Werbefrei im Januar 2024!

8 MGF "Modell Penkenbahn II

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Testlauf abgebrochen**

Beitrag von jefflifts »

schmittenfahrer hat geschrieben:Frage war zwar nicht an mich, aber ich denke er verwendet ein Stahlseil mit Kunststoffummantellung.
Ich muss jefflifts jetzt aber doch mal trotz der anfänglichen Probleme zu seiner großartigen Bahn gratulieren!!!
stimmt, es ist ein 2mm Stahlseil mit einem 1mm Kunststoffmantel!
Hätte ich ja von Anfang an ein Vernünftiges Zugseil genommen und diesen Gewitterigen Nähgarn weg gelassen wäre auch alles besser gelaufen, aber aus solchen Fehlern lernt man und ein 2. mal werde ich dieses Zeug nichtmehr nehmen. Mein jetziges Zugseil besteht zwar aus gefühlten 1000 zusammengeflickten Teilen, ist dafür aber dicker und rissfester!

P.S. morgen soll die Sonne scheinen, das macht sich sowieso auf den Bildern besser :) :wink:

Benutzeravatar
force21
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 09.03.2006 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Meran 2000/Völs am Schlern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Testlauf am 08.06.09**

Beitrag von force21 »

Die Laufschiene in der Station gleich nach dem Wechsel vom Tragseil auf die Schiene ist ganz schön "eckig" ausgeführt, gibt das denn keine Probleme?
Du solltest die Tragseile noch etwas Anspannen, der Teichmann ist über diesen ganzen Massenschlüsse sicher nicht sehr zufrieden :D
BUILT, NOT BOUGHT!!!
Benutzeravatar
S@ndlo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 202
Registriert: 05.01.2009 - 16:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rheintal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Testlauf abgebrochen**

Beitrag von S@ndlo »

jefflifts hat geschrieben: @ S@ndlo: wie kommst du auf die Zuschauer??
Na, bei einer so grossartigen Bahn muss doch die Nachbarschaft zuschauen.
Än schöna Gruass
Sandro
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Testlauf am 08.06.09**

Beitrag von darkstar »

Hat die Kabine beim beim Riss eigentlich schaden genommen?
Ansonsten, wir warten auf Bilder :wink:
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Testlauf am 08.06.09**

Beitrag von jefflifts »

Der Testlauf ohne Kabine lief bis auf ein paar Kleinigkeiten fast perfekt.
Als ich die Kabine an hing, fing das Chaos an! Die Kabine fuhr nicht in die Station, weil die Einfahrtsschienen die Kabinen aus der Bahn drückten, die Kabine fur nicht durch den Umlauf, weil sich das komplette Podest durch die Zugkraft der Seile angehoben hat, das Laufwek blieb an allen 4 Rollen hängen und verhakte sich später an der Ausfahrtsschiene, genauso wie am Mast!

Dadurch, dass sich die 2 Schrauben der Motorhalterung und 2 Schrauben der kompletten Stationsaufhänung durch die Zugkraft losgerissen haben und jetzt doll gedreht sind müsste ich sowiso die komplette Standkonstruktion der Bergstation neu bauen!

Traurige Bilanz des Testlaufes: Das Komplette Projekt ist vorerst auf Eis gelegt und es werden Verbesserungen durchdacht.

Es muss sich sowiso eine neue Standkonstruktion der Bergstation ausgedacht werden, da das Podest nach einiger Zeit aus dem Dach reißt!

Eventuell baue ich auch alles ab und verkaufe die Teile und Kabinen. :cry: :cry: :heul:
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Projekt auf Eis gelegt**

Beitrag von darkstar »

Das ist sehr schade, ich hätte gerne die Bahn in Betrieb gesehen! Wieviele Kabinen hast du denn schon hergestellt?
Benutzeravatar
Andreas K.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 423
Registriert: 05.01.2008 - 20:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weißenbach am Lech 6671
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Projekt auf Eis gelegt**

Beitrag von Andreas K. »

Oh mann das ist jezt blöd... Jetzt wo du soweit gekommen bist ist aufgeben keine gute Idee sonst wäre meine Arbeit mit den Kabinen umsonst gewesen.
mfG Andreas

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Projekt auf Eis gelegt**

Beitrag von Ram-Brand »

Uii, da hast du Wohl die extremen Kräfte unterschätzt.
Man glaubt gar nicht was da für Schmackes hinterhängt.

