was sind Kühltürme?Turrachfan hat geschrieben:Ich komme gerade Heim, von einem Blitzbesuch (Samstag Abend bis Montag Früh) auf der Turrach!
Es war Saukalt. Sonntag am Morgen - 22 Grad (aber windstill). Das Schifahren war am Sonntag okay!
Nun zu den Neuerungen:
Die neue Freeski Piste "Pisten Gaudi" ist der Hammer. Mein Sohn Lukas und auch ich sind voll begeistert. (Auch Mama findet sie toll).![]()
Die Turrach-Shuttle Verlängerung zum Einstieg der Grünseeloipe ist auch gelungen.
Na ja und zu den geplanten Neuerungen:
Wie immer alles geheim und stillschweigen.
Ist geplant, wird gemacht (nur wann), ist in der Schublade,.........![]()
Das dürfte aber ernst werden: KÜHLTÜRME![]()
Mein erster Gedanke war: "Was soll der Schwachsinn"?
Aber nach einer Nacht Schlaf, finde ich das eigentlich genial
![]()
Schauen wir mal, auf das Echo.
Neues auf der Turracher Höhe
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 914
- Registriert: 13.09.2010 - 12:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
- talent
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 964
- Registriert: 21.11.2010 - 12:59
- Skitage 19/20: 19
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Neues auf der Turracherhöhe
In Kühltürmen wird das Wasser heruntergekühlt um erfolgreich(er) Kunstschnee herzustellen.
z.B. hier wird das bei den Herstellern ganz gut erklärt/beschrieben: http://www.demac.eu/de/innevamento/staz ... /?navid=25
oder hier: http://www.technoalpin.com/DEUTSCH/Fasz ... BCrme.html
z.B. hier wird das bei den Herstellern ganz gut erklärt/beschrieben: http://www.demac.eu/de/innevamento/staz ... /?navid=25
oder hier: http://www.technoalpin.com/DEUTSCH/Fasz ... BCrme.html
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
- gReXi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 734
- Registriert: 08.07.2009 - 15:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Neues auf der Turracherhöhe
@Turrachfan: War der Paullift geöffnet, bzw die Mapaki- und Pauliabfahrt?
Du hast recht, es ist immer ein stilles Schweigen. Ja das machen wir, das planen wir. Ja aber wann bzw für wann?
Mich würde mal interessieren, was eure Lieblingspisten/anlagen auf der Turrach sind. Ich fang gleich einmal an, meine Lieblingspisten sind Pauli und Mapaki und Lieblingslift der Paullift. Ich glaube, ich bin mit der Meinung so ziemlich in der Unterzahl, aber das stört mich nicht.
Kann sehr gut argumentieren, warum ich diese Meinung habe. Wenn wer Erklärung will, kann ich diese gerne abgeben. 
Heute bekam ich nochmals eine Mail von den Bergbahnen. Habe Ihnen in einer Skizze den geplanten Lift Richtung Winkleralm erneut eingezeichnet und gemailt, hänge diese auch hier an. Bezüglich Wildkopflift habe ich micha uch noch genauer informiert.
Ich zitiere die Mail:
"Vielen Dank für Ihre Überlegungen. Ihre geänderte Skizze kommt ziemlich genau hin.
Bei einer neuen Wildkopfbahn würde die Talstation im Bereich des Maulwurfliftes situiert werden."
In meiner angehängten Skizze ist der hellblau eingezeichnete Lift der, der dem Plan der Bergbahnen entspricht, fände ich sehr gut, und ich hoffe, der kommt bald. Die orangene Linie ignorieren und die grüne war so, wie ich anfangs dachte, dass der Lift geplant sein. Aber so wie sie sich das vorstellen, ist es eh am besten. Vielleicht kann man dann vom Paullift aus über einen Umfahrung hinunterfahren(so eine Möglichkeit wäre eventuell die grün strichlierte Linie von der Bergstation Pauli richtung Winkleralm) bzw. mit der neuen Bahn hätte man ja gleich die Mapaki und Hirschkogel zur Auswahl, wenn die Bergstation wirklich in die Kurve über dem Paulilift hinkommen soll.
Hat sonst noch jemand Ideen oder News, wo und wann sich etwas tut?
Du hast recht, es ist immer ein stilles Schweigen. Ja das machen wir, das planen wir. Ja aber wann bzw für wann?
Mich würde mal interessieren, was eure Lieblingspisten/anlagen auf der Turrach sind. Ich fang gleich einmal an, meine Lieblingspisten sind Pauli und Mapaki und Lieblingslift der Paullift. Ich glaube, ich bin mit der Meinung so ziemlich in der Unterzahl, aber das stört mich nicht.


