Seite 9 von 23

Verfasst: 19.10.2003 - 00:24
von Emilius3557
Ich hoffe natürlich, dass die bislang noch nicht näher spezifizierten Anlagen möglichst alle als KSB gebaut werden.

Kritisch sehe ich die geplante 6 KSB "Merles", die bereits im aktuellen Pistenplan als Projekt verzeichnet ist und deren Talstation an der Talstation "Replat" stehen soll und etwa auf 2/3 der Strecke von "Merle Blanc" enden soll. Hauptproblem: zwischen Merle Blanc-Tal und Replat-Tal ist es tatsächlich total flach. Im Pistenplan ist jetzt eine blaue Abfahrt entlang Replat verzeichnet, fairerweise mit dem Hinweis "0 % pente", will sagen "0 % Gefälle"! Na klasse, eine Langlaufpiste? Wenn man nun "Merles" als Beschäftigungsanlage für die netten Nordost-Pisten nutzen will, muss man anscheinend die lahme 4 SB Grand Huit nutzen um wieder zur Talstation "Merles" zu kommen! So ein Blödsinn! Und da die neue Bahn nicht ganz nach oben führt, geht der höchste Punkt in diesem Bereich verloren, auch, da die 4 SB Grattalu nicht mehr bis zur Bgst Merle Blanc führt, wie das die ehemaligen SLte Grattalu durchaus noch getan haben. Meine Lösung: 6 KSB mit Mittelstation: Talstation Replat heute - Mittelstation Merle Blanc-Tal heute und auf der Trasse Merle Blanc 2. Sektion bis zur heutigen Bgst Merle Blanc. Das würde etwas bringen, auch skifahrerisch gesehen.

Überrascht hat mich der geplante Ersatz der SLte Double Plan. Anscheinend hat sich der Gletscher hier soweit zurückgezogen, dass nun ein Sesselliftbau möglich ist (evt. mit Gletscherstützen? Wäre eine Premiere in Frankreich!) und eine Beschneiung für die Sommersaison bzw. den früheren Saisonstart notwendig ist. Habe ja mehrfach erwähnt, dass Double Plan kaum mehr in Betrieb ist (im Winter nicht, im Sommer nicht mehr). Da die SLte immerhin 990 m. lang sind, wäre eine nette KSB zwischen 2710 und 3000 m. nicht schlecht, der megabreite Hang "Grand Plan" ist echt superklasse.

Überraschend finde ich auch, dass Tichot und Grattalu nun doch als zwei getrennte Sektionen erhalten werden sollen. Zuletzt war ja eine einzige, durchgänige Anlage im Gespräch.

Erfreulich, dass fast alle Investitionen der nächsten Jahre die Sektoren Palet, Palafour und Boisses-Brevières betreffen werden, den heutigen Schwachpunkt des Skigebietes mit tollen Abfahrten und viel Platz für freie Schwünge, auch abseits der Pisten.

Neu ist übrigens dieses Jahr die Einrichtung schwarzer Abfahrten, die nicht präpariert werden, für die Experten, Tiefschnee- und Buckelpistenfreaks, u.a. "Paquerettes" direkt vom Tovière-Gipfel oder "Epilobe" unterhalb der 6 KSB Chaudannes. Auch von einer "Face de l´Aiguille Percée" ist zu hören, die ist, im Gegensatz zu den beiden anderen aber nicht im Pistenplan verzeichnet.

Verfasst: 19.10.2003 - 23:03
von Raph
UIUIUI... das wird ja was. Hoffen wir mal, das alle diese neuen/alten Anlagen auch termingerecht gebaut werden :D
@marius: Wie sah ,,unser" Investitionsplan denn aus?

Verfasst: 19.10.2003 - 23:55
von Emilius3557
@Raph: Stöber doch mal weiter vorne in diesem Topic herum! Ich denke, nicht viel anders, wir hätten nur die Prioritäten wahrscheinlich anders gesetzt.
Und so komische Ideen wie "Replat-Merles" hatten wir, glaube ich, gar nicht, so gute wie "Ersatz Double Plan durch SB" dagegen auch nicht. :D

Ich denke, dass der Zeitplan naturgemäß umso unsicherer wird, je weiter es in die Zukunft geht. Denke also, dass wir für nächstes Jahr mit zwei neuen 6 KSBs im Sektor Palet rechnen dürfen.

