INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 244
- Registriert: 18.09.2015 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Die heutigen Prognosen für die Zeit kurz vor Weihnachten stimmen mich schon positiver, dass es ab dem 15 kühler mit nasskalten Verhältnissen wird wird ja auch schon seit Tagen geschrieben. Zumindest in den Bergen sollte es dann für Schnee reichen, welcher durch eine wahrscheinliche feuchte Nordwestlage auch nicht unwahrscheinlicher ist.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
NeusserGletscher hat geschrieben:......... und am 25. ist Vollmond. Und bekanntlich ändert sich das Wetter meist nach Vollmond......

Ist überall das Wetter gleich?
Schmoarrn muss gegessen und nicht erzählt werden

-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich habe nur gesagt, dass sich das Wetter um Vollmond herum oft ändert. Nicht, dass es überall gleich ist. Natürlich ist diese Beobachtung totaler Schmoarrn. Weil man nur den Momenten Beachtung schenkt, an denen die Aussage stimmt. Und alles andere ausblendet. Nicht anders verhält es sich aber mit Langfristprognosen aus sündhaft teuren Großrechnern und ausgefeilten Programmen. Solange in der lokalen Zeitung in gefühlten 50% aller Fälle nicht einmal die Vorhersage für die nächsten 12 Stunden stimmt, traue ich keiner Prognose > 3 Tage.Fab hat geschrieben:Ist überall das Wetter gleich?
Ich weiß auch gar nicht, warum hier alle aufs Wetter schimpfen. Läge jetzt in den Alpen eine geschlossene Schneedecke und abseits der Pisten bester Pow, dann würde sich alle über das tolle Hoch freuen und das Kaiserwetter genießen. Nun liegt halt nur wenig Schnee und unter 2000 Meter ist kein Wintersport möglich, aber da kann das Hoch auch nichts dafür. Für Schnee sind nun einmal die Tiefs zuständig. Und wenn die zu warm sind dann ist dafür nicht das Hoch verantwortlich. Also meckert nicht dauernd über das Hoch, sonst verzieht sich das noch beleidigt und kommt die nächsten Monate nicht wieder. Statt dessen kommt dann ein Atlantik-Tief nach dem anderen, schaufelt Wolken und Schnee an die Alpen und alle meckern über die schlechte Sicht und wegen der Lawinengefahr geschlossene Pisten.