Kannst du die Bergstation nicht noch am Schneegitter befestigen?
Das sollte dich stabiler sein.

:?

Aufgeben ist aber schlecht. Vielleicht baust Du erstmal eine kleinere Variante.
Z.B. nur bis auf das Gartenhäuschen.

Oder du baust um auf 3S. :-)

Denn durch die Seilreiter hängt dein Zugseil, dann nicht so extrem durch.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Projekt auf Eis gelegt**

Beitrag von Fabi111 »

Schade!
Ich würde es auch erstmal in einer kleineren Variante bauen!
MfG Fabi111
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Testlauf am 08.06.09**

Beitrag von Dachstein »

jefflifts hat geschrieben: Eventuell baue ich auch alles ab und verkaufe die Teile und Kabinen. :cry: :cry: :heul:
Als Modellbauer weis ich, dass solche Sachen demotivieren. Meine erste H0 Lok ist auch fürchterlich schief gegangen - hab dann einen Großteil wieder zerlegt und die Konstruktion neu überdacht. Fazit: für jedes Problem gibt es eine Lösung, allerdings muss man die Probleme erst lokalisieren. Das hast du ja gemacht. Also nicht den Kopf in den Sand stecken. ;)

Dass es auch in normalen Leben so gehen kann, beweisen die beiden 4 Achser der Rittnerbahn. Sie mussten, obwohl die Konstruktion auf dem Papier geglückt erschienen war, nachgebessert werden. Bei der Bremsprobefahrt des ersten 4 Achsers wurden erhebliche Mängel an der Bremse festgestellt, der Wagen musste zurück ins Werk - und es standen teilweise sogar Neukonstruktionen an. Glücklicherweise war der zweite 4 Achser nicht ausgeliefert.

Wie man sehen kann: Probleme gibt es überall - die passende Lösung auch. ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Projekt auf Eis gelegt**

Beitrag von jefflifts »

8O :D :D :D

danke für die Zahlreiche unterstützung!!
Nachdem ich den Betrag eben gepostet habe und ich mir ein paar Bilder von Originalen Bahnen angesehen habe sind mir ein paar Ideen gekommen. Außerdem ist mir jetzt die Fehlerquelle für das Entgleisen bekannt und die Mastüberfahrt funktioniert auch (fast) Reibungslos!!

Die Bahn wird auf alle Fälle weitergebaut, keine Panik!!
Das größe Problem ist z.Z. die Befästigung der Bergstation, da muss ich mir aber noch etwas überlegen!
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Projekt auf Eis gelegt**

Beitrag von Petz »

Jeffrey, nur nicht die Flinte ins Korn werfen, von solchen Rückschlägen bleibt keiner verschont der was neues entwickelt - glaub mir ich sprech da aus Erfahrung....:wink:
Eventuell könntest Du die Bergstation bzw. das Podest mit einem Stahlseil sichern welches Du indirekt zwischen eine der darüberliegenden Dachziegelreihen hängst. Paar Dachziegel weiter oben abheben und das Seil zwischen die Ziegel führen und das obere Ende mittels Schraube an der, unter den Ziegeln befindlichen Dachlattung befestigen und danach die abgehobenen Ziegel wieder drauflegen.

Andere Variante wäre, einen längeren und etwas dickeren und somit steiferen Blechstreifen so zu biegen, daß er zwischen zwei übereinanderliegenden Dachziegel oberhalb des Podestes reingesteckt wird. Das Blech am oberen Ende so biegen, daß es sich am Dachziegelende sicher einhakt (die Ziegel selbst halten ja durch ihre Nasen auf der Lattung) und das untere Ende mit dem Podest verschrauben.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Projekt auf Eis gelegt**

Beitrag von Ram-Brand »

Wie gesagt ich würde die Station vorne gegen den Schneefang stützen, da dieser an mehreren Punkten schon fixiert ist.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Projekt auf Eis gelegt**

Beitrag von jefflifts »

Für die Sache mit dem Podest finde ich noch ne Lösung, hier erstmal die Bilder vom Testlauf; ein Video folgt auch noch!

Bild
Talstation

Bild

Bild
Bergstationsbereich im Überblick

Bild

Bild
Das Podest wurde schon beschwert, man sieht aber noch, wie es "hinten abhebt"

Bild
Kabine vorm Mast, aus Sicherheitsgründen wurde hier erstmal gestoppt!

