B 179 Umfahrung Heiterwang
IST - Zustand
Die B 179 Fernpasstraße verläuft derzeit durch das Ortsgebiet von Heiterwang.
Die B 179 Fernpassstraße ist eine der am stärksten frequentierten Landesstraßen B in Tirol. Vor allem während der Hauptreisezeiten (Ferien, Wochenende) ist die Fernpassstraße überlastet und es kommt häufig zu Stauungen. Desweiteren kommt es durch das starke Verkehrsaufkommen zu einer erhöhten Lärm- und Schadstoffbelastung der Bevölkerung im Ortszentrum.
Vorhabensziele
Durch die Realisierung der Umfahrung Heiterwang wird
* das Ortszentrum von Heiterwang vom Durchzugsverkehr entlastet,
* die Lärm- und Schadstoffbelastungen der Bevölkerung im Ortszentrum reduziert
* und die Verkehrssicherheit durch den Entfall des Durchzugsverkehrs erhöht.
Trassenbeschreibung
Die künftige Umfahrungsstraße Heiterwang wird als Landesstraße mit je einem Fahrstreifen pro Richtung gebaut. Sie verlässt südlich von Heiterwang bei km 28,48 die bestehende B 179, umfährt die Ortschaft Heiterwang im Süden bzw. Westen und bindet nördlich von Heiterwang im Bereich der Gürte wieder in die bestehende B 179 ein.
Die folgende Abbildung zeigt den Verlauf der bestehenden B 179 Fernpassstraße durch das Ortsgebiet von Heiterwang sowie die neue Umfahrungstrasse, welche großteils südlich der ÖBB Trasse Reutte - Schönbichl verläuft.
Umsetzung
Die Umfahrung Heiterwang wird in drei Bauabschnitten umgesetzt. Im folgenden Plan sind die einzelnen Bauabschnitte dargestellt. Mit dem 1. Baulos wird bereits im Oktober 2007 begonnen.
Ausführung
Der Querschnitt der Umfahrungstrasse wird mit einer Asphaltbreite von 8,50 m ausgeführt. Mit den Banketten ergibt sich eine Kronenbreite von 11,00 m. In Einschnittsbereichen wird angrenzend an das Bankett eine Entwässerungsmulde mit einer Breite von 1,50 m ausgeführt.
Folgende Objekt werden errichtet:
* Brücke über den Grundbach: Objektlänge = 57 m
* Brücke über die ÖBB: Objektlänge = 56 m
* Galerie bzw. Tunnel Achseljochlawine: Objektlänge = 340 m
* Tunnel Wannenbachlawine: Objektlänge = 420 m
* Unterquerung ÖBB: Objektlänge = 61,10 m
* Brücke Karliftzufahrt: Objektlänge = 29,30 m
Zusätzlich werden zum Schutz vor Lawinen und Muren Dämme mit einer Gesamtlänge von 1065 m errichtet. Zur Sicherstellung der Erreichbarkeit von Grundstücken südlich als auch nördlich der Umfahrungsstraße werden Wirtschaftswege mit einer Gesamtlänge von 5210 m errichtet. Zum Schutz der Bevölkerung vor Lärm wird im Bereich nördlich des Wannenbachtunnels Richtung Reutte eine Lärmschutzwand mit einer Höhe von 3,00 m und einer Gesamtlänge von 1150 m errichtet.
Lärmkarten
Die folgenden Lärmkarten zeigen den lärmtechnischen Unterschied im Ortsgebiet Heiterwang ohne und mit Umfahrung:

Lärmkarte ohne Umfahrung

Lärmkarte mit Umfahrung
Betrachtet man das gesamte Ortsgebiet von Heiterwang, so wird es, mit Ausnahme von einzelnen Wohngebäuden im Ortsteil Bichl (im Bereich des Tunnels Wannenbachlawine), durch das Vorsehen des Projektes zu einer Verbesserung der Lärmsituation gegenüber dem Bestand kommen.
Aktueller Stand
Die Rodungsarbeiten wurden bereits im Sommer 2007 durchgeführt. Die Bauarbeiten für Baulos 1 beginnen Mitte Oktober 2007.
Kosten
Die ermittelten Gesamtkosten für die Umsetzung der Umfahrung Heiterwang betragen 30 Mio. Euro.