Seite 9 von 12
Re: News in Cortina d`Ampezzo / Auronzo / Misurina
Verfasst: 22.03.2020 - 17:20
von Chense
MichiMedi hat geschrieben: 22.03.2020 - 12:20
Chense hat geschrieben: 22.03.2020 - 10:06
Ich dachte man will die PB durch eine EUB ersetzen? Trasse in die Forcella rein? Oder ist das schon wieder überholt. Ersetzt man die PB nicht finde ich einen Ersatz vom Bus erst recht unnötig der hat ja mehr als genug Kapazität
Wie kann man hier nur mit Kapazität argumentieren...
Es geht hier darum dass gerade da oben eine schnelle kuppelbare Anlage mit Haube gebraucht wird. Da oben könnte man sich mit modernen Anlagen gut im guten Schnee aufhalten und dann eben ein mal die Abfahrt am Ende nach unten nehmen. Es müssten daher alle Sesselbahnen da oben ersetzt werden.
Gerade da oben argumentiere ich mit Kapazität - Der Bereich den der Bus Tofana erschliesst ist für mich eigentlich nur vergleichbar mit Macugnaga einer der schönsten Orte der Alpen. Dort oben ist es aber auch deswegen so schön weil es ruhig ist ... einer der wenigen verbliebenen exklusiven Bereiche in den Dolomiten ... Würde man da eine KSB reinstellen mit entsprechender Kapazität müsste man die Piste ausbauen sonst ist da Mord und Totschlag. Von mir aus kann man da unten rund um die Olimpia alles wie im restlichen Dolomiti Superski zupflastern aber der Bereich da oben würde durch neue Bahnen viel verlieren.
Re: News in Cortina d`Ampezzo / Auronzo / Misurina
Verfasst: 23.03.2020 - 01:32
von MichiMedi
Chense hat geschrieben: 22.03.2020 - 17:20
MichiMedi hat geschrieben: 22.03.2020 - 12:20
Chense hat geschrieben: 22.03.2020 - 10:06
Ich dachte man will die PB durch eine EUB ersetzen? Trasse in die Forcella rein? Oder ist das schon wieder überholt. Ersetzt man die PB nicht finde ich einen Ersatz vom Bus erst recht unnötig der hat ja mehr als genug Kapazität
Wie kann man hier nur mit Kapazität argumentieren...
Es geht hier darum dass gerade da oben eine schnelle kuppelbare Anlage mit Haube gebraucht wird. Da oben könnte man sich mit modernen Anlagen gut im guten Schnee aufhalten und dann eben ein mal die Abfahrt am Ende nach unten nehmen. Es müssten daher alle Sesselbahnen da oben ersetzt werden.
Gerade da oben argumentiere ich mit Kapazität - Der Bereich den der Bus Tofana erschliesst ist für mich eigentlich nur vergleichbar mit Macugnaga einer der schönsten Orte der Alpen. Dort oben ist es aber auch deswegen so schön weil es ruhig ist ... einer der wenigen verbliebenen exklusiven Bereiche in den Dolomiten ... Würde man da eine KSB reinstellen mit entsprechender Kapazität müsste man die Piste ausbauen sonst ist da Mord und Totschlag. Von mir aus kann man da unten rund um die Olimpia alles wie im restlichen Dolomiti Superski zupflastern aber der Bereich da oben würde durch neue Bahnen viel verlieren.
Das ist ja gerade der Punkt: Eine KSB muss ja nicht unbedingt mehr Kapazität haben. Aber den Komfort einer KSB mit Haube erwartet man heute einfach. Was bringt es mir denn, wenn ich mir in einer fixen SB einen abfriere und für eine Fahrt ewig brauche?
Re: News in Cortina d`Ampezzo / Auronzo / Misurina
Verfasst: 23.03.2020 - 08:13
von Chense
MichiMedi hat geschrieben: 23.03.2020 - 01:32
Chense hat geschrieben: 22.03.2020 - 17:20
MichiMedi hat geschrieben: 22.03.2020 - 12:20
Wie kann man hier nur mit Kapazität argumentieren...
Es geht hier darum dass gerade da oben eine schnelle kuppelbare Anlage mit Haube gebraucht wird. Da oben könnte man sich mit modernen Anlagen gut im guten Schnee aufhalten und dann eben ein mal die Abfahrt am Ende nach unten nehmen. Es müssten daher alle Sesselbahnen da oben ersetzt werden.
Gerade da oben argumentiere ich mit Kapazität - Der Bereich den der Bus Tofana erschliesst ist für mich eigentlich nur vergleichbar mit Macugnaga einer der schönsten Orte der Alpen. Dort oben ist es aber auch deswegen so schön weil es ruhig ist ... einer der wenigen verbliebenen exklusiven Bereiche in den Dolomiten ... Würde man da eine KSB reinstellen mit entsprechender Kapazität müsste man die Piste ausbauen sonst ist da Mord und Totschlag. Von mir aus kann man da unten rund um die Olimpia alles wie im restlichen Dolomiti Superski zupflastern aber der Bereich da oben würde durch neue Bahnen viel verlieren.
Das ist ja gerade der Punkt: Eine KSB muss ja nicht unbedingt mehr Kapazität haben. Aber den Komfort einer KSB mit Haube erwartet man heute einfach. Was bringt es mir denn, wenn ich mir in einer fixen SB einen abfriere und für eine Fahrt ewig brauche?
Deinem Profil zufolge warst du ja noch nie dort oben. Wie gesagt bei Cacciatori und Pian könnte ich mir sowas sogar irgendwie vorstellen ... beim Bus nicht - weder würde es der Piste gut tun statt dieser klassischen unauffälligen Anlage dort eine KSB stehen zu haben und erst recht nicht der Scharte da oben die man ziemlich ausplanieren müsste selbst wenn man nur eine Kurzstation reinstellen würde.
Und so lang ist der Bus nun wirklich nicht dass man da drin erfriert ...
Re: Neues in Cortina d'Ampezzo, Misurina – Passo Tre Croci, Auronzo di Cadore – Monte Agudo
Verfasst: 29.03.2020 - 11:11
von Rossignol Race
Ein weiteres Projekt in Cortina, welches für diesen Sommer geplant wäre, ist die Verbindung von dem Tofanagebiet zu den 5 Torri. Geplant ist eine 10EUB von Leitner mit einer Mittelstation. Talstation soll am Rifugio Scoiattolo sein und die Bergstation an der 5Torri KSB Talstation.
Hier einige Details und Pläne:
https://www.comunecortinadampezzo.bl.it ... _DONES.pdf
Re: Neues in Cortina d'Ampezzo, Misurina – Passo Tre Croci, Auronzo di Cadore – Monte Agudo
Verfasst: 29.03.2020 - 12:40
von Bergfan
Rossignol Race hat geschrieben: 29.03.2020 - 11:11
Talstation soll an der 5Torri KSB Talstation sein
Wohl eher die Bergstation? Und dann weiter mit der KSB.
Re: Neues in Cortina d'Ampezzo, Misurina – Passo Tre Croci, Auronzo di Cadore – Monte Agudo
Verfasst: 29.03.2020 - 13:05
von Rossignol Race
Danke, so muss es sein.
Falsch rum geschrieben
Re: Neues in Cortina d'Ampezzo, Misurina – Passo Tre Croci, Auronzo di Cadore – Monte Agudo
Verfasst: 29.03.2020 - 13:25
von ChrisB1
Piste vom 5Torri runter zur Mittelstation soll dann wohl auch mal noch irgendwann kommen: "Arrivo futura Pista" (Seite 30).
Re: Neues in Cortina d'Ampezzo, Misurina – Passo Tre Croci, Auronzo di Cadore – Monte Agudo
Verfasst: 31.03.2020 - 10:54
von old17
Hmmm...wie soll denn da eine Station am Rifugio Scoiattoli Sinn machen? Für mich sieht das nach Talstation bei Son Dei Prade und Bergstation an der Talstation von 5Torri aus.
Re: Neues in Cortina d'Ampezzo, Misurina – Passo Tre Croci, Auronzo di Cadore – Monte Agudo
Verfasst: 31.03.2020 - 11:20
von Bergfan
Rossignol Race hat geschrieben: 29.03.2020 - 11:11
Talstation soll am Rifugio Scoiattolo sein und die Bergstation an der 5Torri KSB Talstation.
Rossignol Race hat geschrieben: 29.03.2020 - 13:05
Danke, so muss es sein.

Falsch rum geschrieben
Auch nicht. Dann würde die neue Bahn parallel zur Sesselbahn verlaufen, mit Talstation oben und Bergstation unten 
PS: old17
Re: Neues in Cortina d'Ampezzo, Misurina – Passo Tre Croci, Auronzo di Cadore – Monte Agudo
Verfasst: 31.03.2020 - 12:36
von Chense
Sieht mir auch mehr nach Son Prade aus
Fände ich durchaus sehr positiv ... würde es erleichtern bzw. einfach den Busfahrplanstress nehmen gerade, wenn man von ganz drüben (Corvara z.B.) nach Cortina will. Schade natürlich dass die alte Abfahrt nicht reaktiviert werden soll
Re: Neues in Cortina d'Ampezzo, Misurina – Passo Tre Croci, Auronzo di Cadore – Monte Agudo
Verfasst: 31.03.2020 - 12:38
von Rossignol Race
So soll es sein
hatte jetzt den Namen der Hütten nicht richtig zugeordnet und meinte das Restaurant Son dei Prade sei das Rifugio Scoiattolo.
Re: Neues in Cortina d'Ampezzo, Misurina – Passo Tre Croci, Auronzo di Cadore – Monte Agudo
Verfasst: 31.03.2020 - 13:28
von Rossignol Race
Nun gibts auch einige, wenn auch nicht unbedingt verlässliche, Informationen über eine Neuplanung auf der anderen Seite von Cortina:
https://www.skiresort.it/comprensorio-s ... a/l107307/
Re: Neues in Cortina d'Ampezzo, Misurina – Passo Tre Croci, Auronzo di Cadore – Monte Agudo
Verfasst: 31.03.2020 - 14:17
von basti.ethal
Ich dachte, die Wiedererschliesung mittels Funifor wäre bereits fix?
Re: Neues in Cortina d'Ampezzo, Misurina – Passo Tre Croci, Auronzo di Cadore – Monte Agudo
Verfasst: 31.03.2020 - 14:20
von Rossignol Race
basti.ethal hat geschrieben: 31.03.2020 - 14:17
Ich dachte, die Wiedererschliesung mittels Funifor wäre bereits fix?
Naja, ein so richtig bestätigtes Projekt gibts da wohl noch nicht wirklich.
Re: Neues in Cortina d'Ampezzo, Misurina – Passo Tre Croci, Auronzo di Cadore – Monte Agudo
Verfasst: 31.03.2020 - 18:02
von Chense
Rossignol Race hat geschrieben: 31.03.2020 - 14:20
basti.ethal hat geschrieben: 31.03.2020 - 14:17
Ich dachte, die Wiedererschliesung mittels Funifor wäre bereits fix?
Naja, ein so richtig bestätigtes Projekt gibts da wohl noch nicht wirklich.
Ich hab den Artikel jetzt ned gelesen aber kann ja nur Cristallo sein ... das Funifor flammt seit 10 Jahren immer wieder auf ... mal kommts dann ned ... mehr als 30% geb ich ned drauf und der EUB Variante geb ich dann 0% ... für ne quasi reine Sommerbahn? Und selbst die in schwierigstem Gelände
Re: Neues in Cortina d'Ampezzo, Misurina – Passo Tre Croci, Auronzo di Cadore – Monte Agudo
Verfasst: 02.04.2020 - 11:12
von Christopher
Cortina hat die Verbindung jetzt nochmal offiziell für dieses Jahr bestätigt. (trotz Coronakrise)
Re: Neues in Cortina d'Ampezzo, Misurina – Passo Tre Croci, Auronzo di Cadore – Monte Agudo
Verfasst: 02.04.2020 - 12:27
von snowflat
Christopher hat geschrieben: 02.04.2020 - 11:12
Cortina hat die Verbindung jetzt nochmal offiziell für dieses Jahr
bestätigt. (trotz Coronakrise)
Steht und fällt dennoch mit der Entwicklung der Pandemie:Die Montagearbeiten sollten Ende Juni beginnen – vorausgesetzt, die derzeitig dramatische Situation aufgrund der Corona-Pandemie bessert sich.
Re: Neues in Cortina d'Ampezzo, Misurina – Passo Tre Croci, Auronzo di Cadore – Monte Agudo
Verfasst: 03.04.2020 - 22:32
von Skiphips
Mit der Seilbahn vom Tofane-Massiv zu den Cinque Torri
Ein weiterer Bericht über die Verbindung zu den Cinque Torri. Die Bahn hat ein Auftragsvolumen von 15 Millionen €, wird in zwei Sektionen 4,5 km lang sein und über 54 10er-Kabinen verfügen. Wenn es die Lage zulässt, sollen die Montagearbeiten im Juni beginnen. Bis Anfang Januar 2021 soll die Bahn in Betrieb gehen. Die Bahn hat bei einer Höhendifferenz von 242 m 28 Stützen und fährt mit 6 m/s. Die Förderkapazität beträgt 1.100 p/h und kann auf 1.800 p/h erweitert werden.
Re: Neues in Cortina d'Ampezzo, Misurina – Passo Tre Croci, Auronzo di Cadore – Monte Agudo
Verfasst: 26.04.2020 - 11:36
von Rossignol Race
Neben der Verbindung 5Torri-Arabba plant man nun auch eine Seilbahnverbindung vom 5Torri Gebiet nach Civetta. Ziel wäre es bis zu den olympischen Winterspielen 2026 alles zu realisieren.
https://www.skimania.it/carosello-delle-dolomiti/
Re: Neues in Cortina d'Ampezzo, Misurina – Passo Tre Croci, Auronzo di Cadore – Monte Agudo
Verfasst: 26.04.2020 - 11:48
von Skitobi
Cinque Torri als Durchgangsgebiet - in meinen Augen eine Kathastrophe.
Re: Neues in Cortina d'Ampezzo, Misurina – Passo Tre Croci, Auronzo di Cadore – Monte Agudo
Verfasst: 26.04.2020 - 11:50
von markus
Bitte nicht. So wie es jetzt ist ist es Perfekt. Nämlich nix los.
Re: Neues in Cortina d'Ampezzo, Misurina – Passo Tre Croci, Auronzo di Cadore – Monte Agudo
Verfasst: 26.04.2020 - 11:58
von Thunderbird80
Hmm hätte eher gedacht das eine Verbindung von Alta Badia aus Richtung Passo Falzarego eher von San Kassiano kommt da hier ja schon eine Piste vorhanden ist. Wenn eine Verbindung von Arabba/Cherz aus kommt wird es eine Verbindungsbahn sein oder mit Pisten?
Re: Neues in Cortina d'Ampezzo, Misurina – Passo Tre Croci, Auronzo di Cadore – Monte Agudo
Verfasst: 26.04.2020 - 12:19
von MichiMedi
Ein himmlisches Projekt!
Damit würde man Frankreich in die Schranken weisen und hätte das größte Gebiet der Welt! Und mit Alta Badia/5Torri/Cortina würde dabei ein Gegenpol zu Wolkenstein/Gröden/Seiser Alm auf der anderen Seite des Gebiets entstehen. Und es eröffnet natürlich auch viele neue Varianten und herrliche Pisten! Weil's so ein tolles Projekt ist, hab ich das der Übersicht mal direkt in eine Geländekarte eingezeichnet. Man sieht dabei das Potential für tolle Pisten!
Civetta Skiverbindung mit Cortina
Die Civetta-Cortina-Verbindung würde sich vollständig in Venetien durch das Giau-Passgebiet mit Seilbahnverbindungen und ohne neue Skipisten entwickeln.
Es würde dort beginnen, wo der Sessellift Fedare-Nuvolau ankommt, von dem aus eine neue Seilbahn nach Selva di Cadore im Val Fiorentina abfahren würde. Von hier aus würde ein zweiter Lift in Richtung Cima Fertazza fahren und damit die Verbindung zum Civetta Ski herstellen.

- Verbindung Civetta - 5 Torri
- Screenshot_20200426-120622_Maps~2.jpg (360.2 KiB) 2293 mal betrachtet
Cortina-Verbindung mit Arabba
Die zweite Komponente dieses Projekts ist die direkte Verbindung der Sella Ronda mit Cortina. Es wird seit Jahren darüber gesprochen und sollte den Falzarego-Pass mit Andraz verbinden , mit einem Skilift.
Von Andraz aus sollten zwei weitere Skilifte zwischen dem Col di Lana und den Setsas gebaut werden, die sich mit Malga Crepaz verbinden, wo sich die Sessellifte La Vizza und Masarei mit der Verbindung zu Arabba und Corvara und der Sella Ronda befinden.
Diese Verbindung würde im Gegensatz zur Verbindung Civetta Ski - Cortina auch die Schaffung sehr schöner Skipisten in großer Höhe und mit einem einzigartigen Panorama ermöglichen.

- Verbindung 5 Torri - Arabba/Alta Badia
- 20200426_120424.jpg (380.46 KiB) 2293 mal betrachtet
Re: Neues in Cortina d'Ampezzo, Misurina – Passo Tre Croci, Auronzo di Cadore – Monte Agudo
Verfasst: 26.04.2020 - 15:50
von Rossignol Race
Thunderbird80 hat geschrieben: 26.04.2020 - 11:58
Wenn eine Verbindung von Arabba/Cherz aus kommt wird es eine Verbindungsbahn sein oder mit Pisten?
Geplant wären 3 Bahnen und dazu auch Pisten. Es gibt dort aber auch viele Gegner. Selbst in Arabba sind viele dagegen.
Re: Neues in Cortina d'Ampezzo, Misurina – Passo Tre Croci, Auronzo di Cadore – Monte Agudo
Verfasst: 26.04.2020 - 18:35
von j-d-s
Ich würde mir in Cortina erstmal ne Verbindung vom Tofana-Gebiet zum Faloria-Gebiet (und Reaktivierung der dortigen Talabfahrt) wünschen.
Auch wenn finanziell, nachdem die Cinque Torri-Tofana-Verbindung ja wohl in wenigen Jahren gebaut wird (war nicht sogar mal von diesem Jahr die Rede?) sicherlich die Anbindung an die Sellaronda sehr viel lohnender ist.