Zukunft und Tignes

Verfasst: 28.10.2003 - 22:47
von Höllandische Mil
In 'Tignes en toutes lettres' ist sind die Zukunftspläne von Tignes abgebildet.

Die meist wichtige habe ich übersetzt:

blau (Sommer 2004)
1. Bauarbeiten neue 6KSB (ersetzt 3SB Merles und Replat)
2. Abbau SB Merles und Replat
3. Bauarbeiten neue 6KSB Tichot
4. Verbesserung SB Panoramic
5. Abbau SL La Balme I und II

rot (Sommer 2005)
1. Bauarbeiten neue EUB (ersetzt 2SB Boisses)
2. Bauarbeiten neue SB Brévières
3. Bauarbeiten neue 6KSB (ersetzt 4SB Grattalu)
4. Bauarbeiten neue SB (ersetzt SL Grand Plan I und II)

grün (Sommer 2006)
1. Bauarbeiten neue 6KSB (ersetzt 3SB (2x) Palafour)
2. Bauarbeiten neue SB Aiguille Percée
3. Bauarbeiten neue SL (Anfänger) Boisses

gelb (Sommer 2008 und 2009)
1. Bauarbeiten neue KSB (ersetzt 3SB Marais)
2. Bauarbeiten neue KSB (ersetzt 3SB Tufs)

Verfasst: 28.10.2003 - 22:51
von Emilius3557
Danke für deine Bemühungen, aber die gleichen Informationen habe ich vor einigen Tagen im egtl Tignes-Topic "8 KSB ersetzt zwei 3 SB" gepostet.

Verfasst: 28.10.2003 - 22:55
von jwahl
Ist das eine offizielle Publikation oder ist das Spekulation?

Jakob

Verfasst: 28.10.2003 - 23:05
von Höllandische Mil
@Marius: entschuldigung. Hab einige Tage nicht ins Forum geschaut und hatte schon gedacht: interessant !

@jwahl: offizielle Publikation. Brochure (1 von 6000) von Verkehrsamt Tignes

Verfasst: 28.10.2003 - 23:54
von Emilius3557
Kein Problem, dafür hast du diese Supergrafik! Hast du die explizit bestellt? Ich habe eine ähnliche aus dem Jahr 1997 (im April 1998 vor Ort bekommen). Das witzige ist, dass viele heutige Projekte damals schon auf der Agenda standen, sogar z.T. total identisch!

Pläne sind sehr gut, bis auf folgende Kritikpunkte:

- KSB Merles nicht bis zur alten Bgst Merle Blanc
- Verbindungspiste Talstation "Grand huit" - Talstation "Merles" hat 0 % Gefälle, das ist Langlauf!
- Double Plan, Brevières u. Aiguille Percée tatsächlich als fixe Anlagen geplant (sieht man an den typisch französichen Symbolen für KSB bzw. SB). Im nur schriftlich formulierten Plan sah es so aus, als wäre es noch nicht fix entschieden. Das ist wohl auch der Grund für den raschen Ersatz von Tichot und Grattalu. Diese beiden 4 SBs werden wohl an anderer Stelle wieder aufgebaut. :bindagegen: :abgelehnt: Weil so blöd, eine fixe 3 SB durch einen neuen fixen 4 SB zu ersetzten werdens hoffentlich nicht sein!!!??? Brevières, Aiguille Percée und "Ersatz Double Plan" sind alle drei zwischen 0,95 und 1,1 km lang. Da lohnt sich eine KSB! Ich hoffe nach wie vor, dass es doch noch für ein "Upgrade" reicht. Sieht aber eben momentan leider nicht danach aus!
- was ist mit der 4 SB Aiguille Rouge? Die wird doch sicherlich auch abgebaut?

Verfasst: 29.10.2003 - 12:34
von McMaf
Ist ja echt ne gute Grafik. Man kann sich ja nicht dauernd die Namen von irgendwelchen französischen Liften merken. Da ist so ne Karte schon, schön übersichtlich.

Gibt's sowas denn auch von Val d'Isere? Oder machen die da jetzt gar nichts mehr?

Verfasst: 29.10.2003 - 13:33
von Emilius3557
Kann einer der Admins bitte beide Espace Killy-Topics zusammen fassen, am besten unter dem Titel "Espace Killy"? Das wäre super!

@McMaf: In Val d´Isère heißt es, dass binnen ca. fünf Jahren alle ersetzungswürdigen Anlagen ersetzt sein sollen, was immer das heißt. Die nächsten Projekte dort sind:
- Speicherteich und Beschneiung bis zum Rest des Glacier de Pisaillas um die Sommersaison zu verlängern und im Herbst früher starten zu können
- Réamenagement du Vallon de l´Iséran, was soviel wie Verbesserungen/Ausbauten nicht weiter spezifizierter Art bedeutet. Da die Beschneiung in diesem Jahr bis zum Col d´Iséran ausgeweitet wurde (?), wird es wahrscheinlich auf eine Erneuerung der Liftanlagen hinauslaufen. Vielleicht eine durchgehende 8 EUB von Le Fornet zum Col? Die bestehende 6 EUB ist jedenfalls alles andere als komfortabel (Türen während der Fahrt offen, und solche Späße).
- im Sektor Bellevarde-West - La Daille wird es sicherlich auch Neuerungen geben: was und wann ist allerdings nicht bekannt

Verfasst: 29.10.2003 - 13:43
von McMaf
Marius hat geschrieben: Die bestehende 6 EUB ist jedenfalls alles andere als komfortabel (Türen während der Fahrt offen, und solche Späße).
Ich weiß, da war Ich letztes Jahr und Ich hab mich da vielleicht gewundert. Sowas hab Ich echt noch nie erlebt.

Verfasst: 29.10.2003 - 16:08
von Downhill
^^ Sowas hab ich in den 3 Vallées in der EUB Plattieres auch mal erlebt. Ich saß an der Tür, und da es in den Kabinen recht eng ist hatte ich wohl in irgendeiner Station den Skischuh etwas zu weit draußen. Die Tür blieb dann während der nächsten Sektion einfach halb offen... gottseidank bin ich schwindelfrei :D

Verfasst: 06.01.2004 - 12:46
von Emilius3557
Habe herausbekommen, welche Abfahrten ab dieser Saison neu beschneit sind in Tignes:

- "Sache" (unteres Drittel)
- "Pavot"
- "Mélèzes"

= Rückbringer nach Brevières und Boisses

- "Prariond/Col de Fresse"
- "H"
- "Trolles"

= Rückbringer aus Val d´Isère via Col de Fresse und Tovière

- "Carline"

= Talabfahrt vom Col du Palet nach Val Claret

Verfasst: 06.01.2004 - 16:34
von miki
Das hört sich aber gut an, eine respektable Investition :gut: ! Und das soll erst der Anfang (= erste Ausbaustufe) sein, was in den kommenden Jahren noch alles beschneit wird können wir im Moment nur spekulieren ...
Vielleicht schafft es Tignes als erster meinem Traum von einem wirklich schneesicherem Gebiet nahe zu kommen: Station oberhalb 2000 m+ Gletscher + flächendeckende Beschneiung, wenigstens auf den Hauptabfahrten *traum*

Verfasst: 27.01.2004 - 16:28
von Emilius3557
Bei seilbahn.net stehen nun ebenfalls die Investitionspläne von Tignes für die nächsten Jahre. Allerdings recht optimistisch (übersetzt?): wenn im Originaltext von Sesselbahn die Rede war, wurde jedesmal mit kuppelbarer Sesselbahn übersetzt (z.B. "Brevières", "Grand Plan", "Aiguille Percée"). Schön wärs natürlich, ich glaube es allerdings nicht.

Verfasst: 07.02.2004 - 11:37
von Emilius3557
Die Visualisierung der Tignes-Pläne von oben:

Bild

Bild

Bild

Stammt von skipass.com
Ist allerdings auch auf tignes.net abrufbar.

