schlechten Wetters war es recht voll im Gebiet. Am Sonnalpin standen die Leute bis zur Aussentür um in den SB-Bereich zu kommen, entsprechend knapp knapp war's mit den Plätzen.
Da ich ebenfalls Bedienrestaurants bevorzuge sind wir in den Gletschergarten. Zu meiner Überraschung herrschte fast gähnende Leere was ich bei früheren Besuchen bei weniger Leuten im Gebiet so noch nicht angetroffen habe.
Leider sagte mir die Struktur der Karte überhaupt nicht mehr zu - was nur zum Teil an der Speisenauswahl selber lag.
Man hatte die Wahl zwischen einigen Hauptgerichten oder einer Rinderbrühe mit irgendwelchen Nockerln. Kleine Gerichte oder Suppen, bzw. so etwas wie ein Salatteller fehlten leider komplett, da ich mir zur Mittagspause nicht gerne den Bauch mit einem Hauptgericht vollpacke. Auch die früher übliche gute Kuchenauswahl habe ich leider vermisst.
Schade, dass der Inder dort nicht mehr drin ist- eigentlich ich mochte ich den Gletschergarten sehr gerne.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Pistencruiser, Danke!
Ich wollte nicht wieder motzen, aber das ist mir auch aufgefallen.
Seitdem man der Meinung ist, man käme dort oben ohne einen entsprechenden Koch aus, seitdem läuft es nur noch schleppend.
Überaus Schade, man bedient doch ein Klientel das nun wirklich gerne einen Euro mehr ausgibt, aber die Qualität muß stimmen!
Da muß schleugnist wieder jemand qualifiziertes rein!
Ach ja und ehemal Fronis Skialm, die olle Gammelbude steht natürlich auch noch zwischen den beiden Sesselliften.
Das wollt ihr uns dich nicht wirklich antun, oder??
Ich wollte nicht wieder motzen, aber das ist mir auch aufgefallen.
Seitdem man der Meinung ist, man käme dort oben ohne einen entsprechenden Koch aus, seitdem läuft es nur noch schleppend.
Überaus Schade, man bedient doch ein Klientel das nun wirklich gerne einen Euro mehr ausgibt, aber die Qualität muß stimmen!
Da muß schleugnist wieder jemand qualifiziertes rein!
Ach ja und ehemal Fronis Skialm, die olle Gammelbude steht natürlich auch noch zwischen den beiden Sesselliften.
Das wollt ihr uns dich nicht wirklich antun, oder??
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Es gibt eine weitere hochauflösende Kamera der BZB mit 360° Schwenkpano auf der Zugspitze.
Absolut geil, vor allem bei der grandiosen Fernsicht heute. Anschauen!
KLICK!
Absolut geil, vor allem bei der grandiosen Fernsicht heute. Anschauen!
KLICK!
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- da_Woifi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 362
- Registriert: 21.11.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Merkur: Zugspitzbahn investiert 1,8 Millionen Euro
Nach zahlreichen Investitionen nimmt die Zugspitzbahn weitere 1,8 Millionen Euro in die Hand, um ein modernes Verwaltungsgebäude zu realisieren.
Abriss des BZB-Bahnhofs Garmisch 2014 geplant, Neubau Bahnhof und Verwaltungsgebäude weiter südlich Höhe Eisstadion.
Danach Neubau einer "Herberge mit moderaten Preisen " auf dem Platz des bisherigen Bahnhofs geplant.
Keine Integration des BZB-Bahnhofs in den DB-Bahnhof, das hätte 5 Millionen gekostet.
(mit Lageplan)
Nach zahlreichen Investitionen nimmt die Zugspitzbahn weitere 1,8 Millionen Euro in die Hand, um ein modernes Verwaltungsgebäude zu realisieren.
Abriss des BZB-Bahnhofs Garmisch 2014 geplant, Neubau Bahnhof und Verwaltungsgebäude weiter südlich Höhe Eisstadion.
Danach Neubau einer "Herberge mit moderaten Preisen " auf dem Platz des bisherigen Bahnhofs geplant.
Keine Integration des BZB-Bahnhofs in den DB-Bahnhof, das hätte 5 Millionen gekostet.
(mit Lageplan)