Seite 9 von 70

Re: Andermatt News

Verfasst: 11.09.2009 - 16:47
von benjamin
Wohl noch sinnvoller wäre es, wenn die Sedrun Bergbahnen und die Andermatt Gotthard Sportbahnen gerade fusionieren würden - so bleibt die Goba "marketingtechnisch" ein Flickwerk.

Re: Andermatt News

Verfasst: 26.09.2009 - 16:41
von benjamin
Allen Unkenrufen zum Trotz:
Sawiris hat heute den Bau des Tourismusresort mit dem Bau des Vorzeigehotel "Chedi" begonnen.
http://www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/i ... 79155.html

Kann man nur hoffen, dass auf der neuen Homepage bald auch mehr Informationen zum Ausbau der Skigebiete folgen.

www.andermatt-swissalps.com

Re: Andermatt News

Verfasst: 26.09.2009 - 16:57
von jwahl
4 Jahre Bauzeit für 50 Zimmer und 120 Residenzen? Und 1 Milliarde Franken?

Hmm, irgendwie würde das auch schneller und billiger gehen oder?
Jakob

Re: Andermatt News

Verfasst: 26.09.2009 - 17:26
von Pilatus
http://www.andermattresort.com/

Die Webseite wurde erneuert.

Was ich aber den totalen Witz finde ist, dass die Autostrasse nicht unter den Boden kommt! Ich kaufe doch kein Luxusappartment am Schnellstrassenviadukt. Ein künstlicher See und ein paar Bäume würden zudem das Gebiet da oben optisch schon noch ein bisschen aufwerten :wink:

Re: Andermatt News

Verfasst: 26.09.2009 - 19:24
von benjamin
jwahl hat geschrieben:4 Jahre Bauzeit für 50 Zimmer und 120 Residenzen? Und 1 Milliarde Franken?

Hmm, irgendwie würde das auch schneller und billiger gehen oder?
Jakob
Die Summe von über einer Milliarde bezieht sich auf das ganze Projekt:

•6 Hotels mit rund 844 Zimmern und Condos
•20-30 private Villen (ca.)
•490 Wohnungen (ca.)
•18-Loch Golfplatz
•Parkhaus für 1.970 Autos
•Einkaufs- und Sportzentrum

Re: Andermatt News

Verfasst: 27.09.2009 - 05:39
von ATV
Pilatus hat geschrieben:Was ich aber den totalen Witz finde ist, dass die Autostrasse nicht unter den Boden kommt! Ich kaufe doch kein Luxusappartment am Schnellstrassenviadukt. Ein künstlicher See und ein paar Bäume würden zudem das Gebiet da oben optisch schon noch ein bisschen aufwerten
Der Standort ist doch Super gewählt. Jeden Tag kannst die Uhr stellen ab 11 Uhr hast du da draussen eine steife Bise. Rechts davon eine Kläranlage, Ein Schnellstrassenviaduktrichtung Berge und eine Tanksperre auf der anderen Seite. Bäume, Das muss man zuerst Bäume erfinden, die nprmalerweise horizontal wachsen. :lol:
benjamin hat geschrieben:Wohl noch sinnvoller wäre es, wenn die Sedrun Bergbahnen und die Andermatt Gotthard Sportbahnen gerade fusionieren würden - so bleibt die Goba "marketingtechnisch" ein Flickwerk.
Soviel ich gehört habe, machen die jetzt den Unterhalt der Anlagen am Nätschen.

Re: Andermatt News

Verfasst: 27.09.2009 - 12:56
von Wombat
ATV hat geschrieben:Soviel ich gehört habe, machen die jetzt den Unterhalt der Anlagen am Nätschen.
Als ich im August dort war waren 2 Monteure an der 2SB Ich hab mich gewundert, dass das Auto mit Serun Bergbahnen angeschrieben war. Machen die den Unterhalt?

Re: Andermatt News

Verfasst: 27.09.2009 - 13:08
von wso
Siehe Jahresbericht 2008/09 der Bergbahnen Sedrun, hier als PDF.

