Seite 78 von 83

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 20.08.2013 - 21:58
von rajc
Bei der neuen Wildspitzbahn Berstation wird noch immer gearbeitet.
Des weiteren wird auf der Abfahrt 34 der Mittelbergbahn gearbeitet ( Beschneiung ? )

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 21.08.2013 - 08:05
von noisi
rajc hat geschrieben:Bei der neuen Wildspitzbahn Berstation wird noch immer gearbeitet.
Des weiteren wird auf der Abfahrt 34 der Mittelbergbahn gearbeitet ( Beschneiung ? )
Hast du noch mehr Bilder?

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 21.08.2013 - 20:04
von rajc
noisi hat geschrieben:
rajc hat geschrieben:Bei der neuen Wildspitzbahn Berstation wird noch immer gearbeitet.
Des weiteren wird auf der Abfahrt 34 der Mittelbergbahn gearbeitet ( Beschneiung ? )
Hast du noch mehr Bilder?
Leider nicht viel Brauchbares.
Die Arbeiten bei der Bergstation sind gleich neben der Bergstation, aus der Bergstation kommt man im Moment nur vor die Türe aber nicht weiter.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 22.08.2013 - 16:21
von Whistlercarver
Beschneiung könnte sein oder aber auch nur Pistenkorrekturarbeiten, so dass man weniger Schnee benötigt um die Abfahrt zu öffnen.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 23.08.2013 - 20:35
von rajc
habe ich auch noch gefunden einen Bericht
über die Talabfahrt ( Notweg )

http://kurier.at/chronik/oesterreich/gr ... 22.913.256

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 23.08.2013 - 21:18
von wetterstein

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 23.08.2013 - 21:46
von lanschi
...das heißt im Klartext wohl, dass nur eine Verbindungsbahn zwischen Rettenbachjoch und der Gletscherseebahn denkbar ist? Oder "Mittelstation" am Linken Fernerkogel (der dann für Freerider zugänglich wäre)?

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 26.08.2013 - 00:37
von Bergfan
rajc hat geschrieben: Die Arbeiten bei der Bergstation sind gleich neben der Bergstation, aus der Bergstation kommt man im Moment nur vor die Türe aber nicht weiter.
Es sei denn, man ignorirert die Verbotsschilder ;)

Bild

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 26.08.2013 - 18:49
von Chlosterdörfler
Der zusammenschluss Pitztal mit Sölden wird es bei der aktuelle Tiroler Regierung nur als reine Seilbahnverbindung geben wen überhaupt.
Die Ötz- und Pitztaler dürften laut Schwarz-Grün zwar mit einer Bahn die beiden Gletscher verbinden, aber keine neuen Pisten bauen.
Quelle: http://www.tt.com/Tirol/7057606-2/am-gl ... -geben.csp

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 26.08.2013 - 18:52
von Lord-of-Ski
Chlosterdörfler hat geschrieben:Der zusammenschluss Pitztal mit Sölden wird es bei der aktuelle Tiroler Regierung nur als reine Seilbahnverbindung geben wen überhaupt.
Die Ötz- und Pitztaler dürften laut Schwarz-Grün zwar mit einer Bahn die beiden Gletscher verbinden, aber keine neuen Pisten bauen.
Quelle: http://www.tt.com/Tirol/7057606-2/am-gl ... -geben.csp
hatten wir schon am 23.08 zwei Posts weiter oben

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 27.08.2013 - 00:42
von Bergfan
Das Modell:

Bild

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 27.08.2013 - 07:31
von noisi
Das Modell:
Gehts nur mir so, oder passen dort die Dimensionen irgendwie nicht? Dachte die Bahn sollte aufs Rettenbachjoch, aber die Braunschweiger hütte dann unten links?

Re: AW: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 27.08.2013 - 08:45
von whiteout
Ja nicht nur dir geht es so,das Model sieht komisch aus von den Maßstäben her.

Immerhin ist die Verbindung nun im Gespräch,würde das Pitztal das inzwischen doch ordentlich aufgewertet ist nochmals verbessern.Die Piste finde ich jetzt eigentlich nicht so wichtig,ohne Piste ist es doch eh schöner abzufahren:grin: Dürfte im oberen Teil ziemlich steil aber unten raus auf dem Gletscher dann ein Gerutsche sein.