Bild

Bild

Bild
mit der Hand drüber gehoben

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Bilder vom Testlauf**

Beitrag von darkstar »

Ja aber Hallo! Das sieht doch schon mal klasse aus! :zustimm:
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Bilder vom Testlauf**

Beitrag von falk90 »

Die Beilder sehen aber eh schon genial aus!

Was mir auffgefallen ist: Du hast dein Zugseil für meinen Geschmack sehr stark gespannt! Das gibt meistens nur Probleme (bei meiner Lego 4-CLF auf alle fälle)
Wenn du inzwischen auf dem Gartenhäuschen eine Provesorische Stütze aufstellst bis du dann die richtige fertig hast (Holz oder so), dann kannst du auch mit weniger Seilspannung arbeiten, da das Spannfeld nicht so gigantisch ist!
Das ist ja auch bei Richtigen 2-S Bahnen so, dass das Zugseil teilweise weit unter dem Tragseil hängt, auf deinen Bildern hängt es ja sogar höher!
Ich hoffe, die Tipps nützen dir ein klein wenig und wir bekommen noch eine Richtig tolle Bahn zu sehen :gut:
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Bilder vom Testlauf**

Beitrag von PHB »

Schönes Spielzeug!

Also an deiner Stütze gibts zwei sachen die ich schleunigst ändern würde.

Ich möchte nicht sagen, dass mann deine Überlaufschuh konstruktion vergessen kann aber ich würde sie anders bauen. DU hast jetzt ein dünnes Blech horizontal gelegt und ein halbrundrohr am Ende Tangential aufgelötet. Das ganze hast du an die Jöcher gelötet und nach unten eine frei bewegliche Rollenbatterie montiert. Die Rollenbatterie ist das erste. Mach die rollen fix fest. Wenn kannst du den ganzen Überlaufschuh beweglich lagern. Das gab es bei der ersten Zugspitzgipfelbahn von Bleichert.

Des Weiteren sind deine Rolleabstände für das große Spannfeld zu klein.

Zum Überlaufschuh an sich habe ich mal eine kleine Zeichnung erstellt.

Bild Bild

Bild Bild

Der Hauptträger ist oder sollte ein gefräst/gefeiltes Messingblech mit größerer Stärke sein. Bei dir schätze ich mal so auf 5mm Die Bohrungen sind für eine EInzerolle. Den ABstand zwischen Rolle und MitteSeil solltest so wählen dass Die Klemme in allen Schaukellagen durch kommt.

Das Deckblech ist im prinzip wie bei dir gewählt und kann einfach gebogen und verlötet werden.

Bei dem eigenlichen Schuh würde ich mir nicht den stress mit dem Halbrundprofil antuen. Ich würde einfach ein 1,5x1,5mm U-Profil nehmen welches ich innen ausspachteln würde.

Allerdings hast du dann eventuelle schwierigkeiten, dass sich das Seil bei einem STurm abhebt.

Wenn ich mir deine Konstruktion so ansehe ist der Hauptfehler an der STütze, dass die Überlaufschuhe einen zu kleinen Radius haben und im SPannfeld 1 zur STation hin fast die Klemme berühren. Des Weiteren sind wiegesagt deine Rollenbatterien eine nette Idee aber in meinen Augen hierfür ungeeignet.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Bilder vom Testlauf**

Beitrag von jefflifts »

das Zugseil macht mir die wenigsten Probleme, das mit dem stramm ziehen hatte mehrere Gründe:
1. War es zu kurz.
2. Hatte ich sonst nicht genug Reibung beim Antrieb und
3. ist es um einiges leicher als das Tragseil!

Zur Zeit habe ich die Bahn wieder abgebaut, da ich jetzt einiges zu verbessern habe. Beim nächsten Testlauf läuft dann hoffentlich alles besser und der 1. Mast müsste dann auch schon fertig sein.!