Heute bekam ich nochmals eine Mail von den Bergbahnen. Habe Ihnen in einer Skizze den geplanten Lift Richtung Winkleralm erneut eingezeichnet und gemailt, hänge diese auch hier an. Bezüglich Wildkopflift habe ich micha uch noch genauer informiert.
Ich zitiere die Mail:
"Vielen Dank für Ihre Überlegungen. Ihre geänderte Skizze kommt ziemlich genau hin.
Bei einer neuen Wildkopfbahn würde die Talstation im Bereich des Maulwurfliftes situiert werden."
In meiner angehängten Skizze ist der hellblau eingezeichnete Lift der, der dem Plan der Bergbahnen entspricht, fände ich sehr gut, und ich hoffe, der kommt bald. Die orangene Linie ignorieren und die grüne war so, wie ich anfangs dachte, dass der Lift geplant sein. Aber so wie sie sich das vorstellen, ist es eh am besten. Vielleicht kann man dann vom Paullift aus über einen Umfahrung hinunterfahren(so eine Möglichkeit wäre eventuell die grün strichlierte Linie von der Bergstation Pauli richtung Winkleralm) bzw. mit der neuen Bahn hätte man ja gleich die Mapaki und Hirschkogel zur Auswahl, wenn die Bergstation wirklich in die Kurve über dem Paulilift hinkommen soll.
Hat sonst noch jemand Ideen oder News, wo und wann sich etwas tut?

- Dateianhänge
-
- liftprojekt.png (20.14 KiB) 4780 mal betrachtet
LG, gReXi
- gReXi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 734
- Registriert: 08.07.2009 - 15:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Hier noch ein Bild vom 23. April 2011. Wie ihr seht, war es schon richtig ekelhaft, aber ich wollte mir noch am letzten Tag meines Besuches auf der Turracher Höhe die Pisten ansehen. Blick ist von der Bergstation Hüttenexpress(dazugehöriger Lift links im Bild) über die Kornockbahn zur Bergstation Paullift. Paullift war natürlich schon außer Betrieb, da kaum mehr Schnee lag. Panoramaabfahrt konnte man auch nur mehr bis zur Abzweigung in Richtung Übungswiesenlift fahren, danach war alles schon ohne Schnee.
Dachte mir nur, das Bild muss auch noch ins Turrachthema.
Dachte mir nur, das Bild muss auch noch ins Turrachthema.

LG, gReXi
- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Alles geöffnet, samt super Verhältnisse.@Turrachfan: War der Paullift geöffnet, bzw die Mapaki- und Pauliabfahrt?
Deinen Plan finde ich super. Vorallem toll, daß die Bergbahnen darauf geantwortet haben. Du dürftest die aktuellsten Neuigkeiten haben.
Leider gibt es auf der HP von melzer & hopfner noch nicht die Projekte für 2012!
- gReXi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 734
- Registriert: 08.07.2009 - 15:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Danke, aber ich traf erst nach dem dritten Versuch die genauen Vorstellungen der Bergbahnen.
Ich habe immer gedacht, sie wollen zum Kornock von der anderen Seite hochbauen. Also wenn du oben aussteigst und dann rechts den Kessel hinunter(grüner Lift). Dann überlegte ich unabhänig von einer Antwort, wie das noch aussehen könnte(orangene Linie). Und als ich dann die Antwort bekam, habe ich dann die blaue eingezeichnet.
Ja, wobei ich glaube, dass wir nicht unmittelbar mit neuen Anlagen und Pisten rechnen dürfen. Denke mir nur immer, wenn Kreischberg ausbaut, wird es für uns auf der Turrach auch Zeit, dass wir ein neues Projekt realisieren. Der geplante Lift ist meiner Meinung nach eh perfekt ausgelegt. Damit würde dann wieder die Westseite aufgewertet werden. Es fehlt ja noch so etwas wie die Zirbenwaldbahn auf der Westseite(was eben die geplante Anlage wäre). Panoramabahn werte ich jetzt nur als Zubringer.
Weißt du zufällig, ob da geländemäßig eine Verbindung von Bergstation Pauli zu der geplanten Anlage möglich wäre. Habe da eh eine grüne strichlierte Linie eingezeichnet. Wäre im Prinzip die Umfahrung des Kornockgrats. Vom Grat aus wird dann wohl sicher eine Piste links hinunter gemacht werden, also in meiner Skizze ca. dort, wo die orangen Linie ist.
Das mit der Wildkopfbahn finde ich zwar auch gut, nur würde ich einfach den Schlepper verlängern. Finde die Strecke zu kurz für eine neue Bahn und der Schlepper funktioniert eh gut und ist weder zu steil noch zu alt(für das, dass man ihn richtung Turrachbahn benutzen MUSS) und Wartezeiten habe ich noch nie erlebt beim Wildkopf. Derzeit hat er die Funtkion eines zweiten Übungswiesenliftes bzw. ist Zubringer zur Turrachbahn etc.
Pauli und Mapaki sind sowieso meine Favoriten zusammen mit dem Paullift. Ist eigentlich der schnellste Schlepper, mit dem ich je gefahren bin.
Zu Weihnachten, wahren die beiden Pisten noch geschlossen und man konnte mit dme Paullift nur die Kornockpisten erreichen, was áuch angesichts des starken Windes sehr angenehm war.

Ich habe immer gedacht, sie wollen zum Kornock von der anderen Seite hochbauen. Also wenn du oben aussteigst und dann rechts den Kessel hinunter(grüner Lift). Dann überlegte ich unabhänig von einer Antwort, wie das noch aussehen könnte(orangene Linie). Und als ich dann die Antwort bekam, habe ich dann die blaue eingezeichnet.

Ja, wobei ich glaube, dass wir nicht unmittelbar mit neuen Anlagen und Pisten rechnen dürfen. Denke mir nur immer, wenn Kreischberg ausbaut, wird es für uns auf der Turrach auch Zeit, dass wir ein neues Projekt realisieren. Der geplante Lift ist meiner Meinung nach eh perfekt ausgelegt. Damit würde dann wieder die Westseite aufgewertet werden. Es fehlt ja noch so etwas wie die Zirbenwaldbahn auf der Westseite(was eben die geplante Anlage wäre). Panoramabahn werte ich jetzt nur als Zubringer.
Weißt du zufällig, ob da geländemäßig eine Verbindung von Bergstation Pauli zu der geplanten Anlage möglich wäre. Habe da eh eine grüne strichlierte Linie eingezeichnet. Wäre im Prinzip die Umfahrung des Kornockgrats. Vom Grat aus wird dann wohl sicher eine Piste links hinunter gemacht werden, also in meiner Skizze ca. dort, wo die orangen Linie ist.
Das mit der Wildkopfbahn finde ich zwar auch gut, nur würde ich einfach den Schlepper verlängern. Finde die Strecke zu kurz für eine neue Bahn und der Schlepper funktioniert eh gut und ist weder zu steil noch zu alt(für das, dass man ihn richtung Turrachbahn benutzen MUSS) und Wartezeiten habe ich noch nie erlebt beim Wildkopf. Derzeit hat er die Funtkion eines zweiten Übungswiesenliftes bzw. ist Zubringer zur Turrachbahn etc.
Pauli und Mapaki sind sowieso meine Favoriten zusammen mit dem Paullift. Ist eigentlich der schnellste Schlepper, mit dem ich je gefahren bin.

LG, gReXi
- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Neues auf der Turracherhöhe
DEFINITIV keine Projekte 2012 von Melzer
http://www.melzer-hopfner.at/

http://www.melzer-hopfner.at/
- gReXi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 734
- Registriert: 08.07.2009 - 15:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Das mit der Winkleralm wird wohl noch länger dauern, fürchte ich...

LG, gReXi
- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Ich würde ja überhaupt das Liftprojekt Winkleralm nicht realisieren.
Alternativ bietet sich doch die Schafalm an.
Schwarz die mögliche Lifttrasse, und rot strichliert die möglichen Pisten.
Es gäbe eine große Anzahl von vielen verschiedenen Pistenvarianten.
Alternativ bietet sich doch die Schafalm an.
Schwarz die mögliche Lifttrasse, und rot strichliert die möglichen Pisten.
Es gäbe eine große Anzahl von vielen verschiedenen Pistenvarianten.
- gReXi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 734
- Registriert: 08.07.2009 - 15:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Um ehrlich zu sein, die Möglichkeit gefällt mir auch besser, da du ja mit der Piste ganz rechts außen eine Piste erschließen würdest, die du richtung Winkleralm auch hättest. Und es stimmt auch, dass da mehr Pisten zur Verfügung wären, nur die Frage ob die alle so überhaupt möglich wären, wenn ich mich recht erinnere, dann ja. Spielt sich ja alles großteils unter dem langen Ziehweg ab, der dann zum Hauptteil der Mapaki führt.
Die Bergstation würde ich nur hinter die Bergstation Paullift setzen. Wobei, es hat auch so einen Vorteil, wie du es gezeichnet hast, die Paulipisten würden mehr in Schwung kommen, wenn man die Bergstation unter die Bergstation Paulilift setzt. Weil wenn man dann zur Kornockbahn oder auch zum Paullift will, müsste man Pauli oder Mapaki fahren. Und außerdem könnte man nach dem Ziehweg noch immer lins abbiegen und dann mit der enuen Bahn wieder hochfahren. Vielleicht solltest du den Plan auch an die Bergbahnen mailen, falls du das nicht bereits getan hast.
Ist nämlich wirklich gut durchdacht.
Die Bergstation würde ich nur hinter die Bergstation Paullift setzen. Wobei, es hat auch so einen Vorteil, wie du es gezeichnet hast, die Paulipisten würden mehr in Schwung kommen, wenn man die Bergstation unter die Bergstation Paulilift setzt. Weil wenn man dann zur Kornockbahn oder auch zum Paullift will, müsste man Pauli oder Mapaki fahren. Und außerdem könnte man nach dem Ziehweg noch immer lins abbiegen und dann mit der enuen Bahn wieder hochfahren. Vielleicht solltest du den Plan auch an die Bergbahnen mailen, falls du das nicht bereits getan hast.


LG, gReXi
- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Neues auf der Turracherhöhe
@gRexi und EverestPower:
Ich schlage vor wir gehen vom "Schneeberichte Tread" über in die "Infrastruktur".
Interessant Dein Vergleich und Ansicht.
Für mich ist das Thema "neue Pisten" und überhaupt "neuer Lift" für diesen Sommer erledigt. In diese Richtung wird sicher nichts gemacht.
Ich schlage vor wir gehen vom "Schneeberichte Tread" über in die "Infrastruktur".
Du hast Dich ja ausgelassen.Das mit den Tagesgästen dachte ich mir auch schon. Deswegen wäre die Idee mit dem neuen Lift vom Kornockgrat Richtung Winkleralm sehr gut. Kann mir vorstellen, dass das auch sehr schöne Pisten erschließen würde. Das mit dem Verhältnis spricht auch wieder dafür, dass man einen neuen Lift anlegen sollte, der vor allem (noch wichtiger)viele neue Pistenkilometer mit sich bringt. Ist natürlich alles eine Frages des Geldes etc und der ganze Weg über die Baugenehmigungen etc. ist sicher auch nicht leicht. Aber ich finde, diese bahn richtung Winkleralm wäre die "Zirbenwaldbahn" der Westseite. Angenommen, sie würde schon fix gebaut werden, dann wären die beiden Seiten wirklich zueinander äquivalent:
Zirbenwaldbahn <-> neuer Bahn richtung Winkleralm
Turrachbahn <-> Kornockbahn
Weitentallift <-> Paulilift
Wildkopflift <-> Übungswiesenlift
Wobei der Wildkopflift ein richtiger Zubringerlift ist(und zusätzlich auch ncoh als Übungslift fungiert), den man benutzen muss(heißt jetzt nicht, dass ich ihn abwerte - im Gegenteil auch ein sehr einfacher und schöner Schlepper, eben der "Übungswiesenlift" der Ostseite), es sei denn man fährt bei der Sonnenbahn weg. Den Übungswiesenlift muss man ja nicht zwingend benutzen, man kann ja direkt bei Kornockbahn zusteigen bzw.mit der Panoramabahn hochfahren. Finde es auch gut, dass die Ländereckabfahrt im Zuge des Neubaus der Panoramabahn entstand, da man hiermit eine Verbindung zum Übungswiesenlift hat. Bin ich selbst schon oft gefahren, da man hier auch schön Carven kann, auch wenn die Verbindugsstrecke sehr kurz ist.
Panoramabhn hat jetzt eine eigene Rolle wegen Nockyflitzer, deswegen habe ich sie jetzt nicht in den Vergleich direkt miteinbezogen.
Wollte jetzt nicht zu viel wegen Infrastruktur hier posten, aber als ich den Beitrag von Turrachfan las, fiel mir das ein und ich wollte es schreiben, bevor ich es vergesse. Wir können darüber auch gerne im Infrastrukturthread zur Turracher Höhe weiterschreiben.

Interessant Dein Vergleich und Ansicht.
Für mich ist das Thema "neue Pisten" und überhaupt "neuer Lift" für diesen Sommer erledigt. In diese Richtung wird sicher nichts gemacht.

- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Siehe da, "Top aktuell" heute in der Kleinen Zeitung:
http://www.kleinezeitung.at/kaernten/fe ... haos.story
Dieses Thema Parkhaus kehrt alle Jahre wieder! Meiner Meinung nach ist für die paar Spitzentage ein Parkhaus nicht notwendig!
Es gäbe genug andere Projekte die eine höhere Priorität haben
http://www.kleinezeitung.at/kaernten/fe ... haos.story
Dieses Thema Parkhaus kehrt alle Jahre wieder! Meiner Meinung nach ist für die paar Spitzentage ein Parkhaus nicht notwendig!
Es gäbe genug andere Projekte die eine höhere Priorität haben

- gReXi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 734
- Registriert: 08.07.2009 - 15:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Neues auf der Turracherhöhe

Weil in dem Thema oberbei meine Skizze ist. In dem Pistenvideo, wo ich vom Kornock wegfahre, bleibe ich bewusst kurz an der Kante zur Mapaki stehen, weil das der Endpunkt der blau eingezeichneten Bahn wäre.
Ja, ist gut, dass du de Teil "hinüberzitiert" hast.

Ich möchte das aber dennoch erneut betonen, was ich über den Paulilift schrieb, deswegen zitiere ich mich jetzt nochmals selbst.

ad Paulilift:
Dass er nicht Eigentumen der Bergbahnen ist, wusste ich, aber gut, dass du das hier nochmals hervorhebst. Ich finde, er hat in irgendeiner Weise eine ganz besondere Rolle im Skigebiet, selbst wenn man nicht jede Kurve kennt, so wie zum Bsp ich, wird man sich sicher fragen, was das für ein Lift sei und ihn aus Interesse testen.
Ich wollte eh fragen, wieso der Paulilift ab DO geschlossen war? Also vorzeitig wieder zusperrte? Mit dem Neuschnee der letzten Tage hätte er sicher noch fahren können. Finde es sehr Schade, dass er nicht volle Betriebszeiten hat, wie die anderen Lifte, aber das komtm sicher daher, dass ihn nicht allzu viele Leute benutzen, was ich sehr Schade finde. Ein wirklich schöner alter Schlepper, der mit Abstand der schnellste in dem Gebiet ist und auch sonst bin ich kaum noch schnellere Schlepper gefahren. Habe ein paar Beiträge oberbei ein Liftvideo von einer Fahrt mit dem Paulilift gemacht, falls du es nicht schon gesehen hast.
Ich weiß genau, warum kaum wer damit fährt. Weil einfach die moderne Kornockbahn daneben ist und noch weiter hinaufgeht und es wenige Leute gibt, die lieber Schlepper als Sessellift fahren. Muss ehrlich sagen, dass ich in den 4 Tagen, wo ich Skifahren war, mindestens 4 Mal an einem Tag den Paulilift benutzte, bzw einmal sogar 4 Mal hintereinander damit fuhr. Es ist ruhig(eigetnlich fast zu ruhig), absolut keine Wartezeiten, man ist schnell oben und hat rechts daneben zwei wunderschöne Pisten. Leider habe ich es noch nie erlebt, dass > 10 Leute im Paulilift unterwegs waren. Ist ja jetzt nicht ein Schlepper, wo man keine Chance hat, ohne Sturz oben anzukommen.
Ich denke, dass viele noch nicht die Vorteile vom Paulilift gesehn haben:
Erstens kann man mit ihm bei jedem Wetter fahren, selbst wenn die Kornockbahn wegen Sturm gesperrt ist. Wenn der Paulilift an dem Tag dann zufällig auch steht, hat man Pech gehabt. Aber war vor Jahren einmal so, dass ich dann doch bei wirklich schlimmen Wetter mit dem Paulilift fuhr und dann eben bemerkte, dass das ein Vorteil von ihm ist.
Zweitens ermöglicht er den gleichen Pistenspaß, wie Kornockbahn, sofern man nicht unbedingt den ersten Teil der Kornockabfahrt bzw. Kornock-Steilahng fahren möchte.
Drittens ist er eine schnelle und praktische Alternative zur Kornockbahn, wenn hier wirklich viel los ist. Er ist nicht überlastet und erschließt zwei schöne Pisten(die ich ebenfalls noch nie überfüllt gesehen habe) und eigenet sich daher für Wiederholungsfahrtn dieser Pisten, was ich sehr oft und gerne praktiziere.
Das mit der Geschwindigkeit hast du sehr schön gesagt, also ein Grund, den Betrieb vom Paulilift zu erhöhen.
Ich sag es ganz ehrlich, ist mein Lieblingslift auf der Turracher Höhe. Wenn ich mit der Panoramabahn hinauffahre, bin ich schon gedanklich im Paulilift. Dann habe ich leider schon oft erlebt, dass er dann nicht fuhr und dann blieb mir nichts als die Kornockbahn über. Natürlich ist die Kornockbahn toll und super, dass der alte 2er Sessellif damals ersetzt wurde. Aber wiegesagt ich fahre lieber Schlepper jedoch mache ich jeden Skitag, den ich oben verbringe, zumindest eine Fahrt mit der Kornockbahn, um zu sehen, wie das Wetter ganz oben ist bzw. vor allem der Wind.
Habe übrigens in einem allgemeinen Thema den Paulilift besonders hervorgehoben. Es heißt "Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift", falls du es noch nicht entdekct hättest.
Finde das Argument von EverestPower wiegesagt sehr gut, dass man eben auch liftmäßig abwechslungsreich unterwergs sein sollte, was ja auf der Turracher Höhe absolut der Fall ist. Von schönen Schleppern, wie Pauli und Weitental, bis hin zu modernen Seilbahnen, wie Kornock, Panorama etc.

Freut mich, dass dir der Vergleich so gefällt. Man kann natürlich auch noch Zirbenwald mit Panorama vergleichen, wobei ich eben finde, dass die Panoramabahn mehr ein Zubringer bzw. für den Nockyflitzer zuständig ist. Für Wiederholungsfahrten habe ich die Piste noch selten genutzt. Wenn, dann bin ich zum Übungswiesenlift hinuntergezogen, also die Ländereckabfahrt abgebogen.
Ja, zum Bsp. finde ich, dass es nicht notwendig ist den WIldkopflift umzubauen, wenn sie ihn verlängern wollen. Wenn man den letzten Anstieg hinauf zur Zirbenwaldbergstation ordentlich herrichtet, kann man den bestehenden Schlepper einfach verlängern. Sind ja nicht mehr viele m, die da an Länge dazukommen. Vielleicht könnte man ja den bestehenden Aussteig als Zwischenausstieg weiterführen, sofern das überhaupt nötig wäre.
Das Parkhaus finde ich ist auch nicht so extrem wichtig, wichtiger wäre meiner Meinung nach die Vervollständigung des "Skikreises" um den Turracher See, also die Überbrückung der B95, wobei ich schon las, dass es da auch Verhandlungsprobleme gibt. Von welchem neuen Hotel ist da genau die Rede? Hat da schon jemand mehr Infos dazu?
LG, gReXi
- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Das „Wahrzeichen“ der Turracher Höhe, der Chinaturm erhält ein neues Dach. Die Firmen haben schon ordentlich Gas gegeben.
Ein kleiner „Schandfleck“, nämlich der ehemalige „Kemperle“ wir gerade weggerissen.
Ansonsten sind noch keine Bauaktivitäten sichtbar!

Ein kleiner „Schandfleck“, nämlich der ehemalige „Kemperle“ wir gerade weggerissen.
Ansonsten sind noch keine Bauaktivitäten sichtbar!
- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Gleich bei der ersten offiziellen Anfrage kam die Bestätigung.

Bravo.Sehr geehrter XY,
Wir sind dabei, einen Kühlturm zu planen. Dieser kann das Wasser von +10°C auf +2°C abkühlen. Wir wollen diesen heuer noch umsetzen. Weiters werden wir in die Beschneiungsanlage und in die Pistenqualität investieren.
Bezüglich einer Pistenerweiterung in Richtung Schafalpe wird gerade mit dem Grundeigentümer verhandelt.

- EverestPower
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 149
- Registriert: 18.01.2011 - 11:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Jaja das ewige Thema Winkl/Schafalm, wie schon einmal von mir geschrieben würde ich einen Ausbau in Richtung Weitental und die erweiterung zur Panoramabahn vervollständigen!
Es heisst ja nicht umsonst die Turracher Seenrunde!
Ach ja das mit den Kühltürmen hab ich vergessen hier zu posten, den das welche gebaut werden ist schon seit März fix eingeplant, Standort unter der A....... zwischen Engländerlift und der Kornockbahn.
Das Kemperle ist bereits fertig aufgemauert und sie sind gerade mit den Dachstuhl beschäftigt!
Ansonsten keine neuen Infos von der "Rach".
Es heisst ja nicht umsonst die Turracher Seenrunde!
Ach ja das mit den Kühltürmen hab ich vergessen hier zu posten, den das welche gebaut werden ist schon seit März fix eingeplant, Standort unter der A....... zwischen Engländerlift und der Kornockbahn.
Das Kemperle ist bereits fertig aufgemauert und sie sind gerade mit den Dachstuhl beschäftigt!
Ansonsten keine neuen Infos von der "Rach".
Skitage 2018/2019:
EverestPower fährt jetz Prinoth Beast
EverestPower fährt jetz Prinoth Beast
↓ Mehr anzeigen... ↓
- gReXi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 734
- Registriert: 08.07.2009 - 15:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Die Erweiterung zur Panoramabahn wäre super, du meinst eh die Überbrückung der B95, oder? Wenn das umgesetzt wird, dann bräuchte man nämlich kein Seetaxi mehr....
Im Weitental finde ich, dass alles passt, die Westseite bräuchte neue Pistenkilometer, würde ich meinen, im Osten sind durch Zirbenwaldbahn eh viele neue dazugekommen.
Habe die Skizze von Turrachfan weiter oben überdacht und mir kam noch eine Idee, wenn man das Projekt Schafalm genau so realisieren würde. Man könnte ja, damit die eine Piste, die von Mapaki zur neuen Talstation gehen würde, mit einem kleinen Schlepper versehen, sofern das Gelände dort sehr schön ist und sich für Wiederholungsfahrten eignen würde. Denn sonst hätte die Piste nur Zubringerfunktion, also im "Pistenrang" einem Ziehweg gleichzusetzen.
Habe ja keine Ahnung, wie lang die Piste wäre, was auch die Liftlänge bestimmen würde, aber dieser Schlepper wäre dann äquivalent zum Seitensprunglift, der hauptsächlich als Zubrigner fungiert, aber auch, wenn der Schnee schön griffig ist, sich gut für Wiederholungsfahrten eignet, vor allem Kurzschwingen kann man auf der Seitensprungpiste sehr gut, finde ich. Wiegesagt aber nur, wenn der Schnee passt.
Wenn man das alle so realisieren würde, dann wären die 2 Seiten wirklich äquivalent zueinander.
neue Sesselbahn Schafalm <-> Zirbenwaldbahn
neuer Schlepper <-> Seitensprunglift
Die restlichen Realtionen habe ich etwas weiter oben gepostet.
Anbei noch die Skizze, wie der verlaufen sollte, das Bild von oberbei aus dem Beitrag von Turrachfan wollte ich nicht noch mit einer Linie verunstalten, aber habe geschaut, dass ich das detailgetreu in den Plan einzeichne. Wenn ihr das Bild von Turrachfan anschaut, sollte der Schlepper am oberen(also westlichen) Rand der Piste von Mapaki zur neuen Talstation verlaufen. In meinem Bild ist er hellgrün eingezeichnet. Denkt ihn euch vielleicht noch ein paar Meter weiter nach unten, also bis ca. unter das Symbol links neben "Lifte und Bahnen". Einfacher gesagt, wenn ihr wieder die Skizze von Turrachfan anseht, dann sollte