Seite 9 von 12
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 10.06.2011 - 19:57
von TITLIS
Kleine Erklärung: Kässbohrer testet seit mehreren Jahren bereits immer wieder Neuigkeiten am Kaunertalergletscher, dies sieht man auch an den meisten Fahrzeugen, weil z.B noch Fire in Red 600er dört sind. Zum anderen ist der PB 600 Twinpower von Kitzbühl auch vor Ort. Übersommert da wahrscheinlich um noch letzte Verbesserungen bis zur Serienproduktion, welche glaube ich für die kommende Saison geplant ist, vorzunehmen. Ebenso wird auch im Moment anscheinend an den hydraulisch klappbaren Ohren an der Fräse (Seitenfinisher) immer wieder getüftelt. Manchmal lohnt sich für unsere Besucher des Kaunertaler Gletschers schon ein Blick auf die Maschinen
Die Mitarbeiter geben einem auch sehr freundlich Auskunft!
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 17.06.2011 - 06:39
von chnuby
aber auch in Saas-Fee findet man immer wieder solche Prototypen. z.B der 400er ich nenn in Man Phase 2 wurde dort entwickelt. Danach kam die 4.5t Testwinde. Auch früher wurde dort einige male getestet manch eine Testfräse findet man noch heute
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 17.06.2011 - 08:34
von TITLIS
Wenns mir richtig ist wurde in Saas-Fee das Urgestein der Multiplex, welche dann bei den Polar kam, getestet an einem 300 W...Ja man findet immer wieder bei den grossen Gletscherskigebieten ein Testobjekt vorwiegend natürlich Saas-Fee, Kaunertal und auch auf der Zugspitze (ja grosses Gletscherskigebiet kann man es leider nicht mehr nennen). Die 4,5 T Winde war jedoch keine Ausnahme mit Saas-Fee. Laax hatte eine zum testen (ging dann ans Pistenbully Parkcamp am Corvatsch), St.Moritz hat auch eine gekauft, wie Saas-Fee und sonst sollten noch gut 7 von den 4,5 T Maschinen (600er oder 600 Polar) in Österreich, Frankreich und Italien unterwegs sein.
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 17.12.2011 - 23:05
von Seilbahnfreak_23
4,5 Tonnen Winde von Kässbohrer
Direktlink
^^ kann das sein, dass das Video in Obergurgl-Hochgurgl gedreht wurde??
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 18.12.2011 - 00:09
von LiftFreak
Ja, wurde in Obergurgl im vergangenen Winter gedreht. Das meiste auf der schwarzen Ferwall Piste.
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 18.12.2011 - 00:14
von Seilbahnfreak_23
LiftFreak hat geschrieben:Ja, wurde in Obergurgl im vergangenen Winter gedreht. Das meiste auf der schwarzen Ferwall Piste.
^^ hab ich mir schon fast gedacht.
Andere Frage: Wird die 4,5T Winde bereits in Serie produziert oder ist die noch ein Prototyp in der Testphase? (Sorry für die Frage, bin auf dem Gebiet nicht auf dem Laufenden
)
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 18.12.2011 - 18:36
von kaldini
hmm, am Hintertuxer Gletscher standen mehrere 600er mit der 4,5t Winde (zumindest stand 4,5t auf den Winden seitlich groß drauf) - dachte deshalb die ist schon im Normalbetrieb?
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 18.12.2011 - 21:11
von Tom Klädtke
Hey Leute,
Also soweit ich weiß, ist die 4,5 to Winde seit Mitte 2011 ganz normal erhältlich. Das Video ist wie schon erwähnt aus der letzten Saison. Wo die Seilwinde noch im Test war.
Grüße aus dem verschneiten Erzgebirge.
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 18.12.2011 - 22:29
von LiftFreak
Also, letzten Saison waren einige sogenannte Vorserienmaschinen bei ausgewählten Kunden unterwegs. Ca. 10 Stück insgesamt. Seit dieser Saison ist die 4.5t winde Standard auf allen 600er'n und Polar. Die normale 4 to winde wird jetzt serienmäßig auf dem 400er verbaut.
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 09.01.2012 - 19:30
von T60
Es gibt jetzt einen neuen PistenBully: http://www.pistenbully.com/de/produkte/ ... elect.html , den PistenBully select..
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 09.01.2012 - 20:12
von GMD
Was heisst da neu? Das sind generalüberholte Gebrauchte!
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 07.02.2012 - 14:45
von Richie
PistenBully 600 E+ fährt jetzt im Kaunertal
...Kässbohrer: Weltweit erstes dieselelektrisches Fahrzeug im alpinen Präpariereinsatz...
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 07.02.2012 - 15:01
von GMD
Noch sowas aus dem Kapitel: "Wie bastle ich mir eine Weltneuheit?"!
