Seite 9 von 15
Re: Kühtai
Verfasst: 12.09.2011 - 14:47
von Richie
Allerdings fehlen laut den Bildern noch die Infrastruktur (Kabinen, Duschen, etc.) für den neuen Sportplatz, oder?
Re: Kühtai
Verfasst: 23.12.2011 - 22:04
von snowflat
Re: Kühtai
Verfasst: 16.01.2012 - 09:26
von snowflat
Zur angedachten Verbindung Oetz - Kühtai: Neue Bahn bringt neue Visionen
Re: Kühtai
Verfasst: 16.01.2012 - 14:08
von piotre22
sehr interessant!
Ich habe gerade mal in google Earth die Entfernungen gemessen, wahrscheinlich müsste das ganze dann eher mit mehreren Bahnen realisiert werden, vom Balbach Bergstationsbereich bis zum Pirchkogel Gipfel sind es 4km Luftlinie.
Das Projekt Pirchkogel und die Feldringer Böden zu erschließen war ja schon einmal für längere Zeit als Projekt im Pistenplan von Kühtai eingezeichnet, an der Hohen Mut Bahn ist das Kühtai Logo damals auch schon mit der Höhenangabe "Kühtai 2020 - 2820 Meter" angebracht worden. Die 2820 Meter ist die Höhe vom Pirchkogel, da hat man also einfach schon mal im Glauben daran dass es schon gebaut werden wird die "neue" Maximale des Skigebiets hingeschrieben.
Wenn man in diesem Thread mal zurück blättert ist ja schon seit 2003 einiges zum Pirchkogelprojekt geschrieben worden, leider sind viele Bilder bzw. selbst erstellte Karten von Forumsusern nicht mehr online.
Piotre
Re: Kühtai
Verfasst: 09.08.2014 - 20:32
von kaldini
die Trasse dort war immer in einer Senke und durch Schneeverfrachtungen (Ost-West Tal) war der Präparieraufwand immer recht groß.
Re: Kühtai
Verfasst: 10.08.2014 - 13:00
von Talabfahrer
Re: Kühtai
Verfasst: 19.01.2015 - 19:37
von kaldini
cool, mal wieder was Neues in Kühtai
A kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da gäbs nur schwer eine Wiederholungsaabfahrt und das Gelände sieht eher steil aus.
B oder C könnte ich mir gut vorstellen, würde den Lift verlängern, die Pistencharakteristk des Schwarzmoos aber nicht ändern (ist doch eher der Anfängerbereich hier).
Re: Kühtai
Verfasst: 19.01.2015 - 19:45
von Whistlercarver
Ich würde die Variante B nehmen und die Bergstation direkt oben am Grat platzieren. Die Mulde dort ist perfektes Skigelände.
Re: Kühtai
Verfasst: 19.01.2015 - 20:44
von christopher91
War die Kaiserbahn nicht ursprünglich mal so konzipiert, dass die jetzige Bergstation Mittelstation seien sollte un dann weiter hochgezogen werden sollte? Zwecks Anschluss Richtung Hochoetz? Wäre doch dann genau die Mulde?
Re: Kühtai
Verfasst: 19.01.2015 - 21:21
von piotre22
Vor vielen Jahren war im Pistenplan folgendes Projekt eingezeichnet: http://www.seilbahn.net/projekte/zukunft/kuehtai.htm
Also eine Bahn auf den Pirchkogel, in meinem Foto ganz rechts.
Im letzten Herbst gab es auch noch mal ein paar Artikel die wohl hier ganz gut Zusammengefasst sind: http://www.alpenverein-freistadt.at/hoc ... piegel.htm
Da ist vor allem auch die Rede Kühtai mit einer Bahn aus dem Inntal zu erschließen. Talstation unmittelbar an der Inntalautobahn....
Den Pirchkogel versucht man nun schon seit sehr langer Zeit zu erschließen, man ist aber wohl immer wieder gescheitert. Der Ersatz des Schwarzmoosschlepplifts sollte hingegen nicht so kritisch sein, da eben ein alter Lift ersetzt wird. Die Frage wird wohl nur sein wie viel länger und höher die neue Bahn sein darf als der bisherige Lift.
Re: Kühtai
Verfasst: 19.01.2015 - 21:33
von kaldini
die Skigebietsgrenzen kann man hier sehen: https://www.tirol.gv.at/fileadmin/theme ... uehtai.pdf
Nach diesen geht da nicht viel, aber vielleicht kann man sie hier auch recht flexibel anpassen.
Re: Kühtai
Verfasst: 01.07.2015 - 22:00
von Pistenfun
Hat sich hier in letzter Zeit schon etwas ergeben? Wäre sehr schön, wenn in Kühtai wieder was passieren würde.
Re: Kühtai
Verfasst: 01.07.2015 - 23:02
von piotre22
Ich konnte leider keinerlei Aktivitäten feststellen.
In der Höhenlage hätte man mit dem Bau auch direkt im Mai anfangen müssen. Da wird wohl leider scheinbar diesen Sommer nix passieren.
Re: Kühtai
Verfasst: 01.07.2015 - 23:08
von Buckelpistenfan
Der Ersatz des Schwarzmooslifts ist auch nicht wirklich nötig, da alle Pisten durch die Kaiserbahn erschlossen werden. Bin ihn bei meinen Besuchen im Kühtai auch nie gefahren. Viel Betrieb war auch am Schlepper nie.