Dazu Gerüchte aus Val d´Isère:
pour ce qui est de val les projets de ces prochaines années ne sont pas tous arretés.il y a la mise en service d'un telesiege debrayable "du laisinant" pour 2005,les travaux devraient commencer en 2004.ensuite pour 2005 la fin du programme d'enneigement du Pissaillas ainsi que du telesiege debrayable du signal qui remplacera.on parle aussi du remplacement du telesiege des marmottes(en 2006 ou 2007) par un debrayable qui partirai du même endroit que les tommeuses et qui arriverai au funival dont la plateforme serai réaménagé pour l'occasion.et les anciens marmottes et mont blanc seraient démontés.
voila pour val.j'y vai dans une semaine et je tacherai de savoir un peu plus.ciao
pardon pour la faute de frappe maintenant j'oublie carrement des bouts de phrases.je voulais bien sûr dire que le telesiege du signal remplacerai le TK du meme nom dans le vallon de l'iseran.
Stichpunktartige Übersetzung:
- die zukünftigen Projekte in Val (d´Isère) sind noch nicht endgültig festgelegt
- für 2005 ist die Inbetriebnahme einer KSB "du Laisinant" angedacht, Start der Bauarbeiten wäre Sommer 2004
- ebenfalls 2005 Abschluss der Arbeiten an der Beschneiungsanlage im Sektor Pisaillas (Kommentar: unklar ob hier die Abfahrten bis zum Rest-Gletscher oder sogar der Gletscher selbst beschneit werden soll)
- im selben Jahr soll eine KSB die Schlepplifte Signal und Pyramides im Vallon d´Iséran ersetzen
- 2006 od. 2007: Ersatz der 3 SB Marmottes durch eine KSB von der Talstation Tommeuses bis zur Bergstation Funival, deren Plattform bei dieser Gelegenheit remodelliert werden soll. Die alten 3 SBs Marmottes und Mont Blanc würden bei dieser Gelegenheit abgebaut

Kommentar meinerseits:
- KSB "Laisinant" => mal nachschauen wo das genau ist und was das bringen soll => evt. Zubringer vom Ortsteil Laisinant hinauf in den Cirque des Leissières? (würde dann die Talabfahrten "L" und "Germain Mattis" bedienen, beide immerhin partiell beschneit)
- Beschneiung Pisaillas => mittlerweile alter Hut, seit längerem geplant und angedacht
- KSB Signal => fände ich cool, gäbe aber dringenderes. Ich dachte egtl. dass die PB Fornet und die klapprige 6 EUB Vallon ersetzt werden sollten
- Ersatz Marmottes => haben wir ja bereits hier so ähnlich diskutiert. Die "Mont Blanc" und "Edelweiss" sind via Tommeuses und Marmottes neu + SL Slalom genauso zugänglich, also kein großer Verlust
- mich wundert, dass weder die 4 EUB Daille und der SB Etroits noch die PB Solaise zur Disposition steht

Verfasst: 07.02.2004 - 11:55
von snowworld
Marius hat geschrieben:Habe herausbekommen, welche Abfahrten ab dieser Saison neu beschneit sind in Tignes:

- "Sache" (unteres Drittel)
- "Pavot"
- "Mélèzes"

= Rückbringer nach Brevières und Boisses

- "Prariond/Col de Fresse"
- "H"
- "Trolles"

= Rückbringer aus Val d´Isère via Col de Fresse und Tovière

- "Carline"

= Talabfahrt vom Col du Palet nach Val Claret


was soll jetzt daran ausser melezes neu sein? :nixweiss: sache unteres drittel wird doch schon seit 4 jahren mit lanzen beschneit! auf allen anderen pisten gabs auch schon lang beschneiung! die wurden wahrscheinlich nur modernisiert oder haben jetzt mehr leistung!

Verfasst: 08.02.2004 - 00:09
von Emilius3557
auf allen anderen pisten gabs auch schon lang beschneiung!
Ganz sicher? Also ich denk mir das doch nicht aus und habe es so den Infomaterialien entnommen. Also komplette Abfahrten wurden doch bisher in Tignes kaum beschneit (Ausnahme "Double M"). "H", "Trolles" und "Prariond" (will sagen, die vom Col de Fresse) sind auch ganz schön lang und nicht unaufwändig komplett zu beschneien. Aber ich lass mich gern eines besseren belehren!

Verfasst: 08.02.2004 - 13:16
von sigma2
Ich bin gestern aus Tignes zurück gekommen. Ich habe jetzt nicht so auf die Beschneiung geachtet, aber mir ist auf gefallen, dass die meisten Schneilanzen ziemlich neu aussahen.

Und es scheint mit der Modernisierung der Anlagen vorwärts zu gehen; zumindest hängen die Gesuche für den Aufbau des Merles/Replat Ersatzes sowie des neuen Tichot Sesselliftes bei der Mairie in Tignes aus.

Bericht folgt noch.

Sigma2

Verfasst: 08.02.2004 - 18:14
von snowworld
auf dem plan der unter http://www.ski-tignes.com/images/Plan%20neige.jpg online ist kann man ja genau sehen was ausgebaut worden ist! die pisten h/trolles sind jetzt bis zum gipfel der troviere beschneit! vorher waren nur die unteren zwei drittel beschneit! neu ist auch beschneiung melezes aber sache und pavot hatten schon vorher lanzenbeschneiung! carline hatte sufag schneeanlage! also es gibt doch kleine erweiterungen :)

völlig unsinnig halte ich die neue bahn boisses! (kein pistenzugang nur parkplatz für tagesfahrer! hat wohl den hintergrund val d`isere tagesfahrer abzunehmen da tignes eine eigene liftgesellschaft ist und kein geld zwischen tignes (stgm) und der liftgesellschaft in val d`isere (stvi) fließt (das geld bliebt da wo es an der kasse bezahlt wird- da kein abrechnungssystem) 8O

ebeso sinnlos ist der ersatz des sessels brevieres 8O den braucht wirklich niemand! tigne les boisses ist ja nur ein kleiner weiler mit ein paar häusern und die gondel sache hat auch in der hochsaison nur minimale wartezeiten oder eigentlich gar keine! da wär das geld woanders besser angelegt! wie wärs mal mit ein paar haubensesseln?

Verfasst: 11.02.2004 - 11:19
von Emilius3557
Also was den Ausbau der Beschneiungsanlage dieses Jahr angeht, habe ich in einer Internetquelle von 103 neuen Lanzen in diesem Jahr gelesen. Das wäre doch einiges, oder?
ebeso sinnlos ist der ersatz des sessels brevieres
Nun ja, die heutige DSB ist von 1969, würdest du die ersatzlos abbauen? Ärgerlicher finde ich, dass es wohl eine gebrauchte 4 SB aus dem eigenen Skigebiet werden wird.
völlig unsinnig halte ich die neue bahn boisses! (kein pistenzugang nur parkplatz für tagesfahrer
Wie sicher bist du dir da? Auf den Plänen sieht es ja tatsächlich so aus, das können die aber doch wohl nicht im Ernst so machen, die werden sich einen Pistenast zur Talstation rüber legen.

bzgl. Haubensessel: Les Lanches u. Vanoise haben ja welche, du weißt wie selten das in Frankreich ist.

Viel ärgerlicher finde ich das Projekt der KSB Merles, die tatsächlich überhaupt nicht für Wiederholungsfahrten geeignet ist, mit ihrer 0 %-Gefälle Piste über mehrere hundert Meter. Auch dass die obersten hundert Hm der alten Merles Blanc gestrichen werden finde ich doof, so viel Hm hats gerade dort eben nicht und die Pisten sind eh alle einfach. Meine Lösung wäre eine Bahn wie Bollin-Fresse mit Talstation an der Talstation Replat, Mittelstation mit Einstieg an der Talstation Merle Blanc und Bergstation an der Bergstation Merle Blanc. Das wäre ideal.