Re: Andermatt News

Verfasst: 28.09.2009 - 19:47
von benjamin
Sawiris plant entlang der Militärstrasse zur Bergstation des Skilifts Calmut (Oberalppass) eine Bobbahn (im Winter) und eine Rodelbahn im Sommer.

http://tagesschau.sf.tv/nachrichten/arc ... _andermatt

Der Link zum Bericht von Schweiz Aktuell (Montag 28.09) wird demnächst aufgeschaltet:

http://www.sf.tv/sendungen/schweizaktuell/index.php

Re: Andermatt News

Verfasst: 12.10.2009 - 09:38
von benjamin
An der Generalversammlung der Sedrun Bergbahnen vom Freitag 09.10 hat die "Andermatt Alpine Distination" neue Zahlen zur geplanten Skigebietsverbundung Andermatt-Nätschen-Oberalp präsentiert (Quelle Südostschweiz 12.10.09):

Projekt:
Gondelbahn Andermatt-Nätschen-Gütsch (bzw. Stöckli, da ja die Bahn im Vergleich zur heutigen 4er-Sesselbahn verlängert wird)
Gondelbahn Oberalppass-Schneehünerstock
2 Sessellifte (Strahlboden, Lutersee-Schneehünerstock)
1 Sessellift als Ersatz des Skilifts Oberalppass-Calmut
Technische Beschneiung
Restaurants

Kosten: 90 Mio. Franken

Re: Andermatt News

Verfasst: 12.10.2009 - 15:53
von Pilatus
Das scheint mir mal (ausnahmsweise ;) ) alles sehr gut geplant zu sein. Gibt es schon Details wie die Situation am Oberalp aussehen wird? Die Sesselbahn wird wohl eine andere Trasse kriegen (Talstation am Fuss des Schneehühnerstocks?) um die Verbindung mit der neuen Gondelbahn optimal zu gewährleisten. Dann könnte aber eine Beibehaltung des Schleppers sinnvoll sein, da man diesen evtl. mal mit einer etwas nach rechts verschobenen Trasse ersetzen könnte. Damit würde weitere Pistenfläche verfügbar.

Wie soll denn die Situation am Nätschen aussehen? Bleibt da die 4er KSB bestehen? Denn heute liegen die Stationen der beiden Sektionen wohl nicht grundlos nicht am selben Ort.

Re: Andermatt News

Verfasst: 13.10.2009 - 08:44
von missyd
Wombat hat geschrieben:
ATV hat geschrieben:Soviel ich gehört habe, machen die jetzt den Unterhalt der Anlagen am Nätschen.
Als ich im August dort war waren 2 Monteure an der 2SB Ich hab mich gewundert, dass das Auto mit Serun Bergbahnen angeschrieben war. Machen die den Unterhalt?
War am 4.Oktober auf dem Oberalppass ... da wurden eine Menge Rollenbatterien komplett ersetzt am Nätschen. Die alten lagen am Strassenrand auf einem Parkplatz.

Re: Andermatt News

Verfasst: 13.10.2009 - 17:57
von GAG
missyd hat geschrieben: War am 4.Oktober auf dem Oberalppass ... da wurden eine Menge Rollenbatterien komplett ersetzt am Nätschen. Die alten lagen am Strassenrand auf einem Parkplatz.
Die waren für den Gurschen am Gemsstock.
Sie wurden nicht komplett ersetzt, sondern alle revidiert.
Wurden vom Nätschen aus geflogen...

Re: Andermatt News

Verfasst: 16.10.2009 - 13:48
von Naturbahnrodler
Pilatus hat geschrieben: Wie soll denn die Situation am Nätschen aussehen? Bleibt da die 4er KSB bestehen? Denn heute liegen die Stationen der beiden Sektionen wohl nicht grundlos nicht am selben Ort.
Nach der Karte sieht es so aus, dass der Grund dafür der ist, das man mit der SB nicht das Trasse der MGB kreuzen wollte.
Man könnte die KSB ja verschieben und damit den Dürstelen SL ersetzen.

