Seite 9 von 183

Verfasst: 26.07.2005 - 20:59
von Enigma
Ich kann das Skigebiet nicht genau ausmachen.

sind keine Waldschneisen oder so glaube ich, da ist es schwer das zu erkennen.

Verfasst: 26.07.2005 - 21:01
von Oscar
Enigma zieh die Brille auf und schnapp dir nen Pistenplanli, dann siehst das Gebiet auch ;)

Verfasst: 26.07.2005 - 21:09
von skikoenig
^Hatte Dir gestern ja schon den Weg nach Neuastenberg erklärt! Da wo rechts und links eine Ansiedlung kommt geht es links runter auf die Pisten!
Brille auf und ab die Post!
Ansonsten www.map24.de und nach Neuastenberg suchen und dann vergleichen!

Verfasst: 30.07.2005 - 10:36
von Jens
Wiedereröffnung Skisportzentrum Langewiese:
Neuer Anfang für das Skigebiet Langewiese

Langewiese. (rah) Wolfgang Wahle ist zurzeit gut beschäftigt. Und ihm sitzt ein wenig die Zeit im Nacken. Der Winterberger Unternehmer schafft mit seinem Bagger derzeit die Grundlage für das neue "Wintersportzentrum", das in Langewiese entsteht.

Seit sechs Jahren stehen die Liftanlagen des ehemaligen "Skisportzentrums Langewiese" still. Auf Initiative externer Investoren und Banken wird gemeinsam mit der neuen Gesellschaft "Wintersportzentrum Langewiese" in mehreren Bauabschnitten in den kommenden Jahren rund eine Million Euro investiert. Wolfgang Wahle führt die Arbeiten aus und ist Betriebsleiter.

Der erste Bauabschnitt sieht eine Generalüberholung der beiden vorhandenen Liftanlagen Rohrbach 1 und 2 vor. Zudem soll ein neuer Schlepplift für Schneevergnügen insbesondere bei den Anfängern und Kindern sorgen. Der Bau eines Multifunktions-Gebäudes mit Gastronomie und Außenterrasse sowie einem Skiverleih ist ebenfalls bis zum Beginn der Wintersaison vorgesehen. Zudem wird ein Speicherteich für die Beschneiung mit 3500 Kubikmetern Fassungsvermögen angelegt und eine neue Talstation ist ebenfalls in Planung.

Rodellift und "Kanonen"

Für das kommende Jahr ist der Bau eines Rodelliftes geplant. Ebenfalls im kommenden Jahr sollen zunächst drei Schneekanonen für ausreichend Schneesicherheit den ganzen Winter über sorgen. "Auch Förderanträge sind gestellt. Wir möchten mit diesen Investitionen den Ort beleben und Langewiese touristisch besser positionieren. So sollen auch Impulse für die örtliche Gastronomie und die Beherbungsbetriebe gesetzt werden", sagt der Ortsvorsteher und Geschäftsführer der Gesellschaft "Wintersportzentrum", Gilbert Gerke. Schließlich sei Langewiese mit seiner Höhenlage von 741 Höhenmetern für den Wintersport geradezu prädestiniert. 10 bis 15 Saison-Arbeiter sollen dort künftig Arbeit finden.

Die für das Skigebiet notwendigen Grundstücke wurden nicht gepachtet, sondern gekauft, um eine langfristige Planungssicherheit zu haben. Insgesamt erstreckt sich das "Wintersportzentrum" über zehn Hektar. Die längste Abfahrt wird laut Wolfgang Wahle rund einen Kilometer lang sein. 2,3 Hektar sollen künftig beschneit werden. Ziel ist es, durch die Schneekanonen im Winter 2006/2007 die Betriebstage der Liftanlagen von bisher rund 35 auf bis zu 70 Tage zu verdoppeln.

Wichtiger Werbeträger Einen wichtigen Werbeträger hat die Gesellschaft bereits. Der Skiclub Bayer Uerdingen mit rund 3000 Mitgliedern pflegt seit Jahrzehnten enge Beziehungen nach Langewiese. Dort wird schon jetzt eifrig die Werbetrommel gerührt. Allein dies ist für Wolfgang Wahle Anreiz genug, bis zum Winter die ehrgeizigen Bauziele zu erreichen.
www.westfalenpost.de

Verfasst: 30.07.2005 - 14:43
von d-florian
^^
höh????
davon hab ich ja noch gar nix gehört!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
hat da jemand bilder von den Anlagen und wo genau stehen die denn überhaupt?! 8)

Verfasst: 30.07.2005 - 20:58
von Oscar
glaube das ist mal nen Sauerlandbesuch wert , kenn ich au ned

Verfasst: 31.07.2005 - 13:33
von d-florian
joa onkel find ich auch!^^
hab davon aber bis gestern echt gar nix gehört und was will der Betreiber vom Poppenberg mit den anlagen?! evt irgendwie verbinden wenn das geht?! weiß ja net wo genau die anlagen stehen...