@ PHB: diese Idee mit dem Schuh ist ja schön und gut, halt wie das original aber meine Idee war halt einfacher zu bauen. Ich will jetzt auch nicht sagen, dass meine nicht funktioniert nur 2 Sachen muss ich ändern: Die Roba muss weiter zurück, da sonst das Seil immer entgleist und der Radius ist in Richtung Bergstation zu klein, da muss er noch ein bisschen auf gebogen werden! Ansonsten funktioniert die Überfahrt bis auf ein paar kleinigkeiten (wie du schon sagtest, Rollen zu eng) ganz gut! Ich besitze leider keine eigene Fräse und kenne auch keinen, der eine besitzt, also wäre der Schuh nach deiner/der Originalkonstruktion viel zu schwer zu bauen. Die Rollen könnte ich auch alle Einzeln aufhängen, aber ist mir zu viel Arbeit, da es so ja funktioniert!
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Bilder vom Testlauf**

Beitrag von PHB »

Gib mir die maße und ich Fräs dir das eben ;-) Ist keine große sache. 5mm Alu hätt ich da.

Klar Meine Idee ist wie beim Original aber ich würde es auf dein Problem bezogen so machen da du dir durch diesen Hauptträger dann die ROba sparst also die Wippen weil du die Einzelaufhängung dort rein machen kannst.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.

Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Bilder vom Testlauf**

Beitrag von jefflifts »

Video vom Testlauf:
Direktlink

Sorry, habe gerade jetzt erst bemerkt, dass die Typenbezeichnung falsch ist! War schon beim nächsten Projekt :oops: :) :wink:
detachable
Massada (5m)
Beiträge: 14
Registriert: 09.06.2009 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Bilder vom Testlauf**

Beitrag von detachable »

Woher hast du den die Rollen? Die Rollen meiner jetzigen Bahn sind nämlich viel zu groß.
Trotz deiner Probleme sieht deine Bahn super aus. :zustimm:
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Bilder vom Testlauf**

Beitrag von jefflifts »

die Rollen habe ich selbst gedreht.
Trotz deiner Probleme sieht deine Bahn super aus. :zustimm:
danke!
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Bilder vom Testlauf**

Beitrag von Petz »

Sonst könntest Du die Tragseilschuhkonstruktion auch ähnlich der bei meiner Kundenpendelbahn machen:
Quadratmessingstab entsprechend dem Seilverlauf biegen, Messing - U - Profil gleich biegen und seitlich an den Quadratstab löten, hinten am Messingstab zwei Messingflachprofile nach unten stehend verschrauben an denen dann der Rollenträger befestigt wird. Durch die beiden trapezförmig angebrachten vertikalen Flachprofile lässt sich der Rollenträger dann noch in der Lage anpassen.
Dreh Dir außerdem etwas breitere Seilrollen (sowie meine auf den Bildern) damit auch dann das Zugseil nach Gehängeüberfahrt sicher wieder in den Rollen abgelegt wird wenn die Kabinen etwas seitlich pendeln.
Dateianhänge
FrankPbTeile10.jpg
FrankPbTeile10.jpg (37.75 KiB) 1832 mal betrachtet
FrankPbTeile11.jpg
FrankPbTeile11.jpg (25.28 KiB) 1834 mal betrachtet
FrankPbTeile12.jpg
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Bilder vom Testlauf**

Beitrag von jefflifts »

Hallo Liebe Kollegen!
Es gibt sehr gute Nachrichten von der Modell-Penkenbahn! Gestern habe ich mir eine Kabine genommen und den Gehängearm versetzt, weil die Kabine nicht gerade am Seil hing! Nach dem alles getrocknet war habe ich einen 2. Testlauf in der Garage gestartet, und siehe da, sie Funktioniert!! Die Kabine drehte mehrere Runden, ohne dass ich eingreifen musste! :) Und das Problem lag noch nicht einmal an mir sondern an meinem Kollegen Seilbahner0815 :) . Naja, egal! Jetzt funktioniert ja alles und ich kann ganz normal weiter machen! Ich werde jetzt mit dem Mast Nr. 1 anfangen und dann die Stationsverkleidung bauen. wenn das alles fertig ist werden die Kabinen geändert und die Laufwerke gebaut und dann kann's los gehen!
Benutzeravatar
Andreas K.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 423
Registriert: 05.01.2008 - 20:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weißenbach am Lech 6671
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch 15-BGF''Penkenbahn''**Bilder vom Testlauf**

Beitrag von Andreas K. »

Hättest was gesagt dann hätt ich die Gehänge auf die breite der Laufwerke versetzen können. :wink:
mfG Andreas

Antworten

Zurück zu „Modellbau“