Das die Grünen an den Seilbahnvorschriften etwas machen wollen gefällt mir garnicht :mecker:,die stehen der eigenen Zukunft des Landes im Weg und die ist nunmal zu einem ziemlich großen Teil der Skitourismus welcher ohne stetige Investitionen und neue Seilbahnen nicht wachsen kann

Re: AW: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 27.08.2013 - 08:51
von noisi
skier3000 hat geschrieben:Ja nicht nur dir geht es so,das Model sieht komisch aus von den Maßstäben her.

Immerhin ist die Verbindung nun im Gespräch,würde das Pitztal das inzwischen doch ordentlich aufgewertet ist nochmals verbessern.Die Piste finde ich jetzt eigentlich nicht so wichtig,ohne Piste ist es doch eh schöner abzufahren:grin: Dürfte im oberen Teil ziemlich steil aber unten raus auf dem Gletscher dann ein Gerutsche sein.
Vom Rettenbachjoch aus kannst du einen Off-Piste Anschluss an das Pitztal vergessen.
skier3000 hat geschrieben:Das die Grünen an den Seilbahnvorschriften etwas machen wollen gefällt mir garnicht :mecker:,die stehen der eigenen Zukunft des Landes im Weg und die ist nunmal zu einem ziemlich großen Teil der Skitourismus welcher ohne stetige Investitionen und neue Seilbahnen nicht wachsen kann
Naja, derzeit existiert doch nur mehr ein Wachstum der Großen auf Kosten der kleinen. Ob man dann am Ende immer größere Große haben möchte und keinen kleinen Mehr?

Re: AW: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 27.08.2013 - 09:12
von whiteout
noisi hat geschrieben: Vom Rettenbachjoch aus kannst du einen Off-Piste Anschluss an das Pitztal vergessen.
Naja das müsste schon gehen,du kommst hald dann nicht im Skigebiet sondern an der Talstation raus.Bei diversen Skisafaris wird das so angeboten (Skisafari Hintertux-Kaunertal).
noisi hat geschrieben: Naja, derzeit existiert doch nur mehr ein Wachstum der Großen auf Kosten der kleinen. Ob man dann am Ende immer größere Große haben möchte und keinen kleinen Mehr?
Die skifahrende Masse schreit hald nach Großraumskigebieten mit modernsten Anlagen und insofern würde ich mich diesem "Konsumverhalten" anpassen damit mich dieser Markt weiterbringt.Das dass alles auf Lasten der kleinen geschieht ist mir klar.Aber das auch diese sich im Markt nach vorne bringen können (Modernere Lifte,Neubauten,Zusammenschlüße mehrerer Kleinen) ist ein verschäftes Seilbahngesetz nicht unbedingt nützlich.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 27.08.2013 - 09:36
von Af
Immer grösser heisst aber auch immer teurer... und hier knirschts schon gewaltig im Gebälk.
Die Touristen sparen dann wo anders und hier fehlt das Geld dann eben. Siehe Hotelpreise im Zillertal incl. Betrieben, die sich mit den Dumpingangeboten an der Rand der Insolvenz drücken.

Trotzdem wäre IMO die Verbindung Pitztal-Sölden sinnvoll, weil das doch zurückgebliebene Pitztal eine enorme Aufwertung erhalten würde.

@ Modell: Das Modell zeigt den Bereich des linken Fernerkogels. Ohne Pisten baut da doch kein Mensch eine Bahn rauf. Geplant ist ja eine Erweiterung des Gletschers auf den linken Fernekogel und von dort die Verbindung nach Sölden.
Ne 3S vom Bestehenden Gebiet Pitztaler direkt rüber nach Sölden ist viel zu Aufwändig, eine Verbindung aus dem Tal ohne Anbindung Bestandsgebiet sinnlos. (Verbindungsbahn runter, Gletscherexpress rauf und das Ganze dann zurück?)

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 27.08.2013 - 09:52
von noisi
Ah Ok! Jetzt erkenn ich das ganze auch. Der Gletscher ist dann der Karlesferner.
Ich dachte diese Option ist sowieso nicht mehr aktuell?

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 27.08.2013 - 10:46
von Af
IMO ist das die Einzige Verbindungsvariante. Alles andere wäre riesen Spannfelder in luftigen Höhen mit massivem Wind...

