Seite 80 von 100
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 02.09.2017 - 13:22
von samsski
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 02.09.2017 - 19:59
von rajc
Auch auf Bergfex wurde der Auftritt schon verändert.
Skigebiet Snow Space Salzburg - Flachau - Wagrain - Alpendorf - Ski amade
http://www.bergfex.at/flachau/
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 03.09.2017 - 10:05
von alphadelta
Recht interessant ist auch dass in Flachau Brandstätter nicht mehr alleinvertretungsberechtigt ist, sondern mit Baumann (Wagrain) und Hettegger (Alpendorf) zwei weitere Geschäftsführer bestellt wurden. Baumann bzw. Hettegger bleiben jedoch Alleinvorstände in Wagrain bzw. Alpendorf.
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 03.09.2017 - 10:21
von Fabsl
Wo bleibt die idee, die nun abgesagte 3S auf der anderen seite von zauchensee zur fageralm zu errichten?
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 03.09.2017 - 10:33
von eco
alphadelta hat geschrieben:Recht interessant ist auch dass in Flachau Brandstätter nicht mehr alleinvertretungsberechtigt ist, sondern mit Baumann (Wagrain) und Hettegger (Alpendorf) zwei weitere Geschäftsführer bestellt wurden. Baumann bzw. Hettegger bleiben jedoch Alleinvorstände in Wagrain bzw. Alpendorf.
Naja die BBF sind ja jetzt nunmal ein Tochterunternehmen der Bergbahnen Wagrain AG, da machts schon Sinn das zumindest Baumann mitredet 
Vermutlich bereitet man sich schonmal auf die Nach-Brandstätter-Ära vor, ist ja auch nicht mehr der jüngste (und vermutlich ist es so "günstiger" den guten Herren noch ein paar Jährchen mitwurschteln zulassen als ihn direkt abzusägen).
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 09.09.2017 - 23:08
von MaxH.
Dort wird ein Reitstall gebaut
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 15.09.2017 - 13:22
von MaxH.
Ich war diese Woche auf dem Grießenkar in Flachau es wurde an der Piste Kammabfahrt gearbeitet. Es sah so aus als würde die diese eine Beschneiung bekommen
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 15.09.2017 - 14:43
von lanschi
MaxH. hat geschrieben:Ich war diese Woche auf dem Grießenkar in Flachau es wurde an der Piste Kammabfahrt gearbeitet. Es sah so aus als würde die diese eine Beschneiung bekommen
Du meinst die Kammabfahrt am TopLiner (d.h. also eigentlich auf der Wagrainer Seite), oder? Wäre logisch - die schwarze Abfahrt dort hat ja bereits letztes Jahr eine Beschneiungsanlage erhalten.
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 15.09.2017 - 17:35
von MaxH.
lanschi hat geschrieben:MaxH. hat geschrieben:Ich war diese Woche auf dem Grießenkar in Flachau es wurde an der Piste Kammabfahrt gearbeitet. Es sah so aus als würde die diese eine Beschneiung bekommen
Du meinst die Kammabfahrt am TopLiner (d.h. also eigentlich auf der Wagrainer Seite), oder? Wäre logisch - die schwarze Abfahrt dort hat ja bereits letztes Jahr eine Beschneiungsanlage erhalten.
Genau die Kammabfahrt am TopLiner die meinte ich
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 16.09.2017 - 11:45
von Dartfish
Was in Altenmarkt an der Beschneiung passiert schaut ziemlich mächtig aus. Aber weis jemand ob es dann auch neu Schneeerzeuger dort gibt oder ob heuer nur in die Infrastruktur der Beschneiung investiert wird?
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 04.10.2017 - 15:43
von samsski
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 04.10.2017 - 18:44
von lanschi
Wer (so wie ich) doch noch einen letzten Funken Hoffnung hatte, dass der Lumberjack Shuttle eine eigene, direkte Piste bekommt, darf diese ab sofort begraben - im neuen Pistenplan ist dahingehend nichts drin:
http://www.shuttleberg.com/fileadmin/co ... leberg.jpg
Somit eine reine Bahn für Anfänger mit elends flacher (und auch noch langer) Piste ab der Talstation des ehemaligen Fürstwandlifts.
