Seite 9 von 28

Verfasst: 18.10.2006 - 11:31
von Seebrünzler
Die DSB Zigerboden ist neuer als die DSB Leist. Leist Baujahr 1980, Zigerboden Baujahr 1984.

Verfasst: 19.10.2006 - 11:32
von KnM
Ok, wieder was gelernt. Hätte ich nicht gedacht, rein optisch sieht die Zigerbodenbahn älter aus.

Verfasst: 30.10.2006 - 16:18
von paddington
Das alte Lift-Gebäude, dass bisher noch als Trafostation diente wird jetzt auch noch abgerissen, so dass im Einstigesbereich etwas mehr Platz entsteht.

Verfasst: 04.11.2006 - 20:41
von xcarver
paddington hat geschrieben:Das alte Lift-Gebäude, dass bisher noch als Trafostation diente wird jetzt auch noch abgerissen, so dass im Einstigesbereich etwas mehr Platz entsteht.
sehr gut, hat mich schon immer gestört, der alte Kasten :gut:

Verfasst: 05.11.2006 - 00:04
von lift-master
echt?ich fands noch richtig kultig...

Verfasst: 05.11.2006 - 16:37
von xcarver
aber bei den vielen neuen gebäuden dort ist es gut, wenn man die alten auch mal abbaut. sonst ist irgendwann alles zugebaut und wir können gar nicht mehr skifahren ;)

Verfasst: 07.11.2006 - 19:05
von Meteorus
also ich hätte es noch ganz schön gefunden wenn die den alten 2er stehen gelassen hätten.

Verfasst: 08.11.2006 - 14:49
von xcarver
Meteorus hat geschrieben:also ich hätte es noch ganz schön gefunden wenn die den alten 2er stehen gelassen hätten.
quatsch, um dieses lahme klapprige ding ist es nicht schade. mit dem würde eh niemand fahren, wenn daneben ne 8KSB/B steht.
außerdem ist eine lifttrasse mit stützen und stationen auch in der landschaft schöner als zwei!!!

Verfasst: 08.11.2006 - 15:41
von wasserfäller
Meteorus hat geschrieben:also ich hätte es noch ganz schön gefunden wenn die den alten 2er stehen gelassen hätten.
mit roten polstersesseln, nur bei schönem wetter in betrieb, einer flasche kühlem champagner und zwei gläsern, romantische musik, rund-um-vorhänge, die zugezogen werden können, usw.............

Verfasst: 29.11.2006 - 18:53
von MF3330
Bilder von der Eröffnungsfeier sind verfügbar unter
http://www.flumserberg.ch/winter/de/fun ... Achter.htm

Schöne Bilder, Fällt nur noch der Schnee…
:D :)

Verfasst: 29.11.2006 - 20:48
von Pilatus
Danke für den Link :)

Der Name gefällt mir aber gar nicht. "Prodkamm Achter" - Das tönt ja schon wie in Österreich...

Verfasst: 30.11.2006 - 17:26
von silu
^^ hehe, das mit dem Namen habe ich mir auch gedacht - rein sprachlich tönt dies meiner Meinung nach nicht wirklich "schweizerisch". Im Grossen und Ganzen macht mir die Bahn aber einen sypatischen Eindruck.

Verfasst: 30.11.2006 - 18:19
von paddington
Der alte war der "prodkamm vierer" also war der neue Name fast schon klar. :wink:

Interessant ist auch, dass dieses Jahr die Bahnen nur noch mit Garaventa beschriftet sind. Nicht mehr wie letztes jahr 1000 Doppelmayr Kleber und 1 Garaventa Schild an der Talstation.

Verfasst: 30.11.2006 - 19:05
von Pilatus
Finde ich aber sehr gut. So bekommt Garaventa wenigstens ein Teil ihrer Identität wieder zurück.

Verfasst: 30.11.2006 - 20:44
von Oscar
Bitte startet, wenn es euch so Interessiert, ein allegmeines Topic zu Gaeaventa/Doppelmayr- Beschriftungen im Allgemeinen Bereich. Im News wollen wir uns auf die technischen News konzentrieren.

Was darein gehört und was nicht sehr ihr im Leitfaden zum Newstopic, bei Fragen könnt ihr euch auch per PN an die Mods wenden. Also helft mit und versucht euch im Sinne der Ordnung und aller User an den Leitfaden zu halten,

Danke Gruss Chris, Mod

Verfasst: 30.11.2006 - 22:11
von xcarver
auch lustig, dass sie auf den masten werbung für sich selbst machen...

Verfasst: 11.12.2006 - 20:37
von lift-master
also laut bb flumserberg wurde auch die alte habegger 2er sesselbahn verkauft,und zwar nach kyrgistan,weiß der geier wo das ist,und wer noch interesse hat,man kann bei den bb noch alte habegger sessel erwerben,wurden wohl nicht alle mitgenommen.

Verfasst: 30.12.2006 - 19:10
von Dachstein


Ich habe mir erlaubt, das Topic mit dem Erfahrungesbericht zu teilen und in die Schneeberichte zu verschieben, da es dor imo am besten hinpasst. Bitte alle weitere Fotowünsche dort posten.
Die Url lautet: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=19581
Und jetzt geht es hier weiter mit den News.

MFG Mod. Dachstein

Verfasst: 08.04.2007 - 14:07
von valley_runner
War das hier eigentlich schon bekannt? Kann das in keiner Projektdatenbank finden:

http://www.birdlife-sg.ch/news/2006/panueoel.php

Panüöl

15. September 2006

Skigebietserweiterung Flumserberge: Sommertourismus fördern

(Medienmitteilung von Pro Natura, WWF und St. Galler Natur- und Vogelschutz)

Die Flumserberg Bergbahnen AG plant in der intakten und vielfältigen Landschaft von Panüöl eine Skiarena. Mit Augenmerk auf die umweltrelevanten aber auch wirtschaftlichen Aspekte kommt dieses Erschliessungsprojekt für den WWF, Pro Natura und den St. Galler Vogelschutz nicht in Frage.