Re: Kühtai
Verfasst: 10.08.2015 - 15:01
von Wibbe
Bei unserer letzten Wanderung fiel mir auf, dass der Wiesberglift abgebaut war. (Fotos unten)
Wird das jedes Jahr (aus welchem Grund auch immer) gemacht oder muss er tatsächlich für immer weichen?

Re: Kühtai
Verfasst: 10.08.2015 - 15:29
von piotre22
Uff, das sind ja Neuigkeiten...
Nein also der Wiesberglift wird normalerweise nicht im Sommer abgebaut.
Da bin ich jetzt mal gespannt was da passiert.
Irgendwann war glaube ich sogar mal die Rede von einer Wiesberg Bahn gewesen. Aber da habe ich letzten Winter gar nichts von gehört und um da diesen Sommer noch irgendwas größeres zu bauen wird es ja wohl jetzt im August schon zu spät sein...
Es gäbe da also nun 3 Optionen:
- der bisherige Lift wird wieder aufgebaut => wohl eher unwahrscheinlich
- es kommt ein neuer Schlepplift => das könnte man bis zum Winter ja zeitlich noch hinbekommen, oder?
- es kommt kein Ersatz und es wird den Wiesberg Lift nicht mehr geben
Re: Kühtai
Verfasst: 10.08.2015 - 15:38
von CHEFKOCH
Re: Kühtai
Verfasst: 10.08.2015 - 15:50
von christopher91
Okay das kommt unerwartet! Halte ich aber für sinnvoller wie die Erneuerung des Schleppliftes auf der anderen Seite, da der Schlepplift hier teils echt steil war und nach ein paar Fahrten es anstrengend wurde. Das es nur ein 4 rer ohne Hauben wird wundert aber schon ein wenig ! Wobei bei der Kürze kein Wunder.
Mit Bauen müssen sie sich da aber nun ordentlich ranhalten!
Re: Kühtai
Verfasst: 10.08.2015 - 15:53
von piotre22
Krass
Wie gesagt, vor vielen Jahren wurde davon schon mal gesprochen. Aber letzten Winter war nur das Projekt Schwarzmoosbahn im Gespräch. Da scheint es also Probleme gegeben zu haben so dass man jetzt mal eben schnell die Wiesbergbahn baut
Die Hohe Mut Bahn kam damals auch wie aus dem nichts...
Scheint aber eine fixe Bahn zu werden bei 2.2m/s , oder?
Aber trotzdem ist die Rede von einem Bahnhof zur Garagierung der Sessel?! Für den Sommer oder wie?
Es steht auch nirgends wann gebaut werden soll.
Re: Kühtai
Verfasst: 10.08.2015 - 16:34
von Wibbe
Schade. Da war mir persönlich der Schlepplift lieber als eine 4SB. Für die Streckenlänge von 600m würde sich eine kuppelbare Anlage doch schon fast rentieren. Da gibt es in anderen Skigebieten kürzere KSB's
Re: Kühtai
Verfasst: 10.08.2015 - 16:39
von Hochzeiger
Sehr gute Neuigkeiten!
Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine Gaiskogel 4er KSB und ein Ersatz der Drei-Seenbahn durch was Kapazitätsstarkes (8er KSB-B oder Kombibahn (vielleicht zweckmäßig wegen Sommerbetrieb) - dort sind in der Hochsaison nämlich Wartezeiten von 20-30 min keine Seltenheit! Und dann wäre Kühtai nahezu perfekt erschlossen ...
Ok - eine KSB hätte es natürlich auch sein können am Wiesberg!
Sehe ich das richtig, dass die Bauverhandlung erst am Donnerstag stattfindet - der Lift aber bereits abgebaut ist?
Re: Kühtai
Verfasst: 10.08.2015 - 22:52
von piotre22
ja so sieht es aus 
Wenn man nach Wiesbergbahn googelt findet man sogar schon den neuen Pistenplan für den kommenden Winter wo die neue Wiesbergbahn sogar schon eingezeichnet ist: http://www.oetz.com/urlaub/files/ORTE/W ... p=data.pdf
Der Verlauf ist allerdings unverändert eingezeichnet. Da die neue Bahn ja 160m länger sein soll stimmt die Karte dann also nicht so ganz.
Ich denke mal, dass die neue Bergstation unmittelbar an der Drei Seen Piste sein wird.
Re: Kühtai
Verfasst: 16.08.2015 - 17:59
von tobiro
Das sind ja mal interessante Neuigkeiten aus Kühtai. Die Kurzbügel vom Wiesberglift waren immer ganz schön anstrengend und gerade mit dem Skibob nicht wirklich ein Spaß zu fahren. Daß man jetzt diese Seite mit einem 4er-Sessel erschließt finde ich schon ziemlich cool. Gespannt bin ich auf den Hersteller und die Bauart der Sessel. Hoffentlich werden die "Armlehnen" waagrecht wie bei der Hochalter- oder Dreiseenbahn. Da kann man den Skibob schön auflegen. Bei der Hohemutbahn macht das weniger Freude, weil es keine Armlehne gibt und das Sesselgehäuse schräg nach unten läuft.