Re: Andermatt News

Verfasst: 16.10.2009 - 14:53
von ATV
Naturbahnrodler hat geschrieben:Nach der Karte sieht es so aus, dass der Grund dafür der ist, das man mit der SB nicht das Trasse der MGB kreuzen wollte.
Und wo ist das Problem? Der Lift kreuzt die Bahn schon und zwar beim Grind. Seit der Einführung HGe 4/4 II gibts elektrische Probleme, das wusste man 1982 aber noch nicht.

Re: Andermatt News

Verfasst: 16.10.2009 - 21:36
von Pilatus
Naja, wenn die Bahn in einem Stück hoch gehen soll, dann muss die Mittelstation einfach bei der heutigen KSB Talstation sein, sonst gibt es ein problem mit der Pistenerschliessung. Und wenn die EUB schon im Resort startet, gibt es eine Mittelstation bei der heutigen Talstation? Und wie stellt man sich die Verbindung Gemsstock- Nätschen vor? Wäre es nicht am einfachsten, eine neue Gemsstockbahn mit Talstation im Bereich Hotel Post zu bauen?

Re: Andermatt News

Verfasst: 18.10.2009 - 18:52
von benjamin
Soweit ich die ganze Planung interpretiere, wird die 4er-Sesselbahn Nätschen/Gütsch abgerissen. Es hat ja m.E. keinen Sinn, eine Parallelbahn zu bauen.

Die Zwischenstation dürfte unterhalb der heutigen Bergstation der 2er-Sesselbahn sein. So kann man von den schwarzen Pisten mittels Ziehweg an die Mittelstation kommen.

Bezüglich Verbindung Nätschen-Gemsstock wurde ja scheinbar an der Informationsveranstaltung vom April 09 gesagt, dass eine direkte Pendelbahn Gurschen-Nätschen geplant ist. Eine Verbindung quer durch die Lüfte erscheint mir angesichts der Föhnschneise doch etwas gewagt.

Leider sind ja die Bergbahnen nicht gerade sehr "informativ", was die Ausbaupläne betrifft. Ursprünglich wurde seitens des Kantons für den Spätsommer eine Information angesagt, wie der Stand der Anpassung der Richtpläne ist. Auch im neuen Winterprospekt der Goba findet sich kein Hinweis auf die Ausbaupläne.

Re: Andermatt News

Verfasst: 18.10.2009 - 19:18
von ATV
benjamin hat geschrieben:Leider sind ja die Bergbahnen nicht gerade sehr "informativ", was die Ausbaupläne betrifft. Ursprünglich wurde seitens des Kantons für den Spätsommer eine Information angesagt, wie der Stand der Anpassung der Richtpläne ist. Auch im neuen Winterprospekt der Goba findet sich kein Hinweis auf die Ausbaupläne.
Wundert dich das? Woher nehmen wenn nicht stehlen?

Re: Andermatt News

Verfasst: 10.11.2009 - 14:13
von benjamin
No news:

Im neu erschienen Geschäftsbericht der Andermatt Gotthard Sportbahnen (AGS) sind leider keine Informationen zum Ausbau der Bahnen enthalten. Nichteinmal das Thema der abgelaufenen Konzessionen für die Pendelbahnen wird thematisiert.... Schwach.

Einmal mehr haben die AGS einen Verlust gemacht: 1 Mio. Fr - wobei 800'000 davon auf Grund einer Rückstellung für die Pensionskasse entstanden ist.

http://www.andermatt.ch/de/bergbahnen/g ... chte-m689/

Re: Andermatt News

Verfasst: 10.11.2009 - 14:33
von Mt. Cervino
benjamin hat geschrieben:Einmal mehr haben die AGS einen Verlust gemacht: 1 Mio. Fr - wobei 800'000 davon auf Grund einer Rückstellung für die Pensionskasse entstanden ist.
Bleibt ohne Sondereffekte immer noch ein Verlust von 200'000 SFR... und das in einer von den Bedingungen her so guten Saison wie 2008/09 8O.