Das geht dann vom Maschgenkamm Richtung Süden, aber in schneesicherer Höhe, damit dürften längerfristig auch die Begehrlichkeiten Richtung der Nordhänge an Magerrein und Spitzmeilen wachsen.
Eine Piste scheints da ohnehin zu geben.

http://www.flumserberg.ch/NR/rdonlyres/ ... 181006.pdf

Verfasst: 09.04.2007 - 13:36
von Wombat
Wenn dort eine Bahn gebaut würde, werden die bestehenden Pisten und die Variante sicher stärker frequentiert. Da das Skigebiet an seine Kapazitätsgrenzen stösst wundert es mich nicht, das sie da eine neue Anlage hinstellen wollen. Das die Umweltverbände dagegen sind, wundert mich auch nicht. Die sind prinzipiell gegen alles was die "Heile Bergwelt" stört. Dabei vergessen sie, das die Alpen keine Wildnis ist sondern eine Kulturlandschaft.

Verfasst: 09.04.2007 - 21:32
von piano
In diese Richtung besteht ja die einzige Möglichkeit, das Skigebiet zu erweitern. Eine Erweiterung ist hier schon fast eine Notwendigkeit, da das Skigebiet sehr gut ausgelastet ist.
Leider würde dadurch die Panüöl-Piste ihren Reiz verlieren, dank dem sie heute eine willkommen Abwechslung zum Rest des Skigebiets ist, trotz dem damit verbundenen 20-minütigen Fussmarsch.
Falls man noch weiter in Richtung Magerrein bauen will, wäre aus meiner Sicht eine Verbindung über den Leist sinnvoller. Dies wäre deutlich kürzer und nicht mit Ziehwegen verbunden.

Verfasst: 15.04.2007 - 22:31
von Leximus
Von diesen Plänen im Panuölgebiet wird ja bereits länger gesprochen...
Ich war vor etwas mehr als einer Woche noch in den Flumserbergen und war auch öfters in diesem Gebiet unterwegs. Es ist einfach wunderbar, weite Hänge, klar, dass es die verlockt dort auszubauen...
Hab' dann auch neue Gerüchte über den geplanten Ausbau gehört. Demnach sei momentan der Bau von 3 Liften beantragt! Wenn ich mich nicht irre soll einer hoch zum Rainissalts führen, ein anderer hoch zu dem Grat zwischen dem Leist und dem Zigerboden. Ein weiterer sei von etwas unterhalb der Panuöl bis zum Maschgenkamm geplant. Hab' aber unterschiedliche Varianten gehört wie die Lifte genau verlaufen sollen. Auf jeden Fall heisst es, man habe 3 Lifte beantragt um im Falle zu heftiger Diskussionen wegen Naturschutz etc. einen davon fallen zu lassen um denen entgegenzukommen, so dass man immerhin 2 Lifte bauen könnte...
Naja, ich denke dem müsste sowieso ein Neubau der DSB Leist vorangehen und eventuell müsste man auch den Zugang zum Maschgenkamm verschnellern wenn man die Leute in dieses abgelegenere Gebiet locken will...

Aber wie dem auch sei, ich bin weiter dagegen, dass dieses Projekt durchgezogen wird. Schliesslich ist es doch so ein schönes Gebiet das damit auch noch dem Massentourismus zum Opfer verfallen würde! Ich vermisse auf jeden Fall schon die schönen Abfahrten mit dem Spitzmeilen und nur einigen Gleichgesinnten im Blick! Wäre schade wenn dort bald auch die Pistenmaschinen und Liftanlagen die Idylle stören würden.

Ach ja, anscheinend wird in diesem Jahr auch die Spitzmeilenhütte neugebaut...

Mal sehn wie das alles weitergeht, nach diesem Winter wird die Brieftasche sicher wieder etwas weniger locker sitzen...

Verfasst: 16.04.2007 - 17:55
von xcarver
^^aber das sind doch alles südhänge, oder???
die zu erschließen würde ja nur sinn machen wenn man die nordseite unter spitzmilen und co auch erschließt!!!

Verfasst: 16.04.2007 - 20:15
von Leximus
Ja, also das sind grösstenteils Südhänge meiner Meinung nach. Obwohl es in diesem Jahr noch ging vor 2 Wochen in diesem Gebiet, also es gab auf jeden Fall genügend Schnee bis zur Panuöl, und das auch ohne Präparierung.
Hab' aber auch was von einer Erschliessung Richtung Spitzmeilen gehört, glaube aber nicht, dass da was dran ist, schliesslich wäre das doch ziemlich weit.
Glaube in diesem Jahr hat man wirklich gesehen was Nordhänge wert sind! Ohne Nordhang hätte man in diesem Jahr glaube ich nicht mehr lange in Flums fahren können... Ist auf jeden Fall ein gewagtes Projekt, hoffe ehrlich gesagt, dass es eins bleibt...

Verfasst: 09.10.2007 - 17:32
von Naturbahnrodler
Weiss jemand mehr wie es mit den Bahnen Leist, Zigerboden und Seeben weitergeht? Würde mich sehr dafür intessieren, in diesem Bereich hat man ja, bis auf Förderbandeinstiege bisher nicht viel gemacht.

Ich hab letztes Wochenende noch folgendes gesehen, im untersten Streckenabschnitt der Chruzpiste hat es Bagger die einen recht grossen Graben ausgebaggert haben.