-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Während im Berichteunterforum ein Hammer-Bericht nach dem anderen gepostet, wird hier dauernd diskutiert, wie scheiße alles ist. So ist halt das Alpinforum.
Insgesamt kann man durch Vergleich von diesen Dezember mit dem letzjährigen Dezember erkennen, wie wichtig eine mehrtägige Periode mit strengen Frost ist. Sofern es die gegeben hat, kann man das stabile Warmwetter im Dezember wesentlich gelassener sehen. Das gilt zumindest aus der Perspektive eines Pistenskifahrers. Wenn Freeride der Schwerpunkt sein soll, sieht es natürlich wieder anders aus.
Insgesamt kann man durch Vergleich von diesen Dezember mit dem letzjährigen Dezember erkennen, wie wichtig eine mehrtägige Periode mit strengen Frost ist. Sofern es die gegeben hat, kann man das stabile Warmwetter im Dezember wesentlich gelassener sehen. Das gilt zumindest aus der Perspektive eines Pistenskifahrers. Wenn Freeride der Schwerpunkt sein soll, sieht es natürlich wieder anders aus.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Es gibt aber keinen wissenschaftlichen Zusammenhang zum Mond, deshalb ist es Quatsch. Tja dann ist die Zeitung halt was das angeht schlecht, mit den richtigen Quellen geht das schon.NeusserGletscher hat geschrieben:Ich habe nur gesagt, dass sich das Wetter um Vollmond herum oft ändert. Nicht, dass es überall gleich ist. Natürlich ist diese Beobachtung totaler Schmoarrn. Weil man nur den Momenten Beachtung schenkt, an denen die Aussage stimmt. Und alles andere ausblendet. Nicht anders verhält es sich aber mit Langfristprognosen aus sündhaft teuren Großrechnern und ausgefeilten Programmen. Solange in der lokalen Zeitung in gefühlten 50% aller Fälle nicht einmal die Vorhersage für die nächsten 12 Stunden stimmt, traue ich keiner Prognose > 3 Tage.Fab hat geschrieben:Ist überall das Wetter gleich?
Ich weiß auch gar nicht, warum hier alle aufs Wetter schimpfen. Läge jetzt in den Alpen eine geschlossene Schneedecke und abseits der Pisten bester Pow, dann würde sich alle über das tolle Hoch freuen und das Kaiserwetter genießen. Nun liegt halt nur wenig Schnee und unter 2000 Meter ist kein Wintersport möglich, aber da kann das Hoch auch nichts dafür. Für Schnee sind nun einmal die Tiefs zuständig. Und wenn die zu warm sind dann ist dafür nicht das Hoch verantwortlich. Also meckert nicht dauernd über das Hoch, sonst verzieht sich das noch beleidigt und kommt die nächsten Monate nicht wieder. Statt dessen kommt dann ein Atlantik-Tief nach dem anderen, schaufelt Wolken und Schnee an die Alpen und alle meckern über die schlechte Sicht und wegen der Lawinengefahr geschlossene Pisten.
Klar wäre dann Kaiserwetter gut, aber es liegt nunmal kein Schnee, und auch dann wäre mir alle 3-4 Tage Neuschnee lieber, wie 2 Wochen Dauersonnenschein, eben zwecks Powder. Doch genau dafür kann das Hoch was, wenn du das großskalige System nicht verstehst dann lasse Bitte solche Aussagen, denn genau dieses Hoch führt dazu, dass die Tief sich festlaufen, weil es zu stark ist, oder eben auf eine nördliche Bahn gezwungen werden, sodass die Frontalzone zu nördlich liegt. Und die Tiefs sind warm, weil sie eben aufgrund der veränderten Bahn dann Wamrluft ansaugen, für die Bahn ist aber eben das Hoch verantwortlich. Und nach jedem Tief folgt auch Sonnenschein, und selten sind wegen Lawinengefahr Pisten geschlossen, da brauch es schon sehr viel Schnee.
Ich interessiere mich nur für Tirol, dürfte aber woanders nicht groß anders seienstarli hat geschrieben:Gilt das nur für die Ostalpen oder für den kompletten Alpenkamm? Und wieso sollen egtl. deine 2-Wochen-Prognosen stimmen, wenn du immer darauf schimpfst, dass alles ab 3 oder 5 Tagen nicht vorhersehbar ist?christopher91 hat geschrieben:Jo kannst vergessen alles, bleibt fast durchgehend mild! Katastrophe, dass macht keinen Spaß mehr. Subtropenhoch viel zu stark, also entweder Vorderseite oder hoch Mitteleuropa, bis 20. Dezember wahrscheinlich kein Wintereinbruch, Horror für die Skigebiete!

Naja die haben wir eindeutig noch, nur nicht mehr so extrem. Wie schon erwähnt wurde geht beschneien auch nur in gewissen Skigebieten und nicht in Allen leider.Dominik123 hat geschrieben:Ich weiß nicht wie es in anderen Regionen aussieht aber zumindest in Sölden werden die Nächte nun konsequent kälter gerechnet als zuletzt. Das lässt doch zumindest auf die künstliche Beschneiung hoffen. Zumindest solange, wie Christopher nichts von einer "Inversionswetterlage" schreibt
@Martin: Naja Hammer-Bericht ist relativ, es ginge noch wesentlich besser. Aber mit der Frostphase hast du recht, die war essentiell wichtig.
----------------------------------------------------------------------------------
Weiterhin deuten die Modelle im Zeitraum um den 15./16. rum eine mögliche Änderung an, jedoch sind nach wie vor alle Optionen möglich, auch das es warm bleibt. Es bleibt jedoch dabei das das großskalige Setup generell winterfreundlich wäre, da Nordamerika eben warm ist, dass Hoch irgendwann abgebaut werden muss, Skandinavien gut einwintert und die Tiefdruckproduktion nicht so stark erscheint über Grönland. Wenn es dann meridionalisiert ist nur die Frage wo, entweder wir liegen im warmen oder im kalten Bereich, eben deshalb ist die Lage ab besagtem Zeitraum so unsicher, da viele kleinskalige Prozesse entscheiden. Man sollte sich jedoch nicht wundern, wenn sich eine Umstellung noch nach hinten verschiebt, deshalb gehe ich wenn sie kommt eher so kurz vor dem 20. Dezember aus.
- me62
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 223
- Registriert: 11.11.2013 - 18:27
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Hallo Christopher,christopher91 hat geschrieben: Weiterhin deuten die Modelle im Zeitraum um den 15./16. rum eine mögliche Änderung an, jedoch sind nach wie vor alle Optionen möglich, auch das es warm bleibt. Es bleibt jedoch dabei das das großskalige Setup generell winterfreundlich wäre, da Nordamerika eben warm ist, dass Hoch irgendwann abgebaut werden muss, Skandinavien gut einwintert und die Tiefdruckproduktion nicht so stark erscheint über Grönland. Wenn es dann meridionalisiert ist nur die Frage wo, entweder wir liegen im warmen oder im kalten Bereich, eben deshalb ist die Lage ab besagtem Zeitraum so unsicher, da viele kleinskalige Prozesse entscheiden. Man sollte sich jedoch nicht wundern, wenn sich eine Umstellung noch nach hinten verschiebt, deshalb gehe ich wenn sie kommt eher so kurz vor dem 20. Dezember aus.
danke für deine laufenden Analysen, ich lese diese mit großem Interesse. Kannst du noch erklären, was unter "meridionalisiert" zu verstehen ist?
Und kannst du eine (halbwegs laiengerechte) Lektüre über Wetterbildung empfehlen?
Gruß, Michael
2021/22: 4x Kitzsteinhorn
2020/21: 0 Tage; 2019/20: 36 Tage - 2018/19: 37 Tage - 2017/18: 39 Tage - 2016/17: 36 Tage - 2015/16: 37 Tage - 2014/15: 42 Tage - 2013/14: 4 Tage - 2012/13: 33 Tage - 2011/12: 32 Tage - 2010/11: 34 Tage - 2009/10: 36 Tage - 2008/09: 27 Tage - 2007/08: 21 Tage - 2006/07: 13 Tage - 2005/06: 2 Tage (Wiederbeginn nach 10+ Jahren Pause)
2020/21: 0 Tage; 2019/20: 36 Tage - 2018/19: 37 Tage - 2017/18: 39 Tage - 2016/17: 36 Tage - 2015/16: 37 Tage - 2014/15: 42 Tage - 2013/14: 4 Tage - 2012/13: 33 Tage - 2011/12: 32 Tage - 2010/11: 34 Tage - 2009/10: 36 Tage - 2008/09: 27 Tage - 2007/08: 21 Tage - 2006/07: 13 Tage - 2005/06: 2 Tage (Wiederbeginn nach 10+ Jahren Pause)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Hallo Michael, danke.
Empfehlenswerte Einsteigerlektüre ist dieser hier : http://www.amazon.de/Die-BLV-Wetterkund ... rds=wetter
Meridionalisieren bedeutet, dass die Frontalzone nicht mehr glatt verläuft, sondern määndriert, sprich es sich ausgeprägte Keile und Tröge bilden, also die Westdrift in Teilen einschläft, dies führt dann beispielsweise dazu, dass Kaltluft aus dem Norden zu uns fließen kann und dann auch bei uns verweilen kann, eben weil sie nicht von einer starken Westdrift sofort nach Osten abgedrängt wird.
Empfehlenswerte Einsteigerlektüre ist dieser hier : http://www.amazon.de/Die-BLV-Wetterkund ... rds=wetter
Meridionalisieren bedeutet, dass die Frontalzone nicht mehr glatt verläuft, sondern määndriert, sprich es sich ausgeprägte Keile und Tröge bilden, also die Westdrift in Teilen einschläft, dies führt dann beispielsweise dazu, dass Kaltluft aus dem Norden zu uns fließen kann und dann auch bei uns verweilen kann, eben weil sie nicht von einer starken Westdrift sofort nach Osten abgedrängt wird.
- beatle
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.09.2004 - 20:41
- Skitage 19/20: 21
- Skitage 20/21: 29
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 379 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Maschinenschnee dürfte in den nächsten Tagen wieder überall machbar sein ab 1000m, dann reichts ja für die meisten zum paar Schwünge zu machen und paar Lifte zu fotografieren.

18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
- me62
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 223
- Registriert: 11.11.2013 - 18:27
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
2 mal ein großes Danke! Buch ist bestelltchristopher91 hat geschrieben:http://www.amazon.de/Die-BLV-Wetterkund ... andardwerk
Meridionalisieren bedeutet, dass die Frontalzone nicht mehr glatt verläuft, sondern määndriert, sprich es sich ausgeprägte Keile und Tröge bilden, also die Westdrift in Teilen einschläft, dies führt dann beispielsweise dazu, dass Kaltluft aus dem Norden zu uns fließen kann und dann auch bei uns verweilen kann, eben weil sie nicht von einer starken Westdrift sofort nach Osten abgedrängt wird.

2021/22: 4x Kitzsteinhorn
2020/21: 0 Tage; 2019/20: 36 Tage - 2018/19: 37 Tage - 2017/18: 39 Tage - 2016/17: 36 Tage - 2015/16: 37 Tage - 2014/15: 42 Tage - 2013/14: 4 Tage - 2012/13: 33 Tage - 2011/12: 32 Tage - 2010/11: 34 Tage - 2009/10: 36 Tage - 2008/09: 27 Tage - 2007/08: 21 Tage - 2006/07: 13 Tage - 2005/06: 2 Tage (Wiederbeginn nach 10+ Jahren Pause)
2020/21: 0 Tage; 2019/20: 36 Tage - 2018/19: 37 Tage - 2017/18: 39 Tage - 2016/17: 36 Tage - 2015/16: 37 Tage - 2014/15: 42 Tage - 2013/14: 4 Tage - 2012/13: 33 Tage - 2011/12: 32 Tage - 2010/11: 34 Tage - 2009/10: 36 Tage - 2008/09: 27 Tage - 2007/08: 21 Tage - 2006/07: 13 Tage - 2005/06: 2 Tage (Wiederbeginn nach 10+ Jahren Pause)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Heute Abend ist Kaltluft eingeflossen, einige Gebiete dürften die Nacht gut beschneien können, vermutlich aber gerade zwischen 1000m und 1500m eher nicht (wegen Inversion), morgen im Tagesverlauf steigt dann halt die Luftfeuchte, da dürfte unter 2000m nichts mit beschneien gehen, allerdings dürfte es zumindest in den Staugebieten ab 1100m 5-10 cm Neuschnee geben, sonst unter 5cm. In der Nacht auf Donnerstag dürfte je nach Zeitpunkt des Aufklarens beschneien über 1000m gut gehen, im Tagesverlauf wird es aber dann schon wieder wärmer, und dann ist bis Samstag eher kein Beschneien unter 1800m möglich außer vielleicht in unteren Lagen der Talabfahrten. Samstag/Sonntag dürfte es dann vermutlich wieder besser gehen.beatle hat geschrieben:Maschinenschnee dürfte in den nächsten Tagen wieder überall machbar sein ab 1000m, dann reichts ja für die meisten zum paar Schwünge zu machen und paar Lifte zu fotografieren.
Generell gilt aber, effektives Beschneien ist was anderes!
@me62: Gerne, viel Spaß dann dabei

- Blue Boarder
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 831
- Registriert: 21.04.2005 - 22:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Spätestens in 2 Wochen öffnen auch die restlichen (kleineren) Skigebiete, teilweise ohne oder nur mit spärlicher Beschneiung. Wenn bis dann nicht eine GROSSE Ladung Schnee kommt, ist das Weihnachtsgeschäft schon wieder dahin... Wie letztes Jahr schon.
Ich wünsche mir wiedermal "Vollbetrieb" schon zu Weihnachten, auch in Skigebieten welche zumindest bei Kälte selber schneien können. Ist glaub schon eine Zeit her, wo man an Weihnachten so gut wie alles öffnen konnte...
Noch habe ich Hoffnung auf viiiiel Schnee VOR Weihnachten.

Ich wünsche mir wiedermal "Vollbetrieb" schon zu Weihnachten, auch in Skigebieten welche zumindest bei Kälte selber schneien können. Ist glaub schon eine Zeit her, wo man an Weihnachten so gut wie alles öffnen konnte...

Noch habe ich Hoffnung auf viiiiel Schnee VOR Weihnachten.
- Powerslide
- Massada (5m)
- Beiträge: 9
- Registriert: 19.10.2015 - 21:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Köln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Und leider immernoch kein Schnee für Südtirol und die Dolomiten in Sicht
. Ich glaube das wird mein erster Skiurlaub in meinem Leben ohne Naturschnee über Weihnachten.

- Andre_1982
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 815
- Registriert: 04.04.2006 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Skidorf Schonach
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Also bei mir besteht für die niedrigeren Skigebiete im Allgäu nach dem Wetterbericht heute Morgen nur noch wenig Hoffnung, dass sich das zu Weihnachten mit Skibetrieb für die meisten Gebiete ausgeht. Die wenigen Niederschläge in dieser Woche fallen bis ca. 1200 Metern als Schnee, darunter gibt es nur Regen und danach sind schon wieder sehr milde Temperaturen gemeldet.
Selbst wenn es Richtung viertem Advent doch noch kälter wird, bringt das noch lange keinen Schnee mit sich. Zudem würde eine Beschneiung nahezu bei null beginnen, was - unter Berücksichtigung der Qualität und Quantität der Beschneiungsanlagen im Allgäu - auch keine schnelle Abhilfe schafft. Ein Dezember, der leider für Wintersportler negative Rekorde aufstellen könnte.
Selbst wenn es Richtung viertem Advent doch noch kälter wird, bringt das noch lange keinen Schnee mit sich. Zudem würde eine Beschneiung nahezu bei null beginnen, was - unter Berücksichtigung der Qualität und Quantität der Beschneiungsanlagen im Allgäu - auch keine schnelle Abhilfe schafft. Ein Dezember, der leider für Wintersportler negative Rekorde aufstellen könnte.
Zuletzt geändert von Andre_1982 am 09.12.2015 - 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Jo, sieht weiterhin übel aus, die ENS weiterhin viel zu mild und wenig Niederschlag...
Touren >> Piste
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 65
- Registriert: 27.08.2007 - 16:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
So wie es heute ausschaut werden bei einigen Verantwortlichen der Bergbahnen die Sorgenfalten immer tiefer...
Kann man nur hoffen, dass es ganz kurz vor Weihnachten doch noch eine Packung Schnee gibt und wenigstens das Weihnachtsgeschäft gerettet ist...
Ansonsten muss man wohl hiermit Werbung machen:
https://www.youtube.com/watch?v=FMqADdsVmwQ
Kann man nur hoffen, dass es ganz kurz vor Weihnachten doch noch eine Packung Schnee gibt und wenigstens das Weihnachtsgeschäft gerettet ist...
Ansonsten muss man wohl hiermit Werbung machen:
https://www.youtube.com/watch?v=FMqADdsVmwQ
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Die Modelle wissen nach wie vor ab 15. gar nichts. Also gilt abwarten.
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Hmmm, gar nichts aber auch nicht, bei allem durcheinander sind kaum nachhaltig kalte Läufe dabei. Und die warmen sind zwar nicht konsistent, aber zumindest alle zu warm....
Touren >> Piste
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Juhuu.beatle hat geschrieben:Maschinenschnee dürfte in den nächsten Tagen wieder überall machbar sein ab 1000m, dann reichts ja für die meisten zum paar Schwünge zu machen und paar Lifte zu fotografieren.

Dreckswetter elendiges. Mehr fällt mir nicht ein.
Es grüsst der Oli
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Jo mei wir können es nicht ändern. Ich hab einfach auch mal die warme Sonne genossen die letzten Tage, die Kunstschneebänder eher dazu genutzt um von Hütte zu Hütte zu kommen
das Beste draus gemacht.
Aber die kommenden Wochenenden lassen wir weg, ohne größere Neuschneefälle werden die Ski nochmal weg geräumt. Saison geht noch ewig lang und jetzt taugts einfach noch nicht genug. Blöd wenn man verwöhnt ist und große Ansprüche hat, ohne Pulverschnee geht mal gar nix
aber sowas reizt von uns jetzt wirklich keinen trotz Traumwetter.
Aber dass zum 15.-20.12. mal endlich die große Umstellung kommt wäre genau richtig. Hoffen wir dass das dahin kippt! Und wenn nicht, dann halt nicht. Ich wünsch mir ja egtl schon lange mal dass das Weihnachtsgeschäft komplett in die Tonne geht damit ein Umdenken einsetzt was die Saisonzeiten angeht!

Aber die kommenden Wochenenden lassen wir weg, ohne größere Neuschneefälle werden die Ski nochmal weg geräumt. Saison geht noch ewig lang und jetzt taugts einfach noch nicht genug. Blöd wenn man verwöhnt ist und große Ansprüche hat, ohne Pulverschnee geht mal gar nix

Aber dass zum 15.-20.12. mal endlich die große Umstellung kommt wäre genau richtig. Hoffen wir dass das dahin kippt! Und wenn nicht, dann halt nicht. Ich wünsch mir ja egtl schon lange mal dass das Weihnachtsgeschäft komplett in die Tonne geht damit ein Umdenken einsetzt was die Saisonzeiten angeht!
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ThomasZ
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1180
- Registriert: 05.01.2007 - 10:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Weihnachten ist halt Schulferienzeit. Deshalb wird es da sicher keine Änderung der Saisonzeiten geben.
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich weiß nicht ob die Millionen, die es kostet die Saison künstlich früher zu beginnen, durch die Weihnachtsgäste rein gespielt werden. Scheinbar schon.
Aber würde man den Weihnachtsgästen einfach einen Gutschein für die Osterferien anbieten wäre doch auch kein Problem? Da braucht man dann nicht beschneien... die wenigsten Familien fahren doch Weihnachten, Fasching und Ostern oder? Sorry wir driften ab. Wettertopic
Aber würde man den Weihnachtsgästen einfach einen Gutschein für die Osterferien anbieten wäre doch auch kein Problem? Da braucht man dann nicht beschneien... die wenigsten Familien fahren doch Weihnachten, Fasching und Ostern oder? Sorry wir driften ab. Wettertopic

Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 561
- Registriert: 20.03.2012 - 08:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Aus gutem Grund heissen die Faschingsferien in der Schweiz ja auch Sportferien.

-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
molotov hat geschrieben:Hmmm, gar nichts aber auch nicht, bei allem durcheinander sind kaum nachhaltig kalte Läufe dabei. Und die warmen sind zwar nicht konsistent, aber zumindest alle zu warm....
Ja stimmt schon das warm leider wahrscheinlicher ist, es scheint halt an der falschen Stelle sich ein Keil zu bilden. Aber mit nichts meinte ich, dass jeder Lauf quasi ab plus 120 Stunden etwas anderes zeigt. Die Modelle haben große Probleme mit der Lage.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Also irgendwie findet wer immer einen anderen Knüppel den er vor die Kälte schmeißt. Ist der eine weggeräumt, fliegt schon der nächste in die gleiche Richtung. Dreckswetter.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Hakuna Matata! Der Winter kommt. Der Winter kommt. Der Winter kommt!
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...