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 07.02.2012 - 16:05
von derschwabe
Hallo zusammen,
statt dieser "Weltneuheit" würde mich viel mehr interessieren, ob der allseits diskutierte Pistebully 800 (größer, breiter als der 600er) wirklich ein Thema ist. Nach dem Neuen Leitwolf (breiter als der klassische) und dem Beast (extra-breit) bei Prinoth, wird der Markt für breitere Raupen sicher nicht ganz an Kässbohrer vorbeigehen...
Das fände ich spannender als dieses Pseudo-Öko-Gewäsch um den E-Antrieb.
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 07.02.2012 - 18:17
von TITLIS
derschwabe hat geschrieben:Hallo zusammen,
statt dieser "Weltneuheit" würde mich viel mehr interessieren, ob der allseits diskutierte Pistebully 800 (größer, breiter als der 600er) wirklich ein Thema ist. Nach dem Neuen Leitwolf (breiter als der klassische) und dem Beast (extra-breit) bei Prinoth, wird der Markt für breitere Raupen sicher nicht ganz an Kässbohrer vorbeigehen...
Das fände ich spannender als dieses Pseudo-Öko-Gewäsch um den E-Antrieb.
Zitat eines Mitarbeiters von KB Schweiz: Man wird NICHT auf den breiten Zug aufspringen. Und es ist auch von den Kunden in diversen Ländern nicht gewünscht. Wenn man nur alleine betrachtet wieviele gekaufte Beasts der Witterung trotzen müssen, weil bislang noch keine Garagen oder Unterstände existieren...
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 08.02.2012 - 00:08
von Pistenbully 300W Polar
.....das andere Fahrzeug wäre sehr interessant.....
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 08.02.2012 - 21:13
von aradesh
derschwabe hat geschrieben:Hallo zusammen,
statt dieser "Weltneuheit" würde mich viel mehr interessieren, ob der allseits diskutierte Pistebully 800 (größer, breiter als der 600er) wirklich ein Thema ist. Nach dem Neuen Leitwolf (breiter als der klassische) und dem Beast (extra-breit) bei Prinoth, wird der Markt für breitere Raupen sicher nicht ganz an Kässbohrer vorbeigehen...
Das fände ich spannender als dieses Pseudo-Öko-Gewäsch um den E-Antrieb.
Wieso Pseudo-öko-Gewäsch?
20% weniger Verbrauch ist kein allzu schlechtes Argument für einen Betreiber und auch den CO2 Ausstoss, kommt halt drauf an wieviel mehr die Anschaffungskosten sind.
Elektrische Endantriebe wären an sich sowieso das Beste was man in einer Maschine einbauen kann, der Wirkungsgrad ist unglaublich besser als hydrostatische Antriebe, aber eben die Wirtschaftlichkeit steht auf einem anderen Blatt.
Ich hoffe dass auch endlich die Wasserstoff-Forschung mal einen Schritt vorwärts macht, stellt euch die PS-Monster ohne Kompromisse vor...
damit auch gleich der Link zu der anderen Aussage von wegen breiteren Pistenraupen, irgendwann stimmt einfach das Verhältnis einer Pistenmaschine nicht mehr, die Adhäsionskraft von Schnee bleibt immer gleich, also muss die Balance Kraft-Gewicht-Effizienz gehalten werden und dies ist ausser bei optimalen Bedingungen schon beim Beast nicht mehr möglich, ich habe selten eine dermassen schwergängige Maschine gefahren, ist einfach zu gross geraten.
Ich behaupte mal dass es keinen wirklichen Markt für solche Maschinen gibt.
Gruss.
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 10.02.2012 - 12:35
von Alpi
TITLIS hat geschrieben:
Zitat eines Mitarbeiters von KB Schweiz: Man wird NICHT auf den breiten Zug aufspringen. Und es ist auch von den Kunden in diversen Ländern nicht gewünscht. Wenn man nur alleine betrachtet wieviele gekaufte Beasts der Witterung trotzen müssen, weil bislang noch keine Garagen oder Unterstände existieren...

Das selbe hört man auch aus Laupheim!
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 10.02.2012 - 12:57
von Af
Sag´mer mal so.... der Markt ist schon da, ist aber sehr klein. Und wozu dieses Minisegment übererschliessen. Es gibt einen Hersteller, der verkauft halt ein paar davon und gut ists. Für 2 Hersteller wären die Absatzzahlen zu gering.