Re: Andermatt News

Verfasst: 01.12.2009 - 08:01
von benjamin
An der Generalversammlung der Andermatt Gotthard Sportbahnen vom Sa 28.11.09 die Reihenfolge der Projektrealisierung skizziert:

- Gondelbahn Andermatt-Gurschenalp
- Gondelbahn Andermatt-Nätschen

http://www.zisch.ch/navigation/top_main ... OID=327413

Re: Andermatt News

Verfasst: 01.12.2009 - 08:06
von ATV
Und die 2SB Gurschengrat hat jetzt eine Konzession bis 2034.... :lol: :lol: :lol:

Re: Andermatt News

Verfasst: 02.12.2009 - 12:07
von benjamin
Gemäss "Neuer Urner Zeitung" vom 01.12.09 wurde an der Generalversammlung der Bergbahnen folgendes gesagt:

- Es konnten verschiedene Konzessionen verlängert werden
- Priortiär sollen die Gondelbahnen Andermatt-Gurschenalp und Andermatt-Nätschen realisiert werden
- Die Erschliessung des Nätschen für Tagestouristen ist noch nicht geklärt: Gegenwärtig laufen Studien für eine Erschliessungsbahn Göschenen-Gütsch
- St. Annagletscher soll von Hospental durch eine Gondelbahn erschlossen werden.
- Bereits bekannt ist die Verbindung Gütsch-Oberalp mit 2 Sesselbahnen und einer Gondelbahn

Für mich es es klar, dass bei einem Neubau einer Gondelbahn auf den Gurschen auch gerade der Luterseelift und der Gurschenssellift ersetzt werden - sonst würde eine hohe Zubringerkapazität gar nichts bringen.

Es hiess ja mal in einer Zeitung, dass der Startpunkt der neuen Gondelbahn auf den St. Anna-Gletscher beim Bahnhof Hospental sein soll. Ob dies wirklich so ist, bezweifle ich, da dort die Parkplatzverhältnisse eher begrenzt sind. Auch würde keine Piste direkt herunter führen.

Für mich macht eine Gondelbahn Hospental-St. Annagletscher nur dann Sinn, wenn nicht nur das Felsental neu mit Pisten erschlossen wird, sondern auch z.B. die Guspisabfahrt (Richtung St. Gotthard und dann Richtung Hospental)

Ab 2011 sollen konkrete Projekte umgesetzt werden.

Re: Andermatt News

Verfasst: 02.12.2009 - 16:36
von Wombat
benjamin hat geschrieben:Für mich es es klar, dass bei einem Neubau einer Gondelbahn auf den Gurschen auch gerade der Luterseelift und der Gurschenssellift ersetzt werden - sonst würde eine hohe Zubringerkapazität gar nichts bringen.
Wollen die evtl. im Bereich Talsation Sessel eine Mittelstation zu bauen? Dann kann man den Sessel und den Skilift abbauen. Der Lutersee Lift wird wohl nach der Gondelbahn ersetzt.

Re: Andermatt News

Verfasst: 02.12.2009 - 18:03
von ATV
Ja Planen ist schon eine schöne Sache. Mit was bezahlen? Wieder mal eine Aktenkapitalerhöhung verlängern um nochmals Zweihundertausend Franken rein zu holen? :help:
Das erste Projekt müsste eine 125 PB Göschenen-Gütsch und ein Parkhaus sein. Die Militärseilbahn steht zum Verkauf. Damit hätte man auch eine Konzession.
Parkplätze waren schon immer Rahr. Der Kasernenplatz wurde jetzt zum heliport, der Obere Platz zur Bobbahn. Ab dem nächsten Sommer wirds noch besser wenn die ARA auch wegfällt. Wo sollen die Leute denn Parke? Auf der Strasse von Hospental nach Realp?
Dafür sowas sinnloses wie eine neue Gondelbahn am Gemsstock. :wall: