Werbefrei im Januar 2024!

Lego-Seilbahnen

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Ok, jetzt hab ich's kapiert...

Aber daß das wirklich funktioniert, alle Achtung 8O
Bis zu welcher Steigung geht das ohne zu Rutschen?

fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

...
Zuletzt geändert von fxgrossrgb am 06.04.2011 - 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

...
Zuletzt geändert von fxgrossrgb am 06.04.2011 - 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

...
Zuletzt geändert von fxgrossrgb am 06.04.2011 - 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
toni
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 935
Registriert: 19.04.2003 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von toni »

Das nenn ich eine massive Klemme!
:D

Aber gar net so schlecht!
Benutzeravatar
SkiFreak
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 09.12.2005 - 18:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leeuwarden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SkiFreak »

Welche sort Kabel gebrauchen sie? Meiner Talstation mit Stationsforderer is schon fertig. Ich habe auch automatische Tür eroffenung. Aber die Kabel hatte keine grip und dann kan ich meiner Station nicht richtig ausprobieren.
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Vor ungefähr einem Jahr stand für mich fest, dass ich in der Schule eine Projektarbeit über Seilbahnen machen werde. Da es in der Nähe der Schule keine Seilbahn gibt, habe ich mich entschieden eine Modellseilbahn aus Lego zu bauen. Also fing ich an eine fixgeklemmte ZUB zu bauen. Hat es so was in echt überhaupt gegeben? Die Idee für die Klemme des Zugseils habe ich im Alpinforum oder einer anderen Homepage bekommen. Das Tragseil war ein Nylonfaden und das Zugseil war ein Nähgarn. Antrieb und Abspannung waren in der Bergstation untergebracht. Aber näheres bei den Bildern.

Bild
^^aller Anfang ist schwer, das waren die ersten versuche mit den Gondeln und zwei Seilen.

Bild
^^so sah die Bahn dann eine Zeitlang aus, Bergstation auf einem Schrank und die Talstation fast unterm Bett

Bild
^^Talstation und noch eine Pendelbahnkabine

Die Bahn lief eigentlich schon ganz gut aber ich habe mich dann entschieden sie zur Hälfte abzureisen und in der Ebene aufzubauen, weil es dann leichter war die Bahn in die Schule zu bringen. Aber was dann dadanach kam, habe ich zwar immer mir gewünscht, aber nicht geglaubt, dass es so gut funktionieren würde.

Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Nach dem ich dann noch zwei Stützen und eine neue Station gebaut hatte, war die Bahn in der Ebene dann fertig. Die Idee die Bahn in der Ebene zu bauen kam mir glaube ich als ich die Bilder von der Bugabahn gesehen habe.

Bild
^^neue Station mit Antrieb und Abspannung

Bild
^^die neue und größere Station mit einfahrender Gondel, im Hintergrung kann man die ausfahrende Gondel auch noch erkennen

Bild
^^ehemalige die ältere Station eher Leitner vom Aussehen (Ex-Talstation)

Bild
^^die Trasse mit insgesamt 6 Gondeln

Bild
^^die (eher) Leitnerstation von oben

Bild
^^die (eher) Leitnersstation von der Seite

Bild
^^eine von zwei Stützen
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Nach dem die Projektarbeit mit 1,1 geschafft war, habe ich mich dann daran gemacht die Seilbahn aus meinem Zimmer in den Garten rauszubauen. Es wurden dann 11 Gondeln, eine Stütze, die nachdem sie zusammenkrachte verstärkt wurde, ein Höhenunterschied von ca. 6m und eine Länge von ca. 12m.

Bild
^^die ertse Gondel hängt am Tragseil

Bild
^^Zug- und Tragseile ohne Gondeln

Bild
^^die ertse Gondel verlässt die Talstation und hat somit schon die Hälfte der Strecke hinter sich

Bild
^^die ertse Gondel kommt von der Talstation zurück
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Bild
^^und dann wurden es immer mehr Gondeln

Bild
^^2 Gondeln und die (eher) Leitner Talstation

Bild
^^fast die komplette Trasse von meinem Fenster aus gesehen

Bild
^^gezoomt

Bild
^^Gondel bei der Einfahrt in die (eher) Doppelmayr Bergstation

Bild
^^ Talstation mit 2 Gondeln

Bild
^^fast komplette Trasse von der Talstation aus gesehen

Bild
^^Bergstation mit der einzigsten Stütze

Bild
^^Gondel mit der verstärkten Stütze

jetzt kommen 4 Bilder aus der Ferne

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
^^vom Garten aus gesehen

Bild
^^Gondel bei der Einfahrt in die Talstation

Bild
^^Gondel in der Talstation

Bild
^^fast komplette Trasse

Bild
Gondel bei der Ausfahrt aus der Bergstation

Bild
^^vom Garten aus gesehen

Bild
^^manchmal war die Gondelbahn außer Betrieb

Ich hoffe, dass euch die Bilder gefallen, ich hätte auch noch Clips.
Zuletzt geändert von Pistenbully-Fan am 17.03.2006 - 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Und seither steht das Fenster offen? :wink:
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Nene, auf dem letzten Bild sieht man es ja, wie es aussah, als die Bahn nicht in Betrieb war. Aber die ist eh schon längst wieder abgerissen.
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Als ich meine Frage gepostet habe, waren die letzten Bilder noch nicht da.
Wie hast Du eigentlich die Stationen verankert?
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Des habe ich mir schon fast gedacht, war aber auch nicht böse gemeint.

Die Bergstation hatte ich mit Paketklebeband auf dem Schrank festgeklebt und durchs Abspanngewicht wurde die Bergstation auch noch gehoben.

Die Talstation war schon schwieriger aber mein Opa hatte alte schwere Fließen. Drei Fließen übereinander mit Paketklebeband gut eingewickelt, dann die Legoplatte mit der Talstation auch mit Paketklebeband auf die Fließen geklebt und zusätzlich noch mit Nylonfaden festgebunden und dann noch gut eingegraben. Damit die Talstation in der Mitte nicht auseinanderkracht, habe ich diese noch mit einer gebrochenen Steinplatte (auch vom Opa) beschwert. Ist beim letzten Post mit Bildern zu sehen.

Bild
^^alles was so grau aussieht sind die eingewickelten Fließen
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Aha, es werden ja bei einem so langen Spannfeld mit doch sehr vielen (wieviele waren es letztlich) Gondeln doch einige Kräfte frei, und die Verbindung der Legosteine hat ja schließlich auch gewisse Grenzen.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Es waren 11 Gondeln. Abgespannt habe ich mit drei großen und zwei kleinen Legoakkus.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

gerrit hat geschrieben:..., und die Verbindung der Legosteine hat ja schließlich auch gewisse Grenzen.
Die kann man mit Klebstoff verbessern. :lol:
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Ja, aber danach kann man die Legosteine nicht mehr wieder verwenden.
In den Legoländern werden die Steine geklebt, aber nicht nur wegen der stabilität, auch weil die Modelle sonst schneller wieder abgebaut wären, als aufgebaut. :D
Benutzeravatar
Domo
Massada (5m)
Beiträge: 29
Registriert: 20.10.2005 - 20:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Deutsch Evern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Domo »

Hier sind die Anfaenge meiner kuppelbaren 3S-Bahn zu sehen, von der aber noch keine technischen Daten bekannt sind, da ich nichtmal weiss, wo ich die Stationen stationieren soll.

Bild
^Komplettansicht der Talstation (das rot eingekreiste ist die noch fehlende Drehscheibe 1, welche die Gondeln vom Auskuppelgleis zum Einstiegsbereich bringt).

Detailbilder:
Bild
^Das ist die Abspannung.
Bild
^Antrieb des ganzen.
Bild
^Hier kommen die Gondeln an die drei Seile.
Bild
^Hier kommen sie runter (leider etwas unscharf :() Am Ende der Schiene ist das Gehaenge der Bahn zu sehen.
Bild
^Hier ist nochmal der Antrieb zu sehen. Hinten ist der fast fertige Einstiegsbereich zu sehen (jedenfalls auf Schienenbasis).

Die Gondel:
(alt)
Bild
^Der alte Gondelprototyp von vorne.
Bild
^Meine Hand und die Gondel von der Aussenseite.
Bild
^Hier ist der Prototyp von hinten gesehen.
Bild
^Das ist die Innenseite des ganzen.
(neue Gondel, alte ist weg)
Bild
^Die sehr dezent gestaltete Gondel von vorne links.
Bild
^Die sehr dezente neue Kabine von hinten rechts :P.