die Talstation genau in dem Schnittpunkt von der Piste von mapaki zur neuen Talstation und der, die von der Bergstation der neuen Bahn gerade nach unten geht, sein. Denn dann könnte man, wenn man auf letzterer nach unten fährt in den Schlepper einsteigen, wenn man Lust auf Wiederholungsfahrt der anderen Piste hat. Die Bergstation vom Schlepper sollte dann genau so sein, dass man beim Ausstieg ohne Probleme auf der Mapakiabfahrt weiterfahren kann, sprich wenn man den Schlepper benutzt, dass man dann 2 Möglichkeiten hätte, entweder Wiederholungsfahrt auf der einen neuen Piste oder Rückfahrt über Mapaki zu Paulilift oder Kornockbahn.
Im Weitental finde ich, dass alles passt, die Westseite bräuchte neue Pistenkilometer, würde ich meinen, im Osten sind durch Zirbenwaldbahn eh viele neue dazugekommen.
Habe die Skizze von Turrachfan weiter oben überdacht und mir kam noch eine Idee, wenn man das Projekt Schafalm genau so realisieren würde. Man könnte ja, damit die eine Piste, die von Mapaki zur neuen Talstation gehen würde, mit einem kleinen Schlepper versehen, sofern das Gelände dort sehr schön ist und sich für Wiederholungsfahrten eignen würde. Denn sonst hätte die Piste nur Zubringerfunktion, also im "Pistenrang" einem Ziehweg gleichzusetzen.
Habe ja keine Ahnung, wie lang die Piste wäre, was auch die Liftlänge bestimmen würde, aber dieser Schlepper wäre dann äquivalent zum Seitensprunglift, der hauptsächlich als Zubrigner fungiert, aber auch, wenn der Schnee schön griffig ist, sich gut für Wiederholungsfahrten eignet, vor allem Kurzschwingen kann man auf der Seitensprungpiste sehr gut, finde ich. Wiegesagt aber nur, wenn der Schnee passt.
Wenn man das alle so realisieren würde, dann wären die 2 Seiten wirklich äquivalent zueinander.
neue Sesselbahn Schafalm <-> Zirbenwaldbahn
neuer Schlepper <-> Seitensprunglift
Die restlichen Realtionen habe ich etwas weiter oben gepostet.
Anbei noch die Skizze, wie der verlaufen sollte, das Bild von oberbei aus dem Beitrag von Turrachfan wollte ich nicht noch mit einer Linie verunstalten, aber habe geschaut, dass ich das detailgetreu in den Plan einzeichne. Wenn ihr das Bild von Turrachfan anschaut, sollte der Schlepper am oberen(also westlichen) Rand der Piste von Mapaki zur neuen Talstation verlaufen. In meinem Bild ist er hellgrün eingezeichnet. Denkt ihn euch vielleicht noch ein paar Meter weiter nach unten, also bis ca. unter das Symbol links neben "Lifte und Bahnen". Einfacher gesagt, wenn ihr wieder die Skizze von Turrachfan anseht, dann sollte die Talstation genau in dem Schnittpunkt von der Piste von mapaki zur neuen Talstation und der, die von der Bergstation der neuen Bahn gerade nach unten geht, sein. Denn dann könnte man, wenn man auf letzterer nach unten fährt in den Schlepper einsteigen, wenn man Lust auf Wiederholungsfahrt der anderen Piste hat. Die Bergstation vom Schlepper sollte dann genau so sein, dass man beim Ausstieg ohne Probleme auf der Mapakiabfahrt weiterfahren kann, sprich wenn man den Schlepper benutzt, dass man dann 2 Möglichkeiten hätte, entweder Wiederholungsfahrt auf der einen neuen Piste oder Rückfahrt über Mapaki zu Paulilift oder Kornockbahn.
LG, gReXi
- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Neues auf der Turracherhöhe
@ Everest Power:
Beim vorgesehenen Platz sind weder Pflöcke ausgesteckt noch ein Bagger vor Ort.
Aber jede Menge Kuhfladen
Wir waren vergangenes Wochenende wandern auf der "Höh", aber Bautätigkeiten zu den Kühltürmen habe ich keine gesehen.Ach ja das mit den Kühltürmen hab ich vergessen hier zu posten, den das welche gebaut werden ist schon seit März fix eingeplant, Standort unter der A....... zwischen Engländerlift und der Kornockbahn.
Beim vorgesehenen Platz sind weder Pflöcke ausgesteckt noch ein Bagger vor Ort.


