Seite 78 von 169

Verfasst: 05.11.2005 - 18:58
von d-florian
und wie bitte schön kommste darauf????? :roll:
haste ein Bild dazu oder stellst die Vermutung einfach mal auf weil du grad lust hast?! :?
Weiß nur das es nun auch bis zum Langwiedboden runter shcneit laut webcam!

an

Verfasst: 05.11.2005 - 19:01
von vhaemmerli
Hab mal vor einer Stunde die Webcambilder angeschaut und zwar auf bergfex und da sah man 2 Kanonen. Bild konnte ich nicht uploaden, gab ein Problem mit dem Format.

Verfasst: 05.11.2005 - 19:04
von lanschi
Also aktuell hat´s dort laut feratel.at -0,7°C und das einzige was dort leuchtet ist das Alpincenter selbst... und ich denk ned dass die dort bei derartigen Temperaturen schon beschneien können!

Ich bin aber fester Überzeugung, dass ab Dienstag/Mittwoch die Abfahrt bis Alpincenter möglich ist!!

Verfasst: 06.11.2005 - 03:33
von Schwoab
Na gut, aber ich hab heut abend zumindest auch die Lichter der Schneekanonen gesehen, von dem her glaub ich schon, dass die es probiert haben Kunstschnee zu machen...die Lichter brennen ja wohl nicht, wenn die Kanonen aus sind!

Verfasst: 06.11.2005 - 10:41
von Gletscherfloh
Am Pitztaler Gletscher hats Neuschnee bei leichtem Schneefall. Leider ist die Live-Camera kaputt (seit Tagen schon das gleiche Nachtbild). Aber der live-stream funktioniert. Dabei konnte man auch erkennen, dass eine (für meine Vorstellungen) recht lange Schlange am Brunnkogellift ist.

Verfasst: 06.11.2005 - 12:21
von Mario
Kam wohl überall, mal mehr - mal weniger, runter.

Interessant finde ich die Meldung auf der Stubaier HP:
Schneehöhe bisher 70 cm - Neuschneemenge 15cm LoL - macht zusammen 70 cm. Ich lach mir nen Ast.

Verfasst: 06.11.2005 - 12:25
von lanschi
Situationsbericht Kitzsteinhorn von meiner Schwester, Samstag 5.11.2005: Extrem dichter Nebel - wenn man im Lift war, konnte man die Rollenbatterien direkt über einem nicht erkennen, bis weit in den Nachmittag rein hat´s geregnet, und der Weg von bzw. Gratbahn kann nur mehr mit extremem Schneeschieben aufrechterhalten werden!!

Heute morgen 7 cm Neuschnee!! :?

Verfasst: 06.11.2005 - 19:35
von starli2
Sind wir damit eigentlich schon auf rekord-niveau? Oder gab es Jahre, wo Anfang November noch weniger Schnee lag?

Verfasst: 06.11.2005 - 19:43
von Dachstein
Also dieses Jahr ist wahrlich ein sehr, sehr Spätes! Wenn das so weitergeht, kann ich mir mein geplantes Saisonopenig auf der neuen Muttereralm zu Weihnachten sparen :evil:
Ich bin mal gespannt, wie das mit unsterem Wetter weitergeht. Für die Spätliftbauer ist das Wetter allerdings nicht so blöd......

MFG Dachstein

Verfasst: 06.11.2005 - 19:55
von lanschi
Ich glaube, dass das Alpincenter sogar letztes Jahr schon früher ging!!! Damals war´s ja Anfang November ähnlich katastrophal... Zum Vergleich 2003: Da bin ich am 12.10. bis zum Alpincenter abgefahren und nur 2 Wochen später wurde das Sonnenkar geöffnet!! Und so wie´s aussieht ist´s selbst diese Woche zu warm zum Beschneien!!

Am Stubaier ging Fernau II auch schon wesentlich früher, ich müsste mir mal das gesamte Topic zur Gletschersituation durchlesen...

Kann mich ebenfalls nicht erinnern, dass am Dachstein am 1.11. die Schladmingerlifte noch nicht gingen!!

Dafür vermeldeten die Pitztaler selten so früh Vollbetrieb!

Verfasst: 07.11.2005 - 15:47
von Mannerl
konnte man 2003 eigentlich schon rfas bis Langwiedboden fahren?

Verfasst: 07.11.2005 - 16:04
von Mario
Hier nochmal mal ein Stubai-Foto von heute im Vergleich zu gestern (s.o.).

Da sind die 15cm schon fast wieder weg - wie gesagt- EIN Tag später!

Aber vielleicht gibt es zum WE doch noch Hoffnung (siehe mein Beitrag im Wettertopic).

Verfasst: 07.11.2005 - 16:08
von mithrandir
Kleiner Vergleich Sölden / Rettenbachferner

Verfasst: 07.11.2005 - 23:36
von Raph
Was ist eigentlich am Kaunertaler Gletscher jetzt alles offen?