Weitere Bilder kann ich auf Anfrage machen.

MfG
Dominic Laumer
Bild :-D

Meine Page! Schaut mal rein :).
↓ Mehr anzeigen... ↓

Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Wie funktioniert denn die Klemme, wenn man fragen darf?
Benutzeravatar
Domo
Massada (5m)
Beiträge: 29
Registriert: 20.10.2005 - 20:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Deutsch Evern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Domo »

Die Klemme funktioniert folgendermassen: An einer Platte mit sechs mal 2 Noppen sind 4 Raeder (zwei pro Seite; auf ihnen sind ein 2*2 Stein und eine glatte Platte mit derselben Konfiguration angebracht) befestigt.
Diese werden beim Einfahren in die Station hinunter gedrueckt und verharren die ganze Station ueber in dieser Position.
Die Platte ist dann wiederum mit einem Gummiband mit dem eigentlichen Gehaenge verbunden, womit die Klemmkraft erreicht wird. Beim Einkuppeln wird nun das Seil geschickt zwischen die Klemmbacken (Gehaenge und Auflageflaechen der Raeder am Gehaenge eingefaedelt und wenn das geschehen ist, wird die untere Klemmbacke losgelassen und wird ans Seil gekuppelt.

MfG
Dominic Laumer
Bild :-D

Meine Page! Schaut mal rein :).
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Sebi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 190
Registriert: 10.02.2003 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Oberhausen/NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi »

Genial einfaches Klemmprinzip!! :top:
Benutzeravatar
Domo
Massada (5m)
Beiträge: 29
Registriert: 20.10.2005 - 20:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Deutsch Evern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Domo »

Und weiter geht's:

Stuetze im alten Design (schon laengst ueberholt):
Bild
^Seite
Bild
^Von vorne

Neuer Antrieb in der Bergstation (die Talstation ist somit nur noch die Abspannung):
Bild
^Ganz nah dran.
Bild
^Weiter entfernt vom Antrieb.

Bilder von der kompletten Bergstation und der neuen Stuetze werden noch folgen. Zu mehr Bildern hatte ich keine Lust.

Uebrigens wurden vorgestern schon der Antrieb (dort noch in der Talstation) und die Abspannung getestet.
Ergebnis:
-Abspannung funktioniert.
-Antrieb funzt ueberhaupt nicht. Das hat mir den Anlass gegeben, den Antrieb zu verlegen. Ich hoffe, mit dem neuen Antrieb funktioniert es gut :).

MfG
Dominic Laumer
Bild :-D

Meine Page! Schaut mal rein :).
↓ Mehr anzeigen... ↓
fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

...
Zuletzt geändert von fxgrossrgb am 06.04.2011 - 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Domo
Massada (5m)
Beiträge: 29
Registriert: 20.10.2005 - 20:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Deutsch Evern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Domo »

Soeben wurde die Bergstation der Seilbahn geschrottet, somit wird es wohl noch einige Zeit brauchen, bis ich Bilder von ihr machen kann :(.

Das passierte folgendermassen:
Ich moechte mich von der rechten Seite in den Sessel setzen. Ich war auch schon auf der Lehne, als ich ploetzlich abgerutscht bin. Hier beginnt die letzte viertel Sekunde der Bergstation. Ich falle ruecklinks vom Sessel und pralle mit voller Wucht direkt auf die Bergstation und mein Kopf tangiert die Hauptstuetze, womit auch sie in sich zusammenbricht. Der Mast loeste sich vom Sockel und brach dort inzwei, wo mein Kopf den Mast traf. Gleichzeitg wurde auch der Stuetzenkopf vom Mast gerissen und musste ebenfalls ein paar Teile in die Umgebung verstreuen. Dann habe ich mich wieder in den Sessel gesetzt und die leicht verstreuten Teile der Bergstation zu einem Haufen zusammengetragen, damit ich morgen weiterbauen kann. Deshalb wird es erst morgen neue Bilder geben :(.

MfG
Dominic Laumer
Bild :-D

Meine Page! Schaut mal rein :).
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Modellbau“