Werbefrei im Januar 2024!

Bald Tempo 160 auf Österreichs Autobahnen?

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln

Tempo 160 auf Österreichs Autobahnen?

gute Idee, falls die Vorraussetzungen stimmen
78
73%
schlechte Idee, abgelehnt
21
20%
mir egal
8
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 107

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...ich glaube das hier ist eine ganz wichtige Seite für einige! (Busgeldrechner ist auch mit drin). :lol:
http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo.php

Benutzeravatar
broki
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 03.10.2006 - 19:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von broki »

Ich glaube die meisten Leute, die die Geschwindigkeitsbeschränkungen überschreiten, kennen die Strafen ganz genau. Eine wesentlich interessantere Seite ist: http://www.radarfalle.de
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von gernot »

Xtream hat geschrieben:
molotov hat geschrieben: daher generelles tempolimit auf deutschen autobahnen von 140 oder 150kmh
zum glück wird das die nächsten 20 jahre nicht kommen! dafür hat unsere autoindustrie eine zu grosse lobby......(am besten gleich alle autos bei 120km/h abriegeln :evil: :evil: )

leider sind schon ziemlich viele beschränkungen vorhanden, aber gerade in bayern sind doch ziemlich viele autobahnen freigegeben :wink:

@molotov: tut mir echt leid, aber bei deinem obigen posting könnt ich echt kot*en.... und dazu noch so ein schwachsinn das der verkehrsfluss in österreich besser ist! der ist besser bei konstant 130km/h klar..... aber ich fahre dir bei relativ freier autobahn auch 160-180km in der stunde! da fahr ich die strecke für welche du 3std benötigst in 2std....

gerade solche leute wie du blockieren dann mit absicht die von hinten heranrauschenden MB & BMW und sind dadurch eine gefährdung für andere.... nur weil sie meinen andere in ihrer "freiheit" einzubremsen!

deswegen weiter freie fahrt und bitte auch rechts überholen freigeben! ist doch eigentlich auf der autobahn kein problem... ob ich jetzt beim spurwechsel in den linken oder rechten spiegel schauen muss ist wohl gerade egal :!: aber leider gibts so leute die kapieren nichts und schauen wahrscheinlich gar nicht in den spiegel.....

ach ja und weil ich gerade dabei bin: bin für ein generelles überholverbot für lkw auf 2 spurigen autobahnen!
ich hoff du überstehst mit deiner einstellung die nächsten jahre einigermaßen unversehrt...

eines solltest du auch nicht vergessen: je schneller du unterwegs bist desto lauter wird's und das ist mittlerweile ein ziemliches problem! vor allem in den alpenautobahntälern hast du ein ständiges ziemlich lautes hintergrundrauschen auf dass die bewohner dieser täler entpsrechend negativ reagieren.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Während auf gut 100 km Tiroler Autobahnen ab morgen Tempo 100 gilt, gibt´s ab kommenden Montag wieder 160 in Kärnten :irre:
Erneut Test auf Tauernautobahn
Verkehrsminister Hubert Gorbach (BZÖ) will einen neuen Testversuch zu Tempo 160 auf der Tauernautobahn (A10) in Kärnten starten. Heftige Proteste kamen von Grünen, ÖVP, SPÖ und Greenpeace.

Ab 6. November
Beginnen soll der neue Test zur Flexibilisierung der Höchstgeschwindigkeit am 6. November auf demselben Abschnitt wie beim bereits vorangegangenen Versuch zwischen Spittal und Paternion.

Dauern soll das Unterfangen zwei Monate, sagte Gorbach bei einer Pressekonferenz am Dienstag in Wien.

Positive Bilanz des ersten Versuchs
Über den ersten Test im Mai und Juni dieses Jahres zog der Verkehrsminister eine sehr positive Bilanz. So sei etwa die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Strecke sogar gesunken. Auch erhöhte Emissionen habe es nicht gegeben.

Grüne: Ablenkungsmanöver
Rolf Holub, Landessprecher der Grünen Kärnten,
sagte am Dienstag, die Ankündigung einer neuerlichen Tempo-160-Strecke in Kärnten sei ein unnötiges Abschiedsgeschenk Gorbachs.

"Anscheinend will Gorbach von den Versäumnissen der Kärntner Verkehrspolitik ablenken", erinnert Holub an die Ungereimtheiten in Verbindung mit der Sperre der Altersbergbrücke.

ÖVP: "Wahnsinn in der Nebelzeit"
ÖVP-Landesparteiobmann Josef Martinz sagte am Dienstag, 160 km/h in der Nebelzeit seien ein Wahnsinn. "Wer auf solche Ideen kommt, soll sich als Verkehrsminister an den Bodensee zum High-Speed-Boot-fahren zurückziehen, aber nicht Kärnten mit verrückten, menschengefährdenden Vorschlägen belästigen." Gorbach solle sich lieber auf die Horror-Verkehrsstatistik in Kärnten kümmern.

SPÖ: "Absoluter Nonsens"
Auch SPÖ-Verkehrssprecher Rudolf Schober nannte es einen "absoluten Nonsens", im Herbst und knapp vor dem Winter einen derartigen Test durchzuführen. SPÖ-Umweltlandesrat Reinhart Rohr sprach von einem "verkehrs- und umweltpolitischen Wahnsinn".

Greenpeace: "Autofahrer vernünftiger als Minister"
Die Umweltorganisation Greenpeace wies darauf hin, dass sich alle anderen Landeshauptleute "gegen den Tempo-160-Unsinn ausgesprochen haben", weshalb das Bundesland eines befreundeten Landeshauptmannes "für die Risikostrecke herhalten" müsse. Die Akzeptanz von Tempo 160 sei seit Beginn des ersten Tests rückläufig.

"Offensichtlich sind die Autofahrer vernünftiger als der Verkehrsminister, der sich nur aus politischen Gründen für diese denkbar ungeeignete Strecke entschieden hat", so Greenpeace-Verkehrssprecher Jurrien Westerhof.


Trockene Fahrbahn, gute Sicht: Versuch im November?
Nur unter bestimmten Bedingungen
Tempo 160 war beim ersten Versuch im Mai und Juni nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt: bei Tag, guter Sicht, trockener Fahrbahn und bei einer Fahrbahntemperatur von mindestens vier Grad Celsius.

Gorbachs Bilanz am Dienstag in Wien: Mehr Lenker als vor dem Versuch hielten sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit. Gorbach räumte aber ein, dass diese Disziplin auch mit der gut sichtbaren Kontrollen durch die Section-Control zusammenhängen könnte.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf dem Abschnitt während des zweimonatigen Versuches im Mai und Juni sank sogar: Waren es vorher 132 km/h, betrug der Durchschnitt im Testzeitraum 117 km/h, ergab die Auswertung. Damit argumentierte Gorbach auch in puncto Lärmbelastung: Die Verringerung des Tempos bedeute eine Gesamtreduktion von 1,2 Dezibel.

Prinzipiell konnte in beiden Fahrtrichtungen mit Ausnahme jeweils eines Tages Tempo 160 geschaltet werden. In Richtung Spittal waren es im Mittel 9,2 Stunden, in Richtung Paternion 8,2.
Benutzeravatar
Manfred
Massada (5m)
Beiträge: 103
Registriert: 01.02.2005 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Manfred »

Die spinnen, die Tiroler :evil: :evil:

Ich hatte am Mittwoch das zweifelhafte Vergnügen, Innsbruck - Kufstein mit 100 zu fahren :abgelehnt:
welch ein Irrsinn - jagt die Grünen in den Wald, bindet sie an Bäume !
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“