@ aradesh: Wieder mal die Wasserstofflüge.... erstens hat Wasserstoff eine viel geringere Energiedicht und somit Leistungsgrad, zweitens, wo soll die Menge an Wasserstoff eigentlich produziert (dazu noch extrem Energieaufwendig) und gelagert werden? Von den immensen Kosten des Wasserstofftreibstoffs mal ganz zu schweigen. Erstmal müsste da die Industrie ein ordentliches Versorgungs und Produktionsnetz aufbauen, dann könnte man überlegen die Pistengeräte darauf umzustellen, wobei hier dann wieder neue Agreggate nötig wären, die es in dieser Grösse derzeit nicht gibt. (Ein Motor der Mercedes-A-klasse reicht nicht wirklich)
Alternative Brennstoffzelle ist auch noch nicht serienreif, bzgl. Ausdauernd. Jedes Jahr die Membranen für Zigtausend Euros zu tauschen kanns auch ned sein.
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 10.02.2012 - 22:25
von aradesh
Ja, es gibt sicher ein paar Käufer für überbreite Raupen...und dabei bleibt es dann auch mehr oder weniger, denn global betrachtet ist selbst ein normales Pistenfahrzeug schon ein Nischenprodukt. In der Schweiz sind ca. 1000 Pistenfahrzeuge registriert, also für ein alpines Land (wenn auch klein) eine nicht sehr hohe Pistenfahrzeug-Dichte...
Wegen dem Wasserstoff wollte ich damit eher sagen dass in der Forschung und Entwicklung noch viel mehr möglich wäre, denn heute werden die meisten Forschungsprojekte nur noch von riesigen Konzernen finanziert und die wollen vor allem eines sehen: CASH, klingeling!
Die interessiert es einen Feuchten ob denn der neue Antrieb effizient oder umweltfreundlich ist, hauptsache die Verkaufsargumente stimmen. Kässbohrer oder Prinoth wären finanziell niemals in der Lage etwas Neues zu entwickeln, die sind viel zu klein.
Mein Wissen über Wasserstoff oder Brennzellen befindet ungefähr sich auf TV/Internet Niveau
Da kommen dann halt so E-Antriebslösungen, die ja mehr so Beta-Prototypen sind. Ich befürworte dies sehr, aber wahrscheinlich bleibts beim Versuch...?
Hoffnungsvolle Grüsse aus der Schweiz
P.S. was heisst das: Bekennender Industriepistenfahrer?
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 11.02.2012 - 13:40
von Af
Klar ist das ne Nische von nem Nischenprodukt. Wenn die sich aber keinen Profit davon erwarten würden, würdens das Gerät ned bauen. Egal...
@ Antrieb: Doe Motoren werden von KB und Prinoth nur zugekauft (MB, Cat, etc...) D.H. Solange auf dem LKW-Markt keine neue Technik einzug hält, passiert auch im Pistenraupensegment nichts. Und im LKW-Markt gibts IMO ausser den Hybrid und Spritsparversuchen nix neues. Evtl. könnte man die Fahrzeuge auch mit Gas laufen lassen (Biogas ist hier im Alpenraum eigentlich massig vorhanden
) Lokal produziert und gelagert ists alledings wahrscheinlich im Moment noch zu teuer. Erdgas wäre auch noch ne Alternative. Aber dazu muss der Diesel erst mal massiv teurer werden, dass sich der Umstieg lohnt.
@ Industriepistenfahrer: Mir gefallen einfach gut gewalzte, schöne Pisten, an denen man auch gerne mal mit ner guten KSB wieder rauftransportiert werden kann. Diese Pisten werden von unseren Retros aber als Industriepisten beschimpft....
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 11.02.2012 - 18:13
von Pistenbully 400
Der neue E+, aber trotzdem ist mir eine gscheide Polar mit gscheiden Sound lieber
Direktlink
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 11.02.2012 - 20:27
von aradesh
Biogas von Touristen oder was? würg...
@ Industriepistenfahrer: ok, so ist gut...Pistenbully fahren nur um Girls zu beeindrucken, das war früher mal...?
@ Sound wie Polar: Bist du hinten auf der Brücke während dem arbeiten?
so, ab ins Bier, Gruss.
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 11.02.2012 - 20:36
von Pistenbully 400
aradesh hat geschrieben:Biogas von Touristen oder was? würg...
@ Industriepistenfahrer: ok, so ist gut...Pistenbully fahren nur um Girls zu beeindrucken, das war früher mal...?
@ Sound wie Polar: Bist du hinten auf der Brücke während dem arbeiten?
so, ab ins Bier, Gruss.
Wenn man das Fenster offen hat hört man den Sound auch gut. :wink
Biogas wird aus Mais und Mist und Gülle gewonnen, hat mit Touristen nix zu tun.
Re: News von Kässbohrer
Verfasst: 12.02.2012 - 00:25
von Pistenbully 300W Polar
Ich hab mir gedacht der ist fertig? Der silberne Kasten inkl Inhalt ist ja noch immer hinten oben