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 04.10.2017 - 22:06
von Martin_D
Und auf den genialen Pisten am Bubble-Shuttle wird es wohl enger zugehen und deshalb werden diese Pisten an Attraktivität verlieren, befürchte ich.
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 05.10.2017 - 00:32
von Seilbahnjunkie
Kann mir mal jemand erklären was die Bahn für einen Sinn macht? Ist da noch irgendwas geplant was später Sinn ergibt?
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 06.10.2017 - 14:09
von alphadelta
Der Lumberjack shuttle ersetzt die beiden Schleifer, obwohl ich jetzt nicht weiß ob der Schüttalm-Schleifer überhaupt letzte Saison in Betrieb war?!
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 06.10.2017 - 20:29
von Ram-Brand
Soll sicher auch den Bubble-Shuttle entlasten.
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 07.10.2017 - 19:39
von scf
Der neue Lift soll heuer den Bubble Shuttle entlasten und ist insbesondere nach der Verbindung mit Wagrain sehr wichtig! Meines Wissens kommt die Kleinarlstation der Verbindungsbahn auf den Platz der Talstation des ehemaligen Fürstwandlifts. Jetzt ist der Bubble Shuttle schon jetzt gut bis sehr gut belastet und wenn dann noch die Skifahrer der Verbindungsbahn kommen kann man sich das Ergebnis vorstellen. Deshalb ist der neue Sessellift notwendig, wenn auch für die Abfahrten eigentlich zu viel!
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 11.10.2017 - 19:42
von snowflat
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 21.11.2017 - 08:39
von Katze
Mega Seilbahn Projekt Flachau Zauchensee jetzt offiziell abgesagt. Jedoch keine weiteren Info‘s zur Anbindung Flachauwinkel Zauchensee. Ein überfüllter Pendelbus kann ja wohl nicht die Dauerlösung sein ?
http://salzburg.orf.at/news/stories/2879435/
Sportliche Grüße, Katze
______________________________________________________________________________________________________
Für Ski und Apres Ski Fans aus dem Raum Hannover + Umgebung: Winterspass 2018
http://www.winterspass.net / die Skisafari in 5 Skigebiete / 515 Euro / 19.01.- 27.01.18
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 21.11.2017 - 10:10
von Richie
Na ja, einen neuen Pendel-Bus braucht es ja nicht. Es gibt ja schon eine Verbindung zwischen den beiden Gebieten via eines Transfers... Vielleicht wird dieser durch einen Sessellift ersetzt... Lassen wir uns überraschen!?
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 21.11.2017 - 13:33
von alphadelta
Mich würde da mal eine Stimme von der anderen Seite interessieren, was man nach dieser Absage vorhat (Fam. Scheffer und die anderen Zauchensee Gesellschafter). Vielleicht widmet sich ja jetzt wieder dem anderen Endlosprojekt (Zauchensee-Obertauern). 
Aber die Herren vom "Snow Space Salzburg" hatten mehr zu sagen:
- neue Leitungsstruktur:
+ Finanzen: Baumann (Wagrain)
+ Marketing: Brandstätter (Flachau)
+ Betrieb und Anlagenbau: Hettegger (Alpendorf)
- Verbindung Wagrain-Kleinarl auf 2019 verschoben
+ Befürchtung: "Flaschenhals" Grießenkar und dadurch Kollaps
+ Konzept muss daher adaptiert werden
+ "Flying Mozart" kommt gleichzeitig
- Pläne der Verbindung Flachauwinkl (Mooskopf) - Flachauwinkl (Rosskopf) "über Tauernautobahn"
+ Bahn von Talstation "Family Shuttle" zu Burgstallhütte (ca. Mitte vom "Highliner I")
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 21.11.2017 - 13:54
von Skitobi
Das Zitat
Dieses Skigebiet grenzt ja unmittelbar an die Zauchensee-Skigebiete an, und somit gelingt ein großer Lückenschluss und man kann alle Skigebiete ab 2019 gemeinsam skifahrtechnisch betreiben“, so Hettegger.
finde ich interessant. Vor allem weil deswegen die 3S "nicht mehr nötig" sei.
