Also dann müsste ja keine langeweile aufkommen ( 41 km Pisten )lanschi hat geschrieben:Ab Donnerstag hast eh die Schmittenhöhe als Alternative. Und das Kitzsteinhorn wird in den nächsten Tagen nahezu Vollbetrieb anbieten.

Also dann müsste ja keine langeweile aufkommen ( 41 km Pisten )lanschi hat geschrieben:Ab Donnerstag hast eh die Schmittenhöhe als Alternative. Und das Kitzsteinhorn wird in den nächsten Tagen nahezu Vollbetrieb anbieten.
Genauso ist es. Dafür haben heute die Magnetköpfellifte zu (Wind). Die DSB Sonnenkar dürfte doch eigentlich auch bald aufgehen, oder nicht?lanschi hat geschrieben:Seit heute läuft - wenn mich nicht alles täuscht - auch die 6KSB Kristallbahn.
Wie wohnen im BSFZ, also ausser Schifahren wollen wir ja nixStani hat geschrieben: btw: Steff
am Kitz langweilen??? wir waren 7 Tage lang am Oktober da. War einfach herrlich und nach dem Skifahren kannst du noch in die Hallenbäder gehen, falls deine Unterkunft keinen Wellnessbereich hat.
oder aprés ski, spazieren, einkaufen etc etc
Am Sonntag Mittag war die Kristallbahn - zumindest mal für kurze Zeit - als geöffnet im Plan eingezeichnet. Aber wie du sagst, der Plan ist ja öfters mal falsch.schmittenfahrer hat geschrieben:Na dann ist auf der HP (mal wieder)etwas falsch eingetragen.
Auf der Kamera kann man das leider nicht so gut erkennen- vielleicht ist das eine, was ich da sehe, kein Felsen sondern ein Sessel.
Diese Idee hatten heute einige und ich wollte nicht mehr ewig oben bleibenhebi hat geschrieben:Das Anstehen bei der Talfahrt kann man durch geschickte Planung des Tages auch umgehenWir sind die letzten beiden Tage nicht angestanden, sondern haben die Wartezeit bei einem (mehr oder weniger) kühlen isotonischen Sportgetränk im Liegestuhl verbracht
Deine Schilderungen von der Langwiedabfahrt haben ja dazu beigetragen, dass ich heute auch runter binlanschi hat geschrieben:Also ich bin an beiden Tagen mal zum Langwiedboden runter gefahren - am Samstag sogar 4x hintereinander, weil´s so genial war (perfekt aufgefirnt - auch der Schlusshang), und Platz genug, um den ganzen Hang auszufahren.
Was die Grat-Standardabfahrt alias Alpincenter-Ziehweg angeht, so kann man diese ja perfekt umfahren, was aber die meisten Leute nicht überreißen. Wenn ich vom Gletscher zum Alpincenter oder noch weiter runter will, dann fahr ich zuerst ins Sonnenkar ab, mit der Sonnenkar 2er raus, und dann über die menschenleere obere Gratabfahrt respektive Kristallabfahrt zum Alpincenter, bzw. links vom Bundessportheim vorbei. So kann man dem Trubel elegantestens ausweichen.Das funktioniert auch nach der letzten Abfahrt super, muss man halt hinter der Gratbahn ein paar Meter raufschieben, das war´s dann aber auch schon.