Verfasst: 31.07.2005 - 14:14
von Oscar
Wenn ich das richtig rausgefunden habe müssten die Anlagen in der Nähe oder auf der Rückseite des Kahlen Astens sein. zumindest ist da der Ortsteil Langewiese. Das muss man sich mal ansehen aber zum Poppenberg kann es sicher keine Verbindung geben. Werde mal bei schönem Wetter ne Erkundungstour starten Baustelle die anderen Anlagen im Skilifzkarussell checken und dann mal den unbekannteren Dingen auf den Grund gehen wie die Langewiese usw

Verfasst: 31.07.2005 - 16:14
von d-florian
joa da bin ich doch gern dabei sofern es zeitlich geht! können wir ja nächste woche mal zurechtspinnen! :wink:

Verfasst: 31.07.2005 - 16:17
von Estiby
hm ich hatte eigentlich geplant Donnertsag nach Winterberg zu fahren :roll:

Verfasst: 31.07.2005 - 16:42
von Sid
^^
schon wieder

Verfasst: 31.07.2005 - 17:15
von skikoenig
STB17 hat geschrieben:hm ich hatte eigentlich geplant Donnertsag nach Winterberg zu fahren :roll:
Gute Idee!
Bring Bilder mit! :wink:

Verfasst: 31.07.2005 - 17:36
von d-florian
Gute Idee! bring Bilder mit
@skikönig:
meinste wirklich dass muss man dem noch sagen?! :lol:
Denke und hoff mal dass er alt genug ist und weiß was seine Pflicht ist! :wink:

Verfasst: 31.07.2005 - 18:02
von Estiby
d-florian hat geschrieben:
Gute Idee! bring Bilder mit
@skikönig:
meinste wirklich dass muss man dem noch sagen?! :lol:
Denke und hoff mal dass er alt genug ist und weiß was seine Pflicht ist! :wink:
lol ne bring keine Bilder mit, was ist das :?: :twisted:
Werde wohl so um ca. halb 11 ankommen und um ca. halb sieben wieder abfahren! Da werde ich wohl genug Zeit haben ;-) Werde mit dem Fahrrad da mal rumfahren! Mal gucken wie weit ich da komme!

Verfasst: 05.08.2005 - 12:04
von Estiby
Zum einen:
Die Liftgesellschaft Altastenberg plant noch für die neue Wintersaison einen umfangreichen Ausbau der Beschneiungsanlage. Insgesamt geht es hierbei um ein Investitionsvolumen von 1,1 Mio EUR.

Zukünftig werden in Altastenberg dann der Westfalenhang I, der Westfalenhang II, der Brüchetalhang und der Schwedenhang beschneit werden, sowie entsprechende Verbindungswege.
Zum anderen kommen heute noch Bilder von der Baustelle im Skigebiet Langewiese und der im Skiliftkarussell!

Und nochwas, im Skiliftkarussell wird es dieses Jahr wohl keine weitere Beschneiung geben, dafür aber nächstes Jahr!

Verfasst: 07.08.2005 - 13:51
von Estiby
Bilder vom Skigebiet Langeweise mit Baustelle usw. gibt es hier:
:arrow: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 991#199991 und sonst hier :arrow: http://stbskipage.lima-city.de/skiaktiv ... _0_00.html

Und hier jetzt noch 6 Bilder von der Baustelle der 6KSB Flutlichthang vom 04.08.05:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

edit: Bilder wieder online :wink:

edit Nr. 2: Bilder wieder wieder online :wink:

Verfasst: 07.08.2005 - 13:56
von McMaf
Ahhh da sind ja die lang ersehnten Bilder :D
Vielen Dank STB!

Verfasst: 07.08.2005 - 14:00
von flo
Wird die Bahn einen 90°-Ausstieg bekommen?

Verfasst: 07.08.2005 - 14:03
von Estiby
Ka, was für ein Austeig die Bahn bekommt, vielleicht sieht ma in zwei Wochen mehr! :roll:

Verfasst: 07.08.2005 - 14:08
von McMaf
STB17 hat geschrieben:Ka, was für ein Austeig die Bahn bekommt, vielleicht sieht ma in zwei Wochen mehr! :roll:
Wieso? Bist in zwei Wochen schon wieder dort? das wär ja mal ein Service :) Besser als ein Bautagebuch :wink:

Verfasst: 07.08.2005 - 14:10
von Oscar
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage es geht nicht anders als einen 90° Ausstieg zu machen, denn da oben ist kein Platz für eine andere lösung und die Erdarbeiten deuten das auch schon an.

Verfasst: 07.08.2005 - 14:16
von Estiby
McMaf hat geschrieben:
STB17 hat geschrieben:Ka, was für ein Austeig die Bahn bekommt, vielleicht sieht ma in zwei Wochen mehr! :roll:
Wieso? Bist in zwei Wochen schon wieder dort? das wär ja mal ein Service :) Besser als ein Bautagebuch :wink:
Jo, habe ich vor, dann aber wohl das letzte Mal, weil dann die Schule wieder anfängt :-(

Verfasst: 07.08.2005 - 18:29
von Ram-Brand
Soll der Lift kuppelbar werden? Sieht mir ein bißchen eng dazu aus.

Und bei einem fixen einen 90° Ausstieg zu bauen wäre glaube ich ganz lustig, bei den vielen Stürzen.

Verfasst: 07.08.2005 - 18:31
von flo
Der Lift wird kuppelbar. Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass in der Taltstation der Abstand vom Beton-Stationsteher zu diesem Stahlrohr-Stationshalter für eine KSB ziemlich kurz ist.

Verfasst: 07.08.2005 - 18:34
von Ram-Brand
^^ genau, das meinte ich.