- EverestPower
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 149
- Registriert: 18.01.2011 - 11:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Ja das Projekt stockt zur Zeit noch an einer Zusage von dem Grundbesitzer, laut Bergbahnen 50 zu 50 die Chance ob sie heuer noch realisiert werden!
Weist eh selbst wie das so ist bei den Bergbahnen in Österreich, Lifte, Pisten oder ähnliches Zubehör wird nicht im Juni;Juli angefangen zu bauen sondern frühestens im September! Denn unter Zeitdruck und bei Schneefall ists schöner beim arbeiten!
Weiters werden die Lanzen entlang der FIS-Abfahrt vom rechten Pistenrand in die Mitte herein versetzt um bei jedem Wind und Wetter beschneien zu können.
ansonsten gibts keine Neuigkeiten!
Weist eh selbst wie das so ist bei den Bergbahnen in Österreich, Lifte, Pisten oder ähnliches Zubehör wird nicht im Juni;Juli angefangen zu bauen sondern frühestens im September! Denn unter Zeitdruck und bei Schneefall ists schöner beim arbeiten!


Weiters werden die Lanzen entlang der FIS-Abfahrt vom rechten Pistenrand in die Mitte herein versetzt um bei jedem Wind und Wetter beschneien zu können.
ansonsten gibts keine Neuigkeiten!
Skitage 2018/2019:
EverestPower fährt jetz Prinoth Beast
EverestPower fährt jetz Prinoth Beast
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Neues auf der Turracherhöhe
TRAUIG aber WahrJa das Projekt stockt zur Zeit noch an einer Zusage von dem Grundbesitzer, laut Bergbahnen 50 zu 50 die Chance ob sie heuer noch realisiert werden!

Da sieht man wieder, wie ALLE an einem Strick ziehen.

- gReXi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 734
- Registriert: 08.07.2009 - 15:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Habe hier einmal ein Bild von einem alten Pistenplan gefunden, der vielleicht gut als Vergleich dienen kann.
http://www.smucisca.net/forum/viewtopic.php?p=45135
Das 14. Bild ist er. Da sieht man auch sonst einige gute Bilder vom Skigebiet.
Dass die Sonnenbahn einmal aus einer 2er-Schlepperkette bestand, hätte ich auch nicht geglaubt. Vom Hirschkogellift steht nur mehr die Hütte, aber den kannte ich leider auch nicht.
Verlief der Übungswiesenlift einmal anders und war deutlich länger, oder täuscht das auf dem Plan?
Der Engländerlift sieht auch mächtig aus, kommt ja im Plan fast bis zur Bergstation des heutigen Hüttenexpress hin.
http://www.smucisca.net/forum/viewtopic.php?p=45135
Das 14. Bild ist er. Da sieht man auch sonst einige gute Bilder vom Skigebiet.
Dass die Sonnenbahn einmal aus einer 2er-Schlepperkette bestand, hätte ich auch nicht geglaubt. Vom Hirschkogellift steht nur mehr die Hütte, aber den kannte ich leider auch nicht.


LG, gReXi
- swobi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 29.08.2012 - 13:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Fischau-Brunn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues auf der Turracherhöhe
@Grexi Der Skiplan hängt beim Paulilift auf der rechten Seite kurz vor dem Lifteinstieg
@all Turrachkenner ich suche Bilder von alten Liften der Turracher Höhe, falls jemand welche findet oder hat bitte mir schicken
Die Bilder werden für dieses Projekt gebraucht: http://austrian-modding-team.phpbb8.de/ ... e-map-f79/
@all Turrachkenner ich suche Bilder von alten Liften der Turracher Höhe, falls jemand welche findet oder hat bitte mir schicken
Die Bilder werden für dieses Projekt gebraucht: http://austrian-modding-team.phpbb8.de/ ... e-map-f79/
LG Swobi
- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Kühlturmbau
Wie Everest Power geschrieben hat: Start der Projekte erst im September bei Kälte und Regen!
Am Samstag (1.9.2012) bei Sauwetter haben wir uns den Standort/Baustelle für die Kühltürme angeschaut. Knapp oberhalb der Kornockbahn Talstation im Bereich der Lifttrasse. Der Standort selbst und ein Zufahrtsweg werden gerade hergestellt.
Bis zu den Knien im Dreck sind wir herummaschiert. Wie dort ein Betonmischer bzw. andere Fahrzeuge hinfahren, ist sicher ein Erlebnis.
Anbei ein paar (Erd-)Bilder.
Auch im Bereich der FIS-Abfahrt wird wie Everest Power geschrieben hat, an der Beschneiungsanlage gearbeitet. Von dort gibt es keine Bilder. Sicht war gleich Null. Nebel und Regen gaben den Rest. Wir gaben auf und sind in die St. Kathrein Therme nach Bad Kleinkirchheim gefahren.
Am Samstag (1.9.2012) bei Sauwetter haben wir uns den Standort/Baustelle für die Kühltürme angeschaut. Knapp oberhalb der Kornockbahn Talstation im Bereich der Lifttrasse. Der Standort selbst und ein Zufahrtsweg werden gerade hergestellt.
Bis zu den Knien im Dreck sind wir herummaschiert. Wie dort ein Betonmischer bzw. andere Fahrzeuge hinfahren, ist sicher ein Erlebnis.
Anbei ein paar (Erd-)Bilder.
Auch im Bereich der FIS-Abfahrt wird wie Everest Power geschrieben hat, an der Beschneiungsanlage gearbeitet. Von dort gibt es keine Bilder. Sicht war gleich Null. Nebel und Regen gaben den Rest. Wir gaben auf und sind in die St. Kathrein Therme nach Bad Kleinkirchheim gefahren.
- Dateianhänge
- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Gibt es schon Fotos von den neu errichteten Kühltürmen?
Eigentlich müßte die Baustelle dem Ende zu gehen. Bagger und Betonmischer hat man ja die letzten Tage, auf der Webcam der Kornocktalstation, genug gesehen!
Ich komme leider erst am 1.November auf die Alm (hoffentlich schon zum Schifahren
).

Ich komme leider erst am 1.November auf die Alm (hoffentlich schon zum Schifahren

- swobi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 29.08.2012 - 13:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Fischau-Brunn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Mit Schifahren wirds wohl nix.Turrachfan hat geschrieben: Ich komme leider erst am 1.November auf die Alm (hoffentlich schon zum Schifahren).
Kommt außer den Kühltürmen noch irgendwas neues auf die Turrach

LG Swobi