Was hat sich denn bitte geändert, dass man zu dieser neuen Auffassung gekommen ist? Haben sie jetzt erstmalig auf die Landkarte geschaut?
Meiner Meinung nach diesen solche 3S-Skigebietsverbindungen vor allem dem Werbeeffekt (insbesondere wenn die Bahn über die Autobahn führt). Für den Skifahrer ist es doch besser, auf der einen Hangseite hinunter zu fahren und dann auf der anderen Seite hinauf zu liften anstatt 20min in der Bahn zu sitzen - oder kenne ich mich da zu wenig in diesem Skigebiet aus?. Wahnsinn, wie oft eine solche sündteure Bahn geplant wird, wenn es auch anders viel einfacher geht. Siehe hier, siehe die ehemalige Planung in Andermatt, siehe Ifen-Walmendingerhorn...
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 21.11.2017 - 21:30
von tom1400
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Flachauer BB diese 3S Bahn in Wirklichkeit nie Bauen wollten... Sondern die Projektvorstellung sollte nur als Druckmittel für die Grundeigentümer(die nicht zugestimmt haben) des alten Projektes(Verbindung Flachau-Flachauwinkel mit 2-3 Bahnen) dienen. Schließlich würden sie beim 3S Projekt keine Pacht bekommen.
(Dies ist nur eine Theorie von mir und ich weiß auch nicht ob aufgrund der Pacht/Ablöse das 1. Projekt gescheitert ist)
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 21.11.2017 - 22:02
von Werna76
Zum ca 10x hier... kein Grundstückseigentümer kann da was dafür... die Verbindung Flachau/Flachauwinkl ist bisher nicht zustande gekommen, weil sich die jeweiligen verantwortlichen Personen mangels gegenseitigem Respekt nicht leiden konnten. (und finanzielle Entschädigung "Pacht" bekommt man auch wenn die Bahn 400 Meter über deinem Grundstück verläuft).
Aufgrund der gegenwärtigen Entwicklungen und den neuen Verantwortungsbereichen der handelnden Personen seh ich die Chancen mittlerweile ganz gut, dass eine Pistenmäßige Verbindung jetzt doch noch kommt und die im Vergleich dazu unsinnige Verbindung Wagrain/Kleinarl gestrichen wird.
Re: Projekte in der Sportwelt
Verfasst: 22.11.2017 - 06:07
von lanschi
alphadelta hat geschrieben:Mich würde da mal eine Stimme von der anderen Seite interessieren, was man nach dieser Absage vorhat (Fam. Scheffer und die anderen Zauchensee Gesellschafter). Vielleicht widmet sich ja jetzt wieder dem anderen Endlosprojekt (Zauchensee-Obertauern).
Aber die Herren vom "Snow Space Salzburg" hatten mehr zu sagen:
- neue Leitungsstruktur:
+ Finanzen: Baumann (Wagrain)
+ Marketing: Brandstätter (Flachau)
+ Betrieb und Anlagenbau: Hettegger (Alpendorf)
- Verbindung Wagrain-Kleinarl auf 2019 verschoben
+ Befürchtung: "Flaschenhals" Grießenkar und dadurch Kollaps
+ Konzept muss daher adaptiert werden
+ "Flying Mozart" kommt gleichzeitig
- Pläne der Verbindung Flachauwinkl (Mooskopf) - Flachauwinkl (Rosskopf) "über Tauernautobahn"
+ Bahn von Talstation "Family Shuttle" zu Burgstallhütte (ca. Mitte vom "Highliner I")
All das, sowie der Neubau der 8KSB Sonntagskogel 2 bereits im nächsten Jahr, wird hier bestätigt:
https://www.sn.at/salzburg/wirtschaft/a ... u-20728447
Bis 2023 sollen 150 Mio. Euro im Snow Space Salzburg investiert werden.