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 27.08.2013 - 10:52
von noisi
lanschi hat geschrieben:
...das heißt im Klartext wohl, dass nur eine Verbindungsbahn zwischen Rettenbachjoch und der Gletscherseebahn denkbar ist? Oder "Mittelstation" am Linken Fernerkogel (der dann für Freerider zugänglich wäre)?
Dachte es ginge um dies hier womit das "alte" Projekt gestorben wäre.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 27.08.2013 - 12:47
von Emilius3557
Ich kapiere auch nicht, wie der aktuelle Stand ist: soll es nur eine Verbindungsbahn geben? (also Gletschersee-Rettenbachjoch z.B.)
Oder soll es nach wie vor (wie im alten Projekt) einen zweiten Zubringer für den Pitztaler Gletscher durch das Griestal geben, der an die Verbindungsbahn Anschluss hat?

Ich kann mir nicht helfen, ich halte nicht viel von Skigebietsverbindungen ohne neue Abfahrten. Wenn sie das Gebiet durch Technik und Trassen etc. verschandeln, kann könnens auch die dazugehörigen Pisten genehmigen. Das Ruhegebiet hat ja ohnehin die dafür notwendigen "Aussparungen" erhalten.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 27.08.2013 - 12:56
von starli
Genau, gewichtiger Punkt - was wird egtl. aus dem 2. Zubringer?!

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 27.08.2013 - 13:32
von steak
starli hat geschrieben:Genau, gewichtiger Punkt - was wird egtl. aus dem 2. Zubringer?!
Das habe ich mir auch gedacht, somit gehe ich davon aus, dass der zweite Zubringer auch in trockenen Tüchern ist. Könnte mir vorstellen ein Deal könnte aussehen, dass Sölden die erste Sektion des zweiten Zubringers subventioniert um Zugang zum Pitztaler zu bekommen. Die Pitztaler hätten clever n zweiten Zubringer und über die Notabfahrt die ja für den Fall des Falles eh gemacht wird ist Piste bis zum Sölden Zubringer auch machbar.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 27.08.2013 - 13:41
von noisi
steak hat geschrieben:
starli hat geschrieben:Genau, gewichtiger Punkt - was wird egtl. aus dem 2. Zubringer?!
Das habe ich mir auch gedacht, somit gehe ich davon aus, dass der zweite Zubringer auch in trockenen Tüchern ist. Könnte mir vorstellen ein Deal könnte aussehen, dass Sölden die erste Sektion des zweiten Zubringers subventioniert um Zugang zum Pitztaler zu bekommen. Die Pitztaler hätten clever n zweiten Zubringer und über die Notabfahrt die ja für den Fall des Falles eh gemacht wird ist Piste bis zum Sölden Zubringer auch machbar.
Glaub ich nicht. Das Modell zeigt immernoch die Bahn auf den linken Fernerkogel, die wird es aber ohne neue Pisten auf keinen Fall geben.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 27.08.2013 - 14:02
von Af
Man muss auch aufpassen, wie die Politik die Aussagen meinte:
"Es wird keine neuen Pistenflächen auf den Gletschern geben" (ausser den bereits eingeplanten?)

Kann ja sein, dass Pitz die Linke Fernerkogel-Erweiterung schon lange angemeldet hat für den Eintrag in die neuen Seilbahngrundsätze... und diese Pisten/Bahnen von der Begrenzung ausgenommen sind... würd mich nicht wundern, wenn da bereits eine Zusage in irgendeiner Form besteht, die trotz neuer Regierungsbeteiligung nichtmehr aufgehoben werden kann.

@ Notweg: Hab mir das letzte Saison mal angeschaut und kann mir ned vorstellen, wie man ordentlich vom Mittelbergferner rüber zum Linken Fernerkogel per Skier kommen soll... da geht's ganz schön bergauf... und zu weit unten wird die Mittelstation der Linken Fernerkogelbahn auch ned kommen.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 27.08.2013 - 17:50
von Whistlercarver
Wenn wir ehrlich sind wissen wir genau gar nichts Neues. Es hat einfach mal wieder irgendwer der evtl. was zu sagen hat eine Aussage zur Verbindung der beiden Gebiete gemacht, mehr aber auch nicht.