Verfasst: 11.02.2004 - 14:28
von snowworld
der neues sessel brevieres wird dann wohl eine mischung aus den alten tichot und grattalu werden! aber wözu braucht man den? sinnvoll wäre evtl eine 8 gondel von tignes les breviere- les boisses- aiguille rouge B isz zur bergstation chaudannes) mit zwei mittelstationen als langristigen ersatz der sache gondel die ja auch nicht mehr die allerneueste ist! das würde sinn machen alles andere ist ja nur rumgestöpsel! :fluchen:

ich glaub nicht dass eine neue bahn boisses wie sie im plan steht einen pistenzugang bekommen wird! die piste melezes (ist ja nur ziehweg auf strasse) kann nicht vor der linkskurve (aus planperspektive) nach les boisses verändert werden und dann stört der ort, die strasse und ein zu niedriger höhenunterschied zwischen der "linkskurve" und der neuen talstation! ber berg ist dort sehr steil, bewaldet und ich glaub nicht dass hier ein pistensanschluss ohne gigantischen aufwand möglich ist! 8O

in bezug auf merle blanc wär natürlich eine mittelstation wie bollin besser aber wohl zu teuer! hätten sie als garnd huit nicht auch wieder so eine lahme skirail mühle neugebaut, wäre die neue linie mit einer ksb grand huit ja auch kein problem! :wall: aber.....

Verfasst: 12.02.2004 - 10:30
von Emilius3557
der neues sessel brevieres wird dann wohl eine mischung aus den alten tichot und grattalu werden!
Meine Rechnung geht ein bisschen anders:

4 SB Tichot => 4 SB Brevières
4 SB Grattalu => 4 SB Grand Plan
4 SB Aiguille Rouge => 4 SB Aiguille Percée

Vor allem die beiden letzteren wären richtig ärgerlich, da am Gletscher oben eine schöne KSB grad richtig wäre als Beschäftigungsanlage und der Südhang an der Aiguille Percée eine sehr schöne Piste ist (Südhang oberhalb von 2400 m. = schneesicher)

Zur EUB Boisses: ich denke, das Projekt ist auch wegen der von dir angesprochenen Probleme immer wieder hinaus gezögert worden, das sollte laut dem 1997er Plan eigentlich schon im Jahr 2000 realisiert werden. Die Kollegen sind sich anscheinend darüber selbst nicht im Klaren, bzw. liegen mit Anrainern/Behörden oder wem auch immer über Kreuz.

Ich fände eine KSB Marais viel vordringlicher, denn die erschließt fünf wirklich super Abfahrten (Sache, Silène, Corniche, Myosotis, Rhododendron). Die "Aiguille Rouge" doppelt diesen Lift doch nur auf dem unteren Abschnitt.
Aber meine Ideen sind hier ja schon zur Genüge gepostet worden. Warten wirs ab, wie´s kommt, eine KSB Merles ist auf jeden Fall besser als die beiden heutigen Uralt-3 SBs.

Verfasst: 15.04.2004 - 21:49
von kaldini
So, erst mal ein Bild des Neubauplanes wie er in der Talstation der Funiculaire Percee Neige hängt:
Bild
(Blau = Sommer 2004, Rot = Sommer 2005, Grün = Sommer 2006, Gelb = später)

Gebaut werden diesen Sommer:
Grattalu (war eigentlich erst nächstes Jahr geplant, wird aber scheinbar vor Tichot vorgezogen):
Bild
Dafür stand bei Tichot noch kein Schild. Finde auch den Grattalu wichtiger, da man Tichot wenigstens mit den Schleppern umfahren kann (sind schneller).

Und Merles:
Bild

Verfasst: 15.04.2004 - 23:38
von Emilius3557
Ah super! Danke! Muss auch sagen, dass ich mit dieser Änderung leben kann, weil ich ein großer Fan der SLte Balmes I+II bin, mit denen man immer die 4 SB Tichot überholt.

Kurze Rechnerei:

Grattalu: 4 min 30 sec = ca. 1350 m. Streckenlänge, das wäre mehr als heute. Vielleicht bauens die Bahn bis zur alten Bgst Merle Blanc bis auf 2743 m.? Dann könnte man die Merles-KSB umtrassieren, was beim gleichzeitigen Ersatz der 3 SB Replat ja notwendig wird!

Merles: 5 min 50 sec = ca. 1750 m. Streckenlänge, die brauchts auch, um beide 3 SBs auf einen Schlag zu ersetzen. Werde mal meine Karte bemühen und auf ein Trassé spekulieren. Am sinnvollsten erscheint mir immer noch die unwahrscheinlich Lösung einer Mittelstation bei der heutigen Talstation Merle Blanc bei Beibehaltung der heutigen Bergstation. Aber das kommt ziemlich sicher nicht...