Verfasst: 08.11.2005 - 00:41
von d-florian
^^
Alles bis auf die beiden Sektionen der Oxenalmbahn und den Sl Karleskogel! karleskogel sollte aber eigentlich schon offen sein aber da schneint es wohl doch zu Engpässen mit dem Schnee gekommmen zu sein!

Verfasst: 08.11.2005 - 09:03
von k2k
Karleskogel steht halt bis auf den oberen Steilhang komplett auf Fels und die Beschneiung geht auch nicht ganz hoch. Wundert mich nicht daß da noch nichts geht.

Verfasst: 08.11.2005 - 09:13
von lanschi
Kitzsteinhorn: Beschneiung aktiv!! Und zwar mindestens bis 08.30, da hab ich´s nämlich in ORF2 gesehen! 1 Kanone auf der Piste links vom Kitzlift, zwei auf der Mittleren!! Alpincenter lief sicherlich auch in der Nacht die Beschneiung, inzwischen ist aber die Sonne rausgekommen und damit ist´s zu warm!! Leider zeigt die feratel-Cam derzeit nur dem Maurergletscherlift im Standbild... :?

Verfasst: 08.11.2005 - 10:48
von Downhill
@d-flo: Woher weißt du das eigentlich? Hast die angemailt? Irgendwie find ich auf der neuen HP von denen überhaupt keinen Öffnungsstatus mehr...

Verfasst: 08.11.2005 - 11:15
von k2k
www.kaunertal.com -> alle Schneehöhen, dann auf "Kaunertaler Gletscherbahnen" klicken. Es erscheint das hier.
Falls jemand weiß wie man einfacher da hin kommt, bitte melden.

Verfasst: 08.11.2005 - 15:49
von d-florian
hab´s wie k2k über die Hp gemacht und hab Anfang Oktober ne Email von der Marketingabteilung bekommen! Daraus ging hervor dass sie darauf gehofft haben den Karleskogle bald aufzusperren aber durch die Hitze der Letzten Wochen wurde daraus leider nix, da es wie schon egsagt da oben keine Beschneiungsanlage gibt!

Verfasst: 09.11.2005 - 10:40
von lanschi
Auch heute läuft die Beschneiung am Kitzsteinhorn wieder - gestern den ganzen Tag über:

Bild

a

Verfasst: 09.11.2005 - 10:56
von vhaemmerli
Wie ist denn dies möglich bei Plusgraden??? 8O Wird da mit Chemikalien nachgeholfen?

Re: a

Verfasst: 09.11.2005 - 11:11
von lenni
vhaemmerli hat geschrieben:Wie ist denn dies möglich bei Plusgraden???
für die Beschneiung ist die Feuchtkugeltemperatur interessant, und die liegt zB bei +2 und 20% Luftfeuchte bei ca. -3 Grad.

Verfasst: 09.11.2005 - 11:16
von lanschi
Hängt das nicht auch mit dem Luftdruck (und damit mit der Höhe) zusammen? Wasser kocht ja am Everest wesentlich früher, also gefrierts auch früher oder lieg ich da falsch? Sorry für diese OT-Frage, aber das würd mich jetzt mal interessieren!

Ich denke aber schon, dass das Sinn hat - Mitte Oktober war´s ja auch im Plusbereich, als man zum Alpincenter beschneit hat, damals hieß es, dass dies aufgrund der niedrigen Luftfeuchte möglich sei...

Die linke Kanone dient jedenfalls wohl nur zur Sicherung des Sonnenkar 6er-Ausstiegs... ich weiß nicht, ob man zum Alpincenter auch runter beschneit, wenn dann jedenfalls nur eine der beiden Abfahrten, denn die, die von der Bergstation Gratbahn runterführt wird (noch) nicht beschneit!

Verfasst: 09.11.2005 - 13:53
von lenni
lanschi hat geschrieben:Hängt das nicht auch mit dem Luftdruck (und damit mit der Höhe) zusammen?
tut es.

Die Formel ist e = esat - (0,67 * p/1007) (Tt - Tf)
mit e = Dampfdruck, esat = Sättigungsdampfdruck, p = Luftdruck, Tt = Trockentemperatur, Tf = Feuchtkugeltemperatur

Nach Tf aufgelöst gibt das
Tf = (e-esat) / (0,67 * p / 1007) + Tt

esat und e ergeben sich durch die Relative Feuchte mit
rF = e / esat, also ist (e-esat) = -((1-rF) * esat)

esat hängt dann zusätzlich von der (Trocken-)Temperatur ab, und kann zB hier nachgeschaut werden.

Luftdruck ergibt sich näherungsweise aus der Höhe mit
p = 1013,25 * (1 - (0,0065 * h) / 288,15)^5,255 - dazu gibt es aber auch Tabellen.

Temperaturen müssen in Kelvin eingesetzt werden.

Beispiel: Höhe 2500m, Luftfeuchte 40%, Temperatur +2°
Luftdruck -> 747 hPa
Sättigungsdampfdruck -> 7,05hPa

Tf = -(100%-40% * 7,05) / (0,67 * 747/1007) + 275,15 = 270,45
270,45K = -2,7°